Frage zu einer neuen Ziege...
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 27.09.2011, 07:32
Re: Frage zu einer neuen Ziege...
Naja erweitern ist da leichter gesagt, als getan.. Das ist ja ein "richtiges" gemauertes Gebäude (quasi ein Teil der alten Scheune von früher) Da können wir nicht einfach dranbauen.. Alleine schon aus brandschutztechninschen Gegebenheiten, da das Haus der Schwiegers daneben ist.
Und in dem anderen Teil sind noch Schweine..
Wie gesagt, wir hatten damals diesen "Raum" für die Ziegen zurecht gemacht, damit die beiden nicht geschlachtet werden.. Es war ja nie der Plan, mehr als 2 Tiere zu halten.. Dass Paulchen nun so früh gehen musste, war ja nicht abzusehen.. #ka#
Deshalb suchen wir eben noch eine Ziege, dass wir wieder 2 haben.. Und ich muss auch ehrlich sagen, dass ich kein Böckchen mehr möchte.. *oops*
Und in dem anderen Teil sind noch Schweine..
Wie gesagt, wir hatten damals diesen "Raum" für die Ziegen zurecht gemacht, damit die beiden nicht geschlachtet werden.. Es war ja nie der Plan, mehr als 2 Tiere zu halten.. Dass Paulchen nun so früh gehen musste, war ja nicht abzusehen.. #ka#
Deshalb suchen wir eben noch eine Ziege, dass wir wieder 2 haben.. Und ich muss auch ehrlich sagen, dass ich kein Böckchen mehr möchte.. *oops*
Re: Frage zu einer neuen Ziege...
hallo
ich geh mal davon aus,dass der raum eine höhe über 2 meter aufweist....wie wäre es dann mit etagen? #engel#
mit richtig angelegten etagen kann die fläche auf mind. ein drittel aufgestockt werden *fg* ....und die tiere haben echte freude daran #freunde#
ich geh mal davon aus,dass der raum eine höhe über 2 meter aufweist....wie wäre es dann mit etagen? #engel#
mit richtig angelegten etagen kann die fläche auf mind. ein drittel aufgestockt werden *fg* ....und die tiere haben echte freude daran #freunde#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 27.09.2011, 07:32
Re: Frage zu einer neuen Ziege...
Darüber ist ein Getreideboden.. Wenn ich da einen Zwischenboden noch einbauen würde, könnte Lena ja weder oben noch unten normal stehen. #shock# Wenn es eine Zwergziege wäre, wäre das sicherlich eine tolle Option, da könnte ich mir das auch gut vorstellen.. Aber bei Lenas Größe... #ka#
Naja wir warten erstmal ab, was Lenas Vorbesitzer nachher so sagt, wenn wir da hin fahren.. Habe auf den Fotos vom Treffen gesehen, dass er ja auch bei Eurem Treffen dabei war :-)
Naja wir warten erstmal ab, was Lenas Vorbesitzer nachher so sagt, wenn wir da hin fahren.. Habe auf den Fotos vom Treffen gesehen, dass er ja auch bei Eurem Treffen dabei war :-)
Re: Frage zu einer neuen Ziege...
die optimale etagenhöhe unten wäre schulterhöhe minus 10 cm #freunde# .... sie sollte in der "koje" nicht stehen können - so bleibt die einstreu sauber.
sie liegen also unten (sie quetschen sich in die kleinsten vorsprünge) und können oben gerade noch stehen(müssen sie aber auch nicht)
sie liegen also unten (sie quetschen sich in die kleinsten vorsprünge) und können oben gerade noch stehen(müssen sie aber auch nicht)
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 27.09.2011, 07:32
Re: Frage zu einer neuen Ziege...
?? Kann ich mir irgendwie gar nicht wirklich vorstellen...Schon gar nicht in unserem Stall.. mmhhhh...
Re: Frage zu einer neuen Ziege...
welche grundfläche (länge und breite) und höhe hat dein stall?
bzw welche freifläche haben sie den winter über?
:D ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht geht #engel#
(liegt daran, dass ich deinen stall noch nicht gesehen hab :P )
bzw welche freifläche haben sie den winter über?
:D ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht geht #engel#
(liegt daran, dass ich deinen stall noch nicht gesehen hab :P )
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2011, 19:22
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 27.09.2011, 07:32
Re: Frage zu einer neuen Ziege...
Find ich witzig.. ich kann mir das wirklcih GAR NICHT vorstellen..
Vorallem weil ich denke, dass Ihr Euch kein Bild davon macht, wie groß Lena ist und wieviel größer Paul war..
Da haben selbst die TÄ, die zum Blauzunge impfen kamen immer nen "Schreck" bekommen #damdidam#
Naja, wir werden heute eh nochmal tabularasa im Stall machen und gucken, was wir evtl verändern könnten.. Gatterich ist da glaube ich versierter als ich *oops*
Naja.. aktuell sieht es so aus, dass wir wahrscheinlich eine 9-jährige hornlose BDE Dame "übernehmen" werden, die wir zwar nicht kaufen können (weil er die alte Dame selber "behalten" möchte), die wir aber dann bis an ihr Lebensende bei uns haben werden, da er sie nicht zurücknehmen darf, da seine Zucht CAE sarniert ist. Alles etwas kompliziert 8)
Die Dame ist wahrscheinlich auch gedeckt, bekommt laut seiner Aussage aber zu einem großen Prozentsatz nur noch ein Lämmle, welches dann "ganz" uns gehören wird. Wenns dann eben ein Böckchen wird, werden wir ihn natürlich trotzdem behalten, kastrieren und das beste in Bezug auf Blasensteine hoffen.. wir sind ja nun sensibilisiert für das Thema und nochmal hole ich keinen TA, sondern fahre gleich nach Gießen!!! Ist ja "nur" 45 Minuten Fahrt von uns aus.
Er gibt uns seine "alte" Ziege auch nur, weil er weiß, dass sie es bei uns gut haben wird! *stolzbin*
Ansonsten würde sie bei ihm ihr Gnadenbrot bekommen.
Ich denke, somit ist Lena geholfen.. die "alte" Dame (weiß gar nicht wie sie heißt #engel# ) leidet seiner Aussage nach eh ein bisschen in der jungen Herde und ihr wäre damit auch ein schöner Lebensabend beschert...
Ich hoffe, so ist es nun das beste für alle Beteiligten :-)
Vorallem weil ich denke, dass Ihr Euch kein Bild davon macht, wie groß Lena ist und wieviel größer Paul war..
Da haben selbst die TÄ, die zum Blauzunge impfen kamen immer nen "Schreck" bekommen #damdidam#
Naja, wir werden heute eh nochmal tabularasa im Stall machen und gucken, was wir evtl verändern könnten.. Gatterich ist da glaube ich versierter als ich *oops*
Naja.. aktuell sieht es so aus, dass wir wahrscheinlich eine 9-jährige hornlose BDE Dame "übernehmen" werden, die wir zwar nicht kaufen können (weil er die alte Dame selber "behalten" möchte), die wir aber dann bis an ihr Lebensende bei uns haben werden, da er sie nicht zurücknehmen darf, da seine Zucht CAE sarniert ist. Alles etwas kompliziert 8)
Die Dame ist wahrscheinlich auch gedeckt, bekommt laut seiner Aussage aber zu einem großen Prozentsatz nur noch ein Lämmle, welches dann "ganz" uns gehören wird. Wenns dann eben ein Böckchen wird, werden wir ihn natürlich trotzdem behalten, kastrieren und das beste in Bezug auf Blasensteine hoffen.. wir sind ja nun sensibilisiert für das Thema und nochmal hole ich keinen TA, sondern fahre gleich nach Gießen!!! Ist ja "nur" 45 Minuten Fahrt von uns aus.
Er gibt uns seine "alte" Ziege auch nur, weil er weiß, dass sie es bei uns gut haben wird! *stolzbin*
Ansonsten würde sie bei ihm ihr Gnadenbrot bekommen.
Ich denke, somit ist Lena geholfen.. die "alte" Dame (weiß gar nicht wie sie heißt #engel# ) leidet seiner Aussage nach eh ein bisschen in der jungen Herde und ihr wäre damit auch ein schöner Lebensabend beschert...
Ich hoffe, so ist es nun das beste für alle Beteiligten :-)
Re: Frage zu einer neuen Ziege...
Hallo!
Sollte es ein Böckchen werden wäre in der Herdensituation über eine Bockschürze nachzudenken, um die Kastra auf der anatomisch besseren Zeitpunkt nach Eintritt der Geschlechtsreife zu verlegen.
Es ist zwar ein höherer Aufwand, eine einem Jungtier passende Schürze zu fertigen bzw fertigen zu lassen und im Blick zu behalten, ob sie noch passt oder eine grössere her muss- aufs Leben gerechnet für Halter aus Liebhaberei (Hobby klingt etwas beiläufig..) aber meiner Meinung nach gerechtfertigt.
Unser Felix (kastriert mit 9 Monaten, Zwergbock) ist den Beinamen "cowboy" allerdings nicht mehr losgeworden :D
LG Ulli
Sollte es ein Böckchen werden wäre in der Herdensituation über eine Bockschürze nachzudenken, um die Kastra auf der anatomisch besseren Zeitpunkt nach Eintritt der Geschlechtsreife zu verlegen.
Es ist zwar ein höherer Aufwand, eine einem Jungtier passende Schürze zu fertigen bzw fertigen zu lassen und im Blick zu behalten, ob sie noch passt oder eine grössere her muss- aufs Leben gerechnet für Halter aus Liebhaberei (Hobby klingt etwas beiläufig..) aber meiner Meinung nach gerechtfertigt.
Unser Felix (kastriert mit 9 Monaten, Zwergbock) ist den Beinamen "cowboy" allerdings nicht mehr losgeworden :D
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 27.09.2011, 07:32
Re: Frage zu einer neuen Ziege...
Eine Bockschürze?? :D Habe ich ja noch nie gehört... Kann man sowas im www bewundern?? Gleich mal googlen gehen..
Klar wäre mir natürlich lieber als wieder einen Frühkastraten zu haben...
Wie siehts dann mit dem ...naja Geruch aus? Fangen die dann schon an so streng zu riechen? Wenn ja, bleibt das dann nach der Kastra oder geht der Geruch dann weg?
Sorry, da wir ja bisher nur Paul als Frühkastrat hatten, und der ja nie "gerochen" hat, kenne ich mich damit so gar nicht aus, ich weiß nur, dass ich mal in so einem Streichelzoo einen Bock angefasst habe und den Geruch nicht mehr losgeworden bin *fg* Habe mir gefühlte tausend mal die Hände gewaschen und immernoch was gerochen (wahrscheinlich Hirngespinste) aber ich finde den Geruch extrem widerlich.. Sorry ich bin bestimmt auch so gar nicht pingelig oder so, aber dieser geruch verlangt mir einiges ab *oops* *fg*
Klar wäre mir natürlich lieber als wieder einen Frühkastraten zu haben...
Wie siehts dann mit dem ...naja Geruch aus? Fangen die dann schon an so streng zu riechen? Wenn ja, bleibt das dann nach der Kastra oder geht der Geruch dann weg?
Sorry, da wir ja bisher nur Paul als Frühkastrat hatten, und der ja nie "gerochen" hat, kenne ich mich damit so gar nicht aus, ich weiß nur, dass ich mal in so einem Streichelzoo einen Bock angefasst habe und den Geruch nicht mehr losgeworden bin *fg* Habe mir gefühlte tausend mal die Hände gewaschen und immernoch was gerochen (wahrscheinlich Hirngespinste) aber ich finde den Geruch extrem widerlich.. Sorry ich bin bestimmt auch so gar nicht pingelig oder so, aber dieser geruch verlangt mir einiges ab *oops* *fg*