verhunzte Klauen korrigieren

Wurzel
Beiträge: 10
Registriert: 23.03.2012, 09:18

verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von Wurzel »

Hallo,
ich bin neu im Forum, lese aber schon eine zeitlang mit.
Habe hier jetzt ein Problem und komme nicht mehr weiter.
Diese Ziege ist etwa 6 Jahre alt und es wurden ihr vermutlich die Klauen noch nie richtig geschnitten, wenn überhaupt.
Inzwischen habe ich sie 3mal geschnitten und sie sind auch schon viel kürzer.

Kann mir jemand sagen wie ich diese Klauen wieder in eine normale Stellung bekommen kann?

Am Beispiel der linken Vorderklaue:
Hier die Bilder:
<!-- ia4 -->klauen 001.JPG<!-- ia4 -->
-innere Klaue steht weiter nach vorne raus, also nicht paralell
<!-- ia2 -->klauen 003.JPG<!-- ia2 -->
<!-- ia3 -->klauen 007.JPG<!-- ia3 -->
-knickt in der Fessel ein (vorne links und hinten rechts)
Weiß jetzt nicht ob das direkt mit den Klauen zutun hat.
<!-- ia1 -->klauen 010.JPG<!-- ia1 -->
-Klauen gespreizt
<!-- ia0 -->klauen 017.JPG<!-- ia0 -->
-zudem zeigen die Klauenspitzen in Richtung Körpermitte

Problem ist, halte ich die Klauen in der Hand zusammen, sind die Ballen gleich lang, tritt sie drauf rutscht die innere nach vorne weg. Deshalb trau ich mich jetzt da auch nicht weiter zu schneiden.
Bei der Spitze, innere Klaue sind wir auf rosa.
Weiteres Problem: Wir sind immer noch dabei die Taschen auszuschneiden, was das ganze nicht leichter macht.
Ich seh vor lauterFehlstellung keine Klaue mehr #stoned#
Wo geht es jetzt weiter?
Hoffe es weiß jemand Rat.
Viele Grüße
Wurzel


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem in 2010

Bild

dauerte fast 6 Monate, bis das in Ordnung war.

Ich schreibe gleich noch in einem neuen Beitrag zu Deinen Fotos.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von sanhestar »

Bild

Du hast der Ziege eine "Schaukelstuhl"-Zehe geschnitten = die Zehe ist zu kurz und die Wand ist nicht gerade, sondern leicht gewellt. Die Ziege braucht eine GERADE Wand.

Bild

das dauert. Die innere Zehe nimmt noch immer zu viel Gewicht auf = zu lang, weiter kürzen, am besten in 14tägigem Abstand, soviel, wie machbar ist.

Bild

das ist entweder angeboren (und nie korrigiert) oder erworben durch zu lange Klauen und Überlastung des Fesselträgers. Bewegung auf hartem Untergrund, Kieselerde, korrekturschneiden kann (!) das bessern, ob es jemals ganz wieder weggeht, ist fraglich.

Bild

Nimm mittig an beiden Ballen Material weg, solange, bis sich die Zehen nicht mehr spreitzen (mit der Hand die Ballen zusammendrücken, schauen, ob sich die Zehen weiterhin spreitzen). Wobei Spreitzzehen auch genetisch bedingt sind = wieder schwaches Bindegewebe und man es bei Veranlagung nur bis zu einem gewissen Grad beeinflussen kann.

Die Drehung der Klauenspitze ist auch noch eine Folge der vernachlässigten Klauen - dauert.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Wurzel
Beiträge: 10
Registriert: 23.03.2012, 09:18

Re: verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von Wurzel »

Danke für die schnelle Antwort!

Bindegewebe ist das Schlagwort. Gebe ihr schon Silicea. Die gesamte Ziege hängt durch!
(Kann man eigentlich auch Kieselgur unters Futter mischen?)

Auf dem Bild sieht es tatsächlich wie eine Schaukelzehe aus, das liegt daran dass ich hier am Ballen, seitlich eine Tasche weggeschnitten hab.
Die Spitze war hohl, daher hier auch so hoch geschnitten.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass das Innenhorn in der äußeren Zehe im Wachstum nicht mit kommt.
Es bilden sich auch immer wieder die selben Taschen obwohl der Tragrand nicht weit übersteht.

Klar! Weil die äußere Zehe geschont wird - zu wenig Druck - zu wenig Durchblutung - mangelndes Wachstum!
Danke für den Gedankenanschub, jetzt hab ich den Faden wieder gefunden.

Dann werde ich jetzt von der äußeren Klaue vorerst ganz die Finger lassen(?)
Und nur noch die innere schneiden.

Danke für dein Bild!!!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nein, auch die äussere trotzdem vorsichtig mit kürzen, sonst ist die hoppladihopp zu lang. Das ist ein Balanceakt, ich bin damals bei Donald phasenweise auch fast verzweifelt, weil bei ihm ja erschwerend noch die X-Beinigkeit dazu kam.

Kieselerde kannst Du auch über's Futter geben. Kurweise, maximal 3-4 Wochen, dann Pause.

Wiederkehrende Taschen: schneidest Du die wirklich bis zum Leben zurück oder nur eben mit dem Tragrand? Ist manchmal sehr radikal, vor allem, wenn die Tasche schon bis zur Hälfte der Wand hochreicht, aber Du musst die wirklich so weit öffnen, bis zu zu einer Stelle kommst, an der das Horn noch mit der Lederhaut verbunden ist. Sonst schiebt sich immer wieder Dreck in den Zwischenraum und hebelt die Wand wieder lose.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Wurzel
Beiträge: 10
Registriert: 23.03.2012, 09:18

Re: verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von Wurzel »

Ich versuche die Taschen immer komplett auszuschneiden.
Aber dann kommt eben wieder das Thema fehlender Tragrand.
Es ist eine Gewissensfrage, lass ich Tragrand stehen für mehr Halt, oder schneide ich radikal und verschlechtere eventuell den gesamt Zustand.
Es ist zum verzweifeln - wie du schon schreibst.

Und du siehst wie das ausschaut, hab die ganze Spitze abgschnitten weil sie hohl war,
danach schaut man drauf und denkt: oh mein Gott, was hab ich jetzt gemacht?!

Sehr tief sind die Taschen aber nicht mehr, da haben wir das schlimmste überstanden.
Dafür aber z.T. über die ganze äußere Tragwand. Etwa 2mm tief.
Schneid ich das komplett weg steht sie ja baruß da.
Also schneid ich Stück für Stück aus. Ist warscheinlich auch nicht ideal.
Aber ich hab Angst das sie sich einen Bluterguss in der Klaue holen könnte, wenn ich´s komplett wegschneide.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich hab schon mehrfach tiefe Taschen ausschneiden müssen und das ging immer ohne Blutergüsse oder Lahmheiten. Die verbleibende Klaue härtet innerhalb weniger Tage massiv nach.

Zwecks Verformungen musst Du dann dran bleiben, aber das musst Du ja aufgrund der Fehlstellung sowieso.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Wurzel
Beiträge: 10
Registriert: 23.03.2012, 09:18

Re: verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von Wurzel »

Alles klar! Dann werd ich´s wagen.
Vielen Dank nochmal! #daumen_hoch*


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

sanhestar hat geschrieben:Du hast der Ziege eine "Schaukelstuhl"-Zehe geschnitten = die Zehe ist zu kurz und die Wand ist nicht gerade, sondern leicht gewellt. Die Ziege braucht eine GERADE Wand.
Hey ihr's,

mal eine Frage bezüglich dieser "Schaukelstuhl"-Zehe. Ist mir diesmal beim ausschneiden bei einem meiner Jungs auch "passiert" (die Spitze war hohl). Wie gravierend ist das?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: verhunzte Klauen korrigieren

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es kann bewirken, dass die Ziege beim auffussen quasi auf dieser Zehe (zurückschaukelt) - visualisiere mal die Bewegung eines Schaukelstuhles - bedeutet mehr Belastung für die Sehnen.

Nur bitte genau hinschauen. Die Schaukelstuhlklaue bedeutet nicht, dass die Zehe keinen Bodenkontakt mehr hat, sondern dass die restliche Wand nicht gerade sondern leicht gewölbt geschnitten wurde (Ballen kurz, Zehe kurz aber Mittelteil der Zehe/Wand nicht in der Länge angepasst). Eine gerade Wand plus hoch ausgeschnittene Zehe macht keine Probleme.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten