hallo liebe freunde,
was haltet ihr von dem leckstein
um den mineralienhaushalt ab zu decken
Gehalte an Inhaltsstoffen :
Natrium 38,00 %
Calcium 0,50 %
Phosphor 0,50 %
Zusatzstoffe je kg
Kobalt 110,00 mg
Jod 170,00 mg
Selen 15,00 mg
Eisen 1200,00 mg
Kupfer 1100,00 mg
Mangan 1250,00 mg
Zink 1400,00 mg
reicht das aus?
Gruß
michel
Selen, Kupfer und Zink über Leckstein
-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Selen, Kupfer und Zink über Leckstein
vieleicht meinerseits eine....das verhältnis calcium/phosphor sollte 2:1 betragen
welchen namen trägt dein angesprochenes produkt?
welchen namen trägt dein angesprochenes produkt?
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Selen, Kupfer und Zink über Leckstein
der name des steins:
Eggersmann Minz Leckstein
das verhältnis wäre demnach 1:1
Eggersmann Minz Leckstein
das verhältnis wäre demnach 1:1
Re: Selen, Kupfer und Zink über Leckstein
Hallo,
Ca und P wären mir zu niedrig, da brauchst Du eine zusätzliche Quelle. Selen kann (!) reichen, abhängig von Deinem Boden, Zink könnte zu wenig sein im Verhältnis zum Kupfer.
Ca und P wären mir zu niedrig, da brauchst Du eine zusätzliche Quelle. Selen kann (!) reichen, abhängig von Deinem Boden, Zink könnte zu wenig sein im Verhältnis zum Kupfer.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Selen, Kupfer und Zink über Leckstein
wie sehen denn die bestwerte aus?
also das verhältnis der mineralien zueinander
oder welche mengen pro kilo stein sollen vorhanden sein
und jetzt die alles entscheidende frage:
gibt es einen solchen leckstein eigentlich?
*grübel*
also das verhältnis der mineralien zueinander
oder welche mengen pro kilo stein sollen vorhanden sein
und jetzt die alles entscheidende frage:
gibt es einen solchen leckstein eigentlich?
*grübel*
Re: Selen, Kupfer und Zink über Leckstein
Hallo,
es gibt Bedarfswerte für die Tiere, abhängig von Alter und Belastung (Wachstum, Trächtigkeit, Laktation). An diesen Bedarfswerten orientiert man sich und passt die Mineralstoffversorgung über Lecksteine/ etc. dem an, was der heimische Boden = die Weide, das Heu, evtl. Kraftfutter NICHT hergibt.
Die Frage,was muss pro Kilo im Leckstein sein, ist falsch - sondern, was brauchen meine Tiere, was habe ich vor Ort und was muss ich ergänzen? Daraus resultiert dann, was muss pro Kilo im Leckstein sein, dies variiert aber regional und abhängig von der Nutzung der Tiere.
es gibt Bedarfswerte für die Tiere, abhängig von Alter und Belastung (Wachstum, Trächtigkeit, Laktation). An diesen Bedarfswerten orientiert man sich und passt die Mineralstoffversorgung über Lecksteine/ etc. dem an, was der heimische Boden = die Weide, das Heu, evtl. Kraftfutter NICHT hergibt.
Die Frage,was muss pro Kilo im Leckstein sein, ist falsch - sondern, was brauchen meine Tiere, was habe ich vor Ort und was muss ich ergänzen? Daraus resultiert dann, was muss pro Kilo im Leckstein sein, dies variiert aber regional und abhängig von der Nutzung der Tiere.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen