Hallo zusammen,
wir haben seit Oktober 2 Zwergziegendamen und seit 3 Wochen ein Lamm dazu. Bisher haben wir die Fütterung der Ziegen so übernommen, wie die Vorbesitzer gefüttert hatten. Sie bekommen Heu, Stroh und Wasser zur freien Verfügung, haben eine kleine Weide auf der wenig drauf ist und bekommen dazu täglich 1-2 Äste ( Laubbäume, Tanne ). Dazu bekommen die Erwachsenen morgens und abends 2 Möhren, eine kleine Hand Heucobs und eine kleine Hand Hafer. Das Lamm leckt heruntergefallene Haferkörner auf, das kann aber höchstens 1 EL pro Mahlzeit sein.
Nun lese ich ja immer wieder, dass Zwergziegen kein Kraftfutter brauchen und habe die Ration Hafer/Möhren/Heucobs reduziert, habe aber das Gefühl die beiden nehmen dann ab. Ich kann zwischen Wirbelsäule und Becken eine kleine Grube sehen, die vorher ausgefüllt war.
Könnt Ihr mir was raten ? Soll ich den Zusatz Möhren/Hafer/Heucobs zum Heu/Stroh weiter dazugeben, oder schadet ihnen das eher ? Sie sind wirklich schlank und keinesfalls zu fett und fressen das Zusatzfutter sehr gierig.
Dankeschön für Tipps
´stueck
Zwergziegenfütterung gut so?
Re: Zwergziegenfütterung gut so?
hallo
ziegen brauchen ausserhalb der kitzaufzucht bzw laktation kein kraft futter *fg*
die kleine grube die du ansprichst ist am vormittag normal.....vorausgesetzt sie sind wurmfrei, werden die ziegen - die karge nahrung gewohnt sind - mit gutem heu und weide nicht abnehmen.
es ist ja ein typisches menschliches problem..."die verträgt doch noch'nen happen...und noch einen....und noch einen - bis sie platzt #engel#
getreide schadet eher als es helfen kann - heucops wären zwar zu bevorzugen, aber auch damit werden sie zu fett (wenn sie es im übermaß bekommen)...hin und wieder eine karotte dazu schadet auch nicht (ausser es werden zuviel)
ziegen brauchen ausserhalb der kitzaufzucht bzw laktation kein kraft futter *fg*
die kleine grube die du ansprichst ist am vormittag normal.....vorausgesetzt sie sind wurmfrei, werden die ziegen - die karge nahrung gewohnt sind - mit gutem heu und weide nicht abnehmen.
es ist ja ein typisches menschliches problem..."die verträgt doch noch'nen happen...und noch einen....und noch einen - bis sie platzt #engel#
getreide schadet eher als es helfen kann - heucops wären zwar zu bevorzugen, aber auch damit werden sie zu fett (wenn sie es im übermaß bekommen)...hin und wieder eine karotte dazu schadet auch nicht (ausser es werden zuviel)
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Zwergziegenfütterung gut so?
Hallo,
soweit ich das verstanden habe, lagert das Fett der Ziegen UNTER den Rippen. Wenn man also die Rippen sehen kann, ist das nicht unbedingt tragisch. Hast du die Ziegenfotos jetzt aktuell von Netti gesehen? Im ersten Moment denkt man "du meine Güte, sind die dünn". Sie stehen aber gut im Futter, denk ich mal und Netti entwurmt sicher auch.
Hast du schon mal eine Kuh gesehen? Mit den hervorstehenden Beckenknochen? In die möchte man doch auch ohne Ende Schokolade reinstopfen, damit die dicker werden. Wir müssen uns mal kopfmässig ein bischen davon verabschieden, das moppelig gleichzeitig gesund ist (das Bild sitzt wohl noch aus den Nachkriegsjahren bei uns im Kopf, und als Ausrede für unsere Jahrgänge 1970 abwärts, weil der Stoffwechsel nicht mehr soooo gut funktioniert sollte es auch ausgedient haben). Sanhestar hat auf ihrer Homepage Zeichnungen, wie ein Ziegenrücken aussehen darf, solltest du dir mal angucken. Das in seinen eigenem Kopf umzusetzen ist schwer, ich weiß.
Finde ich übrigens ganz toll, das du deine "Leckerlie" streichen möchtest. Mit Heucops hätte ich jetzt keine großen Probleme, als Leckerlie versteht sich, aber Hafer und ständig Möhre ist bei ZZ wirklich nicht angebracht. Du machst das mit der Fütterung doch schon ganz prima #daumen_hoch*
LG
Silke
soweit ich das verstanden habe, lagert das Fett der Ziegen UNTER den Rippen. Wenn man also die Rippen sehen kann, ist das nicht unbedingt tragisch. Hast du die Ziegenfotos jetzt aktuell von Netti gesehen? Im ersten Moment denkt man "du meine Güte, sind die dünn". Sie stehen aber gut im Futter, denk ich mal und Netti entwurmt sicher auch.
Hast du schon mal eine Kuh gesehen? Mit den hervorstehenden Beckenknochen? In die möchte man doch auch ohne Ende Schokolade reinstopfen, damit die dicker werden. Wir müssen uns mal kopfmässig ein bischen davon verabschieden, das moppelig gleichzeitig gesund ist (das Bild sitzt wohl noch aus den Nachkriegsjahren bei uns im Kopf, und als Ausrede für unsere Jahrgänge 1970 abwärts, weil der Stoffwechsel nicht mehr soooo gut funktioniert sollte es auch ausgedient haben). Sanhestar hat auf ihrer Homepage Zeichnungen, wie ein Ziegenrücken aussehen darf, solltest du dir mal angucken. Das in seinen eigenem Kopf umzusetzen ist schwer, ich weiß.
Finde ich übrigens ganz toll, das du deine "Leckerlie" streichen möchtest. Mit Heucops hätte ich jetzt keine großen Probleme, als Leckerlie versteht sich, aber Hafer und ständig Möhre ist bei ZZ wirklich nicht angebracht. Du machst das mit der Fütterung doch schon ganz prima #daumen_hoch*
LG
Silke
Re: Zwergziegenfütterung gut so?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=62</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=60</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=a2ppHAUb ... YY</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=60</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=a2ppHAUb ... YY</a><!-- m -->
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen