Was dürfen Ziegen denn nicht fressen ?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19.10.2004, 19:06
Was dürfen Ziegen denn nicht fressen ?
Hallo Leute
Gibts eigentlich irgendein Grünzeug das Ziegen absolut und auf keinen Fall fressen dürfen, irgendwas was giftig für sie ist oder gesundheitliche Probleme hervorruft ?
Gruß Daniela
Gibts eigentlich irgendein Grünzeug das Ziegen absolut und auf keinen Fall fressen dürfen, irgendwas was giftig für sie ist oder gesundheitliche Probleme hervorruft ?
Gruß Daniela
Hi Sternenkind, Ziegen wissen eigentlich sehr gut selbst, was Ihnen nicht bekommt. Man sollte aber Giftpflanzen wie Eibe, Fingerhut, Herbstzeitlose und und und nicht extra ins Futter legen. Aussortieren werden die Ziegen immer in ihrer natürlichen Umgebung - in die Futterkrippe gehört nur Futter! D.h. alles, was deine Ziegen gerne fressen.
Torsten
Torsten
Hallo Daniela,
ich habe festgestellt, daß Ziegen viele Sorten Grünzeug vertragen, die als giftig gelten. So z.B. auch Dahlien, Blauregen und andere Sachen, die wir hier im Garten reichlich übrig haben. Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist aber die Menge. Ein bißchen hier oder da wird (zumindest bei uns) problemlos vertragen.
Das gilt allerdings nicht für die hochgiftigen Sachen, die Torsten schon nannte (Eibe, Fingerhut). Das versteht sich von selbst. Alle Pflanzen, vor denen du deine Kinder und dich schützen würdest (Tollkirsche, Goldregen usw.) würde ich auch den Ziegen nicht vorlegen bzw. nicht in der Nähe pflanzen. Was viele nicht wissen, auch Buxbaum gehört zu den absolut gefährlichen Pflanzen, also den Pflanzschnitt entsorge ich auch nicht übers Ziegengehege.
Kirschbaumschnitt soll nur frisch oder ganz getrocknet verfüttert werden, wegen Blausäure, die beim Welken frei wird. Ob das auch für anderes Steinobst gilt, weiß ich nicht.
Und die Ziegen sortieren natürlich selber, aber nur wenn sie einigermaßen gut ernährt sind. Wenn sie halbverhungert sind, ist die Gefahr, daß sie auch Unbekömmliches fressen, höher.
Aber im Normalfall kann man sich schon auf ihren Verstand verlassen.
Viele Grüße -Johanna-
ich habe festgestellt, daß Ziegen viele Sorten Grünzeug vertragen, die als giftig gelten. So z.B. auch Dahlien, Blauregen und andere Sachen, die wir hier im Garten reichlich übrig haben. Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist aber die Menge. Ein bißchen hier oder da wird (zumindest bei uns) problemlos vertragen.
Das gilt allerdings nicht für die hochgiftigen Sachen, die Torsten schon nannte (Eibe, Fingerhut). Das versteht sich von selbst. Alle Pflanzen, vor denen du deine Kinder und dich schützen würdest (Tollkirsche, Goldregen usw.) würde ich auch den Ziegen nicht vorlegen bzw. nicht in der Nähe pflanzen. Was viele nicht wissen, auch Buxbaum gehört zu den absolut gefährlichen Pflanzen, also den Pflanzschnitt entsorge ich auch nicht übers Ziegengehege.
Kirschbaumschnitt soll nur frisch oder ganz getrocknet verfüttert werden, wegen Blausäure, die beim Welken frei wird. Ob das auch für anderes Steinobst gilt, weiß ich nicht.
Und die Ziegen sortieren natürlich selber, aber nur wenn sie einigermaßen gut ernährt sind. Wenn sie halbverhungert sind, ist die Gefahr, daß sie auch Unbekömmliches fressen, höher.
Aber im Normalfall kann man sich schon auf ihren Verstand verlassen.
Viele Grüße -Johanna-
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19.10.2004, 19:06
Hallo Johanna und Torsten
vielen Dank für die Hinweise. Ich glaube nicht das etwas von dem Zeug in meinem Garten steht, allerdings habe ich Knollenblätterpilze auf meiner Wiese entdeckt. Wie siehts denn damit aus ? Fressen Ziegen auch Pilze ? Wenn ja, weiss jemand was ich gegen die Pilze unternehmen kann ?
Gruß Daniela
vielen Dank für die Hinweise. Ich glaube nicht das etwas von dem Zeug in meinem Garten steht, allerdings habe ich Knollenblätterpilze auf meiner Wiese entdeckt. Wie siehts denn damit aus ? Fressen Ziegen auch Pilze ? Wenn ja, weiss jemand was ich gegen die Pilze unternehmen kann ?
Gruß Daniela
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo Sternenkind,
also unsere Ziegen fressen zwar keine Pilze, aber der Knollenblätterpilz ist für uns Menschen absolut tödlich. Wenn man diese Pilze gegessen hat gibt es kein zurück mehr. Nach spätestens 4 Tagen stirbt man an Leberversagen. Also ich würde sie irgendwie entfernen - sicher ist sicher.
also unsere Ziegen fressen zwar keine Pilze, aber der Knollenblätterpilz ist für uns Menschen absolut tödlich. Wenn man diese Pilze gegessen hat gibt es kein zurück mehr. Nach spätestens 4 Tagen stirbt man an Leberversagen. Also ich würde sie irgendwie entfernen - sicher ist sicher.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Hallo an alle,
also ich hätte gewettet, daß Ziegen Pilze nicht anrühren, aber Franco aus Italien schrieb mal, daß seine Ziegen die Steinpilze fressen lol . Also, Sachen gibts?!
Ich würde die Dinger auch ausstechen und vernichten. Aber, wenn die dort wachsen, kommen die wieder, weil der Pilz unterirdisch ein größeres Gebiet abdeckt, als man von oben sieht. Mit wär da auch unwohl, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß die Ziegen da rangehen. Man hat ja früher die Ziegen auch in Wäldern weiden lassen. Da ist die Gefahr ja viel höher.
Grüße -Johanna-
also ich hätte gewettet, daß Ziegen Pilze nicht anrühren, aber Franco aus Italien schrieb mal, daß seine Ziegen die Steinpilze fressen lol . Also, Sachen gibts?!
Ich würde die Dinger auch ausstechen und vernichten. Aber, wenn die dort wachsen, kommen die wieder, weil der Pilz unterirdisch ein größeres Gebiet abdeckt, als man von oben sieht. Mit wär da auch unwohl, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß die Ziegen da rangehen. Man hat ja früher die Ziegen auch in Wäldern weiden lassen. Da ist die Gefahr ja viel höher.
Grüße -Johanna-
Buchsbaum und Pilze
Hallo,
ab und an schicke ich meine Ziegen unter Aufsicht in unser klitzekleines Waldstück zum Bäumeknabbern. Ich gucke zwar immer, nixdestotrotz haben die Ziegen auch schon mal ein Zweiglein vom Buchsbaum abgebissen. Als ich das festgestellt habe, habe ich natürlich besonders auf Unwohlsein geachtet, aber nichts ist passiert.
Dann hat letztens irgendeine Ziege in einen Fliegenpilz gebissen, man hat in den hübschen roten Hut genau den "Zahnabdruck" gesehen. Ich bin natürlich erstmal hysterisch geworden, aber auch hier ist nichts passiert. Rein gar nichts.
Ein befreundeter Jäger hat mich dann darauf hingewiesen, das auch Dammwild an giftigen Pilzen rumknabbert und die das gut vertragen.
Also ich denke auch, es kommt auf die Menge an.
Natürlich würde ich nicht bewußt in den Futtertrog schmeißen.
LG
Silke
ab und an schicke ich meine Ziegen unter Aufsicht in unser klitzekleines Waldstück zum Bäumeknabbern. Ich gucke zwar immer, nixdestotrotz haben die Ziegen auch schon mal ein Zweiglein vom Buchsbaum abgebissen. Als ich das festgestellt habe, habe ich natürlich besonders auf Unwohlsein geachtet, aber nichts ist passiert.
Dann hat letztens irgendeine Ziege in einen Fliegenpilz gebissen, man hat in den hübschen roten Hut genau den "Zahnabdruck" gesehen. Ich bin natürlich erstmal hysterisch geworden, aber auch hier ist nichts passiert. Rein gar nichts.
Ein befreundeter Jäger hat mich dann darauf hingewiesen, das auch Dammwild an giftigen Pilzen rumknabbert und die das gut vertragen.
Also ich denke auch, es kommt auf die Menge an.
Natürlich würde ich nicht bewußt in den Futtertrog schmeißen.
LG
Silke
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo nochmal,
die Menge macht das Gift und das Wild verträgt ja sogar Eibe aber unsere Ziegen noch lange nicht. Ich wäre da also dennoch vorsichtig, bei einem so enorm giftigen Pilz.
In der Regel wächst ein Pilz in einem Netz (Wurzeln), wenn man einen Pilz nicht abschneidet oder herausdreht, sondern herausreißt, zerstört man damit das Netz und die Pilze wachsen erst nach 7 Jahren nach - so habe ich es mal gelesen, ob´s stimmt?
die Menge macht das Gift und das Wild verträgt ja sogar Eibe aber unsere Ziegen noch lange nicht. Ich wäre da also dennoch vorsichtig, bei einem so enorm giftigen Pilz.
In der Regel wächst ein Pilz in einem Netz (Wurzeln), wenn man einen Pilz nicht abschneidet oder herausdreht, sondern herausreißt, zerstört man damit das Netz und die Pilze wachsen erst nach 7 Jahren nach - so habe ich es mal gelesen, ob´s stimmt?
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Hallo Daniela,
meine Ziege hatte schon mal eine handfeste Vergiftung durch Rhododendron, den sie nach gelungenem Ausbruch aus ihrem Gehege komplett abgefressen hatte. Die Pflanze war zwar noch relativ klein (von ihren Ausmaßen her), aber die Menge hat ausgereicht, dass der TA nicht wusste, ob sie es überleben wird.
Sie hat überlebt, aber ich würde nicht darauf bauen, dass sie jetzt die "Finger" von Rhododendron lassen würde, wenn sie ihn wieder zu fassen bekäme. :twisted:
Liebe Grüße
Vanessa
P.S.: Ein andermal allerdings wurde ein beim Spaziergang erbeuteter Oleanderzweig gleich wieder ausgespuckt. War wohl nicht so lecker wie Rhododendron.
meine Ziege hatte schon mal eine handfeste Vergiftung durch Rhododendron, den sie nach gelungenem Ausbruch aus ihrem Gehege komplett abgefressen hatte. Die Pflanze war zwar noch relativ klein (von ihren Ausmaßen her), aber die Menge hat ausgereicht, dass der TA nicht wusste, ob sie es überleben wird.
Sie hat überlebt, aber ich würde nicht darauf bauen, dass sie jetzt die "Finger" von Rhododendron lassen würde, wenn sie ihn wieder zu fassen bekäme. :twisted:
Liebe Grüße
Vanessa
P.S.: Ein andermal allerdings wurde ein beim Spaziergang erbeuteter Oleanderzweig gleich wieder ausgespuckt. War wohl nicht so lecker wie Rhododendron.
Hallo Zusammen!
Ich habe gesagt bekommen, wenn Ziegen etwas giftiges fressen, suchen sie sich auch das Gegengift #check#
Wenn eure Ziegen mal Schaum vorm Mund haben, lasst sie frei sie suchen sich schnell das Kräuterchen, was ihnen weiter hilft!
Meine Zwergziegen fressen echt alles, und mal noch hat ihnen nix geschadet!
Aber mal eine andere Frage, meine haben die letzten Tage verfaulte Äpfel gegessen und waren danach total bescheuert drauf, sind umher getokelt und haben sich in der Wiese herum gewälzt! Kann es sein das sie betrunken waren, denn wärend ein Apfel fault / und gehrt entwickelt sich ja ein geringer Teil Alkohol?!?
Was meint ihr dazu, kann das sein?
Lieben Gruß Vanessa
Ich habe gesagt bekommen, wenn Ziegen etwas giftiges fressen, suchen sie sich auch das Gegengift #check#
Wenn eure Ziegen mal Schaum vorm Mund haben, lasst sie frei sie suchen sich schnell das Kräuterchen, was ihnen weiter hilft!
Meine Zwergziegen fressen echt alles, und mal noch hat ihnen nix geschadet!
Aber mal eine andere Frage, meine haben die letzten Tage verfaulte Äpfel gegessen und waren danach total bescheuert drauf, sind umher getokelt und haben sich in der Wiese herum gewälzt! Kann es sein das sie betrunken waren, denn wärend ein Apfel fault / und gehrt entwickelt sich ja ein geringer Teil Alkohol?!?
Was meint ihr dazu, kann das sein?
Lieben Gruß Vanessa