Fragen zum Klauen schneiden
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 05.09.2011, 21:15
Fragen zum Klauen schneiden
Servus Forum,
bei meinen ZZ ist es nun an der Zeit die Klauen zu schneiden. Auf der Seite von Sabine habe ich mir das ganze durch gelesen und denke das es zu schaffen ist wenn man sich traut.
Meine Frage(n) nun
1. Wie "legt" ihr euch die Ziegen zurecht? Setzt ihr die Ziegen auf den Hintern, legt ihr sie direkt auf den Rücken, etc.
2. Mit was schneidet ihr die Klauen bzw. welches Gerät ist für den Einsteiger am besten geeignet?
3. Wie hart ist das Horn einer Klaue? Ist das mit nem Fingernagel vergleichbar?
By the way... ich sollte noch erwähnen das es für uns 3 (2x ZZ, 1x ich) das erste mal ist...
bei meinen ZZ ist es nun an der Zeit die Klauen zu schneiden. Auf der Seite von Sabine habe ich mir das ganze durch gelesen und denke das es zu schaffen ist wenn man sich traut.
Meine Frage(n) nun
1. Wie "legt" ihr euch die Ziegen zurecht? Setzt ihr die Ziegen auf den Hintern, legt ihr sie direkt auf den Rücken, etc.
2. Mit was schneidet ihr die Klauen bzw. welches Gerät ist für den Einsteiger am besten geeignet?
3. Wie hart ist das Horn einer Klaue? Ist das mit nem Fingernagel vergleichbar?
By the way... ich sollte noch erwähnen das es für uns 3 (2x ZZ, 1x ich) das erste mal ist...
Servus und schönen Gruss
Christian
Christian
Re: Fragen zum Klauen schneiden
Da bin ich mal auf die Antworten gespannt. Für meine ZZ und mich wird es bald auch das erste
Mal sein. Ich habe mir eine Klauenzange gekauft und habe versucht, den ZZ beizubringen,
dass ich mir den Fuß mal nehme und ne Zeit lang fest halte.
bin sehr gespannt. Jetzt wo der Boden weicher wird, und wir weniger spazieren gehen
wird es wohl bald so weit sein ..
Mal sein. Ich habe mir eine Klauenzange gekauft und habe versucht, den ZZ beizubringen,
dass ich mir den Fuß mal nehme und ne Zeit lang fest halte.
bin sehr gespannt. Jetzt wo der Boden weicher wird, und wir weniger spazieren gehen
wird es wohl bald so weit sein ..
Re: Fragen zum Klauen schneiden
Hallo,
früher hab ich sie unsinnigerweise hingelegt. War für beide Seiten nicht so prinkelnd. Ist wohl aus der Idee entstanden, sie so schneiden zu wollen wie Schafe. Geht aber nicht. Ziegen sind keine Schafe. Jetzt schneide ich die Klauen wie man Pferde die Hufe beschneiden würde. Also stehe seitlich an dem Ziegenbein und hebe es angewinkelt hoch. Und ja, geht auch bei Zwergziegen. Da knie ich auch schon mal, weil die wirklich arg niedrig sein können. Wenn du dir die Klauenzange von Sabine nicht kaufen magst, dann guck doch mal, ob du eine Bonsaischere findest, die auch Gummigriffe hat. Wenn du auf Sabines Seite warst, weißt du ja auch, wie sie aussehen sollte. Gerade bei Zwergziegenfüße würde ich keine Rosenschere nehmen, die verwende ich ja noch nicht mal bei meinen Großziegen. Ein scharfes Messer, um die Fläche schön glatt zu kriegen, sollte auch dabei sein. Es sollte aber wirklich scharf sein. Die Ziegenklaue ist bei meinen Ziegen wie ein Stück Gummi (ich schneide immer gerne, wenn es vorher geregnet hat. Sonst sind die Klauen zu trocken und hammerhart und ich habe hinterher Blasen an den Händen).
LG
Silke
früher hab ich sie unsinnigerweise hingelegt. War für beide Seiten nicht so prinkelnd. Ist wohl aus der Idee entstanden, sie so schneiden zu wollen wie Schafe. Geht aber nicht. Ziegen sind keine Schafe. Jetzt schneide ich die Klauen wie man Pferde die Hufe beschneiden würde. Also stehe seitlich an dem Ziegenbein und hebe es angewinkelt hoch. Und ja, geht auch bei Zwergziegen. Da knie ich auch schon mal, weil die wirklich arg niedrig sein können. Wenn du dir die Klauenzange von Sabine nicht kaufen magst, dann guck doch mal, ob du eine Bonsaischere findest, die auch Gummigriffe hat. Wenn du auf Sabines Seite warst, weißt du ja auch, wie sie aussehen sollte. Gerade bei Zwergziegenfüße würde ich keine Rosenschere nehmen, die verwende ich ja noch nicht mal bei meinen Großziegen. Ein scharfes Messer, um die Fläche schön glatt zu kriegen, sollte auch dabei sein. Es sollte aber wirklich scharf sein. Die Ziegenklaue ist bei meinen Ziegen wie ein Stück Gummi (ich schneide immer gerne, wenn es vorher geregnet hat. Sonst sind die Klauen zu trocken und hammerhart und ich habe hinterher Blasen an den Händen).
LG
Silke
Re: Fragen zum Klauen schneiden
Hallo,
Rosen- oder Gartenscheren haben oft gebogene Scherblätter und damit bekommt man, gerade als Anfägern, keine gerade "Kante" hin.
Rosen- oder Gartenscheren haben oft gebogene Scherblätter und damit bekommt man, gerade als Anfägern, keine gerade "Kante" hin.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Fragen zum Klauen schneiden
Ich musste meinen Herrschaften neulich das erste Mal die Klauen schneiden, war jetzt aber kein Neuling mehr da meine Schafe das Prozedere ja schon ein paar mal mit mir mitgemacht haben. Und Ziegen legt man wirklich nicht hin, das musste ich da auch erst lernen.
Meine Mädels bleiben einfach unangebunden stehen und ich nehm wie beim Pferd die Beine nach hinten und schnibbel bei gutem Licht los. Ich nehme dafür ne englische Klauenschere aus dem Schafszubehör und das klappt auch bei den Ziegen prima. Das Horn ist zwar ein wenig dicker, die Schere aber irre scharf und die Kanten werden sauber und gerade. Für´s Fitzelkramgeschnibbel nehm ich dann noch bei Bedarf ein Klauenmesser, hat´s jetzt aber bei den Ziegen nicht gebraucht, nehm ich nur hin und wieder bei den Schafen wenn nur ganz wenig weg muss.
Meine Mädels bleiben einfach unangebunden stehen und ich nehm wie beim Pferd die Beine nach hinten und schnibbel bei gutem Licht los. Ich nehme dafür ne englische Klauenschere aus dem Schafszubehör und das klappt auch bei den Ziegen prima. Das Horn ist zwar ein wenig dicker, die Schere aber irre scharf und die Kanten werden sauber und gerade. Für´s Fitzelkramgeschnibbel nehm ich dann noch bei Bedarf ein Klauenmesser, hat´s jetzt aber bei den Ziegen nicht gebraucht, nehm ich nur hin und wieder bei den Schafen wenn nur ganz wenig weg muss.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 05.09.2011, 21:15
Re: Fragen zum Klauen schneiden
Hey,
wenn ich das bis jetzt richtig lese benutzen die meisten eine Klauenschere und kein Messer. Aber ist es da nicht schwieriger die inneren Klauenränder zu schneiden als mit einem Messer?
Muss man bei den Klauen nur die Ränder schneiden oder auch etwas von der "Sohle" zwischen den Rändern weg nehmen?
wenn ich das bis jetzt richtig lese benutzen die meisten eine Klauenschere und kein Messer. Aber ist es da nicht schwieriger die inneren Klauenränder zu schneiden als mit einem Messer?
Muss man bei den Klauen nur die Ränder schneiden oder auch etwas von der "Sohle" zwischen den Rändern weg nehmen?
Servus und schönen Gruss
Christian
Christian
Re: Fragen zum Klauen schneiden
Hi Christian !
Ich arbeite mit einer schönen Klauenschere von Sabine ;-)
und einem Messer .
Mit den Rosenscheren bin ich überhaupt nicht klar gekommen !
Mit der Klauenschere mache ich das Grobe und das Feine mit dem Messer .
Hier im Forum gab es doch eine gute Anleitung mit Bildern zum Klauen schneiden ...
finde sie aber gerade nicht .....
LG
martina
Ich arbeite mit einer schönen Klauenschere von Sabine ;-)
und einem Messer .
Mit den Rosenscheren bin ich überhaupt nicht klar gekommen !
Mit der Klauenschere mache ich das Grobe und das Feine mit dem Messer .
Hier im Forum gab es doch eine gute Anleitung mit Bildern zum Klauen schneiden ...
finde sie aber gerade nicht .....
LG
martina
Re: Fragen zum Klauen schneiden
Hallo,Oscargrouch hat geschrieben:Hey,
wenn ich das bis jetzt richtig lese benutzen die meisten eine Klauenschere und kein Messer. Aber ist es da nicht schwieriger die inneren Klauenränder zu schneiden als mit einem Messer?
Muss man bei den Klauen nur die Ränder schneiden oder auch etwas von der "Sohle" zwischen den Rändern weg nehmen?
man kann mit einer passenden Schere durchaus auch Sohle schneiden. Ob man die Sohle mit kürzen muss, hängt davon ab, wie weit man die Wände runtergekürzt hat. Generell sollen Wand und Sohle plan sein. Steht also die Sohle nach dem Kürzen der Wände über, so muss man die Sohle - vorsichtig - auf gleiches Niveau bringen. Kann trickreich sein, wenn die Blutgefäße sehr nahe am Sohlenboden verlaufen. Da muss man ggfs. vorher mit dem zurückschneiden aufhören und ein paar Tage zuwarten, bis sich die Blutversorgung wieder weiter in die Klaue zurückgezogen hat.
Bei grossen Klauenscheren kommt man meiner Erfahrung nach in Bereich der Innenwände eher mal in "Bredouille" als mit kleineren Scheren = kürzere Scherblätter.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 05.09.2011, 21:15
Re: Fragen zum Klauen schneiden
Hey,
zu den Klauenscheren...
Jetzt gibt es bei Amazon Scheren die gezahnt sind und welche die es eben nicht sind <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... _sb_noss?_ ... re&x=0&y=0</a><!-- m --> wo ist hier der Unterschied bzw. welche ist am besten geeignet?
Zu den Messern...
Bei den Messern ist es ja noch viel krasser als bei den Scheren wie ich finde!
Da gibt es 1schneidige und 2 schneidige, dort gibt es links schneidende und rechts schneidende, dann gibt es schmale und dicke, ebenso gibt es welche mit so nem komischen Hacken vorne dran und welche die aussehen wie ein einfaches Taschenmesser <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... ?_from=R40 ... Categories</a><!-- m --> , und und und...
Kann mir mal einer erklären was das einfachste und geeignetste Set (Schere und Messer) ist? Ich bin gerade ziemlich überfordert...
zu den Klauenscheren...
Jetzt gibt es bei Amazon Scheren die gezahnt sind und welche die es eben nicht sind <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... _sb_noss?_ ... re&x=0&y=0</a><!-- m --> wo ist hier der Unterschied bzw. welche ist am besten geeignet?
Zu den Messern...
Bei den Messern ist es ja noch viel krasser als bei den Scheren wie ich finde!
Da gibt es 1schneidige und 2 schneidige, dort gibt es links schneidende und rechts schneidende, dann gibt es schmale und dicke, ebenso gibt es welche mit so nem komischen Hacken vorne dran und welche die aussehen wie ein einfaches Taschenmesser <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... ?_from=R40 ... Categories</a><!-- m --> , und und und...
Kann mir mal einer erklären was das einfachste und geeignetste Set (Schere und Messer) ist? Ich bin gerade ziemlich überfordert...
Servus und schönen Gruss
Christian
Christian
Re: Fragen zum Klauen schneiden
Hallo,
KEINE gezahnte Schere. Ich persönlich mag die Felcro Scheren überhaupt nicht. Sind mir zu klobig, gerade die Scherblätter. Meiner Meinung nach, kann ich nicht beweisen, sind die Schafklauenscheren darauf konzipiert, einen unreflektierten Rückschnitt der Klauen zu machen = Schere ein- oder zweimal ansetzen, Wand runterkürzen, fertig. Das ohne Rücksicht auf evtl. Fehlstellungen und/oder kleinere Klauen, als ausgewachsene Schafe haben.
Ich persönlich will beim Klauenschneiden auch mal eine Stellungskorrektur schneiden können und vor allem flexibel genug sein, eine Horntasche öffnen zu können, ohne dass mir die Scherenblätter im Weg sind.
Messer mit einem Haken vorne dran sind Messer für Pferdehufe, nicht zwingend für Klauen geeignet, es sei denn, Du kannst damit bereits umgehen. Gleiches gilt für Messer, die rechts- bzw. linksschneidend sind, zweischneidig, etc. Beim Hufeausschneiden muss man ja auch im Innern des Hufes = am Strahl arbeiten und je nach Vorlieben nimmt mancher dann ein entsprechendes Messer. Der Haken ist dafür da, dass man die Strahlfurche beim Pferd ausschneiden kann -> hat eine Ziege nicht
Für Dich ist wichtig zu klären:
mit welcher Hand schneidest Du, bedenke, dass Du ggfs. je nach Körperseite der Ziege/Klauenposition (innen oder aussen) die Hand wechseln musst, wobei die Schneide IMMER vom Tier/von Dir wegzeigen muss, NIE auf Dich zu schneiden
kannst Du ein Messer ruhig halten, ohne zu verwackeln, die einmal gewählte Schnitt-Tiefe einhalten
kannst Du mit einem Messer Feinarbeiten machen, hast Du z.B. Schnitzerfahrung
kannst Du Messer schleifen
Hast Du eher unruhige Hände und wenig Erfahrung im Umgang mit Messern, würde ich Dir zu einer Schere raten, weniger Gefahr eines Blutbades.
Für mich (und andere) gibt es keine bessere Schere als die bei mir im Shop. Aber ich will Dich in keiner Weise zwingen, Dir diese zu kaufen. Im Endeffekt wirst Du vermutlich die eine oder andere Schere/Messer im Haus haben, von der/dem Du später sagen wirst "liegt mir überhaupt nicht".
KEINE gezahnte Schere. Ich persönlich mag die Felcro Scheren überhaupt nicht. Sind mir zu klobig, gerade die Scherblätter. Meiner Meinung nach, kann ich nicht beweisen, sind die Schafklauenscheren darauf konzipiert, einen unreflektierten Rückschnitt der Klauen zu machen = Schere ein- oder zweimal ansetzen, Wand runterkürzen, fertig. Das ohne Rücksicht auf evtl. Fehlstellungen und/oder kleinere Klauen, als ausgewachsene Schafe haben.
Ich persönlich will beim Klauenschneiden auch mal eine Stellungskorrektur schneiden können und vor allem flexibel genug sein, eine Horntasche öffnen zu können, ohne dass mir die Scherenblätter im Weg sind.
Messer mit einem Haken vorne dran sind Messer für Pferdehufe, nicht zwingend für Klauen geeignet, es sei denn, Du kannst damit bereits umgehen. Gleiches gilt für Messer, die rechts- bzw. linksschneidend sind, zweischneidig, etc. Beim Hufeausschneiden muss man ja auch im Innern des Hufes = am Strahl arbeiten und je nach Vorlieben nimmt mancher dann ein entsprechendes Messer. Der Haken ist dafür da, dass man die Strahlfurche beim Pferd ausschneiden kann -> hat eine Ziege nicht
Für Dich ist wichtig zu klären:
mit welcher Hand schneidest Du, bedenke, dass Du ggfs. je nach Körperseite der Ziege/Klauenposition (innen oder aussen) die Hand wechseln musst, wobei die Schneide IMMER vom Tier/von Dir wegzeigen muss, NIE auf Dich zu schneiden
kannst Du ein Messer ruhig halten, ohne zu verwackeln, die einmal gewählte Schnitt-Tiefe einhalten
kannst Du mit einem Messer Feinarbeiten machen, hast Du z.B. Schnitzerfahrung
kannst Du Messer schleifen
Hast Du eher unruhige Hände und wenig Erfahrung im Umgang mit Messern, würde ich Dir zu einer Schere raten, weniger Gefahr eines Blutbades.
Für mich (und andere) gibt es keine bessere Schere als die bei mir im Shop. Aber ich will Dich in keiner Weise zwingen, Dir diese zu kaufen. Im Endeffekt wirst Du vermutlich die eine oder andere Schere/Messer im Haus haben, von der/dem Du später sagen wirst "liegt mir überhaupt nicht".
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen