Welche konstellation? Für zweier WG

Jemely
Beiträge: 2
Registriert: 11.07.2014, 20:38

Welche konstellation? Für zweier WG

Beitrag von Jemely »

Hallo ihr lieben!



Ich habe dann auch gleich mal meine erste Frage, die mich etwas verwirrt.

Was soll ich bei einer Haltung mit zwei Ziegen nur nehmen? Sind zwei Mädels ratsam? Oder lieber zwei kastrierte Böcke? Oder ein kastierter Bock und eine Zicke?

Einmal heißt es Weibchen schreien, dann 2 Böcke verstehen sich nicht...

Oder besser gleich drei?

Danke schonmal!

VlG. Jemely


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Besser gleich 4, das wäre dann die kleinste Zusammenstellung einer vermutlich gut funktionierenden Ziegenherde :-D
2 Ziegen sind einfach ein bischen wenig, bei kleinen Gruppen mit ungeraden Zahlen könnte sich zudem eine benachteiligt fühlen. Ich könnte mir zb gut eine reine Männerkastratengruppe vorstellen oder ein Kastrat und 3 Mädels, sowas in der Art. Glaub mir, wenn du mehr als 2 hast wirst du glücklicher sein denn deine Zwerglein werden es garantiert sein und dir auch zeigen ;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Kann mich Dipla nur anschließen.
zwei geht im Notfall auch ist aber nicht ideal.

Unsere Ziegen und auch Böcke und Kastraten können alle laut sein z.b. wenn es Futter gibt selbst bei Heu oder sie einen einfach sehen.

Wenn Ziegen bockig sind können sie durchaus auch nach den Böcken rufen. Aber ich denke wenn sie keine Böcke riechen ist das sicher nicht so.

VG und viel Spaß im Forum
Michelle


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Hallo Jemely,
es kommt drauf an was du mit den Ziegen machen möchtest und wieviel Platz du zur Verfügung hast.
Kannst du uns mehr erzählen was du dir so vorstellst, dann können wir dir sicher besser Tipps für die Umsetzung geben.
Gruß
Meli


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Also wir haben doch auch mit ZZ angefangen. Erst mit einer weil sie im Wald ausgesetzt war, es war eine schreckliche Zeit.
Wenn sie allein war hat sie nur geschrien, deshalb haben wir noch eine aus dem Tierpark geholt. Dann war erst mal Ruhe.

Aber es war keine richtige Gruppe, die haben sich immer noch an uns orientiert. Deshalb haben wir noch drei (zwar Großziegen) etwas später dazugeholt.

Erst dann war es eine kl.Herde und es stellte eine Rangordnung sich ein. jetzt war es eine ausgeglichene Truppe.
Wir bleiben nun bei Großziegen, aber die zwei ZZ werden bei uns bis an ihr Lebensende bleiben.

Ich kann dir also auch empfehlen mehrere ZZ zu nehmen.

Maritta


Sage niemals nie!
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='MichelleM','index.php?page=Thread&postID=182169#post182169']Kann mich Dipla nur anschließen.
zwei geht im Notfall auch ist aber nicht ideal.

Unsere Ziegen und auch Böcke und Kastraten können alle laut sein z.b. wenn es Futter gibt selbst bei Heu oder sie einen einfach sehen.

Wenn Ziegen bockig sind können sie durchaus auch nach den Böcken rufen. Aber ich denke wenn sie keine Böcke riechen ist das sicher nicht so.

VG und viel Spaß im Forum
Michelle[/quote]
Bei uns ist der nächste Bock weit weg und eine kreischt dennoch alles zusammen, echt laut und das die ganze Saison, weil sie den leihbock nicht ran gelassen hat...


Viele Grüße
Haarriss
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Merci für die Info.Man lernt nie aus.
Ich dachte es läge daran dass wir auch einen Bock haben. In dem Fall scheinen die Damen wohl immer zu versuchen einen Bock anzulocken selbst wenn die Erfolgsaussichten eher mäßig sind 8|

Bei uns spielt es keine Rolle wenn die Ziegen laut sind. Aber wenn man auf tolerante Nachbarn angewiesen ist...


LittlePilgrim
Beiträge: 17
Registriert: 12.09.2014, 08:29

Beitrag von LittlePilgrim »

Wir haben zwei Böcke miteinander gehalten. Hat super geklappt, aber jetzt ist Brunstzeit, die beiden geschlechtsreif & natürlich bockig. Das ist auf Dauer nicht mehr gut gegangen, deshalb haben wir jetzt einen kastrieren lassen. Jetzt verstehen sie sich wieder :)

Generell würde ich aber empfehlen, 2 Määhdels zu holen..
Kastrat & Ziege klappt aber auch wunderbar!! :rolleyes:


LittlePilgrim
Beiträge: 17
Registriert: 12.09.2014, 08:29

Beitrag von LittlePilgrim »

[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=182168#post182168']Besser gleich 4, das wäre dann die kleinste Zusammenstellung einer vermutlich gut funktionierenden Ziegenherde :-D[/quote] #falsch# Würde ich so nicht sagen, wir haben monatelang 2 Böcke miteinander gehalten. Hat super geklappt, die beiden waren glücklich, munter und zufrieden. Solange ne Ziege nicht alleine ist, kann man auch mit ner 2er WG beginnen. (Man kann ja langsam aufbauen, aber für uns als Anfänger wären anfangs 4 Ziegen auch zu viele gewesen). ^^


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='LittlePilgrim','index.php?page=Thread&postID=184604#post184604'][quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=182168#post182168']Besser gleich 4, das wäre dann die kleinste Zusammenstellung einer vermutlich gut funktionierenden Ziegenherde :-D[/quote] #falsch# Würde ich so nicht sagen, wir haben monatelang 2 Böcke miteinander gehalten. Hat super geklappt, die beiden waren glücklich, munter und zufrieden. Solange ne Ziege nicht alleine ist, kann man auch mit ner 2er WG beginnen. (Man kann ja langsam aufbauen, aber für uns als Anfänger wären anfangs 4 Ziegen auch zu viele gewesen). ^^[/quote]klar kann es klappen. glaube aber es gibt tiere die damit auch eher zurecht kommen als andere. klar zwei ist minimum, aber denke so ab vier oder mehr bringt das echt ruhe rein! haben momentan auch zwei dreier gruppen und das klappt gut, aber eine größere gruppe ist doch denke ich harmonischer!


Viele Grüße
Haarriss
Antworten