Hallo! Nun scheint wirklich alles wieder in Ordnung zu sein! Meine Ziegen gehen wieder auf die Weide! Ich möchte mich für alle schnellen Antworten bedanken! Ich habe viel neues dazugelernt und werde alle Tipps beherzigen. Habe meinen kleinen Engels erst mal nur Heu, Pellets gegeben und etwas Heckenschnitt vom Nachbarn ergatter. Schwiegervater hat mich auch schon zum heckenschneiden "eingeladen"!!!
Entwurmen mach ich eigentlich immer im Frühjahr und Herbst. Aber wegen der masse an Erkrankungen werde ich am Wochenende wiederholen. Will die Ziegen erstmal etwas Erholung gönnen!!!! Sind etwas misstrauisch geworden (Spritzen und Medizin schmecken nicht wirklich gut!!!)
Nochmals vielen Dank!!!
Gruß Stefan
Richtige Fütterung
-
Stefan3
Re: Richtige Fütterung
Diese Anregung von Peggy hat mich schon wieder aufhorchen lassen!!!Peggy hat geschrieben:Hallo,
du hattest oben geschrieben das deine Ziegen im Herbst Eicheln und Kastanien bekommen..
Sind die nicht auch giftig?
Lg
Natürlich habe ich sofort weiter geforscht ob Kastanien und Eicheln gefüttert werden dürfen. Nun muss ich nach ca 10 Jahren als "Ziegenwirt" alles hinterfragen!
Ich hab auf der Schweizer Seite nachgelesen, dass Kastanien giftig sind! Hier im Forum ist man darüber nicht ganz einig! Also ich werd wohl im Winter keine Kastanien mehr extra füttern! Nur wie sieht es im Herbst aus? Meine Ziegen laufen sobald ich ihr Gatter aufmache sofort zu meiner großen Kastanie und essen alles was auf den Boden fällt: die Früchte, die Schalen und die Blätter ( auch wenn noch Heu im Gehege liegt!). Absperren kann ich den Baum nicht! Wenn sie die Kastanien nicht dürfen, muss ich die Tiere im Gehege lassen! Was ist mit Eicheln?
Wie sieht es eigentlich mit Silage aus? Wenn ich kaum mehr etwas anderes zufüttern darf, wär Silage eine Alternative?
Hab keine Zwergziegen!!
Danke schon mal im Voraus! Von einem etwas verwirrten Ziegenhalter!!!
Gruß Stefan
Re: Richtige Fütterung
Hallo,
Fallobst, in Deinem Fall Kastanien, aufsammeln, bevor die Tiere rauskommen. Eicheln dito. Beides ist MASTfutter und hat Sinn gemacht zu Zeiten, als die Tiere vor dem Winter geschlachtet wurden, um die Familien zu ernähren.
Silage ist auch wieder kritisch:
- sehr energiereich
- Listeriosegefahr: Ziegen sind da um Welten empfindlicher als Rinder
- aus Futternot habe ich letztes Jahr Silage, jedoch sehr trockene, fast Heulage, zugefüttert. Die Ziegen haben das mit Begeisterung gefressen ..... zwei Tage lang, danach nur noch so viel, wie der Hunger verlangte. Einen akzeptablen Futterzustand konnte ich nur erhalten, indem ich jeden Tag Silage und Heu zusammen angeboten habe, max. 1/3 der Ration Silage.
Ansonsten, warum willst Du zufüttern? Bringen Deine Tiere hohe Milchleistungen im Winter? Sind sie mit Mehrlingen tragend? Wenn nein, reicht vernünftiges bis hochwertiges Heu zur freien Verfügung plus Mineralfutter/leckstein und Salzquelle sowie ausreichend Wasser.
Fallobst, in Deinem Fall Kastanien, aufsammeln, bevor die Tiere rauskommen. Eicheln dito. Beides ist MASTfutter und hat Sinn gemacht zu Zeiten, als die Tiere vor dem Winter geschlachtet wurden, um die Familien zu ernähren.
Silage ist auch wieder kritisch:
- sehr energiereich
- Listeriosegefahr: Ziegen sind da um Welten empfindlicher als Rinder
- aus Futternot habe ich letztes Jahr Silage, jedoch sehr trockene, fast Heulage, zugefüttert. Die Ziegen haben das mit Begeisterung gefressen ..... zwei Tage lang, danach nur noch so viel, wie der Hunger verlangte. Einen akzeptablen Futterzustand konnte ich nur erhalten, indem ich jeden Tag Silage und Heu zusammen angeboten habe, max. 1/3 der Ration Silage.
Ansonsten, warum willst Du zufüttern? Bringen Deine Tiere hohe Milchleistungen im Winter? Sind sie mit Mehrlingen tragend? Wenn nein, reicht vernünftiges bis hochwertiges Heu zur freien Verfügung plus Mineralfutter/leckstein und Salzquelle sowie ausreichend Wasser.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Stefan3
Re: Richtige Fütterung
sanhestar hat geschrieben:Hallo,
Fallobst, in Deinem Fall Kastanien, aufsammeln, bevor die Tiere rauskommen. Eicheln dito. Beides ist MASTfutter und hat Sinn gemacht zu Zeiten, als die Tiere vor dem Winter geschlachtet wurden, um die Familien zu ernähren.
Silage ist auch wieder kritisch:
- sehr energiereich
- Listeriosegefahr: Ziegen sind da um Welten empfindlicher als Rinder
- aus Futternot habe ich letztes Jahr Silage, jedoch sehr trockene, fast Heulage, zugefüttert. Die Ziegen haben das mit Begeisterung gefressen ..... zwei Tage lang, danach nur noch so viel, wie der Hunger verlangte. Einen akzeptablen Futterzustand konnte ich nur erhalten, indem ich jeden Tag Silage und Heu zusammen angeboten habe, max. 1/3 der Ration Silage.
Ansonsten, warum willst Du zufüttern? Bringen Deine Tiere hohe Milchleistungen im Winter? Sind sie mit Mehrlingen tragend? Wenn nein, reicht vernünftiges bis hochwertiges Heu zur freien Verfügung plus Mineralfutter/leckstein und Salzquelle sowie ausreichend Wasser.
Hi! Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte!! Hab ständig Serverprobleme auf dieser Seite!!!
Ich züchte nicht und melke auch nicht. Habe einen Resthof als Gnadenhof für unterschiedliche Tiere (Pferde,Schaafe, Minischweine,Laufenten, Hühner, Katzen, Hund...). Natürlich werden meine Tiere auch nicht geschlachtet!!!!
Ich will aus zwei Gründen zufüttern.
1. Meine Ziegen sind es seit Jahren gewohnt mal was anderes zu bekommen. Sie warten zur bestimmten Stunde auf ihr "Extrafutter", egal ob sie den ganzen Tag auf der Weide waren oder nicht.
2. Wirtschaftliche Gründe: Mein Resthof hat keinerlei Ertrag ( außer ein paar Eier die ich selber esse oder verschenke), ich helf zwar einem Freund bei der Heuernte und bekomme daher mein Heu etwas billiger aber dennoch muß ich es bezahlen. Brot (was ich nicht mehr füttere) bekam ich von Nachbarn und von der Tafel (Reste), Möhren-Kohlrabie- und Apfelreste (geschnitten) bekomme ich von einem Veredler aus dem Nachbardorf, Kastanien fallen so vom Baum und wir haben eine Kastanienallee wo man auch soviel sammeln kann wie man will. Also all dies Futter (was nun wegfällt) war umsonst und hat den Ziegen geschmeckt und satt gemacht. Nun such ich nach Alternativen. Ich liebe all meine Tiere, meine Ziegen besonders. Daher will ich natürlich nicht, dass sie krank werden. Also lass ich das schädliche Futter zukünftig weg! Dennoch such ich noch "günstiges" Allternativfutter. Heckenschnitt hab ich aus der Nachbarschaft auch schon bekommen. Dabei gibt es allerdings das Problem, dass in vielen Hecken giftige Pflanzen sind und es dauert viel Zeit diese auszusortieren. Außerdem hab ich immer Angst nicht alles giftige zu erwischen. Im Winter sammel ich die alten Weihnachtsbäume ein und gebe sie den Ziegen und Pferde zum abknabbern.
Die Ziegen laufen auch mit den Pferden zusammen auf einem Auslauf. Diesen stell ich gelegentlich einen Silageballen hin, der dann ein paar Tage reicht. Natürlich gehen die Ziegen (wenn es die Pferde erlauben) an die Silage. Daher meine Frage.
Das ich meine Ziegen so lange falsch ernährt habe ärgert mich schon sehr. Aber ich war all die Jahre davon überzeugt, dass Ziegen einen sehr robusten Magen haben (im Gegensatz zu Pferden und Schweinen). Da meine Ziegen eigentlich immer gesund waren habe ich dies auch nicht hinterfragt. Sicher beschäftige ich mich jetzt sehr intensiv mit dem Thema. Ich hoffe meine Kleinen danken dies mit einem langen, gesunden Leben.
Gruß Stefan
-
Laurien+Biene
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Richtige Fütterung
Es gibt doch noch so viel, was umsonst rumsteht.
Sense z.B. Brennesseln ab u. laß sie 1-2 Tage trocknen (na gut, wir haben in Hessen grad
Dauerregen, da geht das nit).
Ebenso wilde Brombeeren, die wachsen doch auch überall u. stören, brauchste nur Handschuhe.
Im Winter fallen in Nadelwäldern (habt ihr sowas in der Nähe) ständig Äste von selbst ab,
brauch man bloß aufsammeln.
Ansonsten wieder der Tip mit 'ner Baumschule: Da fragen, ob sie Astschnitt haben.
An kleinen Straßen (muß nich grad Nähe Autobahn sein), wenn da Bäume wachsen, werden
die Zweige von der Stadt regelmäßig beschnitten, also kann man denen auch zuvorkommen
u. selbst "räubern" (die meisten Bäume wachsen ja auch unbeschadet weiter, ich glaub, außer
Birke u. Lärche, die nehmen das wohl übel, od.?)
Ebenso am Rande von Pferdeweiden Zeugs abschneiden, das soll ja nich die Zäune zubewachsen.
Buche, Ahorn, Linde, bißchen Eiche, Haselnuß, Esche, Pappel, Erle.
Etwas Holunder nur ohne Fruchtstand.
Als Leckerli-Schälchen könnt man auch paar Brombeerblätter u. kleine geschälte Möhrenstückchen (ich mach die
echt nur fingernagelgroß) reichen. Bei meinen hab ich das Gefühl, Hauptsache, sie kriegen was von mir
zugesteckt, egal, was es ist.
Mögen deine denn auch Stroh?
Sense z.B. Brennesseln ab u. laß sie 1-2 Tage trocknen (na gut, wir haben in Hessen grad
Dauerregen, da geht das nit).
Ebenso wilde Brombeeren, die wachsen doch auch überall u. stören, brauchste nur Handschuhe.
Im Winter fallen in Nadelwäldern (habt ihr sowas in der Nähe) ständig Äste von selbst ab,
brauch man bloß aufsammeln.
Ansonsten wieder der Tip mit 'ner Baumschule: Da fragen, ob sie Astschnitt haben.
An kleinen Straßen (muß nich grad Nähe Autobahn sein), wenn da Bäume wachsen, werden
die Zweige von der Stadt regelmäßig beschnitten, also kann man denen auch zuvorkommen
u. selbst "räubern" (die meisten Bäume wachsen ja auch unbeschadet weiter, ich glaub, außer
Birke u. Lärche, die nehmen das wohl übel, od.?)
Ebenso am Rande von Pferdeweiden Zeugs abschneiden, das soll ja nich die Zäune zubewachsen.
Buche, Ahorn, Linde, bißchen Eiche, Haselnuß, Esche, Pappel, Erle.
Etwas Holunder nur ohne Fruchtstand.
Als Leckerli-Schälchen könnt man auch paar Brombeerblätter u. kleine geschälte Möhrenstückchen (ich mach die
echt nur fingernagelgroß) reichen. Bei meinen hab ich das Gefühl, Hauptsache, sie kriegen was von mir
zugesteckt, egal, was es ist.
Mögen deine denn auch Stroh?
-
Stefan3
Re: Richtige Fütterung
Ich bekomm schon von meiner Familie deren Gartenschnitt. Nur ist dort auch leider immer etwas giftiges mit bei (Stadtgärten!!!). Brombeeren und Brennesseln wachsen an meiner Wiese. Da bin ich immer begeistert, wenn meine Ziegen mir die Arbeit abnehmen diese auf Zaunlänge zu kürzen. Brennesel essen meine Ziegen auch so auch sie wachsen durch meinen Zaun und wenn die Wiese etwas runter ist ( eigentlich ist noch genügend drauf) fangen sie an durch den Zaun zu fressen. Das hat zur Folge, dass ich den Zaun jedes Jahr wieder neu machen muss (da wir direkt an einer Bundesstrasse wohnen)!!!
Stroh haben meine Ziegen permanent. Sie fressen es eigentlich nur dann wenn ich den Stall und die Unterstände neu einstreue ( 1-2 mal die Woche). Es dient also mehr als Schlafunterlage!!!
Ich hab hinter meiner Weide noch einen kleinen Landabschnitt, der wild wächst. Den hab ich dieses Jahr "ziegensicher" abgezäunt. Nur auf einer Seite geht dies nicht, da dort ein Graben druchführt. Diese Schwachstelle haben meine Kleinen gleich ausgenutzt und sind zu den dort stehenden Bäume! Ich kann leider keine Bäume mehr entbehren, da sie etwas Zeit brauchen um nachzuwachsen!! Aber sobald diese "gesichert" sind, können sich meine Ziegen dort satt essen!
Ich hab auch eine große Weide für meine Pferde angepachtet, dort könnten sie ja auch die "Reste" fressen (bleibt von den Pferden immer genug über!) Nur dieses Grundstück darf ich nicht ziegensicher einzäunen! Meine Kleinen sind zwar sehr zahm aber auch mit einem ausgeprägtem eigenen Willen. Da diese Weide an Häusern mit eigenen Gärten (viele Gemüsegärten) angrenzt, würde man mich schnell mit Fackeln und Mistgabeln aus dem Dorf jagen!!!!!
Na gut ich werd meine Ziegen schon artgerecht ernähren können!!! Das andere war etwas einfacher aber ich will vor allem dass es meinen Ziegen gut geht. Vor allem da manche schon etwas älter sind!!!
Also erst mal vielen Dank! Auch im Namen von Böckli, Anni, April, Bianca, Lotta und Luise (Eventuell auch von Schucki und Flöckchen meinen Kamerun Schaafen die mit zur Herde gehören!!!)
Falls jemand weitere Tipps hat wie ich meine Ziegen besser ernähre!! Ich bin immer für gute Ratschläge offen!! Man lernt ja nie aus!
Gruß Stefan
Stroh haben meine Ziegen permanent. Sie fressen es eigentlich nur dann wenn ich den Stall und die Unterstände neu einstreue ( 1-2 mal die Woche). Es dient also mehr als Schlafunterlage!!!
Ich hab hinter meiner Weide noch einen kleinen Landabschnitt, der wild wächst. Den hab ich dieses Jahr "ziegensicher" abgezäunt. Nur auf einer Seite geht dies nicht, da dort ein Graben druchführt. Diese Schwachstelle haben meine Kleinen gleich ausgenutzt und sind zu den dort stehenden Bäume! Ich kann leider keine Bäume mehr entbehren, da sie etwas Zeit brauchen um nachzuwachsen!! Aber sobald diese "gesichert" sind, können sich meine Ziegen dort satt essen!
Ich hab auch eine große Weide für meine Pferde angepachtet, dort könnten sie ja auch die "Reste" fressen (bleibt von den Pferden immer genug über!) Nur dieses Grundstück darf ich nicht ziegensicher einzäunen! Meine Kleinen sind zwar sehr zahm aber auch mit einem ausgeprägtem eigenen Willen. Da diese Weide an Häusern mit eigenen Gärten (viele Gemüsegärten) angrenzt, würde man mich schnell mit Fackeln und Mistgabeln aus dem Dorf jagen!!!!!
Na gut ich werd meine Ziegen schon artgerecht ernähren können!!! Das andere war etwas einfacher aber ich will vor allem dass es meinen Ziegen gut geht. Vor allem da manche schon etwas älter sind!!!
Also erst mal vielen Dank! Auch im Namen von Böckli, Anni, April, Bianca, Lotta und Luise (Eventuell auch von Schucki und Flöckchen meinen Kamerun Schaafen die mit zur Herde gehören!!!)
Falls jemand weitere Tipps hat wie ich meine Ziegen besser ernähre!! Ich bin immer für gute Ratschläge offen!! Man lernt ja nie aus!
Gruß Stefan
-
Laurien+Biene
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Richtige Fütterung
:DLaurien+Biene hat geschrieben:Da diese Weide an Häusern mit eigenen Gärten (viele Gemüsegärten) angrenzt, würde man mich schnell mit Fackeln und Mistgabeln aus dem Dorf jagen!!!!!
Na, bei so vielen Ziegen is Zweige rankarren natürl. auch zeitaufwendiger als bei 2 od. 3. Da
schleppt man sich ja doof.
Aber das klingt doch alles ganz gut so.