Rübenschnitzel trocken?

Antworten
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Rübenschnitzel trocken?

Beitrag von Toshihikokoga »

Guten Tag,

ich bin mal wieder im Internet auf was gestoßen, was ich gerne in die Runde werfen würde:
http://www.koenig-agrar.de/melasseschni ... p-633.html

Hier steht, dass man an Wiederkäuer die Rüben-/Melasseschnitzel durchaus trocken verfüttern kann.
Meine Wenigkeit weicht die Schnitzel incl. getrocknete Apfeltrester und Lämmerkorn (Pellets) in einem Kübel ein.
Dabei komme ich auf gut 2 Liter Trockenmaße und ca. 8 Liter Wasser (deswegen trinken die Damen vermutlich so wenig).
Den größten Teil saugen die Rübenschnitzel auf, hab ich schon alles seperat versucht und da gehn bei 1 Liter fasst 10 Liter Wasser rein o.O

Würdet ihr also den Angaben von König Agrar vertrauen oder weiter einweichen? Zwecks dem Lämmerkörn und den Apfeltrester wärs egal, aber
1) ich denke so kommen die Tiere sicher auf ein gewisses Flüßigkeitspensum pro Tag, falls sie nicht so schlau sind genug zu trinken
2) bei Pferden wird explizit drauf verwiesen, dass man einweichen soll und ich hab hier auch schon mehrfach gelesen, dass der Saugprozess ansonsten im Magen stattfinden würde.

Bitte um eure Meinungen/Erfahrungen, danke


Being a vegan is a missed steak
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

diese schnitzel können bis zum 8 / 10fachen aufquellen - das tier speichelt zwar teilweise beim kauen ein, aber das ist eindeutig bei größeren mengen zu wenig
stell dir vor, der pansen quillt derart auf #heul#

eine kleine handvoll ist nicht allzu problematisch.....bei zwei großen handvoll und darüber wär ich da echt vorsichtig

ausserdem wäre mir eine garantierte wasseraufnahme mittels aufquellen im winter nur recht :-D


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Mecker Fredy
Beiträge: 113
Registriert: 01.06.2012, 21:52

Beitrag von Mecker Fredy »

trockene melaseschnitzel können bei pferden schlundverstopfung auslösen. ich hatte den fall da eine bekannte dummerweise mein pferd damit fütterte. das ging beinahe tödlich aus!

auserdem halte ich nichts mehr von melasehaltigen futtermitteln für pferde, da sie
die rohfaseraufbrechende darmflora negativ beeinflussen

lg Fredy


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=173426#post173426']
ausserdem wäre mir eine garantierte wasseraufnahme mittels aufquellen im winter nur recht :-D[/quote]

Genau das ist auch mein Gedanke dabei, so bring ich in die Viecher zumindest gut 2 Liter Wasser am Tag rein :)
Ansonsten hab ich das genau so gehört wie du es erklärt hast, und logisch klingts auch noch :thumbup:


Being a vegan is a missed steak
Antworten