ziegenfutter
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: ziegenfutter
hm,
dann reicht der rote leckstein?
was ich beobachtet habe
die tiere benutzen beide lecksteine
quasi gleichwertig
gruß
michel
dann reicht der rote leckstein?
was ich beobachtet habe
die tiere benutzen beide lecksteine
quasi gleichwertig
gruß
michel
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: ziegenfutter
Hallo Michel,
ich fühl mich in die zeit versetzt als ich mit Buren anfing #daumen_hoch* Gut das Du Dich schlau machst !
Wie Sabine sagt der rote Stein langt aus um den Salzbedarf zu decken ! Da ich auf Nummer sicher gehe, habe ich auch beide Steine und sogar diesen rosafarbenen Himalaia Salzleckstein aufgehangen. Dieser wird am besten von meinen Angenommen !
Da mir meinen Tierchen nichts zu Teuer ist Haben Sie auch noch in einen extra Behälter: Ursonne Ziegen von Dr.Schaette und jetzt auch noch Schaffit von der Fa. Josera mit Pansengeschützten Selen zu freien verfügung ! #heul# #jubel# !
Ich hoffe Sie sind jetzt mit allen versorgt !
Gruß Heinz
ich fühl mich in die zeit versetzt als ich mit Buren anfing #daumen_hoch* Gut das Du Dich schlau machst !
Wie Sabine sagt der rote Stein langt aus um den Salzbedarf zu decken ! Da ich auf Nummer sicher gehe, habe ich auch beide Steine und sogar diesen rosafarbenen Himalaia Salzleckstein aufgehangen. Dieser wird am besten von meinen Angenommen !
Da mir meinen Tierchen nichts zu Teuer ist Haben Sie auch noch in einen extra Behälter: Ursonne Ziegen von Dr.Schaette und jetzt auch noch Schaffit von der Fa. Josera mit Pansengeschützten Selen zu freien verfügung ! #heul# #jubel# !
Ich hoffe Sie sind jetzt mit allen versorgt !
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: ziegenfutter
hallo,
also wäre das thema SELEN
...
Schaffit von der Fa. Josera mit Pansengeschützten Selen zu freien verfügung !
...
damit im wahrsten sinne gegessen?
gruß
michel
also wäre das thema SELEN
...
Schaffit von der Fa. Josera mit Pansengeschützten Selen zu freien verfügung !
...
damit im wahrsten sinne gegessen?
gruß
michel
Re: ziegenfutter
Hallo Michel,Buren_Michel hat geschrieben:hm,
dann reicht der rote leckstein?
ich hasse es wirklich, mich wiederholen zu müssen - aber wie sollen wir das wissen? Du schreibst ja nicht mal, von welchem Hersteller dieser rote Mineralleckstein ist. Auch sonst machst Du keine Angaben über Deine Haltung - das ist fast, wie aus dem Kaffeesatz lesen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: ziegenfutter
argh
habe was vergessen
...
Ursonne Ziegen von Dr.Schaette
...
da scheint mir auch selen drin zu sein und kupfer
habs "gegoogled"
ist anscheinend in pulverform zu kaufen
in dem anderen produkt "schaf-fit" ist selen aber kein kupfer
klar wegen schafen
aber reicht dann nicht die ursonne aus?
gruß
michel
habe was vergessen
...
Ursonne Ziegen von Dr.Schaette
...
da scheint mir auch selen drin zu sein und kupfer
habs "gegoogled"
ist anscheinend in pulverform zu kaufen
in dem anderen produkt "schaf-fit" ist selen aber kein kupfer
klar wegen schafen
aber reicht dann nicht die ursonne aus?
gruß
michel
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: ziegenfutter
Richtig Michel,aber es gibt jetzt Leute die Sagen das Selen kann eben nur Pansengeschützt im Körper aufgenommen werden.Sonst wird es schlecht aufgenommen ! Deshalb hab ich auch noch das Schaffit ! Ob es Stimmt #ka#
Gruß Heinz
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Re: ziegenfutter
Hallo Ihr !
Habe bei Josera nachgesehen,dort wird Schaffit auch für Ziegen empfohlen.Dieses hat aber ein Calcium/Phosphor Verhältnis von 5,2 zu 1 . Brauchen Ziegen wegen Harnsteinvorbeugung nicht ein Verhältnis von etwa 2-2,5 zu 1 ? Und ist dann Schaffit nicht eher ungünstig ?
Meine haben z.Zt. einen Mineralleckstein von Biosaxon für Rinder.Da ist unter anderem auch Kupfer drin und auch mehr Selen als sonst allgemein üblich.
Schöne Grüße: Peter
Habe bei Josera nachgesehen,dort wird Schaffit auch für Ziegen empfohlen.Dieses hat aber ein Calcium/Phosphor Verhältnis von 5,2 zu 1 . Brauchen Ziegen wegen Harnsteinvorbeugung nicht ein Verhältnis von etwa 2-2,5 zu 1 ? Und ist dann Schaffit nicht eher ungünstig ?
Meine haben z.Zt. einen Mineralleckstein von Biosaxon für Rinder.Da ist unter anderem auch Kupfer drin und auch mehr Selen als sonst allgemein üblich.
Schöne Grüße: Peter
Re: ziegenfutter
halloGoißapeter hat geschrieben: Habe bei Josera nachgesehen,dort wird Schaffit auch für Ziegen empfohlen.
vermutlich werden dabei zwergziegen gemeint sein - diese haben einen anderen cu bedarf als großziegen
schaffit für großziegen verwendet kann zu unterversorgung führen - ausser die weiden weisen einen überdurchschnittlichen cu-gehalt auf
und ja....das calcium/phosphorverhältnis sollte ca 2:1 aufweisen.
deshalb vorsicht beim mischen verschiedener lecksteine / mischungen ....... die verhältnisse verschiedener stoffe können dann stark vom gewünschtem ziel abweichen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: ziegenfutter
hallo!
und wenn ich es nun so halte, dass ich verschiedene lecksteine zur verfügung stelle und die ziegen auswählen können (abgesehen davon, was sabine schon geschrieben hat), kann ich dann davon ausgehen, dass sich die ziegen das nehmen, was sie brauchen? ich kann mir das nicht so recht vorstellen, gerade wenn man einige tiere hat. da wird doch an dem stein geleckt, der gerade frei ist oder? schmeckt halt alles nach salz. ist ja auch vor allem salz drin. kann es nicht eher sein, dass dadurch die steine gleichmäßig abgenutzt werden aber nicht jede bekommt was sie benötigt?
mir war übrigens neu, dass ein mineralleckstein die salzversorgung deckt, deswegen habe ich immer noch hin und wieder ein wenig speisesalz zugefüttert, ohne zusätze, versteht sich. was bei meinem an mineralien drin ist kann ich gerade nicht sagen. das etikett hatte ich aber aufgehoben und es war ein leckstein speziell für ziegen. ich überlege aber auch auf dr. schaette umzusteigen. an dieser stelle denke ich doch mal, dass die preisunterschiede ihren grund haben.
danke für die tipps, mal wieder... kosinus.
und wenn ich es nun so halte, dass ich verschiedene lecksteine zur verfügung stelle und die ziegen auswählen können (abgesehen davon, was sabine schon geschrieben hat), kann ich dann davon ausgehen, dass sich die ziegen das nehmen, was sie brauchen? ich kann mir das nicht so recht vorstellen, gerade wenn man einige tiere hat. da wird doch an dem stein geleckt, der gerade frei ist oder? schmeckt halt alles nach salz. ist ja auch vor allem salz drin. kann es nicht eher sein, dass dadurch die steine gleichmäßig abgenutzt werden aber nicht jede bekommt was sie benötigt?
mir war übrigens neu, dass ein mineralleckstein die salzversorgung deckt, deswegen habe ich immer noch hin und wieder ein wenig speisesalz zugefüttert, ohne zusätze, versteht sich. was bei meinem an mineralien drin ist kann ich gerade nicht sagen. das etikett hatte ich aber aufgehoben und es war ein leckstein speziell für ziegen. ich überlege aber auch auf dr. schaette umzusteigen. an dieser stelle denke ich doch mal, dass die preisunterschiede ihren grund haben.
danke für die tipps, mal wieder... kosinus.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 02.11.2010, 10:10
Re: ziegenfutter
Hallo ihr schreibt da alle das ihr euren ziegen nadelbäume bzw tannen gebt ich hatte einmal eine ziege die hat eine tanne gefressen nichts giftiges und am nächsten tag war sie tot warum wegen der tanne meine 2 bekommen jetzt keine mehr ist meine angst berächtigt ?? glg michi