Clickertrainig bei Ziegen

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

dass man Heucobs nur aufgequollen verfüttern darf, stimmt nicht. Man soll sie eingeweicht an Tiere mit ZAHNproblemen verfüttern oder an hastige Schlinger. Gesunde Pferde und auch Esel, die gründlich kauen, können Heucobs auch trocken fressen.

Bei Ziegen ist das Problem, dass die Heucobs von der Grösse auf Pferde abgestimmt sind und dass Ziegen hastiger fressen und schlechter kauen (sie käuen ja wieder). Da Du aber die Heucobs in kleinen Stücke brechen sollst und auch nur geringe Mengen davon geben, sind sie in Ordnung.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenmädel

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Ziegenmädel »

Hallo,
also ich übe ja schon länger mit meinen beiden und dem clicker. funktioniertauch ganz gut!
Was ich nicht so ganz glaube, weil es bei mir bis jetzt nicht funktioniert hat ist das mit der variable Bestärkung. Wenn ich die Leckerlierate gekürzt hab, war nach kurzer zeit der Trainings effekt wieder schwächer, obwohl ich lange an den Grundlagen geübt habe.
War das doch zu wenig, liegt es an den Ziegen oder gibt es sonst irgendwelche Fehlerquellen.

(Erstmal sehr allgemein...)
Tabea


Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Bolivar »

Hallo Tabea,

dann bist du zu schnell zu variablen Bestärkung gewechselt ;-)

Gruss Michael


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
Ziegenmädel

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Ziegenmädel »

Mich hat das ewige Gebettel einfach tierisch genervt. Ist das normal oder mach ich was falsch? Ich geb eigentlich wirklich nur etwas, wenn die Aktion richtig war!

Tabea


Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Bolivar »

Hallo Tabea,

da musst du durch sonst trainiert das Tier dich :D ;-) Erst wenn eine Übung perfekt klappt kannst du zur nächsten Anforderung übergehen.Solange die beiden noch betteln, haben sie noch nicht verinnerlicht das es nur etwas gibt, wenn sie etwas bestimmtes tun ( und das ist nicht Betteln #daumen_runter# ). Du musst also etwas erwünschtes "einfangen" d.h. Clickern und Belohnung wenn die Ziege z.B. still steht. So populär bzw. beliebt das Clickertraining auch ist, so vergessen manche Leute das es auch viel Geduld erfordert.
Ich würde das Betteln an deiner Stelle durch "Stillstehen" ersetzen.Wenn die Ziege bettelt machst du gar nix....lässt sie von dir ab : C&B.

Gruss Michael


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
Wurzel
Beiträge: 10
Registriert: 23.03.2012, 09:18

Re: Clickertrainig bei Ziegen

Beitrag von Wurzel »

Hallo,

ich habe ein Ziegenböcklein, 3Monate alt, ist und soll auch nicht kastriert werden.
Würde ihn aber gern über den Clicker ein wenig erziehen.
Zwecks Klauenschneiden, Abstand einhalten, etc.
Ist so was sinnvoll bei intakten Böcken?
Hat jemand Erfahrung?
Oder ist da Clickertraining eher überflüssig?
Habe hier schon eine Menge gelesen, das meiste bezieht sich aber auf Ziegen oder kastrierte Böcke,
oder solche die kastriert werden sollen.

Ich hab ihn bereits konditioniert... click für´s weggucken bzw. ein Schritt zurück.
Hochsteigen oder betteln beantworte ich mit wegdrehen bzw. ignorieren.

Wie macht ihr es wenn, ihr mehrere Ziegen bzw Böcke clickert?
Übt ihr dann nur einzeln? Damit die clicks nicht durcheinander kommen bzw die Tiere?

Und wie baut ihr euer Training auf?
Also habt ihr da eine Reihenfolge, wie zum Beispiel beim Hund (erst sitz, dann platz, dann bleib, etc)?

Freue mich über jegliche Tipps und Tricks zum Thema :-)


Antworten