Clickertrainig bei Ziegen

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sandra,

habe ich Dein Posting richtig verstanden und der Ziegenbock hat 2 Tage nichts zu fressen bekommen?

Das ist ein Fall für den Tierschutz, schau da bitte nicht weg. Ziegen werden so schnell schlecht behandelt, weil sie nach landläufiger Meinung so was wegstecken, aber wie Pferde vertragen sie fasten ganz schlecht.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
FlashingFuchur

Sabine

Beitrag von FlashingFuchur »

Neee, so ganz ohne Futter war er nicht, da er ja auf einer Wiese (die mal mein Hundeplatz werden soll) mit Obst- und Nußbäumen steht (Stall ist auch da, zu dem er freien Zugang hat), hatte sogar Besuch von zwei Pferden, mit denen er einträchtig gegrast hat. Nur wenn wir nicht da wären, hätte er zwei Tage bei den Temperaturen kein Wasser gehabt, was ich den Hammer finde in Anbetracht von so Äußerungen wie "der Max ist unser ein und alles" *grml* :evil:

Ich habe meinen Bekannten, der jeden Tag da ist und die vordere Hälfte des Grundstücks als Hundehort betreibt, nun über meine Wissenserkenntnisse in Sachen Ziegen, die ich hier gelernt habe, geupdated. Einen Leckstein aus dem Raiffeisenmarkt hat er nun auch von uns bekommen, damit er nicht immer meine Schweißhände abschlotzen muß.

Im nächsten Posting mal meine Clickererfahrungen #baeh#



sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sandra,

nun bin ich etwas beruhigt, ging mir nicht aus dem Kopf.

Danke

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Möhrchen
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2010, 08:00

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Möhrchen »

Ich hab dieses Thema per Suchfunktion gefunden und kram es mal wieder raus, weil ich gerne mit unseren Ziegen zu clickern beginen möchte. Wies geht, weiß ich, beim Esel funktioniert es prima.

Ein Problem stellt sich allerdings vorab: was verwendet ihr denn als Leckerlis? Das ist wirklich ein Problem bei uns. Beim Esel verwende ich klitzekleine Möhrenscheibchen, das erscheint mir am gesündesten und kalorienärmsten sozusagen. Aber die Ziegen nehmen Möhren zum Beispiel nur als Ganzes und beißen selbst große Stücke runter, klein geschnitten nehmen sie die gar nicht an. Obst dasselbe, Äpfel mögen sie gar nicht.

Worauf sie wirklich abfahren, sind Pferdeleckerlis, also das künstlich gepresste Zeugs. Ich brösel es eh schon in klitzekleine Stückchen, aber gesund find ich das nicht. Hier steht von Sonnenblumenkernen und Nüssen, aber die machen doch auch dick und grad zu Beginn braucht man ja ziemlich viel von dem Zeugs.

Habt ihr noch andre Leckerli-Vorschläge?? Bin ratlos. Vielen Dank!

lg
Andrea


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

leider ist das meiste, was Ziegen an Leckerli mögen, kalorierenreich. Also wirklich nur kleine Mengen und ggfs. die Trainingseinheiten kurz halten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Möhrchen
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2010, 08:00

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Möhrchen »

Danke, Sabine! Also keine Geheimtipps. Schade... 8) Sie sind wirklich sehr motiviert und ich will sie ja nicht mästen... Werd mal schaun, wie ich das mit milimeterkleinen Bröckerln hinkrieg.

lg
Andrea


Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Bolivar »

Hallo Andrea,

da beim Clickertraining sowieso kurze Traingseinheiten Sinn machen, finde ich Pferdeleckerlies, noch dazu zerkleinert,
nicht schädlich. Ich finde es gut das du dir so viele Gedanken machst ( im Interesse der Ziegen ) aber allzuviel solltest du dich nicht einschränken. Und schliesslich werden die Belohnungen mit fortdauerndem Training ( Stichwort variable Bestärkung ) sowieso weniger und fallen dann, wenn das Erlernte sitzt, sowieso weg.
Viel Glück und berichte mal vom Ziegenclickern.

Viele Grüsse

Michael


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Möhrchen hat geschrieben:Danke, Sabine! Also keine Geheimtipps. Schade... 8) Sie sind wirklich sehr motiviert und ich will sie ja nicht mästen... Werd mal schaun, wie ich das mit milimeterkleinen Bröckerln hinkrieg.

lg
Andrea

da fand ich den Tipp einer Trainerin mit dem "aus der Hand fliessen lassen" sehr hilfreich: geballte Faust mit Futterkrümeln nur minimal öffnen, so dass das Tier kurz am Inhalt naschen kann.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
nimm doch Heucops als Leckerlie. Meine sind ganz wild darauf, weil sie die eben nicht regelmäßig kriegen und dies dann etwas besonderes ist. Und die sind nun wirklich gar nicht schädlich.

LG
Silke


Möhrchen
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2010, 08:00

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Möhrchen »

Danke noch mal für die Tipps.

Ich hab gestern versucht, damit zu beginnen, aber es stellt sich ein neues Problem - sogar die Pferdeleckerlis sind nach ein paar Stücken uninteressant und werden wieder ausgespuckt (!! obwohl die Zwei so verfressen sind). Ich hatte das Gefühl, sie wollten mehr Abwechslung. Also, zuerst fanden sie die lecker, aber dann hats auch wieder gereicht. Puh, gar nicht so einfach, echte Gourmets haben wir da....

Sollte man Heucobs nicht nur eingeweicht verfüttern, damit sie nicht im Tier quellen und Schlundverstopfungen verursachen? Oder ist das bei Ziegen anders als bei Pferden und Eseln?

lg
Andrea


Antworten