Zwergziege ist zu kalt

Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von Schneeflo »

Hallo

Meine fast 2 jährige Zwergziege scheint unter der Kältewelle momentan zu leiden.

Bis vor 2 Wochen hatten die Ziegen Offenstall - nachts schon mal minus 4 Grad - aber tagsüber halt recht warm 6 Grad plus oder so....

Dann kamen die Schafe - die Ziegen zuckten aus - zerlegten die Abgrenzung zum Schafabteil ... deshalb sind die Ziegen jetzt nachts eingesperrt. Dh. sie haben knapp 0 Grad nachts. Heu haben sie genug - auf die Koppel lass ich sie nur noch, wenns wärmer als minus vier Grad ist.

Aber die Zwergziege (gesund - gut im Futter, aber nicht total fett, schönstes Teddybärfell) scheint trotzdem zu leiden - sie liegt auch manchmal im Stall und zittert ...

Und nun??? Eindecken??? Passen Hundedecken da überhaupt??? Sonstige Ideen???

lg
schneeflo


Luigi999
Beiträge: 9
Registriert: 27.04.2010, 19:21

Re: Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von Luigi999 »

Das macht eigentlich nichts Zwergziegen halten das normal schon aus. Bei uns hats Nachts -20°C und im Stall -8°C.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von ElliBesch »

Hallihallo,
vorausgesetzt, sie ist gesund:
hast Du denn eine dicke Schicht Stroh, damit sie sich ein Nest bauen kann? Gestern hat mein Mann unsere Altziege nicht gefunden im Stall. Sie hatte sich so gut im Stroh 'vergraben'. Oben drüber liegen lange, dicke Bretter, auf denen sie sonst herumtollen oder liegen. Unten drunter sind die Schlafkojen. Bisher passts super. Und genug Raufutter, Zweige(Tanne) muss ja auch vorhanden sein.
Bei uns sind zweistellige Minusgrade im Stall.

LG Elli&Co :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Re: Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von Pecora »

ElliBesch hat geschrieben:vorausgesetzt, sie ist gesund:
Ist sie vielleicht verwurmt? Hat sie blasse Schleimhäute/Lidbindehäute?

Grüsse
Pecora


Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von Kosinus »

hi!

also meine zwergziege friert auch wirklich bei den aktuellen temperaturen. sie zittert, wenn sie länger draußen steht ohne sich zu bewegen. ich denke, dass liegt daran, dass der richtige winter so plötzlich kam. meine ziegen hatten schon angefangen, ihr winterfell loszuwerden (nur ganz leicht). ich gebe viel heu, mit grummet gemischt, weil sie das lieber fressen und biete zweimal täglich warmes wasser an. immer mal wieder äste. zur zeit nehmen sie auch viel mineralfutter auf. du kannst auch tee kochen, den trinken meine gerne richtig heiß.

tja und dann müssen sie da wohl durch. ich denke, dass gesunde tiere das auch gut überstehen müssten. ich achte im herbst schon darauf, dass sie ein bißchen mehr auf den rippen haben. im letzten winter sind sie ein bißchen sehr dünn geworden. in diesem sind sie recht rund.

außerdem habe ich den stalleingang mit pvc-lamellen abgedichtet, sodass es wirklich gar nicht zieht und es gibt eine höhle unter der erhähten liegefläche, die extra dick eingestreut ist.


Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Re: Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von Biber »

fürchtet sie sich vor den anderen ziegen ? wird sie gemobbt ?
wenn die stalltür plötzlich geschlossen ist, haben die rangniedrigen nix zu lachen !
besonders, wenn der raum zu klein ist - oder auch keine rückzugsmöglichkeit durch sichtschutz möglich ist.
ich mußte meinen zwergziegenbock, ekel-cheffe, letztendlich nachts anketten, dann erst kamen alle anderen entspannt rein und hatten bei kältetechnisch geschlossener stalltüre keinen stress mehr.
gruss
biber


Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Re: Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von Schneeflo »

hallo

danke für die ideen ...

strohnest: da hatten wir tatsächlich ein Problem - hatte grad total pilziges Stroh da und darauf gewartet, dass der BAuer das austauscht ... deshalb hatten sie zwar trockene aber zusammengetretene feste Einstreu drin ... gsd kam gestern das frische und schöne Stroh und ich konnte da mal richtig viel nachstreuen ...

verwurmt: ja, sie könnte theoretisch verwurmt sein - die letzte entwurmung ist schon etwas her ... werd mir heut mal die schleimhäute anschauen ...

Zweige: hab ich grad keine mehr, weil die zIegen sie eh nicht angesehen haben :( - aber ich werd mal schauen, dass ich welche hole - hab gsd die Erlaubnis von einigen Waldbesitzern mir dort was zu holen ...

Und ja sie ist rangniedrig (weil sie ja die kleinste ist, die anderen sind grossziegen). Der Raum ist gross genug und hat auch ne Unterteilung ... aber die Kleine liegt halt am liebsten am Fensterbrett oben und da hält mir die Einstreu schon mal gar nicht - aber ihr habt recht, letztes Jahr hatte ich so einen kleinen Tisch drin stehen, da hat sie sich immer unten verkrochen - den werd ich heut mal suchen und da unten fest einstreuen ...

Gestern gings ihr aber generell viel besser als vorgestern - wollte sie eigentlich im Stall lassen, weil wir über minus 5 net kamen, aber sie hat so gemeckert, dass ich sie doch raus hab für einige h und da stand sie dann normal da und nicht so verkrampft wie vorgestern ...

wenn sie nur sprechen könnten ...

aber wie gesagt, ihr habt mir viele gute Tipps gegeben ... danke...

lg
schneeflo


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nur mal so als Richtlinie, was Ziegen aushalten können, wenn sie fit sind:

wir hatten gestern morgen -21°C - kein zittern, jedoch geplustertes Fell und hoher Rauhfutterbedarf.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Re: Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von Schneeflo »

Sanhestar: mir ist durchaus bewusst, dass Tiere die momentanen Grade eigentlich aushalten müssten (eine entsprechende Haltung im Herbst vorausgesetzt) - meine Hasen zb. werden im Vorgarten gehalten - die haben nur einen grossen Holzstall mit vorne Gitter (das jetzt mit ner dicken Decke abgedeckt ist) - können tagsüber egal bei was für einem Wetter raus und fühlen sich sichtlich wohl.

Aber zb. bei den Pferden seh ich ganz klar Unterschiede ... während drei von mir total unempfindlich sind (minus 22 Grad sind kein Problem), zittern zwei andere von mir dann deutlich und stehen deutlich leidend da ... (die sind jetzt aber auch schon eingedeckt).

Eine meiner Katzen weiss gar net wie sie durch Schnee gehen soll, die andere spring wie ein Schneehase durch den Schnee und freut sich drüber ..

Zwergziegen kommen doch ursprünglich aus Afrika oder??? Während unsere Ziegen (also die Scheckenziegen) schon "immer" bei uns in der Region gehalten werden ... Die eine Scheckenziege von mir hat überhaupt ein relativ dünnes Fell - die schaut aber trotzdem nie so leidend aus, wie die Zwergziege eben manchmal ...

lg
schneeflo


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zwergziege ist zu kalt

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ja, sicherlich gibt es individuelle Unterschiede. Meiner Meinung nach tut man Tieren meistens jedoch keinen Gefallen, wenn man sie aus den Umgebungstemperaturen zeitweise herausnimmt - wie Du das mit der stundenweisen Stallhaltung tust. Ein konstanter, gleichbleibender Temperaturreiz ist vom Körper besser zu verarbeiten als schwankende Temperaturen.

Bei Dir erfahren die Tiere nachts 0 Grad und dann tagsüber kältere Temperaturen, wenn sie draussen sind.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten