Umzug und neue Weide absichern

Antworten
Hakon
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2005, 21:01

Umzug und neue Weide absichern

Beitrag von Hakon »

Hallo Zusammen,

im Dezember werden wir umziehen und unsere beiden Zwergziegen bekommen zwei neue schöne große Weiden und einen Luxusstall :-D ...

Jetzt grübeln wir schon eine ganze Weile, wie wir das angehen sollen...

Da wäre zum einen der Transport. Einen Hänger haben wir - die Ziegen stehen aber jetzt 9 Jahre bei uns auf der Weide und der Tierarzt kam immer zu Besuch - sind also noch nie (bis auf die Anreise) transportiert worden.
Passt aus Eurer Sicht ein oben offener 10000 Liter Behälter mit Stroh ausgekleidet und im Hänger vergurtet oder habt Ihr noch andere Ideen?
Ohne Transportsicherung werde ich die beiden nicht im 750Kg Planenhänger "unziehen" :S

Zum Anderen wären da die neuen Weiden...
Die Weiden sind mit Pferdezaun (ca. 120cm Höhe; Holzpfosten, 3 Querlatten) umzäunt.
Eine der Weiden (auf denen auch der Stall steht) hat zudem einen feinen Maschendrahtzaun (5x5cm Löchern) der auf den Pfosten/ Latten durchgängig angebracht ist.
Derzeit sind die beiden auf einer Weide mit 2m Wildzaun untergebracht und bisher noch nicht ausgebüxt.
Beide sind zahm und machen auch keine anstalten die Weide zu verlassen. Irgendwie sind beide auch sehr sprungfaul. Bisher ist unser Bock beim Aufenthalt im Garten (neben der Weide) einmal über ein ca. 1m hohes Tor gesprungen - aber nur, weil er unbedingt hinter uns her wollte.

Die Fragen die uns nun quälen sind:
Wie reagieren die beiden wohl auf die neue Weide - habt Ihr Tips, wie wir am besten vorgehen, damit beide nicht sofort ausbüxen wollen? Gut zufüttern ist logisch - mir schwebt sowas wie ein bis zwei Tage im Stall eingewöhnen vor?

Was meint Ihr zum Zaun? Werden die 1,20m mit dem Maschendrahtzaun reichen?
Beide Weiden (> 300m Zaunlänge) mit Wildzaun auszustatten und auf Höhe zu bringen, werden wir im Dezember nicht schaffen. Würde ich jetzt irgendwie auch nicht für sinnvoll halten.
Meine Idee wäre jetzt, die Weide mit dem Maschendraht erstmal so als Tagesauslauf zu nutzen (ohne zusätzliche Sicherung), die beiden Nachts auzustallen und die andere Weide mit Elektrozaun (umlaufend: 30cm, 50, 70 ,90, 120cm) auszustatten (5 Joule Weidenzaungerät). Das wäre machbar - allerdings haben wir die Sorge, dass die beiden mit dem Elektrozaun (kennen sie gar nicht) nicht klarkommen und es Schwierigkeiten gibt.
Was meint Ihr?

Vielleicht habt Ihr noch ein paar gute Ideen :thumbup:

Vielen Dank,
Hakon


:-)
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

Also meine Zwergziegen sind auch nie gesprungen. Von der Höhe des Zaunes her hätt ich
nich viel gebraucht. Wohnt ihr denn an der neuen Ziegenweide u. habt ein Auge drauf?
Wenn ja, würd ich mal sagen, das klingt so machbar, was du vorhast. Wenn sie mit ihrem
bisherigen Wildzaun nich gekämpft haben, würd ich laienhaft vermuten, sie behandeln
den neuen Zaun ähnl. (?)

Meine beiden sind auch noch nie Auto gefahren, ich weiß zwar nich, wie groß genau der
Hänger war (halt für 2 Pferde), aber ich hab einfach nur wahnsinnig viel Stroh reingetan u.
sie darin frei reingesetzt, ohne Halsband, ohne alles, u. sie haben das erstaunlich
gut u. nervenstark mitgemacht! Aber gut, war 'n "richtiger" Hänger, nich mit Plane.

Ganz laienhaft würd ich sagen, sie sind ja keine Katzen, also wüßt ich jetzt nich, warum
sie 2 Tage nur im Stall lassen...
Jede Ziege hat mal 'n Elektrozaun zum 1. Mal kennengelernt, das is nich schön, zugegeben, aber auch
weniger dramatisch, als wir uns denken - Ziegen sind schlau u. lernen das schnell.
Wie groß is denn die Weide, die du zu Beginn als Tagesauslauf planst? Und wie groß war ihre
bisherige?


Bastos
Beiträge: 83
Registriert: 03.03.2013, 21:35

Beitrag von Bastos »

Wenn die Plane vom Hänger zu ist , kann doch nichts passieren (kl. Türen vorne , extra außen sichern ) viel Stroh hinein und gut ist es .
Vorsichtig bremsen / fahren, als wenn du ein Glas Wasser auf dem Amaturenbrett stehen hast .
Den Behälter würde ich nicht eistellen .
L.G.Brigitte


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Oje, Ziegen umsiedeln, ich hasse das.
Ich habe ein halbes Jahr gebraucht, bis die Ziegen zuverlässig auf ihrem neuen riesengroßen tollen Grundstück geblieben sind. Trotz guten Weidezaun (genug Strom, genug Litzen etc.). Aber die Ziegen wollten nicht alleine auf dieser fremden Wiese bleiben sondern sind immer hinter mir her gekommen, wenn ich mich auf den Weg nach Hause gemacht habe.
Viel Erfolg!

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Hakon
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2005, 21:01

Beitrag von Hakon »

Hallo Zusammen,

danke für Eure Antworten :-)



Die Ziegen laufen uns heute auch wie wild hinterher :-D . Die heutige Weide ist 200m von der Wohnung entfernt. Das Gebiet kennen beide - wenn dort aber ein Zaun mit 1,20 Metern Hlhe wäre, glaube ich, dass sie einfach so darüber springen und hinter uns her laufen würden.

Die neuen Weiden sind direkt an unserem Haus und "quasi" eine Verlängerung des Gartens.
Insgesamt haben wir drei Weiden (35x35m; 80x50m und 62x30m). Die Weide auf der wir die Ziegen anfangs halten wollen hat 35mx35m.
Allerdings habe ich mich zu früh gefreut... Es müssen doch noch einige
Pfosten/ Latten ausgetauscht werden. Wahrscheinlich werde ich das mit E-Zaun überbrücken.
Die anderen Weiden sind grunsätzlich umzäunt - aber die Gatter sind marode und die Zäune z.T. von Wald und Büschen überwachsen.

Den Transport werden wir wohl dann mit dem Hänger machen.
@Bastos: Was meinst Du mit kl. Türen vorne , extra außen sichern ?

Was ist bei den Weidezäunen denn sinnvoller - Draht/ Litze oder Seil? Reicht eine Entladungsenergie von 4,7 Joule aus?


Danke & Gruß,
Hakon


:-)
Bastos
Beiträge: 83
Registriert: 03.03.2013, 21:35

Beitrag von Bastos »

Bei unserem Pferdehänger kann man von innen die kleine Tür öffnen um auszusteignen ,wenn man Z.B. das Pferd angebunden hat .
Da du Tiere transportierst ,die nicht angebunden sind ,könnten sie evtl .(mit Ziegen kenne ich mich nicht so aus ) den Hebel los schieben /öffnen .
Wir sichern (mit einem Spanngurt ) dann immer die kleine Tür ,damit sie keiner während der Fahrt öffnen kann .
Liebe Grüße ,Brigitte


Antworten