Anfängerfragen
Anfängerfragen
Hey liebe Foris,
ich hab noch keine Ziegen, aber dies soll sich sehr bald ändern! Deswegen würde ich euch gerne einige Fragen zum Thema stellen.
Zu erst einmal:
Mit welchen Kosten sind zu rechnen? Jährlich/Monatlich?
Ich hätte da gedacht an:
Futter (Heu)
Einlage (Stroh)
Wasser
Tierarzt
Instandhaltung (Stall, etc)
Fehlt mir noch etwas? Wie teuer wird das ganze in etwa? Ich möchte eigentlich nicht mehr als (eig 2 - hab hier aber gelesen, dass dadurch dass 2 noch keine Herde bilden - 4 besser sind - Ist denn das ein Unterschied vom Geld her oder bleibt das in etwa gleich?) Ziegen, und habe ein 8000m² großes Grundstück - alles Weidefläche.
Jedoch alles bergauf - meine zweite Frage - gibt es Ziegenrassen für diese dieses "schräg-stehen" ein Problem bedeuten würde?
Was macht ihr mit den Tieren im Winter? Wenn alles verschneit ist, etc?
Wäre es möglich sie in der früh auf die Weide zu lassen und am Abend reinzuholen? Was ist wenn schlechtes Wetter kommt?
MUSS es ein Elektrozaun sein? Oder geht auch ein Holzzaun oder ähnliches? Was für Stromkosten kommen bei einem Elektrozaun jährlich/monatlich in etwa auf?
Wie viel Wasser brauchen Ziegen, wie oft muss dieses erneuert werden, was für Wasserkosten kommen auf?
Gibt es Obstbäume die schädlich wären für die Tiere? Im Garten haben wir Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Kastanien, Marillen- und Nussbäume. Auch umgefallene Bäume in Bodenhöhe (klettern, etc).
Was macht ihr mit dem Mist?
Auf was ist generell zu achten? In welchem Alter sollte ich mir die Tiere holen? Sollte ich mir überhaupt welche holen?
Vielen lieben Dank! und bitte bitte viele Antworten!
Liebe Grüße,
Lilli
ich hab noch keine Ziegen, aber dies soll sich sehr bald ändern! Deswegen würde ich euch gerne einige Fragen zum Thema stellen.
Zu erst einmal:
Mit welchen Kosten sind zu rechnen? Jährlich/Monatlich?
Ich hätte da gedacht an:
Futter (Heu)
Einlage (Stroh)
Wasser
Tierarzt
Instandhaltung (Stall, etc)
Fehlt mir noch etwas? Wie teuer wird das ganze in etwa? Ich möchte eigentlich nicht mehr als (eig 2 - hab hier aber gelesen, dass dadurch dass 2 noch keine Herde bilden - 4 besser sind - Ist denn das ein Unterschied vom Geld her oder bleibt das in etwa gleich?) Ziegen, und habe ein 8000m² großes Grundstück - alles Weidefläche.
Jedoch alles bergauf - meine zweite Frage - gibt es Ziegenrassen für diese dieses "schräg-stehen" ein Problem bedeuten würde?
Was macht ihr mit den Tieren im Winter? Wenn alles verschneit ist, etc?
Wäre es möglich sie in der früh auf die Weide zu lassen und am Abend reinzuholen? Was ist wenn schlechtes Wetter kommt?
MUSS es ein Elektrozaun sein? Oder geht auch ein Holzzaun oder ähnliches? Was für Stromkosten kommen bei einem Elektrozaun jährlich/monatlich in etwa auf?
Wie viel Wasser brauchen Ziegen, wie oft muss dieses erneuert werden, was für Wasserkosten kommen auf?
Gibt es Obstbäume die schädlich wären für die Tiere? Im Garten haben wir Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Kastanien, Marillen- und Nussbäume. Auch umgefallene Bäume in Bodenhöhe (klettern, etc).
Was macht ihr mit dem Mist?
Auf was ist generell zu achten? In welchem Alter sollte ich mir die Tiere holen? Sollte ich mir überhaupt welche holen?
Vielen lieben Dank! und bitte bitte viele Antworten!
Liebe Grüße,
Lilli
Re: Anfängerfragen
Hey liebe Foris,
ich hab noch keine Ziegen, aber dies soll sich sehr bald ändern! Deswegen würde ich euch gerne einige Fragen zum Thema stellen.
Zu erst einmal:
Mit welchen Kosten sind zu rechnen? Jährlich/Monatlich?
Kosten können ohne weitere Angaben nicht bestimmt werden:
- hast Du eigene Flächen, von denen Du Heu machen kannst oder musst Du alles zukaufen?
- wie hoch liegen die Pachtpreise in Deiner Region?
- gleiches zu Heupreisen, hier kann Dir ein Landwirt vor Ort bessere Angaben zum regionalen Preisspiegel machen. Dieses Jahr wird das Heu definitiv SAUteuer
- gleiches zu Stroh
- Wasser: da hilft Dir Dein Wasserwerk. Ziegen trinken, abhängig von Futter und Jahreszeit zwischen ca. 1 bis 3 Liter Wasser täglich, wobei Du täglich frisches Wasser anbieten musst, also auch mal einen halbvollen Eimer/Bottich wegschütten.
- Tierarzt: kannst Du viel selbermachen oder musst Du für jedes kleine Wehwehchen einen Fachmann rufen? Auch schwanken Tierarztpreise regional. Hast Du überhaupt Tierärzte mit Ziegenerfahrung in der Gegend? TA-Kosten können von nur Wurmkur (ein paar EUR) bis zu mehreren 100 EUR bei Komplikationen, Erkrankungen, Vergiftungen, etc. schwanken
- Instandhaltung Stall/Weide: was für ein Stall soll es denn werden?
Ich hätte da gedacht an:
Futter (Heu)
Einlage (Stroh)
Wasser
Tierarzt
Instandhaltung (Stall, etc)
Fehlt mir noch etwas? Wie teuer wird das ganze in etwa? Ich möchte eigentlich nicht mehr als (eig 2 - hab hier aber gelesen, dass dadurch dass 2 noch keine Herde bilden - 4 besser sind - Ist denn das ein Unterschied vom Geld her oder bleibt das in etwa gleich?) Ziegen, und habe ein 8000m² großes Grundstück - alles Weidefläche.
Jedoch alles bergauf - meine zweite Frage - gibt es Ziegenrassen für diese dieses "schräg-stehen" ein Problem bedeuten würde?
Ziegen lieben Steillagen, man rechnet bei guter Bodenqualität 10.000m2 für 10 Tiere. ABER! Ziegen fressen weniger Gras als Buschwerk, Laub, Unkräuter, etc.
Was macht ihr mit den Tieren im Winter? Wenn alles verschneit ist, etc?
Wäre es möglich sie in der früh auf die Weide zu lassen und am Abend reinzuholen? Was ist wenn schlechtes Wetter kommt?
Du kannst sie so halten, dass Du sie bei schlechtem Wetter jedesmal in den Stall holst oder Du sorgst für Wetterschutz auf der Weide. Im Winter sollte Deine Fläche, wenn es Deine einzige ist, dann ruhen und die Tiere idealerweise einen wetterfesten Auslauf am Stall zur Verfügung haben.
MUSS es ein Elektrozaun sein? Oder geht auch ein Holzzaun oder ähnliches? Was für Stromkosten kommen bei einem Elektrozaun jährlich/monatlich in etwa auf?
Holzzäune ohne Stromunterstützung werden von Ziegen erklettert, angenagt, umgedrückt, übersprungen. Stromkosten variieren nach Zaunlänge und Leistung des Gerätes.
Wie viel Wasser brauchen Ziegen, wie oft muss dieses erneuert werden, was für Wasserkosten kommen auf?
s. oben
Gibt es Obstbäume die schädlich wären für die Tiere? Im Garten haben wir Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Kastanien, Marillen- und Nussbäume. Auch umgefallene Bäume in Bodenhöhe (klettern, etc).
All diese Bäume werden die Ziegen nicht überleben = schälen, verbeissen und die Ziegen können sich am Fallobst schwere Verdauungsstörungen bis hin zum Tod holen.
Was macht ihr mit dem Mist?
Regional Landwirte fragen, ob sie den Mist mit abfahren. Lagerung muss auf einer Fläche mit versiegelter Oberfläche (Mistplatte) oder in/auf einem wasserdichten Hänger/Container erfolgen.
Auf was ist generell zu achten? In welchem Alter sollte ich mir die Tiere holen? Sollte ich mir überhaupt welche holen?
Ziegen sind lebhaft, verspielt, anspruchsvoll, uvm./Kaufalter: nicht vor 4-5 Monaten, wenn du wenig Erfahrung hast, idealerweise ältere Tiere/Anschaffung überhaupt: Du siehst ggfs. schon die Probleme bei Deinem Grundstück. Und dann musst DU wissen, ob Du die nächsten 12-15 Jahre Dein Leben nach diesen Tieren ausrichten willst.
Ansonsten bemühe bitte auch die Suchfunktion, Deine Fragen wurden in verschiedensten Konstellationen schon sehr oft besprochen.
ich hab noch keine Ziegen, aber dies soll sich sehr bald ändern! Deswegen würde ich euch gerne einige Fragen zum Thema stellen.
Zu erst einmal:
Mit welchen Kosten sind zu rechnen? Jährlich/Monatlich?
Kosten können ohne weitere Angaben nicht bestimmt werden:
- hast Du eigene Flächen, von denen Du Heu machen kannst oder musst Du alles zukaufen?
- wie hoch liegen die Pachtpreise in Deiner Region?
- gleiches zu Heupreisen, hier kann Dir ein Landwirt vor Ort bessere Angaben zum regionalen Preisspiegel machen. Dieses Jahr wird das Heu definitiv SAUteuer
- gleiches zu Stroh
- Wasser: da hilft Dir Dein Wasserwerk. Ziegen trinken, abhängig von Futter und Jahreszeit zwischen ca. 1 bis 3 Liter Wasser täglich, wobei Du täglich frisches Wasser anbieten musst, also auch mal einen halbvollen Eimer/Bottich wegschütten.
- Tierarzt: kannst Du viel selbermachen oder musst Du für jedes kleine Wehwehchen einen Fachmann rufen? Auch schwanken Tierarztpreise regional. Hast Du überhaupt Tierärzte mit Ziegenerfahrung in der Gegend? TA-Kosten können von nur Wurmkur (ein paar EUR) bis zu mehreren 100 EUR bei Komplikationen, Erkrankungen, Vergiftungen, etc. schwanken
- Instandhaltung Stall/Weide: was für ein Stall soll es denn werden?
Ich hätte da gedacht an:
Futter (Heu)
Einlage (Stroh)
Wasser
Tierarzt
Instandhaltung (Stall, etc)
Fehlt mir noch etwas? Wie teuer wird das ganze in etwa? Ich möchte eigentlich nicht mehr als (eig 2 - hab hier aber gelesen, dass dadurch dass 2 noch keine Herde bilden - 4 besser sind - Ist denn das ein Unterschied vom Geld her oder bleibt das in etwa gleich?) Ziegen, und habe ein 8000m² großes Grundstück - alles Weidefläche.
Jedoch alles bergauf - meine zweite Frage - gibt es Ziegenrassen für diese dieses "schräg-stehen" ein Problem bedeuten würde?
Ziegen lieben Steillagen, man rechnet bei guter Bodenqualität 10.000m2 für 10 Tiere. ABER! Ziegen fressen weniger Gras als Buschwerk, Laub, Unkräuter, etc.
Was macht ihr mit den Tieren im Winter? Wenn alles verschneit ist, etc?
Wäre es möglich sie in der früh auf die Weide zu lassen und am Abend reinzuholen? Was ist wenn schlechtes Wetter kommt?
Du kannst sie so halten, dass Du sie bei schlechtem Wetter jedesmal in den Stall holst oder Du sorgst für Wetterschutz auf der Weide. Im Winter sollte Deine Fläche, wenn es Deine einzige ist, dann ruhen und die Tiere idealerweise einen wetterfesten Auslauf am Stall zur Verfügung haben.
MUSS es ein Elektrozaun sein? Oder geht auch ein Holzzaun oder ähnliches? Was für Stromkosten kommen bei einem Elektrozaun jährlich/monatlich in etwa auf?
Holzzäune ohne Stromunterstützung werden von Ziegen erklettert, angenagt, umgedrückt, übersprungen. Stromkosten variieren nach Zaunlänge und Leistung des Gerätes.
Wie viel Wasser brauchen Ziegen, wie oft muss dieses erneuert werden, was für Wasserkosten kommen auf?
s. oben
Gibt es Obstbäume die schädlich wären für die Tiere? Im Garten haben wir Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Kastanien, Marillen- und Nussbäume. Auch umgefallene Bäume in Bodenhöhe (klettern, etc).
All diese Bäume werden die Ziegen nicht überleben = schälen, verbeissen und die Ziegen können sich am Fallobst schwere Verdauungsstörungen bis hin zum Tod holen.
Was macht ihr mit dem Mist?
Regional Landwirte fragen, ob sie den Mist mit abfahren. Lagerung muss auf einer Fläche mit versiegelter Oberfläche (Mistplatte) oder in/auf einem wasserdichten Hänger/Container erfolgen.
Auf was ist generell zu achten? In welchem Alter sollte ich mir die Tiere holen? Sollte ich mir überhaupt welche holen?
Ziegen sind lebhaft, verspielt, anspruchsvoll, uvm./Kaufalter: nicht vor 4-5 Monaten, wenn du wenig Erfahrung hast, idealerweise ältere Tiere/Anschaffung überhaupt: Du siehst ggfs. schon die Probleme bei Deinem Grundstück. Und dann musst DU wissen, ob Du die nächsten 12-15 Jahre Dein Leben nach diesen Tieren ausrichten willst.
Ansonsten bemühe bitte auch die Suchfunktion, Deine Fragen wurden in verschiedensten Konstellationen schon sehr oft besprochen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Anfängerfragen
Danke für die Antwort. Anscheinend sind die Gegebenheiten nicht so toll. Wir hätten aber auch Nadelbäume und Birken.
Zu deinen Fragen:
Heu könnte ich jede Woche neues machen, wenn ich wüsste, auf was zu achten ist, damit es gute Qualität hat. Früh schneiden, trocken lagern, sonst etwas?
Entschuldige die Frage, aber wieso Pachtpreise??
Ich wäre durchaus in der Lage kleine Wehwehchen selbst zu behandeln. Dass eventuell auch Komplikationen auftreten können, welche teuer werden, ist mir bewusst (habe ein Pferd, von dem der Tierarzt sich auf Bauernhoftiere spezialisiert hat).
Stall wäre bereits gegeben: groß, hell, keine Zugluft, jedoch wäre etwas zum Unterstellen/Reinstellen auf der Weide ebenfalls nötig. Wäre denn auch nur Offenstallung möglich?
Was man im Winter mit den Tieren macht war eine meiner Fragen.
Wie kriegen Streichelzoos etc. das hin ohne Stromzäune??
Zu deinen Fragen:
Heu könnte ich jede Woche neues machen, wenn ich wüsste, auf was zu achten ist, damit es gute Qualität hat. Früh schneiden, trocken lagern, sonst etwas?
Entschuldige die Frage, aber wieso Pachtpreise??
Ich wäre durchaus in der Lage kleine Wehwehchen selbst zu behandeln. Dass eventuell auch Komplikationen auftreten können, welche teuer werden, ist mir bewusst (habe ein Pferd, von dem der Tierarzt sich auf Bauernhoftiere spezialisiert hat).
Stall wäre bereits gegeben: groß, hell, keine Zugluft, jedoch wäre etwas zum Unterstellen/Reinstellen auf der Weide ebenfalls nötig. Wäre denn auch nur Offenstallung möglich?
Was man im Winter mit den Tieren macht war eine meiner Fragen.
Wie kriegen Streichelzoos etc. das hin ohne Stromzäune??
Re: Anfängerfragen
Hallo,
Heu macht man maximal 2x im Jahr und muss es dann für mehrere Monate lagern, bevor man es verfüttern darf. Das Heu gärt nämlich im Ballen nochmals nach und kann unreif verfüttert wiederum schwerste Verdauungsstörungen verursachen.
Pachtpreise: ich habe Deinen Beitrag von oben nach unten abgearbeitet und erst später gelesen, dass Du eigene Fläche hast.
Offenstallhaltung geht bei Ziegen auch, ist aber im Winter aufwändiger, da Ziegen auf Matsch, Staunässe sehr schnell mit Klauenproblemen reagieren.
Ansonsten füttert man im Winter die Tiere zu, sorgt für eine möglichst artgerechte Haltung mit Auslauf, Wetterschutz etc. - was willst Du konkret wissen?
Streichelzoos sind keine Richtlinien für artgerechte Haltung und die Ziegen dort sind meist so verfettet, dass sie sich wenig für die Aussenwelt interessieren. Wenn Du genau hinschaust, wirst Du in den Ziegengehegen meistens auch deutlich aufwändigere Zäune sehen, z.B. enge Gittermetallzäune.
Und auch Deine Nadelbäume und Birken werden maximal 3 Jahre überleben, dann haben die Ziegen sie glattgeschält und Du musst von ausserhalb Nachschub besorgen (und das regelmässig mehrmals pro Woche).
Heu macht man maximal 2x im Jahr und muss es dann für mehrere Monate lagern, bevor man es verfüttern darf. Das Heu gärt nämlich im Ballen nochmals nach und kann unreif verfüttert wiederum schwerste Verdauungsstörungen verursachen.
Pachtpreise: ich habe Deinen Beitrag von oben nach unten abgearbeitet und erst später gelesen, dass Du eigene Fläche hast.
Offenstallhaltung geht bei Ziegen auch, ist aber im Winter aufwändiger, da Ziegen auf Matsch, Staunässe sehr schnell mit Klauenproblemen reagieren.
Ansonsten füttert man im Winter die Tiere zu, sorgt für eine möglichst artgerechte Haltung mit Auslauf, Wetterschutz etc. - was willst Du konkret wissen?
Streichelzoos sind keine Richtlinien für artgerechte Haltung und die Ziegen dort sind meist so verfettet, dass sie sich wenig für die Aussenwelt interessieren. Wenn Du genau hinschaust, wirst Du in den Ziegengehegen meistens auch deutlich aufwändigere Zäune sehen, z.B. enge Gittermetallzäune.
Und auch Deine Nadelbäume und Birken werden maximal 3 Jahre überleben, dann haben die Ziegen sie glattgeschält und Du musst von ausserhalb Nachschub besorgen (und das regelmässig mehrmals pro Woche).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Anfängerfragen
Okay, danke.
Ich würd gerne wissen, wie lange die Tiere im Winter täglich draussen stehen. Ob sie das beschneite Gras fressen dürfen, ob sie auf Kälte empfindlich reagieren, etc. .
Bei einer "Herde" von 4 Ziegen, sollte ein Bock dabei sein (wenn man NICHt vor hat zu züchten) oder kann man problemlos 4 Ziegen alleine halten? Sind 2 alleine unglücklich? Wo läge das Problem?
Entschuldigt die vielen Fragen. Ich will mir nur wirklich keine Tiere anlegen, sollte ich ihnen nicht gerecht werden können, und möchte mir deshalb ganz sicher sein.
Ich würd gerne wissen, wie lange die Tiere im Winter täglich draussen stehen. Ob sie das beschneite Gras fressen dürfen, ob sie auf Kälte empfindlich reagieren, etc. .
Bei einer "Herde" von 4 Ziegen, sollte ein Bock dabei sein (wenn man NICHt vor hat zu züchten) oder kann man problemlos 4 Ziegen alleine halten? Sind 2 alleine unglücklich? Wo läge das Problem?
Entschuldigt die vielen Fragen. Ich will mir nur wirklich keine Tiere anlegen, sollte ich ihnen nicht gerecht werden können, und möchte mir deshalb ganz sicher sein.
Re: Anfängerfragen
hallo
wenn du ausreichend heu und stoh fütterst, macht ihnen das nasse wintergras nix bis wenig aus
ich lasse meine den ganzen winter in einer extra in dieser zeit abgetrennten weide - die weide wird dann im somme zur heugewinnung genommen (natürlich jährlich gewechselt)
ziegen sind herdentiere die einer strengen rangordnung folgen - je mehr tiere, desto artengerechter.....zwei tiere sind meiner meinung nach arm - fehlende kommunikation. ausserdem gibt dein grundstück locker futter für 4 tiere her...inkl. heugewinnung
wenn du nicht züchten willst, würd ich bei einer kleinen gruppe keinen bock dazu nehmen. kannst dir ja bei bedarf zum decken einen ausleihen. #ka#
wenn du ausreichend heu und stoh fütterst, macht ihnen das nasse wintergras nix bis wenig aus
ich lasse meine den ganzen winter in einer extra in dieser zeit abgetrennten weide - die weide wird dann im somme zur heugewinnung genommen (natürlich jährlich gewechselt)
ziegen sind herdentiere die einer strengen rangordnung folgen - je mehr tiere, desto artengerechter.....zwei tiere sind meiner meinung nach arm - fehlende kommunikation. ausserdem gibt dein grundstück locker futter für 4 tiere her...inkl. heugewinnung
wenn du nicht züchten willst, würd ich bei einer kleinen gruppe keinen bock dazu nehmen. kannst dir ja bei bedarf zum decken einen ausleihen. #ka#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Anfängerfragen
oder ggfs. einen Kastraten dazu nehmen bzw. nur mit Kastraten die Herde aufbauen.
Hier stellt sich dann die Frage, welchen Nutzen Du aus den Ziegen ziehen willst.
Hier stellt sich dann die Frage, welchen Nutzen Du aus den Ziegen ziehen willst.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Anfängerfragen
Ich will gar keinen Nutzen aus den Tieren ziehen. Ich will ihnen ein schönes zuhause geben und finde diese Tiere (im Grunde alle Tiere, aber Ziegen habens mir nunmal angetan) einfach toll. Ich hoffe, ich werd dafür nicht geköpft bzw. hoffe ich, dass das nix Schlimmes ist.
Am besten gefällt mir die Capra Grigia oder die Zwergziege. Aber zweites wird wohl, sollte es soweit kommen, einziehen.
Wieviel Heu (Heuballen) bzw. Stroh(-ballen) benötigen 4 Ziegen ungefähr pro Woche oder Monat, wenn sie tagsüber draussen stehen?
Ich denke, zur Heugewinnung würde genügend zur Verfügung stehen, aber wie "binde" ich die Ballen, oder kann ich es auf einer großen Fläche ausgebreitet trocknen lassen? Darf das Gras nur trocken geschnitten werden? Mit der Sichel oder dem Rasenmäher?
Am besten gefällt mir die Capra Grigia oder die Zwergziege. Aber zweites wird wohl, sollte es soweit kommen, einziehen.
Wieviel Heu (Heuballen) bzw. Stroh(-ballen) benötigen 4 Ziegen ungefähr pro Woche oder Monat, wenn sie tagsüber draussen stehen?
Ich denke, zur Heugewinnung würde genügend zur Verfügung stehen, aber wie "binde" ich die Ballen, oder kann ich es auf einer großen Fläche ausgebreitet trocknen lassen? Darf das Gras nur trocken geschnitten werden? Mit der Sichel oder dem Rasenmäher?
Re: Anfängerfragen
Auf gar keinen fall mit dem Rasenmäher. Wenn du keine Heugeräte hast, dann am besten mit einer Sense. Du kannst das geschnittene Gras ausgebreitet auf der Wiese trocknen lassen, allerdings muß du es auch mal wenden, und dann wenn es trocken( wirklich trocken) lose einlagern. Oder du trocknes es auf Böcken, hast du keinen alten Landwirt der dir es am besten erklärt wie es früher gemacht wurde?? Sehr aufwendig, wenn du alles per Hand machst, vor allem dieses Jahr bei unserem bescheidenen sommer.
Ich kann dir sagen Kastanien sind für Zwegziegen giftig( weiß aber nicht ob für alle Ziegen)
Tja, wieviel Heu ist die Frage!!
Täglich Heu und Stroh, manchmal fressen meine drei Zwergziegen einen viertel bis halben kleinen Heuballen in der Woche, manchmal auch gar nichts. Dann sollten sie Äste, Laub und weidegang haben(haben sie ja bei dir)
Klettermöglichkeiten brauchen sie auch. Habe mein festes gehege mit 1,50Meter Maschendraht eingezäunt, ohne strom,und weidegang mit schafsnetz und einem starken hausstromgerät, klappt gut. Im festen gehege steht neben kletterturm, inklusiv liegeplätze auch ein gestell mit Bürsten einer straßenkehrmaschine zum schrubbern. *fg*
Ich kann dir sagen Kastanien sind für Zwegziegen giftig( weiß aber nicht ob für alle Ziegen)
Tja, wieviel Heu ist die Frage!!
Täglich Heu und Stroh, manchmal fressen meine drei Zwergziegen einen viertel bis halben kleinen Heuballen in der Woche, manchmal auch gar nichts. Dann sollten sie Äste, Laub und weidegang haben(haben sie ja bei dir)
Klettermöglichkeiten brauchen sie auch. Habe mein festes gehege mit 1,50Meter Maschendraht eingezäunt, ohne strom,und weidegang mit schafsnetz und einem starken hausstromgerät, klappt gut. Im festen gehege steht neben kletterturm, inklusiv liegeplätze auch ein gestell mit Bürsten einer straßenkehrmaschine zum schrubbern. *fg*
Re: Anfängerfragen
Danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Wären unter gegebenen Umständen Kamerunschafe eventuell besser? Da Ziegen viel Unkräuter, Büsche, etc. fressen, ich jedoch sehr viel Weide zur Verfügung hätte.
Die üblichen Schafe gefallen mir nicht sehr gut, finde Ziegen eben 1000x süßer, aber wenn ich ihnen nicht geben kann was sie brauchen - wäre vielleicht das Kamerunschaf eine Lösung?
Könnt ihr mir ähnliche Nutztierrassen vorschlagen? An Schafen gefällt mir der "Ramskopf" und die viele viele Wolle.
Natürlich wären mir Ziegen am liebsten, aber nunja.. :(
Wären unter gegebenen Umständen Kamerunschafe eventuell besser? Da Ziegen viel Unkräuter, Büsche, etc. fressen, ich jedoch sehr viel Weide zur Verfügung hätte.
Die üblichen Schafe gefallen mir nicht sehr gut, finde Ziegen eben 1000x süßer, aber wenn ich ihnen nicht geben kann was sie brauchen - wäre vielleicht das Kamerunschaf eine Lösung?
Könnt ihr mir ähnliche Nutztierrassen vorschlagen? An Schafen gefällt mir der "Ramskopf" und die viele viele Wolle.
Natürlich wären mir Ziegen am liebsten, aber nunja.. :(