Hallo zusammen,
ich habe versucht über suchen ein paar Grundinformationen zum Zaunbau zu erfahren. Nur so richtig sicher bin ich mir noch nicht.
Es soll ein Auslauf für Zwergziegen werden.
Da es bei uns im Garten ist, sollte er optisch auch etwas ansprechend aussehen.
Ich dachte an imprägnierte Holzpfähle (Baumarkt) und diese mit Bändern oder Seilen bespannt.
Was würdet ihr empfehlen ? Mir sehen die Bänder sympatischer aus.
Welchen Abstand sollte man einhalten vom Boden bzw. zwischen den einzelnen Bändern ?
Besten Dank im Voraus.
Elektrozaun - Seilabstand
Hallo,
zu den Pfählen: imprägnierte Fichtenpfähle sehen zwar anfangs schön aus, halten aber meist nur 5 Jahre. Besser wären Eichenpfähle, die halten locker 20 Jahre, wenn man die in der Erde steckende Spitze vorher in Imprägnierung taucht.
Zur Litze: ich hatte sowohl Bänder als auch Seile, beides hat sich bei mir nicht bewährt. Es sieht schnell dreckig und vergammelt aus und leitet den Strom nicht optimal. Ich verwende jetzt 2mm dicken Draht, den ich mit Zaunspannern richtig stramm ziehe. Ich habe die Drähte etwa auf 10, 20 35, 55, 80 und 110cm. Seiddem hatte ich (fast) keinen Ausbruch mehr.
Liebe Grüße
Nicola
zu den Pfählen: imprägnierte Fichtenpfähle sehen zwar anfangs schön aus, halten aber meist nur 5 Jahre. Besser wären Eichenpfähle, die halten locker 20 Jahre, wenn man die in der Erde steckende Spitze vorher in Imprägnierung taucht.
Zur Litze: ich hatte sowohl Bänder als auch Seile, beides hat sich bei mir nicht bewährt. Es sieht schnell dreckig und vergammelt aus und leitet den Strom nicht optimal. Ich verwende jetzt 2mm dicken Draht, den ich mit Zaunspannern richtig stramm ziehe. Ich habe die Drähte etwa auf 10, 20 35, 55, 80 und 110cm. Seiddem hatte ich (fast) keinen Ausbruch mehr.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
-
Anonymous
Hallo Niko
Ich halte meine ZZ auch eingezäunt mit Stromlitzen (Draht, kein Seil). die Litzen habe ich verteilt auf 10, 20, 30 und 50 cm und achte darauf, dass immer eine gleiche Stromspannung herrscht.
So ist mir bis jetzt noch keine ausgebüxt, da sie schon vor dem Zaun respekt haben und gar nicht nah heran gehen. Sogar die Kleinen lernen es von den Müttern, nicht zu den Litzen zu gehen.
Liebe Grüsse
Sandra
Ich halte meine ZZ auch eingezäunt mit Stromlitzen (Draht, kein Seil). die Litzen habe ich verteilt auf 10, 20, 30 und 50 cm und achte darauf, dass immer eine gleiche Stromspannung herrscht.
So ist mir bis jetzt noch keine ausgebüxt, da sie schon vor dem Zaun respekt haben und gar nicht nah heran gehen. Sogar die Kleinen lernen es von den Müttern, nicht zu den Litzen zu gehen.
Liebe Grüsse
Sandra
Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
-
Anonymous
Hallo Sandra, hallo Conni,
danke für Eure Hilfe.
Ist der Zaun wirklich nur 50cm hoch ? Ich dachte so an 1-1,20m, da sie doch sehr gerne springen.
Das mit dem Douglasienholz habe ich auch schon gehört. Aus diesem werden auch die ganzen Gebirgshütten gebaut und die stehen auch ein paar hundert Jahre.
Gruss Niko :D
danke für Eure Hilfe.
Ist der Zaun wirklich nur 50cm hoch ? Ich dachte so an 1-1,20m, da sie doch sehr gerne springen.
Das mit dem Douglasienholz habe ich auch schon gehört. Aus diesem werden auch die ganzen Gebirgshütten gebaut und die stehen auch ein paar hundert Jahre.
Gruss Niko :D
-
Mazzu
Hallo Niko
unser E-Zaum besteht aus 4 Litzen und ist 80cm hoch (15,30,50,80cm). Unsere ZZ bleiben drinnen. Auch ein Zaum von 1.20m Höhe reicht vermutlich nicht, wenn die ZZ wirklich ausbüxen wollen. Glaube, das Wichtigste ist, dass sie sich in ihrem Gehege wohlfühlen und genug zu futtern (Abwechslung) bekommen.
Wir haben uns für Nylonlitzen entschieden (mit eingeflochtenem Metalleiter), weil für uns die Handhabung der Kunststofflitzen einfacher ist.
Schöne Grüsse
Franco
unser E-Zaum besteht aus 4 Litzen und ist 80cm hoch (15,30,50,80cm). Unsere ZZ bleiben drinnen. Auch ein Zaum von 1.20m Höhe reicht vermutlich nicht, wenn die ZZ wirklich ausbüxen wollen. Glaube, das Wichtigste ist, dass sie sich in ihrem Gehege wohlfühlen und genug zu futtern (Abwechslung) bekommen.
Wir haben uns für Nylonlitzen entschieden (mit eingeflochtenem Metalleiter), weil für uns die Handhabung der Kunststofflitzen einfacher ist.
Schöne Grüsse
Franco