Ziegen und Schafe

Antworten
-Sabine-

Ziegen und Schafe

Beitrag von -Sabine- »

Hallo Ihr :-)

ich habe mich ja aufgrund meiner "Geländesituation" dazu entschieden, Schafe und Ziegen zusammen zu halten (ich weiß um die Parasitenproblematik, aber "das Management" ;-) hat das im Griff) und möchte Euch jetzt einfach meine Erfahrungen berichten - soweit man nach ein paar Wochen schon von Erfahrungen sprechen kann ;-)

Ich habe Zwergziegen und Ouessantschafe, die sich einen großen Unterstand und - wenn meine Zaunbauarbeiten denn je ein Ende finden #damdidam# - 6000 m² verbuschte Fläche mit einigen großen Bäumen und einem Bach, Hanglage, teilen. Etwa 1200 m² sind befestigt, so dass es keinen Matsch gibt und die Klauen sich gut abnutzen. Einen Felskletterberg haben wir auch. Was ich damit sagen will, ist, dass die Gegebenheiten so sind, dass sie sich leicht aus dem Weg gehen könnten - sie tun es aber nicht :-) Ziegen und Schafe bilden eine Herde, gehen morgens gemeinsam raus und abends rein (sie können selbst entscheiden, ob raus oder rein) und legen sich zum Wiederkäuen gemeinsam hin. Leittier scheint eine ältere Ziege zu sein. Die Schafe scheinen "wetterhärter" zu sein und würden wahrscheinlich draußen bleiben, wenn sie unter sich wären, während die Ziegen bei Regen stante pede im Unterstand verschwinden und sich ins Strohbett legen.

Zu den Fressgewohnheiten: Die Schafe fressen mehr Gras als die Ziegen, mögen aber auch Brennesseln und Blätter. Die Ziegen fressen alles: Büsche, alte Springblumen #jubel# , Brennesseln, überständiges Gras. Heu mögen die Ziegen nicht so, die Schafe schon.

Vom Wesen her sind sie sich ähnlich, wobei die Schafe etwas zurückhaltender sind. Und: Die Ziegen finden jede Schwäche im Zaun, die Schafe suchen erst gar nicht :D Als mein Zaun noch nicht ganz fertig war und zeitweise Notbehelfe standen, waren die Ziegen regelmäßig außerhalb zu finden, während die Schafe drinnen hin und her liefen und blökten. Die Ziegen blieben denn auch in Zaunnähe.

Leckerlis fressen alle aus der Hand. Gehts um höhere Äste, steht Teamwork an: Die Schafe stellen sich unter den Baum, die Ziegen stützen sich mit den Vorberbeinen auf den Schafen ab und kommen so an die höheren Äste.

Von der Größe her sind sie etwa gleich. Bisher haben die Ziegen nicht gefroren, obwohl wir schon minus 6 Grad hatten. Die Ziegen haben ein Winterfell ausgebildet, also dichteres, etwas längeres Harr und scheinen bisher gut damit zurecht zu kommen. Das Fell aller Tiere ist glänzend - sogar das der Schafe :-) Da wurde ich schon gefragt, ob ich sie gekämmt habe :D

Bin sehr gespannt, ob es so harmonisch bleibt oder ob sie sich irgendwann "separieren".

Auf jeden Fall macht es eine Menge Spaß, die Tiere zu beobachten. Wir genießen täglich "Schaf- und ZIegenfernsehen" :D


Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Ziegen und Schafe

Beitrag von Mopsmeier »

das ist ja ein schönes miteinander. hier in portugal sieht man öfter gemischte herden, obwohl auch "unser" ziegenbauer sagte, es sei manchmal schwierig. er selbst hat nur hin und wieder mal ein schaf dazwischen. ab schönsten fand ich die "teamarbeit" deiner herde!


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
-Sabine-

Re: Ziegen und Schafe

Beitrag von -Sabine- »

Mopsmeier hat geschrieben: ab schönsten fand ich die "teamarbeit" deiner herde!
Ja - das finde ich auch am schönsten :-)


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Ziegen und Schafe

Beitrag von Girly0815 »

hallo.

ist echt schön zu lesen das bei dir alles so super läuft. eine frage dazu hab ich. hast du die tiere alle jung gekauft ober waren es ältere die sich trotzdem so gut aneinander gewöhnt haben? und wieviel sind es jeweil?


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
-Sabine-

Re: Ziegen und Schafe

Beitrag von -Sabine- »

Girly0815 hat geschrieben:hallo.

ist echt schön zu lesen das bei dir alles so super läuft. eine frage dazu hab ich. hast du die tiere alle jung gekauft ober waren es ältere die sich trotzdem so gut aneinander gewöhnt haben? und wieviel sind es jeweil?
Hallo Carola,

angefangen habe ich mit zwei halbjährigen Ziegen, beide aus Gruppenhaltung, die ich gemeinsam heimgebracht habe, also erst das Mädel geholt und dann weiter zum kleinen Bock. Das sind die zwei im Avatar. Dann kamen 3 Zwergziegendamen dazu, auch aus Gruppen-Offenstallhaltung, eine kleine und zwei erwachsene Zwillingsschwestern. Und zum Schluss die Schafe, alle drei auf einmal. Es ist also (noch) keine Herde, sondern eher ein Gruppe ;-) Aber harmonisch waren die vom ersten Tag an, auch jeder Zugang war absolut unproblematisch: Tür auf, Tiere rein, gut :-) Ich denke, das liegt daran, dass nie ein einzelnes Tier alleine kam und eben viel strukturierter Platz da ist.


Nellyhexe
Beiträge: 731
Registriert: 31.07.2008, 21:33

Re: Ziegen und Schafe

Beitrag von Nellyhexe »

also bei mir hat das mit den 6 Schafdamen und meinen zwei Ziegen super geklappt. Beim Ausbüxen haben sie das auch mit Teamarbeit gemacht, Ziegen vorran, Schafe hinterher :D .
Zweige haben alle gern gefressen, aber die Ziegen doch etwas mehr. Es haben sich auch Schaf-Ziegenfreundschaften entwickelt.
Als ich die Schafe ins neue Zuhause brachte, hat meine Mary einen Tag lang nach den Damen gemeckert(hat man an der Art des Meckerns gehört, das sie nach Ihnen ruft).
In den eineinhalb Jahren hatte ich nie Probleme mit der gemischten Herde. Schade eigentlich , das meine Schafdamen nicht mehr hier sind, ist aber arbeitstechnisch für mich jetzt wesentlich besser.
Viel Freude noch mit deiner Gruppe


-Sabine-

Re: Ziegen und Schafe

Beitrag von -Sabine- »

Hallo Ihr :-)

Hier Bilder von gestern - bei frühlingshaften 18°C :-)

<!-- m --><a class="postlink" href="http://picasaweb.google.com/10327906944 ... 0327906944 ... directlink</a><!-- m -->

Mit Schaf-Ziege-Kuscheln :-) - Leider auf die Schnelle durch den Zaun fotografiert.


Altenberger76

Re: Ziegen und Schafe

Beitrag von Altenberger76 »

Hallo,

ich halte meine Schafe und Ziegen auch zusammen. Das klappt super. Ich hatte sie die ersten Jahre in der Lämmerzeit getrennt, dachte die Ziegenmuddis mögen die Schaflämmer nicht. Irrtum: Die Mütter passen alle auf die kleinen auf und die Lämmer spielen sogar zusammen.

Es sieht schon witzig aus, wenn ein Schaflamm versucht auf die Kletterhütte zu kommen und es dann sogar schafft. *fg*

Das erste Schaf und die ersten zwei Ziegen haben den "neuen" immer gezeigt wo es langgeht...auch durch den Zaun #wb# .

Ich wünsche dir viel Spaß beim SchaZie-TV ... ich genieße immer den Frühling wenn die Kleinen toben und manchmal zusammen schlafen.

LG
Jeannette


-Sabine-

Re: Ziegen und Schafe

Beitrag von -Sabine- »

Hallo Jeanette,

wie viele Schafe hast Du denn und welche?


Altenberger76

Re: Ziegen und Schafe

Beitrag von Altenberger76 »

Hallo Sabine,

ich habe 5 Muttertiere (4 OFM und ein Texel) einen Bock (Texel/Schwarzkopf) und 3 Bocklämmer (noch).
Dazu die sieben Ziegen: 2 Buren, 1 BDE, 1 WDE/irgendwas(hornlos), 1 Thüringer und zwei Mädels (eine hornlos)von der WDE/irgendwas.

Bei mir tummelt sich alles in Frieden. #streithammel# #maeh#

@ locura: fast alles ;-)

LG

Jeannette


Antworten