Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
-
Maike86
Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
Guten Abend,
Wir sind ein Abenteuerspielplatz und wollen uns langsam an die Tierhaltung herantrauen.
Wir haben ein 12.000 qm großes Grundstück mit Wald, Büschen, Wiese und einen kleinen Garten. Das Grundstück ist komplett eingezäunt mit einem 1,8m hohen Zaun.
Angedacht ist, dass wir uns 2 Ziegen halten wollen. Besondere Anforderungen haben wir an die Tiere nicht, außer, dass sie mit den Kindern klarkommen sollten.
Uns ist bewusst, dass Büsche/Sträucher/Bäume und Wiese nicht zur alleinigen Fütterung aussreichen werden und vermutlich im Winter zugefüttert werden soll/muss. Eine ganzjährige Versorgung durch Mitarbeiter ist gesichert. Laut Internetrecherchen soltle eine Stallung für gehörnte Ziegen bei mind 2,5 qm pro Tier liegen.
Meine Fragen sind nun, wie teuer kann ein Stallbau für zwei Tier kommen inkl Lagerplatz für Futter und Stroh. Muss es ein fester Stall sein oder reicht eine Art Unterstand?
Wie hoch sind in etwa die Futterkosten pro Tier im Jahr/Monat und was kommt bei gesunden Tieren an Tierarztkosten auf uns zu (Entwurmung, Klauenpflege usw.).
Ich bedanke mich für Anworten.
Liebe Grüße
Maike
Wir sind ein Abenteuerspielplatz und wollen uns langsam an die Tierhaltung herantrauen.
Wir haben ein 12.000 qm großes Grundstück mit Wald, Büschen, Wiese und einen kleinen Garten. Das Grundstück ist komplett eingezäunt mit einem 1,8m hohen Zaun.
Angedacht ist, dass wir uns 2 Ziegen halten wollen. Besondere Anforderungen haben wir an die Tiere nicht, außer, dass sie mit den Kindern klarkommen sollten.
Uns ist bewusst, dass Büsche/Sträucher/Bäume und Wiese nicht zur alleinigen Fütterung aussreichen werden und vermutlich im Winter zugefüttert werden soll/muss. Eine ganzjährige Versorgung durch Mitarbeiter ist gesichert. Laut Internetrecherchen soltle eine Stallung für gehörnte Ziegen bei mind 2,5 qm pro Tier liegen.
Meine Fragen sind nun, wie teuer kann ein Stallbau für zwei Tier kommen inkl Lagerplatz für Futter und Stroh. Muss es ein fester Stall sein oder reicht eine Art Unterstand?
Wie hoch sind in etwa die Futterkosten pro Tier im Jahr/Monat und was kommt bei gesunden Tieren an Tierarztkosten auf uns zu (Entwurmung, Klauenpflege usw.).
Ich bedanke mich für Anworten.
Liebe Grüße
Maike
Re: Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
Guten Morgen Maike,
schöne Idee, laufen die Ziegen dann so quasi zwischen den Kindern herum oder ist eine separate Weide für die beiden Tiere geplant( wobei nur zwei in keinster Weise einer auch nur annährend ziegengerechten Tierhaltung nahekommt- leider!) Bitte Suchfunktion des Forums nutzen 'Haltung'
Heu sollte ganzjährig zur Verfügung stehen- Kraftfutter, Brot, Getreide in jeglicher Form etc sind tabu für Ziegen. Dies bedeutet, dass auch alle Kinder darüber aufgeklärt werden müssen, dass es Leckerchen so NICHT GIBT für die Ziegen, denn nur allzu schnell führt Fehlernährung zu qualvollen Todesfällen. Suchfunktion: Pansen, Ernährung, Pansenazidose
Ziegen lieben Büsche, Bäume, Astwerk, Kräuter, können aber nicht alles vertragen. Siehe unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ik3/Tiere/ ... iegen.html</a><!-- m -->
Jo, das sind so meine ersten Gedanken zu diesem Thema, wobei ich es grundsätzlich toll finde, wenn Kinder die Möglichkeit haben, zusammen mit Tieren aufzuwachsen. Als Kinderbespaßung/Spielzeug sollten Tiere jedoch nicht dienen.
Der Stall muß zugluftfrei und trocken sein. Suchfunktion: Stallbau
Bevor Ihr Euch in Unkosten stürzt, bedenkt auch, dass Nachbarn wegen der Gerüche( Ziegenmisthaufen) sich gestört fühlen könnten. In der Brunst sind weibliche Ziegen oftmals recht laut, Böcke stinken, Kastraten wären eine Möglichkeit, sind aber ernährungstechnisch noch heikler als die anderen. Warum, findest Du auch unter 'Harnsteine' in der Suchfunktion.
Ja wie schon erwähnt, kannst Du in der Suchfunktion alle Antworten auf Deine Fragen bekommen.
Sei mir nicht böse, ich selbst bin etwas skeptisch, dieses Vorhaben betreffend.
Aber wahrscheinlich wirst Du auch noch anderslautende Meinungen lesen.
Liebe Grüße!
Elli&CO :-)
schöne Idee, laufen die Ziegen dann so quasi zwischen den Kindern herum oder ist eine separate Weide für die beiden Tiere geplant( wobei nur zwei in keinster Weise einer auch nur annährend ziegengerechten Tierhaltung nahekommt- leider!) Bitte Suchfunktion des Forums nutzen 'Haltung'
Heu sollte ganzjährig zur Verfügung stehen- Kraftfutter, Brot, Getreide in jeglicher Form etc sind tabu für Ziegen. Dies bedeutet, dass auch alle Kinder darüber aufgeklärt werden müssen, dass es Leckerchen so NICHT GIBT für die Ziegen, denn nur allzu schnell führt Fehlernährung zu qualvollen Todesfällen. Suchfunktion: Pansen, Ernährung, Pansenazidose
Ziegen lieben Büsche, Bäume, Astwerk, Kräuter, können aber nicht alles vertragen. Siehe unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... ik3/Tiere/ ... iegen.html</a><!-- m -->
Jo, das sind so meine ersten Gedanken zu diesem Thema, wobei ich es grundsätzlich toll finde, wenn Kinder die Möglichkeit haben, zusammen mit Tieren aufzuwachsen. Als Kinderbespaßung/Spielzeug sollten Tiere jedoch nicht dienen.
Der Stall muß zugluftfrei und trocken sein. Suchfunktion: Stallbau
Bevor Ihr Euch in Unkosten stürzt, bedenkt auch, dass Nachbarn wegen der Gerüche( Ziegenmisthaufen) sich gestört fühlen könnten. In der Brunst sind weibliche Ziegen oftmals recht laut, Böcke stinken, Kastraten wären eine Möglichkeit, sind aber ernährungstechnisch noch heikler als die anderen. Warum, findest Du auch unter 'Harnsteine' in der Suchfunktion.
Ja wie schon erwähnt, kannst Du in der Suchfunktion alle Antworten auf Deine Fragen bekommen.
Sei mir nicht böse, ich selbst bin etwas skeptisch, dieses Vorhaben betreffend.
Aber wahrscheinlich wirst Du auch noch anderslautende Meinungen lesen.
Liebe Grüße!
Elli&CO :-)
Re: Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
Hallo,
soll den Ziegen der gesamte Abenteuerspielplatz zur Verfügung stehen? Falls ja, wie wollt ihr das Absammeln des Ziegenkotes lösen? Bei einer privaten Haltung mag das ja weniger in's Gewicht fallen, bei Kindern und dazu noch Fremdkindern könnte ich mir Probleme in Bezug auf Hygienewahrung vorstellen, da Ziegen ja ihre Köttel fallen lassen, wo sie gerade stehen, liegen, gehen.
Ein weiterer Punkt: Ziegen klettern unsäglich gerne und werden vermutlich Spielplatzmobiliar nutzen - wie sieht es da mit Haltbarkeit/Ersatz nach Demolierung (auch das machen Ziegen nur zu gerne) aus?
Du schreibst zwar ganzjährige Betreuung, aber findet die auch 2x täglich statt? Grade im Winter, wenn zugefüttert werden muss und Wasser einfriert, ist das sehr wichtig.
soll den Ziegen der gesamte Abenteuerspielplatz zur Verfügung stehen? Falls ja, wie wollt ihr das Absammeln des Ziegenkotes lösen? Bei einer privaten Haltung mag das ja weniger in's Gewicht fallen, bei Kindern und dazu noch Fremdkindern könnte ich mir Probleme in Bezug auf Hygienewahrung vorstellen, da Ziegen ja ihre Köttel fallen lassen, wo sie gerade stehen, liegen, gehen.
Ein weiterer Punkt: Ziegen klettern unsäglich gerne und werden vermutlich Spielplatzmobiliar nutzen - wie sieht es da mit Haltbarkeit/Ersatz nach Demolierung (auch das machen Ziegen nur zu gerne) aus?
Du schreibst zwar ganzjährige Betreuung, aber findet die auch 2x täglich statt? Grade im Winter, wenn zugefüttert werden muss und Wasser einfriert, ist das sehr wichtig.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
ach ja - Kinderverträglichkeit ist keine geringe Anforderung, an kein Tier. Da muss ganz viel vom jungen Aufzuchtalter über die Pubertät und den täglichen Umgang richtig laufen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Maike86
Re: Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
Erst mal vielen Dank für die Antworten, die Suchfunktion werde ich gleich mal ankurbeln:)
Da ich den Zitierbutton nicht gefunden habe helfe ich mir mal so aus:
Da ich den Zitierbutton nicht gefunden habe helfe ich mir mal so aus:
Geplant ist, dss die Tiere während den Bürozeiten, ca 11 bis 15 Uhr, den ganzen Spielplatz zur Verfügung haben. Dann soll es einen Stall geben mit Auslauf und einen erweiterten Auslauf in den auch Kinder können während der Öffnungzeit, so dass die Tiere die Möglichekit haben sich zurückzuziehen, wenn sie keine Lust auf Kids habenschöne Idee, laufen die Ziegen dann so quasi zwischen den Kindern herum oder ist eine separate Weide für die beiden Tiere geplant
Aufklärung der Kinder steht natürlich an erster Stelle, wir wollen ja lange Freuide an den Tieren haben und sie nicht umbringen. Gehen Ziegen den auch an Gras/Wiese?Heu sollte ganzjährig zur Verfügung stehen- Kraftfutter, Brot, Getreide in jeglicher Form etc sind tabu für Ziegen. Dies bedeutet, dass auch alle Kinder darüber aufgeklärt werden müssen, dass es Leckerchen so NICHT GIBT für die Ziegen, denn nur allzu schnell führt Fehlernährung zu qualvollen Todesfällen. Suchfunktion: Pansen, Ernährung, Pansenazidose
Ziegen lieben Büsche, Bäume, Astwerk, Kräuter, können aber nicht alles vertragen. Siehe unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/ ... e/</a><!-- m --> ... iegen.html
Dies ist keinesfalls unser Plan.Als Kinderbespaßung/Spielzeug sollten Tiere jedoch nicht dienen.
Da werden wir wohl keine Probleme habe, das Gelände hat zwar Nachbarn, aber nicht in unmittelbarer Nähe. Weiterhin ist 500 Meter weiter eine Müllverbrennungsanlage...da fällt der Ziegenduft gar nichts ins Gewicht:DBevor Ihr Euch in Unkosten stürzt, bedenkt auch, dass Nachbarn wegen der Gerüche( Ziegenmisthaufen) sich gestört fühlen könnten. In der Brunst sind weibliche Ziegen oftmals recht laut, Böcke stinken,
Das kann ich nachvollziehen. Wir wollen auch nichts überstürzen und machen uns an vielen Stellen schlau und informieren uns:)
Sei mir nicht böse, ich selbst bin etwas skeptisch, dieses Vorhaben betreffend.
Mmh, guter Einwand, darüber haben wir noch nicht nachgedacht, ich denke allerdings, dass die Ziegenköttel nicht mehr ins Gewicht fallen als die Vogelkacke von den nistenden Vögeln...Hygieneprobleme sollte es auch nciht geben, unsre Kinder spielen im "Siff":Dsoll den Ziegen der gesamte Abenteuerspielplatz zur Verfügung stehen? Falls ja, wie wollt ihr das Absammeln des Ziegenkotes lösen? Bei einer privaten Haltung mag das ja weniger in's Gewicht fallen, bei Kindern und dazu noch Fremdkindern könnte ich mir Probleme in Bezug auf Hygienewahrung vorstellen, da Ziegen ja ihre Köttel fallen lassen, wo sie gerade stehen, liegen, gehen.
Spielplatzmobiliar?! Sowas haben wir nicht:D Wir sind ein Abenteuerspielplatz, im Mittelpunkt steht bei uns das Budenbauen, Werken usw. Wir bauen Insektenhotels, Nistkästen für Vögel usw. Wir haben Räder, eine Mountainbikebahn und verschiedene Kettcars, die aber allesamt weggeschlossen in einer Garage stehen:)Ein weiterer Punkt: Ziegen klettern unsäglich gerne und werden vermutlich Spielplatzmobiliar nutzen - wie sieht es da mit Haltbarkeit/Ersatz nach Demolierung (auch das machen Ziegen nur zu gerne) aus?
Auch darüber haben wir uns Gedanken, und es wäre machbar. Während der Öffnungzeit sind wir den ganzen Tag da und am Sonntag muss man dann eben zweimal hin im Winter.Du schreibst zwar ganzjährige Betreuung, aber findet die auch 2x täglich statt? Grade im Winter, wenn zugefüttert werden muss und Wasser einfriert, ist das sehr wichtig.
Auch dies ist uns bewusst, wir sind alle Hundehalter:Dach ja - Kinderverträglichkeit ist keine geringe Anforderung, an kein Tier. Da muss ganz viel vom jungen Aufzuchtalter über die Pubertät und den täglichen Umgang richtig laufen.
Re: Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
Hallo!
Beim Thema Buden bauen sehe ich Gefahrenpotential..
Liegenbleibende Nägel oder kindlich gebaute Buden, auf denen Ziegen zu klettern versuchen stellen ein enormes Verletzungsrisiko für die Tiere da- wenn allerdings nur mit Ästen,ohne Bänder (gefressen nicht selten Todesurteil) oder Nägel gebaut wird natürlich weniger.
LG Ulli
Beim Thema Buden bauen sehe ich Gefahrenpotential..
Liegenbleibende Nägel oder kindlich gebaute Buden, auf denen Ziegen zu klettern versuchen stellen ein enormes Verletzungsrisiko für die Tiere da- wenn allerdings nur mit Ästen,ohne Bänder (gefressen nicht selten Todesurteil) oder Nägel gebaut wird natürlich weniger.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Maike86
Re: Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
Kein Gefahrenpotential :)Ulli hat geschrieben:Hallo!
Beim Thema Buden bauen sehe ich Gefahrenpotential..
Liegenbleibende Nägel oder kindlich gebaute Buden, auf denen Ziegen zu klettern versuchen stellen ein enormes Verletzungsrisiko für die Tiere da- wenn allerdings nur mit Ästen,ohne Bänder (gefressen nicht selten Todesurteil) oder Nägel gebaut wird natürlich weniger.
LG Ulli
Buden sind so sicher, dass ich mich auf alle drauf traue, sie sind sicher, also brechen nicht einfach weg. Ohne NÄgel bauen? Da hätten die Kinder keinen Spass:D
Allerdings liegen bei uns keine Nägel rum, die Kinder bekommen nur neue NÄgel, wenn sie alte Nägel tauschen, sprich, reißen sie eine Hütte ein müssen sie das alte Holz von Nägeln entfernen um neue NÄgel zu bekommen. Das alte, eventuell mit Nägeln versehene Holz wird jeden Tage gestapelt, so, dass weder Kinder noch Ziegen dran kommen:)
Weiterhin würden die Ziegen das ganze Gelände nur nutzen, wenn einer der MItarbeiter dabei ist.
Re: Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
liebe maike,
ich finde es eine sehr schöne idee. kinder und ziegen sind toll zusammen.
daß ein tier kein spielzeug ist, weißt du ja als hundehalterin, also: auf gehts!
ich finde es super, daß du dir soviele gedanken machst. den einzigen kritikpunkt, den ich habe, ist, daß ihr "nur" zwei ziegen halten möchtet, aber das wird sich von allein erledigen, wenn du die ziegensucht hast!;)
wir haben auch eine art abenteuerspielplatz und als wir das kinderhaus gebaut haben, hat irgendein depp die nägelschachtel liegen lassen. ich habe sehr geschimpft. aber warum sollten die tiere nägel fressen?
man sollte es nicht herausfordern, aber die viecherlein sind ja auch nicht doof. es ist ein sehr massives kinderspielhaus, was inzwischen mehr ziegenhaus ist. normalerweise weiß eine ziege auch einzuschätzen, wo sie sicherheit zum klettern hat und wo nicht. die sind ja normalerweise in sehr unwirtlichen gegenden unterwegs.
man lernt, seinen geissen zu vertrauen, was nicht heißt, daß man nicht aufpassen muß, aber es sind tiere.
tiere wissen sehr wohl, was gut ist und was nicht. wenn die ziegen einziehen, wirst du sehr bald merken, ob sie sich wohlfühlen oder nicht. ich wünsche dir auf jeden fall viel freude mit deinen neuen mitbewohnern;)
ich finde es eine sehr schöne idee. kinder und ziegen sind toll zusammen.
daß ein tier kein spielzeug ist, weißt du ja als hundehalterin, also: auf gehts!
ich finde es super, daß du dir soviele gedanken machst. den einzigen kritikpunkt, den ich habe, ist, daß ihr "nur" zwei ziegen halten möchtet, aber das wird sich von allein erledigen, wenn du die ziegensucht hast!;)
wir haben auch eine art abenteuerspielplatz und als wir das kinderhaus gebaut haben, hat irgendein depp die nägelschachtel liegen lassen. ich habe sehr geschimpft. aber warum sollten die tiere nägel fressen?
man sollte es nicht herausfordern, aber die viecherlein sind ja auch nicht doof. es ist ein sehr massives kinderspielhaus, was inzwischen mehr ziegenhaus ist. normalerweise weiß eine ziege auch einzuschätzen, wo sie sicherheit zum klettern hat und wo nicht. die sind ja normalerweise in sehr unwirtlichen gegenden unterwegs.
man lernt, seinen geissen zu vertrauen, was nicht heißt, daß man nicht aufpassen muß, aber es sind tiere.
tiere wissen sehr wohl, was gut ist und was nicht. wenn die ziegen einziehen, wirst du sehr bald merken, ob sie sich wohlfühlen oder nicht. ich wünsche dir auf jeden fall viel freude mit deinen neuen mitbewohnern;)
-
Inga
Re: Ziegenhaltung auf einem Abenteuerspielplatz
Hallo,
ich würde auch gerne mal etwas zu unserer Ziegenhaltung schreiben.
Derzeit haben wir auch nur zwei Ziegen, dieses wird sich aber in naher Zukunft ändern #jubel# . Unsere Ziegen leben in einem Offenstall, sie können je nach Lust und Laune auf die Wiese.
Auf dieser Wiese steht eine Kombination aus Schaukel/Rutsch und Klettergerüst für unsere Kinder. Die Kinder spielen gerne zwischen den Ziegen und finden es toll, wenn die Ziegen auch mal ankommen. Unsere Kinder wissen aber ganz genau, daß sie nicht hinter den Tieren hinterher zu laufen haben! Ich muß aber auch dazu sagen, daß die Kids die Ziegen nicht füttern dürfen, wenn wir nicht dabei sind, da ich auf jeden Fall vermeiden möchte, daß die Tiere anfangen anzuspringen oder gar zu stoßen. Unsere Ziegen bekommen demnach nicht ständig etwas aus der Hand, weder von uns noch von den Kindern.
Bis jetzt klappt das Zusammenspiel zwischen Kindern und den Tieren ganz prima und das auch schon über eine lange Zeit.
LG Inga
ich würde auch gerne mal etwas zu unserer Ziegenhaltung schreiben.
Derzeit haben wir auch nur zwei Ziegen, dieses wird sich aber in naher Zukunft ändern #jubel# . Unsere Ziegen leben in einem Offenstall, sie können je nach Lust und Laune auf die Wiese.
Auf dieser Wiese steht eine Kombination aus Schaukel/Rutsch und Klettergerüst für unsere Kinder. Die Kinder spielen gerne zwischen den Ziegen und finden es toll, wenn die Ziegen auch mal ankommen. Unsere Kinder wissen aber ganz genau, daß sie nicht hinter den Tieren hinterher zu laufen haben! Ich muß aber auch dazu sagen, daß die Kids die Ziegen nicht füttern dürfen, wenn wir nicht dabei sind, da ich auf jeden Fall vermeiden möchte, daß die Tiere anfangen anzuspringen oder gar zu stoßen. Unsere Ziegen bekommen demnach nicht ständig etwas aus der Hand, weder von uns noch von den Kindern.
Bis jetzt klappt das Zusammenspiel zwischen Kindern und den Tieren ganz prima und das auch schon über eine lange Zeit.
LG Inga
