Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Abra K.

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Abra K. »

ElliBesch hat geschrieben:bei Dir möchte ich auch Ziege sein!
Ich auch... *fg*

Herzliche Grüsse!

Abra


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hi Abra,

schick, schick, dein Klettergerüst. *fg*

LG
Siggi


Saargauziegen
Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2011, 21:33

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Saargauziegen »

hallo abra
könntest du bitte bilder deiner selbstgebauten heuraufen einstellen
muss in meinem stall neue anbringen
bin für gute ideen immer dankbar

lg saargauziegen


Abra K.

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Abra K. »

@ Siggi

*fg* *fg* *fg*


Abra K.

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Abra K. »

Hallo Saargauziegen :D

Ja, mach ich gerne, kann aber ein Weilchen dauern, da ich die nächsten Tage viel um die Ohren habe.

Liebe Grüsse

Abra


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Laurien+Biene »

Abra K. hat geschrieben: Was spricht dagegen, sie zu den Grossziegen zu geben und somit weiterhin für sie zu sorgen?
Hatt ich an andrer Stelle schon mal ausgeführt, damit ich die andern nich langweil :-) halt ich mich
kurz:
1. Deren Gehege gefällt mir nich sehr, is nich übermäßig sonnig u. oft stellenweise feucht.
2. Die Großziegen sind nich wirkl. die Partyknaller. Bin unsicher, ob die reichen, daß Bien +
Mück sich ausgefüllter fühlen.
3. Um ehrlich zu sein: Meine Zeitkapazität is ausgereizt, fühl mich seit Jahren überfordert, sowohl körperl. als auch
mental. Wenn dann noch 'ne Kleinigkeit unplanmäßig kommt (jetzt war der Hengstbesitzer im
Urlaub, Hengst is krank geworden), dreh ich am Rad. Die Verantwortung (die ich allerdings
auch zu ernst nehm, sagen andere) wird mir zuviel. Jede Stunde meines Lebens is durchgeplant, ich
will wieder freier sein.

Aber ich versteh schon, daß die Besitzerin diese Bedingung stellt, es wird 'ne Heidenarbeit, das
Gehege für Zwerziegen umzurüsten, u. ihre Ziegen gewöhnen sich an meine. Und wenn eine von
denen stirbt, ist die andere nicht alleine.
Allerdings: Wenn beide Großziegen gestorben sind (die sind jetzt ca. 9 J.), steh ich wieder mit Bien u.
Mück alleine da, dann sind sie viell. ca. 6-7 J. alt, ob dann die Vermittlung einfacher wird?
Na ja, genug der Jammerei.

Die Perle is 'ne ausnehmend Hübsche, find ich.
Faszinierend, wie Bella es schafft, bei mitunter 4 Std. Wandern + Klettergerüst noch zu dick zu werden! :-)


Abra K.

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Abra K. »

Hallo Andrea

Ok, jetzt versteh ich... und würde an deiner Stelle einen andern Platz suchen für Bien & Mück. Ist bestimmt nicht leicht, die beiden herzugeben, und schwierig, einen wirklich guten Platz zu finden, aber längerfristig wäre dir und auch den Ziegen wohl besser gedient.

Das mit dem (zu) ernst nehmen der Verantwortung kenn ich auch... wollte heute eigentlich mit Freunden auf eine Bergwanderung, aber nun geht Perle mit ihrer kranken Klaue vor, da sie seit gestern Abend stärker lahmt und ich sie halt einfach im Auge behalten und nicht einen ganzen Tag alleine lassen mag, was die Freunde nicht so ganz verstehen. Für mich stimmt es aber so, ich könnte das Wandern nicht wirklich geniessen und finde es grad ganz gut, einen unverplanten Tag und Zeit zu haben für manches, was ich schon länger mal erledigen wollte.

Ich finde es grundsätzlich aber schon sehr wichtig, mein Wohlergehen genauso ernst zu nehmen wie das meiner Tiere. Ich bin lange in der Westschweiz wohnen geblieben, weil es meine Ziegendamen da paradiesisch schön hatten (eine ganze Hektare verbuschtes Weideland zur Verfügung und so abgelegen, dass wir keine Zäune brauchten und die Ziegen sich auch weit über das Grundstück hinaus frei bewegen konnten), obwohl ich selbst mich da nicht wirklich wohl gefühlt habe und allmählich vereinsamt bin -- manchmal hab ich tagelang nur mit meinen Tieren und mit mir selbst gesprochen... und musste erst ernsthaft krank werden, ehe ich mich dazu durchringen konnte, von dort wegzuziehen und meinen Ziegen ein weniger optimales Domizil zuzumuten. Jetzt leben sie in einem nicht allzu grossen Gehege, dürfen aber regelmässig in die freie Natur (die ganz so frei allerdings auch nicht ist, da vorwiegend Landwirtschaftszone, aber es gibt schon sehr schöne Alm- und Wald-Nischen, die sie sehr geniessen), und ich selbst fühle mich hier seeeehr wohl, was wesentlich zu meiner Gesundung beigetragen hat. :-)

Was ich sagen will: Nimm deine Überforderung wirklich ernst und nimm evtl. auch in Kauf, dass Bien & Mück nicht den 100%ig optimalen Platz bekommen, den du ihnen wünschst. Ist nicht einfach, ich weiss... aber dennoch machbar. ;-)

Ich drück euch sehr sehr sehr die Daumen, dass sich bald eine geeignete Lösung bietet!

Herzliche Grüsse

Abra

p.s. Ja, Perle ist wirklich eine Perle... :D

Bezüglich Bellas Übergewicht bin ich mittlerweile schlicht ratlos. Posturmässig schlägt wohl schon ihr ZZ-Anteil stark durch, aber derart wohlbeleibt dürfte sie aufgrund der regelmässigen Bewegung einfach nicht sein. #ka#


Saargauziegen
Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2011, 21:33

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Saargauziegen »

hallo abra
danke dir nur keine eile ,
bin immer froh über gute ideen

lg saargauziegen


Abra K.

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Abra K. »

Hallo Saargauziege :D

Hatte heute doch Zeit, ein paar Bilder zu machen. Hier erst mal der Stall vom Eingang her, ein in den 40er Jahren erbauter Kuhstall, später für Pferde genutzt, jetzt das "home sweet home" meiner Ziegen:

Bild

Gleich rechts beim Eingang befindet sich eine "Boxe" mit Perles Heuraufe (die "Boxe" war von meiner Vormieterin als Strohlager genutzt worden, meine Ziegen haben sie aber unverzüglich okkupiert und zum Lieblingsplatz erkoren; normalerweise ist das Gatter gegen den Stallgang hin geschlossen und die Ziegen hüpfen über bzw. durch den alten hölzernen Futtertrog, in dem sie nachts auch gerne liegen):

Bild

Für Perle befindet sich die Raufe auf idealer Höhe, für Bella und Philia ist sie zu hoch oben angebracht, was die beiden aber nicht daran hindert, dort zu futtern. Unter der Raufe befinden sich zwei Tröge (sieht man auf einem der nächsten Bilder besser), und die finde ich echt super, da sie den grössten Teil des Heus auffangen, das früher auf dem Boden lag und nur noch als Einstreu weiterverwendet werden konnte; häufig fressen die Ziegen auch direkt aus den Trögen, ansonsten gebe ich das Heu wieder oben in die Raufe, die mit einem Holzbrett abgedeckt ist, damit die Ziegen nicht reinspringen. Das Brett ist vorläufig fix, wird aber noch mit Scharnieren versehen, damit ich es wie einen Deckel anheben kann und das Heu besser in die Raufe kriege (einstweilen stopfe ich es von der Seite her rein). Das leicht geneigte Brett wird auch gerne als Liegefläche genutzt.

Die etwas tiefer angebrachte Raufe für Bella und Philia befindet sich in einer Nische gleich links vom Eingang (da steht auch ein ausgedienter Salontisch, auf den sich Bella nach dem Frühstück zum Widerkäuen hinlegt, was für mich das Zeichen ist, dass ich sie losbinden kann):

Bild

Bevor ich die Raufe morgens fülle, wische ich den Boden sauber, und nachdem die Ziegen gefrühstückt haben, wische ich das frisch verzettelte Heu zusammen und gebe es wieder in die Raufe.

Hier sieht man die Tröge besser:

Bild

In der hinteren rechten Stallecke befindet sich Dionysos' Separée, das für die erste Zeit nach seiner Ankunft bei uns gebaut wurde (damit die Zicken ihn nicht attackieren können und ihn in Ruhe fressen/schlafen lassen); interessanterweise ist dieses Separée, das nun Tag und Nacht offen steht, immer noch Dionysos' Rückzugsort (wo er auch die Nächte verbringt), der von den Mädels respektiert und nur ganz selten betreten wird.

Bild

Auch Dionysos hat seine eigene Heuraufe mit einem Trog:

Bild

Diese Raufe ist allerdings wegen der leicht zugänglichen offenen Seiten nicht ganz sooo ideal und wird gelegentlich durch ein besseres Modell ersetzt.

Alle Raufen wurden aus ausgemusterten Schweinestall-Elementen gebaut; die Metalltröge stammen ebenfalls aus einem Schweinestall. :D

Vielleicht findest durch diese Bilder zu eigenen Ideen/Konstruktionen -- würde mich dann auch interessieren! ;-)

Liebe Grüsse und schönen Sonntag noch!

Abra


Saargauziegen
Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2011, 21:33

Re: Gute Idee zum Äste füttern gesucht

Beitrag von Saargauziegen »

hallo
dank dir schön ,hast einen tollen platz für deine tiere.
die idee mit dem klappbaren deckel wird übernommen.
begebe mich in den nächsten tagen ans bauen bevor meine tiere aufgestallt werden für den winter.
ergebnissw sende ich dann.

grüsse aus dem saarland


Antworten