Weidetränke

Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Gerald,
hast du denn fliesendes Wasser im Stall?

Hallo Martin,
so Skizze ist fotografiert und reingesetzt ich hoffe du (ihr) könnt alles erkennen.

Liebe Grüsse Bernd

Bild


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Winnie23

tränke

Beitrag von Winnie23 »

muß das rohr aus dem die tiere trinken sollen ein gewises gefälle haben??

mfg


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Martin,
bei unserer ca.35 Meter langen Rohrleitung ist von Brunnenwasserstand bis zum Tränkeauslaß ca. 10cm Höhenunterschied. Aber das ist ziemlich egal hauptsache der Auslaß ist tiefer. Kann auch nur 1 cm betragen oder auch 5 m, halt wie die Gegebenheiten sind.

Liebe Grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Buren-IZ

Ich habe im Stall einen Wasseranschluss, der mir im Winter allerdings immer zufriert. Dann muss ich das Wasser aus dem Haus holen. Über den Winter habe ich in den Tränken (die allerdings keinen direkten Wasseranschluss haben) kleine regulierbare Wasserheizstäbe eingebaut. Trotzdem ist das recht aufwendig.

Im heurigen Winter habe ich beobachtet, dass die Ziegen auch immer wieder Schnee fressen. Habe mir sagen lassen, dass wild lebende Ziegen das sowieso so machen. Ich überlegte daher, das im nächsten Winter auch so zu machen, werde es aber wahrscheinlich doch nicht tun, sind meine Ziegen doch verwöhnte Luxustiere. #bonk#


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Fridolin,

ich würde mich auch nicht auf das Schneefressen alleine verlassen.

Gerade bei kastrierten Böcken kann die so reduzierte Wasseraufnahme zur verstärkten Bildung von Harnsteinen führen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Max

Beitrag von Max »

Hallo Friedolin

Unser Nachbar hat mal bei westfaliea glaube ich eine Beheitzte tränke für glaube ich 40 Euro gekauft und der hat so ein heutskabel an der wasserkeitung vorbei gelegt und anschlisend kamm da noch Sürepor rum

ich sehe den heute vieleicht, ich frag ihn mal wo er den kram ihn hat

grüsse Max


Winnie23

heizkabel

Beitrag von Winnie23 »

hallo
die gibts in ebay
mfg


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Gerald,
unsere Selbsttränken frieren auch schon mal ein.
Was sind denn regulierbare Heizstäbe?
Ist das so was ähnliches wie Tauchsieder oder eher wie ein Heizkabel?
Vielleicht könnte sowas uns ja auch helfen.

Liebe Grüsse Bernd

PS. Ich habe noch nie gesehen das unsere Ziegen Schnee fressen, aber vielleicht liegt es daran das unsere Weidetränke nie zufriert ,da fliessendes Quellwasser immer +5 Grad hat.


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Tim99
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2014, 17:53

Schwimmer- oder Ventiltränke bei Frost?

Beitrag von Tim99 »

Ich möchte im Außenbereich für unsere drei Ziegen eine Tränke anbringen.

Welche wäre denn bezgüglich Frost nicht so anfällig?

Eine Schwimmertränke oder Tränke mit so einem Ventil ??

Angeblich werden die Schwimmertränken ja von den Ziegen besser angenommen.

Ich habe aber angst, dass mir da zu schnell der Schwimmer hängen bleibt bzw. einfriert und der Tank leerläuft.

Klar dass bei -10 Grad beide einfrieren, aber es könnte ja sein, dass eines der beiden Systeme hier anfällig ist wenn

es z. B. um die Null-Grad sind.

Wieviel Druck braucht denn so eine Tränke mit Ventil??

Sonst hat sich das evtl. schon erledigt und es geht nur eine Schwimmertränke (weil der Druck fehlt).

DANKE!


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Es gibt niederdrucktränken, wie viel drück die genau brauchen weiß ich nicht, wir haben die an einem IBC Behälter dran und der läuft so gut wie leer. Ich glaube nicht, dass es bezüglich Frost einen Unterschied macht, welche Tränke man nimmt. Wir hatten im Winter eine ventiltränke draußen und die friert schon relativ schnell ein, haben dann mit warmem Wasser aufgetaut ( sicher nicht gut für die Tränke) auf Dauer frieren halt recht schnell anschlussstück oder Leitungen ein...hast du Strom dort?


Viele Grüße
Haarriss
Antworten