Ziegenfutter

Antworten
EmilieMonika
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2012, 13:32

Ziegenfutter

Beitrag von EmilieMonika »

Hallo,

ich habe zwei Zwergziegen, die jeweils ca 3 Monate alt sind. Die Ziegen bekommen Heu und div. Äste zum Fressen. Als Leckerli ab und zu Karotten oder einen Apfel. Wie weiß ich, ob sie satt genug sind und reichen die paar Blätter von den Ästen wirklich aus? Im Gehege haben sie nichts zum Abfressen, weil die Nadelbäume so hoch sind, dass die Ziegen nicht rankönnen. Also bringe ich ihnen abgeschnitte Äste von Obstbäumen. Welche Sträucher giftig sind, habe ich schon ausgedruckt. Weiters gibt es Ziegenfertigfutter im Internet. Warum ist das so schädlich? Im Herbst und im Winter brauchen die Tiere doch sicherlich Nährstoffe. Außerdem hüpfen sie Ziegen ständig in den Hühnerstall (obwohl die eh nicht mehr lange hineinpassen) und fressen dort das Hühnerfutter auf. Das besteht aus Weizen und Mais. Ich habe aber gelesen, dass Getreide ja auch nicht gesund für die Ziegen wäre. Ich bitte um Eure Meinung, wie man die Ziegen abwechslungsreich und ausreichend ernähren kann. *oops*


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Ziegenfutter

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Um sicherzustellen, dass Deine Ziegen satt werden reiche doch einfach Heu und Stroh zur freien Verfügung.
Stroh deshalb, weil Zwergziegen auch nur mit Heu fett werden können.

Fertigfutter ist Kraftfutter- bitte im Interesse Deiner (von der Natur auf optimale Nutzung geringer Nährstoffgehalte ausgelegten) Tiere Hände weg.

Hühnerfutter hat in einer Ziege nichts zu suchen.. das mag der Pansen gar nicht.

LG Ulli

Edit wegen Klammer an falscher Stelle..


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Ziegenfutter

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Emiliemonika,

das ist sehr gut, dass du Dich hier erkundigst. Halte Dich an den Rat von Ulli.

Zwerge brauchen weder Getreide, noch Brot, noch Hühnerfutter, noch Kraftfutter. Hast Du einen roten Mineralleckstein( ohne Kupfer?) für die beiden? Das wäre sehr wichtig. Frisches Wasser täglich ist auch klar, auch im Winter. Guck mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-caprine.ch/">http://w ... h/</a><!-- m -->

Unter Haltung/ Fütterung steht sehr viel Gutes!
Und sorge dafür, dass sie sich genug bewegen. Im Winter nicht in den Stall sperren, wenn Du die Möglichkeit hast, sie im Offenstall zu halten. Sie bekommen ein tolles Winterfell und frieren nur, wenn sie das Falsche zu fressen kriegen!

Aber Fichten/ Tannenzweige solltest Du im Winter schon anbieten, das lieben alle Ziegen und ist auch sehr gesund!
Regelmäßige Entwurmung ist auch ein großes Thema!

Ja, last but not least: Nicht mit Geflügel zusammen halten, auch wenn's nett aussieht. In der Suchfunktion hier steht einiges #shock# über Geflügelmilben...

Viel Freude

Elli&Co :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Ziegenfutter

Beitrag von Laurien+Biene »

Zweige im Winter sind schon mal sehr gut!
Und Brombeeren nicht zu vergessen, meine sind im Winter ganz verrückt danach.


Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Re: Ziegenfutter

Beitrag von Irene »

Nicht nur die Geflügelmilben,...auch diverse andere Parasiten,..
LG aus dem Wienerwald
LG Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
EmilieMonika
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2012, 13:32

Re: Ziegenfutter

Beitrag von EmilieMonika »

Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich habe meinen Ziegen nun Zweige von Tannen und Fichten in die Heuraufe gesteckt, damit sie was zum Knabbern haben. Also mit Tannengeäst haben wie wirklich keine Freude. Am liebsten sind ihnen die Äste von den Obstbäumen, aber um diese Jahreszeit tu ich mir da schwer, weil die Blätter schon abgefallen sind.

Lg Monika


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Ziegenfutter

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Emiliemonika,

schön, eine Rückmeldung zu lesen! Und wart mal ab, der Appetit nach Nadelgehölzen wird schon noch kommen, sobald es in der Natur definitiv nicht mehr grün sein wird!
Meine fallen auch nicht immer direkt darüber her, haben es aber nun in ihren 'Ernährungsplan' mit aufgenommen.
Sie lieben derzeit sowohl die Rinde, als auch die Nadeln von einer ollen Krummholzkiefer( oder ist's doch eine krumme, österreichische Schwarzkiefer? *oops* ...egal, Kiefer jedenfalls ;-) )

...und ihre Schnuten sind herrlich harzverschmiert 8) ... aber Haupstache, es ist gesund und schmeckt.

LG Elli&Co

P.S. Versuche, die Zweige möglichst höher zu hängen/ stecken, dass sie nicht auf den Boden fallen, denn sobald sie auf dem Boden liegen, sind sie für Ziegen oftmals 'BÄH' und dann essen sie sie nicht mehr...


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenfutter

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Nadelzweige werden erst mit Frost attraktiv (da klebt das Harz weniger). Und Äste ohne Laub sind noch immer eine gute Nährstoffquelle, da schälen die Ziegen die Rinde runter.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten