Bockschürze, ja oder nein?

Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von Stony Hill »

Hallo!

Hat jemand aus diesem Forum Erfahrungen mit Bockschürzen?
Ich habe Buren, die leider asaisonal sind und suche noch die beste Möglichkeit junge Zicken erwachsen werden zu lassen, ohne dass sie zu früh gedeckt werden und möglichst ohne sie aus dem Herdenverband zu trennen. Letzteres ist aus organisatorischen nd Platzgründen sehr aufwändig bis unmöglich.

Ich habe hier schon häufiger von Bockschürzen gelesen, finde aber nichts konkretes darüber. Eigentlich wurden sie ja für Schafsböcke konzipiert. Kommen auch Ziegenböcke mit diesen Schürzen klar? Wenn ich so sehe, wie sich mein Bock putzt, kratzt und in die Büsche schlägt, hätte ich Bedenken, ob das die richtige Lösung für uns ist. Hält diese Schürze denn auch, wenn der Bock sich im Spiel oder Kampf auf die Hinterbeine stellt? Oder rutscht die Schürze dann einfach wie eine offene Hose nach unten?

Es wäre toll, wenn ich hier einige Erfahrungen lesen könnte, um dann die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen zu können.

LG Andrea


Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Re: Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von Ute & Co. »

Hallo,
ich habe es schon einmal mit einer Bockschürze versucht.
Der erste Bock hat nach 2-3 Tagen die Nase endgültig voll gehabt und ausgetestet, wie man das lästige Ding los wird. Als das nicht funktionierte, hat er so lange geübt, bis er auch mit (verschobener) Bockschürze gedeckt hat. Es war für ihn mühevoll, aber erfolgreich!
Ein anderer Bock war so frustriert, daß er gar nicht mehr deckte. Selbst ohne Bockschürze wollte er nicht mehr aufspringen.
Ich habe es dann gelassen und lieber Herden getrennt, oder Jungziegen beim Pferd oder den Kühen untergebracht. Das war auch nicht das Ideale, da die Böcke genau wusste, wo die Damen waren und sich in einem unbeobachteten Moment auf die Socken machten, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Inclusive kaputter Zäune und erschreckter Nachbarn.
Am besten wäre die "Pille" für die Ziege! Gibt's aber (glaube ich) nicht.
lg Ute
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sch">http://www.sch</a><!-- m -->öne-pfauenziegen.de


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Bockschürzen sind für mich eine Übergangsschutzmaßnahme- wenn sie gegenüber den für Schafen gedachten Exemplaren "aufgerüstet" werden: es muss eine sichere Fixierung zum Halsband da sein(in unserm Fall durch die Vorderbeine). damit nichts seitlich verrutscht. Daher ist Bockschüzze für mich nur realistisch, wenn es eine "menschenüberwachte" Haltung ist. In der Landschaftspflege wäre es mir zu riskant.

Zu unsicher wäre es mir, wenn die Wahrscheinlichkeit für eine unerkannte Brunft einer kleinen Ziege steigt- ab einem Alter der weiblichen Lämmer von 8 Wochen. Eine kleine Ziege soll unter die Bockschürze schlüpfen können #shock#

Es ist allerdings meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit, um sicher zu gehen, dass eine Ziege nicht gleich wieder oder zu früh im Jahr gedeckt wird oder um männliche Lämmer länger bei der Mutter lassen zu können.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von Alrun »

Unser Bock trägt ständig eine Bockschürze - und deshalb darf er auch ganzjährig bei seiner Herde mitlaufen.
Er braucht so ca. einmal jährlich eine neue Schürze und wie schon geschrieben wurde, muss die Schürze auch am Halsband fixiert werden. So kann sie nicht verrutschen.

Unser Bock hat kein Problem mit seiner Schürze, er ist aber überhaupt ein sehr gutmütiges Exemplar. Uns ist schon klar, dass so eine Schürze kein hundertprozentiger Schutz ist. Aber auch bei räumlicher Trennung kann mal eine Türe offen bleiben...

Liebe Grüße
Alrun


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von Stony Hill »

Vielen Dank Euch für die Berichte!

@Alrun...hättest du mal ein Foto? Ich habe noch nie eine Bockschürze am Tier gesehen und kann mir diese zusätzliche Fixierung am Halsband nur schlecht vorstellen.

LG Andrea


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von Stony Hill »

Ulli hat geschrieben:Zu unsicher wäre es mir, wenn die Wahrscheinlichkeit für eine unerkannte Brunft einer kleinen Ziege steigt- ab einem Alter der weiblichen Lämmer von 8 Wochen. Eine kleine Ziege soll unter die Bockschürze schlüpfen können #shock#

Ouuups- vielleicht hat sich damit die Schürze eh schon erledigt...Den Bock habe ich erst von den Mädels getrennt, als die Lämmer bereits 12 und 13 Wochen alt waren *oops*

LG Andrea


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Es steigt ja nur die Wahrscheinlichkeit.. siehe "August-Lamm von Januar-Ziege" ..

Ich drück Dir die Daumen, dass Deine Mädels nicht so frühreif waren!

Mir persönlich war einfach das Risiko zu hoch- auch wenn es prozentual gesehen nicht hoch ist.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
MiVa

Re: Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von MiVa »

Hallo,
ich habe unserem jungen Bock auch eine Bockschürze angezogen,die er bis Oktober trägt,danach darf er die älteren Ziegen decken.Die Alpine sind noch zu jung,die muß ich dann in dieser Zeit auf eine sichere eingezäunte Weide bringen.Unserem Bock stört die Schürze in keinster Weise.Er springt auf Holzstöße,hechtet durch Dickicht usw.Da die Schürze zu groß war,habe ich sie selbst angepasst und sie mit extra Halsriemen(habe noch ausrangierte Sachen von den Pferden) zusätzlich seitlich befestigt,also nicht am Halsband!!.Sie ist bisher nicht einmal verruscht,nur,daß er zweimal ein Vorderbein unten durchgesteckt hat.Habe ich aber durch anspannen des Bauchriemens gleich wieder beheben können.Da er ja im Wachstum ist und je nachdem wie viel er frißt,ist der Bauchriemen fest oder manchmal etwas lockerer.Ach ja,oben muß man den Riemen am Widerrist weich umwickeln,damit er nicht scheuert.Ich denke auch,daß ich ihm die Schürze ab Frühjahr wieder anziehen muß,damit nicht gleich wieder im Sommer Nachwuchs kommt.Eigentlich wollte ich ihn mit einem Kastrat auf eine Nebenweide stellen,aber da wäre er in Sicht-und Hörweite.Da müßte der Zaun absolut Ausbruchsicher sein.Wenn das nicht geht,muß er wirklich die Bockschürze etwas länger tragen.Ich denke so lange er sich wohl fühlt,ist es vertretbar.Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der Schürze im Gegensatz zu den Stromnetzen,die wir nur zur mobilen Einteilung haben,ansonsten haben wir noch Festzaun.Gruß MiVa :-)


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von Ziegenhund »

Bei mir geht Burenbock Stinky3 den ganzen Sommer mit der Schürze ohne Probleme #jubel# Es ist der dritte Bock der mit dieser Schürze rumleuft.Hier im Forum gibt es eine Schweizer Adresse (Bin wieder zu doof Sie zu finden) die Bockschürzen nach Maß anfertigt! Diese Schürze ist nahezu unverwüstlich und verrutscht nicht und paßt hervorragend #daumen_hoch*
Keiner meiner Böcke hatte damit Probleme!!!!!
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Re: Bockschürze, ja oder nein?

Beitrag von Schneeflo »

heinz: meinst du des da? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lamashop.ch/bocklatz.htm">ht ... tm</a><!-- m -->


Antworten