Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Habe das gleiche Problem.
Meine erste Ziege hat mittlerweise so einen Wanst,das ich sie bald extra in einen Stall stecke.
Sie kennt auch kein Freubd oder Feind wenns ums Futter geht.
Aber bei mir gibts nur Heu.
Und den anderen gebe ich jeden direkt eine kleine Hand voll Rapskuchen.Aber auch nur ab und an.
Meine erste Ziege hat mittlerweise so einen Wanst,das ich sie bald extra in einen Stall stecke.
Sie kennt auch kein Freubd oder Feind wenns ums Futter geht.
Aber bei mir gibts nur Heu.
Und den anderen gebe ich jeden direkt eine kleine Hand voll Rapskuchen.Aber auch nur ab und an.
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Hallo,
wenn sich eine Fütterung partout nicht verkneifen lässt, dann biete doch Heucops an. Das ist neben Tannenzweige jetzt im Winter das einzige Futter, was mir einfällt, was nicht sooo dick macht und einigermaßen natürlich ist. Höchstens 5 größere Heucops pro "Futtertüte" sind mehr als ausreichend. Ich denke sogar, pro Ziege ein Heucop ist ausreichend. Den kann man in die Hand nehmen und der Ziege gezielt in den Mund stecken. Vergleichbar als Erlebnis mit 1 Apfel pro Elefant. Ich denke mir, wenn ich Kinder in den Zoo nehmen würde, bekämen sie ja auch nicht einen ganzen Sack Äpfel für Elefanten mit sondern als Fütterungs-Erlebnis nur 1 Apfel pro Tier+Kind (was eigentlich auch schon ganz schön viel ist). Heu-Cops gibt es bei der Baywa und von Hippoglot oder wie die heißen, Pre-Alpin (Pferdefutter).
Ihr habt da echt ein Problem. Zwergziegen, die nicht zugefüttert werden sollten und Kinder (naja, ja doch mehr die Erwachsenen, oder?), die unbedingt Tieren was in den Hals stecken wollen und wenn nichts da ist, dann ihre Schulbrote rüberschmeißen. Da werdet ihr nicht lange Freude an den Ziegen haben. Breiniere droht, das wäre dann ein schneller, dennoch qualvoller Tod. Aber dagegen kann man ja impfen, was auf einer Streichelwiese wohl auch Sinn macht, vorsorglich.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung aus diesem Dilemma.
LG
Silke
wenn sich eine Fütterung partout nicht verkneifen lässt, dann biete doch Heucops an. Das ist neben Tannenzweige jetzt im Winter das einzige Futter, was mir einfällt, was nicht sooo dick macht und einigermaßen natürlich ist. Höchstens 5 größere Heucops pro "Futtertüte" sind mehr als ausreichend. Ich denke sogar, pro Ziege ein Heucop ist ausreichend. Den kann man in die Hand nehmen und der Ziege gezielt in den Mund stecken. Vergleichbar als Erlebnis mit 1 Apfel pro Elefant. Ich denke mir, wenn ich Kinder in den Zoo nehmen würde, bekämen sie ja auch nicht einen ganzen Sack Äpfel für Elefanten mit sondern als Fütterungs-Erlebnis nur 1 Apfel pro Tier+Kind (was eigentlich auch schon ganz schön viel ist). Heu-Cops gibt es bei der Baywa und von Hippoglot oder wie die heißen, Pre-Alpin (Pferdefutter).
Ihr habt da echt ein Problem. Zwergziegen, die nicht zugefüttert werden sollten und Kinder (naja, ja doch mehr die Erwachsenen, oder?), die unbedingt Tieren was in den Hals stecken wollen und wenn nichts da ist, dann ihre Schulbrote rüberschmeißen. Da werdet ihr nicht lange Freude an den Ziegen haben. Breiniere droht, das wäre dann ein schneller, dennoch qualvoller Tod. Aber dagegen kann man ja impfen, was auf einer Streichelwiese wohl auch Sinn macht, vorsorglich.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung aus diesem Dilemma.
LG
Silke
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Hallo,
ich hab mir nochmal Gedanken wegen den Futtertüten gemacht, da wir die Heucobs vom Pferdehändler günstig bekommen, werden diese auf jeden Fall Bestandteil sein. Damit es nicht so wenig aussieht, werd ich diese versuchen etwas kleiner zu schneiden.
Hat jemand eine Idee wie man Blätter am besten trocknen kann? Wenn ja würd ich verschiedene Blätter sammeln und auch mit reingeben.
Ich hab leider noch nie jemand dabei erwischt. Bis jetzt hab ich immer nur am nächsten Tag die Gummibärchen usw im Gehege gefunden. Aus Erfahrung mit meinen Enten, Gänse und Fasanen, welche immer von einem alten Mann gegen meinen Willen gefüttert wurden, geh ich auch davon aus, dass die Eltern die schlimmsten sind. Der alte Mann hat sogar mal zu mir gemeint "ich fütter die schon immer und des lass ich mir von dir net verbieten" Da hat er mich aber kennengelernt!!! Die Konsequenz war, dass ich ein Blechdach aufs Gehege gemachth und einen feinen Draht zwei Mal und versetzt eingezogen hab, wodurch ein Füttern unmöglich wird, aber auch das Sehen der Tiere schlechter wurde.
Wir haben uns jetzt Schilder angefertigt, worauf wir nochmal ausdrücklich hinweisen, dass das Füttern verboten ist. Wenn sie unbedingt wollen sich in unserer Gaststätte ein Futterpäckchen kaufen können und dass es beim Verstoß Konsequenzen gibt. Diese können ein Platzverbot, über Tierarztkosten zu wegsperren der Ziegen sein.
Mal schaun wies weiter geht.
Gruß Jessi
ich hab mir nochmal Gedanken wegen den Futtertüten gemacht, da wir die Heucobs vom Pferdehändler günstig bekommen, werden diese auf jeden Fall Bestandteil sein. Damit es nicht so wenig aussieht, werd ich diese versuchen etwas kleiner zu schneiden.
Hat jemand eine Idee wie man Blätter am besten trocknen kann? Wenn ja würd ich verschiedene Blätter sammeln und auch mit reingeben.
Ich hab leider noch nie jemand dabei erwischt. Bis jetzt hab ich immer nur am nächsten Tag die Gummibärchen usw im Gehege gefunden. Aus Erfahrung mit meinen Enten, Gänse und Fasanen, welche immer von einem alten Mann gegen meinen Willen gefüttert wurden, geh ich auch davon aus, dass die Eltern die schlimmsten sind. Der alte Mann hat sogar mal zu mir gemeint "ich fütter die schon immer und des lass ich mir von dir net verbieten" Da hat er mich aber kennengelernt!!! Die Konsequenz war, dass ich ein Blechdach aufs Gehege gemachth und einen feinen Draht zwei Mal und versetzt eingezogen hab, wodurch ein Füttern unmöglich wird, aber auch das Sehen der Tiere schlechter wurde.
Wir haben uns jetzt Schilder angefertigt, worauf wir nochmal ausdrücklich hinweisen, dass das Füttern verboten ist. Wenn sie unbedingt wollen sich in unserer Gaststätte ein Futterpäckchen kaufen können und dass es beim Verstoß Konsequenzen gibt. Diese können ein Platzverbot, über Tierarztkosten zu wegsperren der Ziegen sein.
Mal schaun wies weiter geht.
Gruß Jessi
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Hallo,
Blätter trocknet man am einfachsten, indem man sie mit Ast vom Strauch schneidet und an einem schattigen Platz zum trocknen aufhängt.
Das geht natürlich erst wieder nächstes Jahr.
Da können dann in die Mischung natürlich auch noch andere Blattkräuter aufgenommen werden. Wobei nach meiner Erfahrung hier der Verlust bei Handfütterung sehr hoch ist durch das zerkrümeln und auch das eintüten.
Blätter trocknet man am einfachsten, indem man sie mit Ast vom Strauch schneidet und an einem schattigen Platz zum trocknen aufhängt.
Das geht natürlich erst wieder nächstes Jahr.
Da können dann in die Mischung natürlich auch noch andere Blattkräuter aufgenommen werden. Wobei nach meiner Erfahrung hier der Verlust bei Handfütterung sehr hoch ist durch das zerkrümeln und auch das eintüten.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Das hab ich auch schon vermutet, dass die schnell zerkrümeln. Im Sommer könnte ich auch frische Blätter in die Päckchen packen, weil ich sie jede Woche frisch mischen werde, und das was noch übrig ist kommt sowieso weg, damit sie nicht zuviel bekommen. Ich werde vielleicht auch Tannenzweige klein schneiden und mit einfüllen. Denke dass das noch am ehesten funktionieren wird vorallem jetzt im Herbst und Winter, wenn die anderen Bäme kahl sind. Mein Zuchtkollege kann ja ab und an auch getrocknete Karotten oder Rote Beete von der Arbeit mitbringen, damit ein bissl Abwechslung rein kommt.
Darf man den Ziegen eigentlich auch Kräuter wie zum Beispiel Petersilie, Thymian oder Schnittlauch füttern? Diese könnt ich bei uns günstig und getrocknet kaufen, oder für die Ziegen anpflanzen.
Gruß Jessi
Darf man den Ziegen eigentlich auch Kräuter wie zum Beispiel Petersilie, Thymian oder Schnittlauch füttern? Diese könnt ich bei uns günstig und getrocknet kaufen, oder für die Ziegen anpflanzen.
Gruß Jessi
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 07.06.2010, 10:12
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Also...mich gruselt es immer mehr,je häufiger ich das hier lese.
Sorry kein persönlicher Angriff,aber ich denke alle gesamten Zufütterungen sollten wirklich wegfallen.
Okay gegen ein paar Blätter und Heu und Stroh und Rinde ist nichts einzuwenden,aber das gesamte Thema mit den 250 gr Päckchen pro Ziege läßt mich gruseln.
Die Ziegen finden alles selbst was Sie brauchen,ein Salzleckstein und Mineralien dazu und das reicht.
Auch unserer Zwerg ist ganz schön feist...doch Sie bekommt auch nur das allernötigste.
Wir haben unser Gelände so abgezäunt,daß eine Fütterung von außerhalb einfach nicht möglich ist....ZUM SCHUTZ DER TIERE.
Versuch es doch so einzurichten,das die Ziegen nur an bestimmten Zeiten am Tag gestreichelt werden können und das Du darauf achtest und dabei bist...was alles gefüttert werden darf.
Auch eine weitere Umzäunung wäre sinnvoll ZUM SCHUTZ DER TIER UND FÜR DIE WEITERE GESUNDHEIT.
Auch abgesteckte Zeiten mit Streichelbürste wären sinnvoll.
Dies sind meine Gedanken dazu.
Liebe Grüsse MOne
Sorry kein persönlicher Angriff,aber ich denke alle gesamten Zufütterungen sollten wirklich wegfallen.
Okay gegen ein paar Blätter und Heu und Stroh und Rinde ist nichts einzuwenden,aber das gesamte Thema mit den 250 gr Päckchen pro Ziege läßt mich gruseln.
Die Ziegen finden alles selbst was Sie brauchen,ein Salzleckstein und Mineralien dazu und das reicht.
Auch unserer Zwerg ist ganz schön feist...doch Sie bekommt auch nur das allernötigste.
Wir haben unser Gelände so abgezäunt,daß eine Fütterung von außerhalb einfach nicht möglich ist....ZUM SCHUTZ DER TIERE.
Versuch es doch so einzurichten,das die Ziegen nur an bestimmten Zeiten am Tag gestreichelt werden können und das Du darauf achtest und dabei bist...was alles gefüttert werden darf.
Auch eine weitere Umzäunung wäre sinnvoll ZUM SCHUTZ DER TIER UND FÜR DIE WEITERE GESUNDHEIT.
Auch abgesteckte Zeiten mit Streichelbürste wären sinnvoll.
Dies sind meine Gedanken dazu.
Liebe Grüsse MOne
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Mir ist es aber lieber,wenn ich was sinnvolles für solche Futterpäcken finde, als dass ich immer wieder Gummibärchen, Kekse, Schokolade usw aus dem Gehege holen muss.
In so eine Probeschachtel gehen 250gr rein, was aber nicht heißt, dass sie bis zum Rand gefüllt wird. Vielleicht find ich irgendwo auch noch kleinere als diese. Wenn ich genug Tannenzweige zur Verfügung hab, würd ich diese auch klein schneiden und in die Päckchen packen. Im Prinzip ist mir egal was in den Futterpäckchen drin ist, solang es Artgerecht ist kann es auch voll mit Blätter, Rinde usw sein. Hauptsache ich hab einen kleinen Überblick was die Besucher füttern.
Unser Vorstand will die Ziegen als Streichelzoo für die Kinder, dadurch können wir keinen Futter-sicheren Zaun bauen.
Wenn ich nicht nebenbei noch arbeiten müßte, könnt ich sowas machen. Bis ich jetzt abends daheim bin, meine eigenen Tiere versorgt hab, ist stockdunkel. Da brauch man solche Zeiten nicht mehr zu veranstalten. Außerdem nehme ich nicht gern Fremde mit ins Gehege, weil unsere eine Ziege sehr gern kämpft und man aufpassen muss wie man sie anfasst.
Gruß Jessi
In so eine Probeschachtel gehen 250gr rein, was aber nicht heißt, dass sie bis zum Rand gefüllt wird. Vielleicht find ich irgendwo auch noch kleinere als diese. Wenn ich genug Tannenzweige zur Verfügung hab, würd ich diese auch klein schneiden und in die Päckchen packen. Im Prinzip ist mir egal was in den Futterpäckchen drin ist, solang es Artgerecht ist kann es auch voll mit Blätter, Rinde usw sein. Hauptsache ich hab einen kleinen Überblick was die Besucher füttern.
Unser Vorstand will die Ziegen als Streichelzoo für die Kinder, dadurch können wir keinen Futter-sicheren Zaun bauen.
Wenn ich nicht nebenbei noch arbeiten müßte, könnt ich sowas machen. Bis ich jetzt abends daheim bin, meine eigenen Tiere versorgt hab, ist stockdunkel. Da brauch man solche Zeiten nicht mehr zu veranstalten. Außerdem nehme ich nicht gern Fremde mit ins Gehege, weil unsere eine Ziege sehr gern kämpft und man aufpassen muss wie man sie anfasst.
Gruß Jessi
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Hallo Jessi,
Du schreibst:" ..Unser Vorstand will die Ziegen als Streichelzoo für die Kinder, dadurch können wir keinen Futter-sicheren Zaun bauen."...
Aber es muss dann doch sowieso immer jemand zugegen sein, der die Tiere und Kinder! beaufsichtigt. Ich verstehe dann die ganze Sache nicht. Da muss doch das Fütterungsproblem zu lösen sein, denn unbeaufsichtigt würde ich doch niemals Kinder zu Tieren lassen #shock#
Es darf jedenfalls nicht auf Kosten der Tiergesundheit gehen, ich finde dies relativ egoistisch von Deinem Vorstand.
Wahrscheinlich haben sich die werten Vorständler noch nicht mal praxisnahe Gedanken, sondern eher theoretische Gedankenspielchen, wie man Vorstandskindern eine "biologisch-dynamische" Kurzweil angedeihen lässt, "erarbeitet".
Sorry, ist nicht gegen Dich gerichtet, denn ich sehe ja, wie Du das Problem lösen möchtest.
LG Elli&Co
Du schreibst:" ..Unser Vorstand will die Ziegen als Streichelzoo für die Kinder, dadurch können wir keinen Futter-sicheren Zaun bauen."...
Aber es muss dann doch sowieso immer jemand zugegen sein, der die Tiere und Kinder! beaufsichtigt. Ich verstehe dann die ganze Sache nicht. Da muss doch das Fütterungsproblem zu lösen sein, denn unbeaufsichtigt würde ich doch niemals Kinder zu Tieren lassen #shock#
Es darf jedenfalls nicht auf Kosten der Tiergesundheit gehen, ich finde dies relativ egoistisch von Deinem Vorstand.
Wahrscheinlich haben sich die werten Vorständler noch nicht mal praxisnahe Gedanken, sondern eher theoretische Gedankenspielchen, wie man Vorstandskindern eine "biologisch-dynamische" Kurzweil angedeihen lässt, "erarbeitet".
Sorry, ist nicht gegen Dich gerichtet, denn ich sehe ja, wie Du das Problem lösen möchtest.
LG Elli&Co
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Hallo,
das Gehege ist abgeschlossen, aber man kann die Ziegen durch den Zaun streicheln. Klar kann da auch was passieren, wenn die Ziege mit den Hörner ihre 5Minuten hat, aber das ist dann eigene Verantwortung. Einen "richtigen" Streichelzoo können wir nicht machen, weil wir 3 die uns darum kümmern alle tagsüber arbeiten. Ich will aber einen Versuch machen, ob die Ziegen an der Leine laufen oder einen Wagen ziehen. Wenn sie das können, könnte man zum Beispiel einen Samstag im Monat raussuchen an dem die Kinder sich von den Ziegen ziehen lassen können oder einfach nur streicheln. An einen "Patenschaftsvertrag" hab ich auch mal gedacht, aber das muss ich noch alles mit unserer Vorstandschaft abklären. Den wär es ja am liebsten, wenn die Ziegen so gut wie nix kosten würden, aber da sind sie bei mir an der Falsche Adresse! Wenn man dann mit solchen Sachen ein bissl Geld "verdienen" kann, kommt es ja auch den Tieren zu Gute. Und wenn diese dabei Spaß haben umso besser.
Dadurch dass das alte Gehege von den Ziegen neben dem Biergarten und Spielplatz ist, hat unsere Vorstandschaft gedacht, dass es der Gaststätte zu Gute kommt wenn die Eltern im Biergarten sitzen und die Kinder die Ziegen streicheln können. Das die Ziegen auch Geld kosten haben die nicht gedacht, bis ich mich eingemischt habe. :D
Ich kann dich verstehn, bin auch schon das eine oder andere Mal mit unserer Vorstandschaft deswegen in Streit geraten. Aber es trägt so wies aussieht endlich Früchte. So wie es im Moment aussieht hab ich ab Freitag nach der Versammlung die volle Verantwortung und kann im Rahmen meiner Finanziellen Möglichkeiten die ich bekomme alles zum Wohle der 3 Ziegen machen.
Was meint ihr, kommt man mit 200€ im Jahr gut rum, sofern keines der Tiere krank wird? Das ist der Betrag den ich mal gehört hab, dass sie zur Verfügung stellen wollen.
Was ich so überschlagen habe müßte es normal passen. Heu und Stroh bekommen wir kostenlos, Salzlecksteine bringt ein Zuchtkollege kostenlos von der Arbeit mit. Dann wären, wenn ich nix vergessen hab noch Impfen und zweimal Entwurmen, sofern nix dazwischen kommt.
Gruß Jessi
das Gehege ist abgeschlossen, aber man kann die Ziegen durch den Zaun streicheln. Klar kann da auch was passieren, wenn die Ziege mit den Hörner ihre 5Minuten hat, aber das ist dann eigene Verantwortung. Einen "richtigen" Streichelzoo können wir nicht machen, weil wir 3 die uns darum kümmern alle tagsüber arbeiten. Ich will aber einen Versuch machen, ob die Ziegen an der Leine laufen oder einen Wagen ziehen. Wenn sie das können, könnte man zum Beispiel einen Samstag im Monat raussuchen an dem die Kinder sich von den Ziegen ziehen lassen können oder einfach nur streicheln. An einen "Patenschaftsvertrag" hab ich auch mal gedacht, aber das muss ich noch alles mit unserer Vorstandschaft abklären. Den wär es ja am liebsten, wenn die Ziegen so gut wie nix kosten würden, aber da sind sie bei mir an der Falsche Adresse! Wenn man dann mit solchen Sachen ein bissl Geld "verdienen" kann, kommt es ja auch den Tieren zu Gute. Und wenn diese dabei Spaß haben umso besser.
Dadurch dass das alte Gehege von den Ziegen neben dem Biergarten und Spielplatz ist, hat unsere Vorstandschaft gedacht, dass es der Gaststätte zu Gute kommt wenn die Eltern im Biergarten sitzen und die Kinder die Ziegen streicheln können. Das die Ziegen auch Geld kosten haben die nicht gedacht, bis ich mich eingemischt habe. :D
Ich kann dich verstehn, bin auch schon das eine oder andere Mal mit unserer Vorstandschaft deswegen in Streit geraten. Aber es trägt so wies aussieht endlich Früchte. So wie es im Moment aussieht hab ich ab Freitag nach der Versammlung die volle Verantwortung und kann im Rahmen meiner Finanziellen Möglichkeiten die ich bekomme alles zum Wohle der 3 Ziegen machen.
Was meint ihr, kommt man mit 200€ im Jahr gut rum, sofern keines der Tiere krank wird? Das ist der Betrag den ich mal gehört hab, dass sie zur Verfügung stellen wollen.
Was ich so überschlagen habe müßte es normal passen. Heu und Stroh bekommen wir kostenlos, Salzlecksteine bringt ein Zuchtkollege kostenlos von der Arbeit mit. Dann wären, wenn ich nix vergessen hab noch Impfen und zweimal Entwurmen, sofern nix dazwischen kommt.
Gruß Jessi
Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?
Jessi0711 hat geschrieben: Was meint ihr, kommt man mit 200€ im Jahr gut rum, sofern keines der Tiere krank wird? Das ist der Betrag den ich mal gehört hab, dass sie zur Verfügung stellen wollen.
Theoretisch eventuell, aber bei der Fütterungsgeschichte stellen sich mir sämtliche Nackenhaare hoch und ich vermute stark, dass Eure Tiere häufiger gesundheitliche Probleme haben.
Nichts gegen Dich, aber...kann man eigentlich die Kaninchen Eures Vorstandes auch so sinnlos füttern? Ich hätte noch ein paar Tafeln Schokolade und ein wenig Eibenschnitt über... #wb#
Diese "Geiz ist geil"-Mentalität ist aber auch wirklich bezaubernd - es soll nix kosten, muss unterhaltsam sein und die Kinder bespassen, damit die Eltern in Ruhe Kaffee trinken können und um Konsequenzen brauch man sich auch keine Gedanken machen...
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings