Klauen schneiden / Spitzen begradigen
Re: Klauen schneiden / Spitzen begradigen
Hallo Petra
Danke auch dir -- die Rillen an der äusseren Klauenwand hab ich noch nie wahrgenommen... *oops*
Liebe Grüsse
Abra
Danke auch dir -- die Rillen an der äusseren Klauenwand hab ich noch nie wahrgenommen... *oops*
Liebe Grüsse
Abra
Re: Klauen schneiden / Spitzen begradigen
@ Abra,
freut mich, wenn ich dir damit weiterhelfen konnte.
Wegen dem Klauenpflegekurs, ich denke das ist eine sehr gute Idee. Die Praxis haben wir zuerst an Beinen von Schlachtschafen geübt, war für mich schon gewöhnungsbedürftig.
Anschließend durften wir dann auch noch an echten Schafen üben. An deiner Stelle würde ich gleich Fotos von deinen Ziegenklauen mitnehmen, da hast du dann ja einen Fachmann/-frau, den/die du fragen kannst.
VG Heidi
freut mich, wenn ich dir damit weiterhelfen konnte.
Wegen dem Klauenpflegekurs, ich denke das ist eine sehr gute Idee. Die Praxis haben wir zuerst an Beinen von Schlachtschafen geübt, war für mich schon gewöhnungsbedürftig.
Anschließend durften wir dann auch noch an echten Schafen üben. An deiner Stelle würde ich gleich Fotos von deinen Ziegenklauen mitnehmen, da hast du dann ja einen Fachmann/-frau, den/die du fragen kannst.
VG Heidi
Re: Klauen schneiden / Spitzen begradigen
Hallo Heidi :-)
Ja, damit hast du mir wirklich sehr weitergeholfen, ich wär sonst vermutlich kaum auf die Idee gekommen, einen Klauenpflegekurz zu buchen... und das mit den Fotos ist ebenfalls eine super Idee, auch da hätt ich wahrscheinlich nicht dran gedacht und stell mir gerade vor, wie ich mich damit abmühen müsste, die Klauen meiner Ziegen zu beschreiben... :D
Also nochmals vielen Dank, ich freu mich auf den Kurs und hoff jetzt einfach mal, dass wir im praktischen Teil keine vom Körper getrennten Beine vorgelegt bekommen... #shock#
Liebe Grüsse!
Abra
Ja, damit hast du mir wirklich sehr weitergeholfen, ich wär sonst vermutlich kaum auf die Idee gekommen, einen Klauenpflegekurz zu buchen... und das mit den Fotos ist ebenfalls eine super Idee, auch da hätt ich wahrscheinlich nicht dran gedacht und stell mir gerade vor, wie ich mich damit abmühen müsste, die Klauen meiner Ziegen zu beschreiben... :D
Also nochmals vielen Dank, ich freu mich auf den Kurs und hoff jetzt einfach mal, dass wir im praktischen Teil keine vom Körper getrennten Beine vorgelegt bekommen... #shock#
Liebe Grüsse!
Abra
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.10.2012, 19:44
Klauenpflege - Tipps für Klauenscheren?
Hallo,
das Thema Klauenschneiden ist für mich leider auch immer ein harter Angang, da ich meine Angst wohl auf die Ziegen übertrage. *oops*
Wir haben es leider noch nicht geschafft, dass die Ziegen freiwillig mitmachen, obwohl sie manchmal so schön "Pfötchen geben".
Sie schreien dabei vor widerwillen, ich hoffe nicht vor schmerzen durch falschen festhaltegriff. Ich bin danach schweissgebadet und froh, es wieder mal geschafft zu haben.
Schiebe den neuen Schnitt jetzt wegen "Schlechtwetter" seit drei Wochen vor mir her.
Vielen Dank für die gute Seite http://www.ofm.ch/Milchschaf/pflege_klauen.htm. :thumbup:
Bei uns ist das immer ein zwei Personenakt. Mein Liebster hält Sie mehr oder weniger gewaltsam fest und ich schneide mit Stabiler Schere, Rosenschere und Messer, Wundspray und arnicaglobulis immer dabei.
Ich suche jetzt eine vernünftige Klauenschere, alles andere finde ich geht, aber suboptimal.
Hat jemand einen Tipp oder gute Erfahrungen mit best. Modell?
Ich habe kleine Hände und kleine Ziegen, sollte also zierlich UND SCHARF sein.
Vielen Dank im Voraus
das Thema Klauenschneiden ist für mich leider auch immer ein harter Angang, da ich meine Angst wohl auf die Ziegen übertrage. *oops*
Wir haben es leider noch nicht geschafft, dass die Ziegen freiwillig mitmachen, obwohl sie manchmal so schön "Pfötchen geben".
Sie schreien dabei vor widerwillen, ich hoffe nicht vor schmerzen durch falschen festhaltegriff. Ich bin danach schweissgebadet und froh, es wieder mal geschafft zu haben.
Schiebe den neuen Schnitt jetzt wegen "Schlechtwetter" seit drei Wochen vor mir her.
Vielen Dank für die gute Seite http://www.ofm.ch/Milchschaf/pflege_klauen.htm. :thumbup:
Bei uns ist das immer ein zwei Personenakt. Mein Liebster hält Sie mehr oder weniger gewaltsam fest und ich schneide mit Stabiler Schere, Rosenschere und Messer, Wundspray und arnicaglobulis immer dabei.
Ich suche jetzt eine vernünftige Klauenschere, alles andere finde ich geht, aber suboptimal.
Hat jemand einen Tipp oder gute Erfahrungen mit best. Modell?
Ich habe kleine Hände und kleine Ziegen, sollte also zierlich UND SCHARF sein.
Vielen Dank im Voraus
Klauenzange für Schafe mit langen Schneidebacken - Tierzuchtgeräte - Weidezaun und Schäfereibedarf - Der Shop für Tierzüchter und Tierhalter aus Dortmund
Agrar Shop Müller
Die beiden sollen gut sein, steht aber noch auf meiner Wunschliste
VG Heidi
Agrar Shop Müller
Die beiden sollen gut sein, steht aber noch auf meiner Wunschliste
VG Heidi
[quote='Zickenzenzi','index.php?page=Thread&postID=162939#post162939']Ich bin danach schweissgebadet und froh, es wieder mal geschafft zu haben.
[/quote]
Geht mir auch so, obwohl mein Quartett die Prozedur recht gelassen über sich ergehen lässt und ich sie inzwischen auch alleine schaffe (ganz kurz anbinden und eine Kiste Lieblingsheu vor die Nase, da steht sogar die kleine Zappelphilippine einigermassen still), trotzdem bin ich froh um den Kurs und hoffe, dass die Klauenpflege anschliessend nicht mehr so schweisstreibend sein wird -- könnte vielleicht auch für dich etwas Nützliches sein, so ein Kurs?
[/quote]
Geht mir auch so, obwohl mein Quartett die Prozedur recht gelassen über sich ergehen lässt und ich sie inzwischen auch alleine schaffe (ganz kurz anbinden und eine Kiste Lieblingsheu vor die Nase, da steht sogar die kleine Zappelphilippine einigermassen still), trotzdem bin ich froh um den Kurs und hoffe, dass die Klauenpflege anschliessend nicht mehr so schweisstreibend sein wird -- könnte vielleicht auch für dich etwas Nützliches sein, so ein Kurs?
Hallo Abra,
hab gerade Eure Beiträge gelesen, schneide meinen Schafen und Ziegen auch mit einer Gartenschere die Hufe,
da ich mich mit einem Huffmesser nicht so recht rantraue.
Tipps kann ich Dir leider keine geben, da ich die Hufe immer nach Gefühl schneide.
Aber bei einem kann ich Euch beipflichten, sehr schweißtreibend.
Viele Grüße
Martin
hab gerade Eure Beiträge gelesen, schneide meinen Schafen und Ziegen auch mit einer Gartenschere die Hufe,
da ich mich mit einem Huffmesser nicht so recht rantraue.
Tipps kann ich Dir leider keine geben, da ich die Hufe immer nach Gefühl schneide.
Aber bei einem kann ich Euch beipflichten, sehr schweißtreibend.
Viele Grüße
Martin