heute nur kurz eine schnelle Frage
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.05.2012, 22:17
heute nur kurz eine schnelle Frage
Hallo liebe Ziegenfreunde,
bitte entschuldigt meinen etwas ungewöhnlichen Einstieg hier, ich werde versuchen, alles wieder gut zu machen!!
aus anderen Foren weiß ich, ....erstmal die Suche benutzen, o.k., ...dann doof fragen.....aber ich habe echt keine Zeit dazu, da ich meine beiden morgen holen muss. Meine Frage: kann/ bzw. sollte man Ziegen (zahm, 5 und ca. 3 Jahre alt) für den Transport mit einer kleinen Dosis Vetranquil (leichtes Beruhigungsmitel) versorgen, ich habe ca 80 KM Autofahrt vor mir! Ich werde einen Pferdehänger nehmen, die beiden Fahrgäste sollen lt. jetzigen Besitzern aber einen Transport schon gewohnt sein. Ich war heute bei meiner Tierärztin, die wusste leider keinen Rat, wg. Wirkung bei Wiederkäuern usw.
Wäre über eine kurzfristige Meinung von Euch sehr,sehr dankbar!!
LG
bitte entschuldigt meinen etwas ungewöhnlichen Einstieg hier, ich werde versuchen, alles wieder gut zu machen!!
aus anderen Foren weiß ich, ....erstmal die Suche benutzen, o.k., ...dann doof fragen.....aber ich habe echt keine Zeit dazu, da ich meine beiden morgen holen muss. Meine Frage: kann/ bzw. sollte man Ziegen (zahm, 5 und ca. 3 Jahre alt) für den Transport mit einer kleinen Dosis Vetranquil (leichtes Beruhigungsmitel) versorgen, ich habe ca 80 KM Autofahrt vor mir! Ich werde einen Pferdehänger nehmen, die beiden Fahrgäste sollen lt. jetzigen Besitzern aber einen Transport schon gewohnt sein. Ich war heute bei meiner Tierärztin, die wusste leider keinen Rat, wg. Wirkung bei Wiederkäuern usw.
Wäre über eine kurzfristige Meinung von Euch sehr,sehr dankbar!!
LG
Re: heute nur kurz eine schnelle Frage
Nein, das brauchst du nicht geben,
Ziegen legen sich während des Transports meist hin.
Bitte binde die Tiere während der Fahrt nicht an u.
verkleinere den Transportraum etwas.
Die Tiere sollen ja nicht bei einer Vollbremsung durch den ganzen Hänger rutschen.
Viele Grüße
Ziegen legen sich während des Transports meist hin.
Bitte binde die Tiere während der Fahrt nicht an u.
verkleinere den Transportraum etwas.
Die Tiere sollen ja nicht bei einer Vollbremsung durch den ganzen Hänger rutschen.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.05.2012, 22:17
Re: heute nur kurz eine schnelle Frage
..also die Vorbesitzer haben auch gesagt, dass die beiden sich beim vorherigen Transport einfach hingelegt hätten, dann werde ich am besten die Trennwand im Anhänger belassen und ordentlich Stroh einfüllen, anbinden hätte ich eh nicht in Erwägung gezogen...
Oh ha, ich bin doch etwas aufgeregt....
Danke vorab #daumen_hoch*
Oh ha, ich bin doch etwas aufgeregt....
Danke vorab #daumen_hoch*
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.05.2012, 22:17
Re: heute nur kurz eine schnelle Frage
...soo, guten Morgen nochmal, der Transport hat schon mal super geklappt, die zwei stehen jetzt bei mir.
Jetzt werde ich mich erstmal durch das Forum graben, um Anfängerfehler zu vermeiden. Zwei Dinge, die mich jetzt etwas "belasten" sind vorab:
fast alle, die gehört haben "Ziegen" ....warnen mich vor den Ausbruchskünsten derselben #shock# . Ich habe sie zunächst (da der Stall/Auslauf noch nicht fertig sind) in einem Areal auf der Wiese mit Stromnetz untergebracht (108 cm hoch). Als Schuppen dient zur Zeit ein Pferdeanhänger mit Einstreu. Was habt ihr für Erfahrungen hiermit, reicht das aus? und viel wichtiger, muss man die Ziegen nicht haftpflichtversichern, wenn mal was passiert?
...und zum Thema Langeweile und Ausbrechen passend: was gebe ich denen an energiearmen Knabbereien über den Tag, damit die Wiese nebenan nicht attraktiver ist, als die eigene?? (Heu macht zu dick, denke ich und Zweige muss man in den Mengen erstmal bekommen!?!)
schreibt mir mal Eure Meinung, Danke!
Gruß
Jetzt werde ich mich erstmal durch das Forum graben, um Anfängerfehler zu vermeiden. Zwei Dinge, die mich jetzt etwas "belasten" sind vorab:
fast alle, die gehört haben "Ziegen" ....warnen mich vor den Ausbruchskünsten derselben #shock# . Ich habe sie zunächst (da der Stall/Auslauf noch nicht fertig sind) in einem Areal auf der Wiese mit Stromnetz untergebracht (108 cm hoch). Als Schuppen dient zur Zeit ein Pferdeanhänger mit Einstreu. Was habt ihr für Erfahrungen hiermit, reicht das aus? und viel wichtiger, muss man die Ziegen nicht haftpflichtversichern, wenn mal was passiert?
...und zum Thema Langeweile und Ausbrechen passend: was gebe ich denen an energiearmen Knabbereien über den Tag, damit die Wiese nebenan nicht attraktiver ist, als die eigene?? (Heu macht zu dick, denke ich und Zweige muss man in den Mengen erstmal bekommen!?!)
schreibt mir mal Eure Meinung, Danke!
Gruß
Re: heute nur kurz eine schnelle Frage
Hallihallo,Alte Ziege hat geschrieben:was gebe ich denen an energiearmen Knabbereien über den Tag, damit die Wiese nebenan nicht attraktiver ist, als die eigene?? (Heu macht zu dick, denke ich und Zweige muss man in den Mengen erstmal bekommen!?!)
schreibt mir mal Eure Meinung, Danke!
Gruß
Heu ist Raufutter und Raufutter muß sein. Meine dürfen ständig an ihre gut gefüllte Heuraufe, die sie auch sehr gerne abends und morgens nutzen, bevor sie ( als Offenstall-gehaltene Tiere) ihren Tag meist draußen auf den Weiden etc.. verbringen. Dort nehmen sie gerne alles an Ästen, Zweigen, was die Natur so hervorbringt- auf, sie nagen sehr gerne Rinden ab, ebenso suchen sie die sehr artenreichen Wiesen und Weiden ringsum gerne auf ...
Gerade heute hat ein lieber Nachbar in seinem Wald Weiden und Birken geschnitten- die Äste schleppte ich mithilfe meiner Hunde ;-) ins Ziegengehege.
Wieder glückliche Ziegen und ein unglücklicher Rücken. Meiner.
Ja, Ziegen fordern. Und das ist auch gut so.
Übrigens: willkommen im Forum!
LG Elli&Co, die auch dazu rät, sich bei <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ik3/Tiere/ ... en.htmlmal</a><!-- m --> Giftpflanzen für Ziegen anzuschauen...
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 03.04.2012, 14:31
Re: heute nur kurz eine schnelle Frage
Also zuerst ziegen brauchen umbedingnt Heu da solltest du nicht drauf verzichten . So zum zaun also wenn du zwerge hast reicht das aber für groß ziegen naja wenn sie wollen springen sie rüber das ist für sie keine höhe. Zu denn Versicherungen das wurde schon mal erwähnt, schau mal bei sonstigen ziegenthemen. Zweige tja die musst du wohl besorgen ziegen lieben äste erst die blätter dann die rinde, damit sind sie dann eine weile beschäftigt. Zu denn Pferdehänger als Unterschlupf kann ich nichts sagen aber sonst ja .
LG Lisa
LG Lisa
Es gibt Menschen die sich für was besseres halten,weil sie etwas besitzen was man selbst nicht hat. Mich interessieren solche Menschen nicht solange ich meine Freiheit habe <3 und Freiheit haben die wenigsten :love:
Re: heute nur kurz eine schnelle Frage
Für Zwergziegen auch nicht! Aufgrund ihrer Größe werden sie oft unterschätzt, was den Bewegungsbedarf und die Kreativität angeht. Titus und Frodo sind einmal aus ihrer Koppel ausgebrochen, als nach starkem Regen ein Eckpfosten nachgegeben hat und der Draht durchhing. Ich schätze, das war etwa 100 cm hoch (der normale Zaun hat 120 cm) und ziemlich breit, weil der Draht ausgebeult war. Sozusagen ein "Hoch-Weit-Sprung". Das haben die ohne Anlauf gemeistert!Zicken- Alarm hat geschrieben:So zum zaun also wenn du zwerge hast reicht das aber für groß ziegen naja wenn sie wollen springen sie rüber das ist für sie keine höhe.
Vor meinem mobilen Stromnetz haben sie bisher Respekt gezeigt und noch keinen Versuch gestartet, es zu überspringen. Allerdings sind sie auch nur bei geeignetem Wetter mal für ein paar Stunden auf der Koppel, damit sie sich die Bäuche mit Grün vollschlagen können und nebenbei die Wiese des Nachbarn ein bisschen mähen.
Ich persönlich finde 108 cm ein bisschen niedrig, es dürfte aber gehen. Obwohl ich generell von einer Dauerumzäunung mit E-Zaun abraten würde. Ich hätte viel zu viel Angst, dass die Tiere doch mal versuchen, an etwas Leckeres oder Interessantes außerhalb der Umzäunung zu kommen und dann im Stromzaun hängen bleiben. Meine Koppel habe ich mit Holzpfosten und Maschendrahtzaun abgegrenzt, seit zwei Monaten hab ich innerhalb der Umzäunung auf Schulterhöhe der beiden Zwerge eine Reihe Litze gespannt, damit sie aufhören, sich ständig am Draht zu scheuern. Das klappt prima. Nachdem sie einmal einen Stromschlag kassiert hatten, bleiben sie jetzt immer in einiger Entfernung zum Zaun stehen und unternehmen keinen Versuch mehr, dem "bösen Band" näher zu kommen.
Zur Fütterung wurde ja schon einiges gesagt. Heu ist sehr wichtig und macht meiner Meinung nach auch nicht dick - okay, mein Titus ist schon ein bisschen pummelig, aber gerade Heu lässt sich ganz gut portionieren ;) Wenn sie im Sommer den ganzen Tag Gras und Zweige fressen können, knabbern sie abends meist sowieso nur noch ein paar Heuhalme und legen sich dann in den Stall oder auf die Koppel, um in Ruhe wiederzukäuen ;)
Viele Grüße,
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Re: heute nur kurz eine schnelle Frage
Hallo,
ja, Heu muss sein, ohne Rauhfaser stirbt der Pansen.
Du kannst Dich umhören, bei Pferdeleuten nachfragen nach Heu, das SPÄT (nach der Blüte) geschnitten wurde = weniger Proteingehalt. Dann noch evtl. Heu vom Vorjahr (ok, dieses Jahr illusorisch aufgrund der miserablen Ernte 2011) = noch etwas weniger Nährstoffgehalt. Weiterhin Heu von ungedüngten Wiesen = wieder Nährstoffreduktion.
Und wenn Du es dann genau wissen willst, investierst Du 60 EUR in eine Heuanalyse. Das Heu sollte zwischen 6-8% Protein haben, wobei ein Heu mit 8% schon sehr nahrhaft ist.
Frag' nicht unbedingt bei Milchviehbauern. Die schneiden Heu nach dem höchsten Energiegehalt für ihre Milchkühe.
ja, Heu muss sein, ohne Rauhfaser stirbt der Pansen.
Du kannst Dich umhören, bei Pferdeleuten nachfragen nach Heu, das SPÄT (nach der Blüte) geschnitten wurde = weniger Proteingehalt. Dann noch evtl. Heu vom Vorjahr (ok, dieses Jahr illusorisch aufgrund der miserablen Ernte 2011) = noch etwas weniger Nährstoffgehalt. Weiterhin Heu von ungedüngten Wiesen = wieder Nährstoffreduktion.
Und wenn Du es dann genau wissen willst, investierst Du 60 EUR in eine Heuanalyse. Das Heu sollte zwischen 6-8% Protein haben, wobei ein Heu mit 8% schon sehr nahrhaft ist.
Frag' nicht unbedingt bei Milchviehbauern. Die schneiden Heu nach dem höchsten Energiegehalt für ihre Milchkühe.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: heute nur kurz eine schnelle Frage
Zum Glück habe ich das alles durch gelesen, jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer danke *fg* . Ich hatte fast die gleichen Fragen lg Marie #jubel#