Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Jessi0711
Beiträge: 23
Registriert: 13.09.2010, 10:53

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von Jessi0711 »

Hallo,

wenn sich dir dabei sämtliche Nackenhaare stellen, was findest du dann besser, dass die Leute irgendeinen Dreck ins Gehege werfen, oder so Futterpäckchen kaufen können?? Vielleicht nehme ich dafür auch Tüten und fülle da etwas Heu zum Füttern rein. Ich suche nur nach einer Lösung die für beide, die Tiere und mich, in Ordnung ist.
Bis jetzt hatten unsere Zwergziegen noch keine Probleme und das obwohl sie von meinem Vorgänger nicht gerade artgerecht gefüttert wurden!! Er gab den 3 eine große Kiste voll mit Gemüse und Heu hätten sie auch noch keins, wenn ich es nicht besorgt hätte.
Unsere Vorstandschaft züchtet schon ewig keine Tiere mehr. Deswegen denk ich werden sie auch den Blick für die Realität verloren haben.
Ich will jetzt bis am Freitag einen kleinen Plan aufstellen, was für die Ziegen noch fehlt und was man ca. im Jahr braucht an Futter und Geld. Wenn ich das nicht zur Verfügung bekomme, kann ich es auch sein lassen, weil ich es dann nicht viel besser machen kann wie mein Vorgänger.

Gruß Jessi


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von Locura »

Jessi0711 hat geschrieben:...
wenn sich dir dabei sämtliche Nackenhaare stellen, was findest du dann besser, dass die Leute irgendeinen Dreck ins Gehege werfen, oder so Futterpäckchen kaufen können??

Lass mich kurz überlegen...-weder noch!
Ich habe als Tierhalter eine Fürsorgepflicht, und dazu gehört für mich auch, dass ich eine möglichst artgerechte Fütterung forciere und wildes Durcheinanderfüttern unterbinde. Tiere sind kein Spielzeug und keine Kinderbespassung und in Eurem Fall würde ich es begrüßen, wenn Ihr Kuscheltiere auf Rollen tackert und diese ferngesteuert bewegen lasst...und schon können die lieben Kleinen füttern, bis die Schwarte kracht.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Jessi0711
Beiträge: 23
Registriert: 13.09.2010, 10:53

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von Jessi0711 »

Locura hat geschrieben:Ich habe als Tierhalter eine Fürsorgepflicht, und dazu gehört für mich auch, dass ich eine möglichst artgerechte Fütterung forciere und wildes Durcheinanderfüttern unterbinde.
Was will ich denn die ganze Zeit erreichen?? Ich suche nach artgerechtem Futter für die Ziegen, welches man den Besucher zum Kauf anbieten kann, damit es kein Durcheinander gibt und ich weiß was sie bekommen. Ich bin der Meinung dass ich mit Ziel die Fürsorgepflicht nicht verletzte.

Dass Tiere kein Spielzeug sind brauchst du mir net zu sagen. Ich hab selbst genug Tiere um das zu wissen. Ich frag mich aber was daran so schlimm ist, wenn wir 3 Ziegen haben, welche die Kinder streicheln können?!
Locura hat geschrieben:in Eurem Fall würde ich es begrüßen, wenn Ihr Kuscheltiere auf Rollen tackert und diese ferngesteuert bewegen lasst
Auf solche Aussagen kann ich verzichten!! Ich wollte nur Ideen haben was möglich ist, damit ich das Problem vernünftig zum Wohle der Tiere lösen kann. Aber ich glaub das ist hier nicht möglich...


Mone & Anders
Beiträge: 125
Registriert: 07.06.2010, 10:12

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von Mone & Anders »

...hmmmm
ich finde das läuft hier etwas aus dem Ruder das ganze. Wieder einmal.

Ich persönlich finde es gut von Jessi,daß Sie sich wirklich engagiert.. die Ziegenhaltung möglichst perfekt zu gestalten.
Die Situation vor Ort ist natürlich sehr schwierig...doch ich denke nicht das die Fürsorgepflicht von Jessi nicht eingehalten wird.
Hier muß mit guten Kompromissen gearbeitet werden
Hier müssen Ideen zur Veränderung gebracht werden....

Über die Haltung...Menschen an den Pranger zu stellen...haben wir ja ausreichend diskutiert hier im Forum.


Liebe grüsse Mone


Jessi0711
Beiträge: 23
Registriert: 13.09.2010, 10:53

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von Jessi0711 »

Hallo Mone,

endlich mal jemand der versteht worum es mir hier eigentlich geht!!
Ich wollte bis Freitag ein kleines Konzept haben, wie man das mit den Ziegen organisieren kann. An oberster Stelle steht für mich schon immer das Wohl der Tiere!! Sonst hätt ich mich nicht bereit erklärt die Aufgabe zu übernehmen was als Folge die Schlachtung der 3 gehabt hätte!! Das Konzept wollte ich dann in unserer Monatsversammlung vorbringen, damit unsere Vorstandschaft sieht, was man erstens alles machen kann, zweitens dass ich mich auch drum kümmere. Dann besteht vielleicht auch die Chance mit den einen guten Kompromiss eingehn zu können.

Dadurch dass die 3 meine ersten Ziegen sind um die ich mich kümmere fehlt mir halt die Erfahrung, aber wie soll ich die bekommen, wenn man nicht mal hier vernünftige Antworten bekommt!?

Vielleicht gibt es ja doch noch den ein oder anderen der wie Mone vernünftige Beiträge dazu schreiben kann.

Gruß Jessi


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von ElliBesch »

Hallo,

die Idee mit den Heupäckchen ist doch super!Jessi, ich finde, so könnte man es doch handhaben.Oder Heu mit ein paar Kürbiskernen "versetzt", da haben die Ziegen viel Freude dran und gesund ist es auch. Natürlich auch nur wenig Kerne und nicht massenhaft.

Macht Aktionen mit den Kindern, im Sommer schöne Obstgehölz-Zweige sammeln, im Winter Tannenzweige. Oder einen Weihnachtsbaum nur für die Ziegen....natürlich ungespritzt und ohne Lametta etc...aber das braucht man Dir sicher nicht zu sagen. Eventuell als Ersatz für Lametta Heu? Och, wenn man sich erstmal hinsetzt und gemeinsam Gedanken darüber macht, kommen sicher noch Vorschläge zusammen.
Deine Frage, wie das mit den Kosten ist, lässt sich nicht einfach beantworten. Ich bekomme sehr gutes Heu (2.Schnitt für Schmuseziegen) und zahle ca.200,- dafür im Jahr. Handelbare, eckige Ballen. Wir haben 4 Ziegen.
Ich mag jetzt aber keine Kritik hören. Falls es jemandem zu teuer oder zu billig ist. *fg*

Wasser haben die Ziegen aus ihrer eigenen Quelle (für lau) und Arztkosten sind so noch nicht viel angefallen. Nicht der Rede wert. Also ist meine grobe Schätzung der Gesamtkosten bei ca. 400.-€, wenn`s hoch kommt.... #ka#

LieGrü
Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Jessi0711
Beiträge: 23
Registriert: 13.09.2010, 10:53

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von Jessi0711 »

Hallo Elli,

das ist auch eine gute Idee mit Kürbiskernen. Ich hatte noch als Idee im Sommer frisches Laub mit reinzupacken und im Winter Tannenzweige, damit sie etwas Abwechslung zum Heu haben.

Deine Idee mit den Aktionen ist auch super. Vorallem mit dem Weihnachtsbaum, weil im neuen Gehege stehen schon 2 Tannen.
Ich hab auch schon darüber nachgedacht, sowas wie eine Patenschaft zu machen. Grob gesagt, dass sich die Kinder eine der 3 Ziegen aussuchen können, dann wird ein Vertrag gemacht den jeder bekommt und der eine bestimmte Zeit z.B. 1Jahr läuft. Dafür zahlen sie dann einen Betrag X und können zu bestimmten Zeiten die Ziege im Gehege besuchen, oder wenn es klappt sich in einem Wagen von ihr ziehen lassen. Muss aber erst ausprobieren, ob die 3 da mitmachen. Dem Jungen von dem Jahr und der Mutter (2Jahre) könnte man es auf alle Fälle noch beibringen, ob es die andere mit 6Jahren noch lernt keine Ahnung. Wie man das Ganze aber genau umsetzen kann muss man noch schauen. Ich denke und hoffe vorallem, dass gerade durch so einen Vertrag manche vielleicht mehr darauf achten werden, was sie den Tieren ins Gehege werfen. Die Kinder werden dann ja auch das Gefühl haben, daß das "ihre" Ziege ist.

Das Heu bekommen wir kostenlos für die Ziegen, auch in den handlichen eckigen Ballen. Stroh kostet entweder 50Cent oder 1€ des weiß ich jetzt net genau. Das Wasser wird bei uns über den Verein abgerechnet, ist quasi für die Ziegen kostenlos. Was die Tierarztkosten angeht weiß ich noch überhaupt nix. Sie werden auf alle Fälle ab nächsten Jahr einmal geimpft und zweimal entwurmt. Was ich vom Tierarzt gehört hab liegen diese kosten unter 50€. Krankheiten kann man sowieso nicht einplanen. Dafür muss halt immer was zur Seite gelegt werden.

Gruß Jessi


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von Strahli »

Hi Jessi

Kürbiskerne würd ich jetzt auch nicht unbedingt nehmen. Soviel ich grad im Kopfe habe, werden sie als Heilmittel bei Hormonstörungen eingesetzt.
Dies also bitte erst abklären.

Zu den Kosten: Nun es ist so, wenn die Tiere jetzt, so wie es klingt, zu dick sind, sollten sie erst mal auf Diät. D.h. auch keine anderen Leckereien. Denn wie beim Mensch, ist Fettleibigkeit nicht gesund und kann zu hohen Folgekosten führen. Es kann sogar sein, dass sie bereits das eine oder andere gesundheitliche Problem bereits haben, ohne dass mans jetzt schon sieht. Und glaube mir, solches geht dann wirklich ins Geld!

Weiter solltest Du Dir im Klaren sein, dass es passieren kann, wenn die Ziegen solche Futterpäckchen erhalten, dass sie anfangen zu schreien. Ihnen dies dann abgewöhnen ist dann auch mühsam.

Gute Qualität Heu, unbedingt 1. Schnitt (da sie ja eh schon zu dick sind), Stroh, Wasser, Mineralstoffe, Salzleckstein und Gehölze, dass benötigen die Ziegen an Futter.
Dann folgen Kosten für:
Impfung gengen Breiniere/Tetanus (1-2x pro Jahr, je nach Impfstoff)
4x/Jahr Kotproben
2-4x/Jahr Entwurmung (je nach Wurmstatus).

Doch ich will nicht nur "motzen", sondern auch was Konstruktives beisteuern: Müssen die Kids den Ziegen denn unbedingt was "fressbares reinstopfen"? Wäre es auch möglich, so quasi regelmässige Pflegungs/Fütterungszeiten einzuführen? Wo die Kids dann etwas "Gutes" für die Ziegen tun können?


grüsse von strahli
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich möchte mir nur noch kurz zu Deinem Vorhaben "Ziege zieht Kinder im Wagen" äussern.

Da es sich um Zwergziegen handelt, ist das ganze nur mit richtig Aufwand realisierbar. Geschirre auf Maß gefertigt, den Wagen passend zur Zwergziege und dann hast Du ein recht enges "Fenster", das die Ziege gewichtstechnisch ziehen kann.

Gehen wir von einem Gewicht von 20 kg aus, so kann diese Ziege maximal eine Last von 30 kg ziehen und muss dazu auch noch konditioniert werden. Das vor dem Hintergrund, dass mindestens eine der Ziegen übergewichtig ist und erst mal runtertrainiert werden muss, bevor sie Arbeit leisten kann.

Wie das realisiert werden kann: ein Wagen, der klein genug für die Ziege ist, leicht laufend, ein passendes Geschirr....

da kommst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit den vom Vorstand genehmigten 200 EUR aus.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Wie eine zu dicke Ziege füttern?

Beitrag von ElliBesch »

Hallo,
Strahli schrieb:
...."Kürbiskerne würd ich jetzt auch nicht unbedingt nehmen. Soviel ich grad im Kopfe habe, werden sie als Heilmittel bei Hormonstörungen eingesetzt."...

@ strahli: Meine Zwerge bekommen in geringen Mengen gerade jetzt vorm Winter mal Kürbiskerne wegen des hohen Zinkgehaltes, der wiederrum das Immunsystem stärkt.

weiter schreibst Du:

"...Gute Qualität Heu, unbedingt 1. Schnitt (da sie ja eh schon zu dick sind), Stroh, Wasser, Mineralstoffe, Salzleckstein und Gehölze, dass benötigen die Ziegen an Futter."....

@ Strahli :
Wenn ich mich nicht irre, ist der erste Schnitt doch meistens den Pferden vorbehalten wegen des höheren Proteingehaltes als im 2. Schnitt...
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren lassen, sollte Deine These richtig sein. #ka#

Liebe Grüsse

Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Antworten