Ziegenwandern???

Anonymous

Re: Ziegenwandern???

Beitrag von Anonymous »

hallo Zwergziegenmönchsbesitzer!
.....bei mir hier im Soonwald ( dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands) wärst du auch willkommen !
...westlich von Mainz hat sogar der böseste Förster nichts gegen Zwergziegen auf Waldwegen,---- ;-) ..... garantiert nicht!!

grüßle aus dem milden Westen

raimund


Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Re: Ziegenwandern???

Beitrag von Imi »

und sollte es dich noch weiter in den süden treiben....ich wohne noch 20 min. von italien.... dann hat es hier immer noch ein gästezimmer und einen wunderbaren obstgarten, incl.2 ställen zur auswahl für deine 2 süssen ;-)

lieben gruss

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Ziegenwandern???

Beitrag von Soluna »

Imi hat geschrieben:ich wohne noch 20 min. von italien
@Dirk schön langsam glaube ich Du willst uns hier fertig machen! Erst die Bilder und jetzt das!!!! ;-)

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Re: Ziegenwandern???

Beitrag von YetiNebelwald »

Oh, SUPER
Vielen Dank.
Also, es dauert noch. Aber fantastisch, was für eine Rückmeldung kommt.
Danke für die Unterstützung und den Mut den ihr mit macht.


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Waterkant
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2009, 14:45

Re: Ziegenwandern???

Beitrag von Waterkant »

Nun muss ich mich einmal wieder zu Wort melden, mich dabei vor allem bei allen Schreibern bedanken. Viele wichtige und gute Infos bzw Infoquellenhinweise habe ich ja nun erhalten. Ich muss gestehen, so wie einem das mit Foren wohl oft geht, dass ich eine ganze Weile garnicht mehr hineingeschaut habe. Umso mehr freue ich mich, hier eine so angeregten Erfahrungsaustausch zu finden.
Deshalb hier einmal meinen herzlichen Dank und viele Grüße!
Wen es interessiert was wir nun alles mit den Ziegen machen (zwischenzeitlich sind noch Toggenburger und Zwerschafe hinzugekommen), ist herzlich eingeladen mal auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ziegenprojekt.de">www.ziegenprojekt.de</a><!-- w --> zu klicken!

Gruß Reiner


Vegoh
Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2007, 21:22

Re: Ziegenwandern???

Beitrag von Vegoh »

YetiNebelwald hat geschrieben:Oh, SUPER
Vielen Dank.
Also, es dauert noch. Aber fantastisch, was für eine Rückmeldung kommt.
Danke für die Unterstützung und den Mut den ihr mit macht.
HUhu also zwischen Leipzig und Berlin könnten deine beiden auch für ein paar Tage an der Elbe unterkommen.
:)


YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Ziege auf Wanderschaft

Beitrag von YetiNebelwald »

Hallo Ihr´s

Da melde ich mich nach langer Pause zurück.
Und will eigentlich ein neues Thema anfangen, das sich aber gut anschließt.

Seit einem Jahr bin ich nun als Zimmerer auf traditioneller Wanderschaft (wie angekündigt), Peter und Wanja waren bei Kassel untergestellt und jetzt werden Gedanken mit Ziegenbock zu wandern konkreter.
Und da wollte ich fragen, welche Vorschriften ich beachten muss.
Wie ist es z.B.mit dem Bundeslandgrenzen überwandern?
Oder Krankheitsnachweise oder Impfungen, Herdebuch, Wanderbuch, Meldeadresse?
Und wer weiß, was es da sonst noch gibt.


Vielen Dank nochmal für alle Einladungen, es tut mir Leid, wenn ich unhöflich nicht reagiert und sie noch nicht wahrgenommen habe. Es macht Mut, dass mir Menschen offen und wohlgesinnt sind, auch mit einer ungewöhnlichen Idee.

Ich schaue, ob ich nun wieder aktiver im Forum werde, auch wenn es mit dem Bock auf vors Internet hocken schwierig ist.

Passt auf euch auf
Jakob, freireisender Zimmerer


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenwandern???

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich habe das vor Jahren auch mal beim örtlichen Vet.Amt angefragt und man konnte mir das nicht beantworten. Gibt es einfach nicht im Vorschriftendschungel.....

Ich denke mal, gültige Kennzeichnung, ggfs. ein Gesundheitszeugnis beim losgehen und ich würde ein "mobiles Stallbuch" pflegen. Ggfs. vor grösseren Distanzen beim Vet.Amt des Bestimmungskreises anfragen und sich ansonsten bedeckt halten (das war übrigens auch die Empfehlung des Amts.Vets hier), keinen unkontrollierten Kontakt zu anderen Tierbeständen, rücksichtsvolles Verhalten.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Ziegenwandern???

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Wenn man enge Auslegung zu Grunde legt, dann könnte Wanderschafhaltung analog angewedet werden ... Solange keine Blauzunge und MKS im Umlauf ist - derzeit eher unproblematisch ...

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tierschutz-tvt.de/merkblaett ... ml</a><!-- m --> - Wanderschafhaltung und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/ml ... berg.de/ml ... altung.pdf</a><!-- m -->

Vorsichtshalber lieber schriftlich beim Vetamt nachfragen und schriftliche Antwortauskünfte mitführen ...

LG Zitronenbaum


Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Ziegenwandern???

Beitrag von Akela »

Hallo Jacob,
also das finde ich absolut klasse, daß Du auf der Walz bist. Schön, daß es noch Jungzimmerer gibt, die diese Tradition hochhalten. Und dann evtl. noch mit Geißen, das wäre ja was. Halte uns bitte unbedingt auf dem Laufenden über Deine Wanderschaft.
Bei mir findest Du mit Deinen Meckers jederzeit ein Plätzchen, das habe ich ja schon mal gesagt. Und einen Zimmerermeister in der Umgebung kenne ich auch sehr gut zwecks Arbeit.
Viel Glück
Akela


Ziege sei mit Euch!
Antworten