Hilfe: Kleine Ziege, großer Bock

Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=184452#post184452'][quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=184450#post184450']
Dass ein grosser Bock grosse Lämmer macht ist nicht zwingend. [/quote]

zwingend nicht, aber die wahrscheinlichkeit ist enorm wenn mammi ein ZZ-mix ist (eben NICHT die selbe rasse!!!!) und der bock ein stattlicher großziegenbock (endmaß bei beiden ist zu beachten)

jede ziegenart (jede tierart) hat ihre genetische geburtsgröße bzw. endgröße (je nachdem, wer hier die stärkeren gene hat)

wenn du also so eine eine kleinwüchsige mammi von einem großbock gedeckt wird, wächst auch das kitz (im schlimmsten falle ein einzelnes bockkitz) im mutterleib zu stattlicher größe heran (ein übriges macht dann auch noch die übermäßige fütterung in der schwangerschaft)...... und das wird für mammi schwer ins auge gehen (ist schon tausende male geschehen)[/quote]
Bunny Deinen Einwand in Ehren. Ich bin mir durchaus bewusst was passieren kann, wenn ich nen Rehpinscher mit ner deutschen Dogge kreuze (sofern sie überhaupt aufnehmen würden).
Wer sagt Dir denn, dass es sich hier nicht um die selbe Rasse handelt?

[quote='littlepilgrim','index.php?page=Thread&postID=184439#post184439']zwei Böcke geholt (1 BDE-Mix, 1 Burenziegen-Mix), einer davon ist mittlerweile kastriert. die kleine Heidi bei uns (WDE/BDE-Mix). [/quote]
Am Schluss schreibt die Besitzerin dazu
(Es kann sein, dass sie etwas von einer Zwergziege in sich hat).
Viele Menschen, viele Ansichten. Für mich heisst das nun nichts anders, als dass ich davon ausgehe, dass es sich hier um eine WDE/BDE-Mix Ziege handelt, dieser jedoch, weil ich im Hinterkopf behalte dass irgendwo/irgendwie die MÖGLICHKEIT besteht, dass sie noch nen Anteil Zwergziege in sich trägt, noch länger Zeit gebe zum wachsen.

Nicht wegen nichts habe ich geschrieben, dass ICH die Situation im nächsten Jahr nochmals neu beurteilen würde. Dann siehste nämlich mit grosser Wahrscheinlichkeit auch, ob da noch Zwerg drin ist oder eben nicht.

Nun alles verstanden?

Achja und mit meinen Einwand, dass grosse Böcke nicht zwingend grosse Lämmer machen müssen, hatte ich eigentlich schon Rassengleiche (zumindest sehr Ähnliche) gemeint. Ansonsten hätte ich das mit meinen Böcken nicht so aufgeführt. Ich züchte schliesslich keine Mixe, nur Rassen rein!


grüsse von strahli
LittlePilgrim
Beiträge: 17
Registriert: 12.09.2014, 08:29

Beitrag von LittlePilgrim »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=184463#post184463']Ich persönlich finde die Konstellation Mutter+Tochter und Bock+Kastrat für die Zukunft garnicht schlecht. Dann steht der Bock nämlich nie alleine und auch in der Deckzeit kannst den Kastraten dazustellen. Mit dem Bock alleien hättest bei weiblicher Nachzucht im nächsten Jahr wieder das selbe Problem.[/quote]
Eben, das find ich auch :) So ist der Plan! Danke :thumbup:


LittlePilgrim
Beiträge: 17
Registriert: 12.09.2014, 08:29

Beitrag von LittlePilgrim »

[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=184470#post184470'][quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=184452#post184452'][quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=184450#post184450']
Dass ein grosser Bock grosse Lämmer macht ist nicht zwingend. [/quote]

zwingend nicht, aber die wahrscheinlichkeit ist enorm wenn mammi ein ZZ-mix ist (eben NICHT die selbe rasse!!!!) und der bock ein stattlicher großziegenbock (endmaß bei beiden ist zu beachten)

jede ziegenart (jede tierart) hat ihre genetische geburtsgröße bzw. endgröße (je nachdem, wer hier die stärkeren gene hat)

wenn du also so eine eine kleinwüchsige mammi von einem großbock gedeckt wird, wächst auch das kitz (im schlimmsten falle ein einzelnes bockkitz) im mutterleib zu stattlicher größe heran (ein übriges macht dann auch noch die übermäßige fütterung in der schwangerschaft)...... und das wird für mammi schwer ins auge gehen (ist schon tausende male geschehen)[/quote]
Bunny Deinen Einwand in Ehren. Ich bin mir durchaus bewusst was passieren kann, wenn ich nen Rehpinscher mit ner deutschen Dogge kreuze (sofern sie überhaupt aufnehmen würden).
Wer sagt Dir denn, dass es sich hier nicht um die selbe Rasse handelt?

[quote='littlepilgrim','index.php?page=Thread&postID=184439#post184439']zwei Böcke geholt (1 BDE-Mix, 1 Burenziegen-Mix), einer davon ist mittlerweile kastriert. die kleine Heidi bei uns (WDE/BDE-Mix). [/quote]
Am Schluss schreibt die Besitzerin dazu
(Es kann sein, dass sie etwas von einer Zwergziege in sich hat).
Viele Menschen, viele Ansichten. Für mich heisst das nun nichts anders, als dass ich davon ausgehe, dass es sich hier um eine WDE/BDE-Mix Ziege handelt, dieser jedoch, weil ich im Hinterkopf behalte dass irgendwo/irgendwie die MÖGLICHKEIT besteht, dass sie noch nen Anteil Zwergziege in sich trägt, noch länger Zeit gebe zum wachsen.

Nicht wegen nichts habe ich geschrieben, dass ICH die Situation im nächsten Jahr nochmals neu beurteilen würde. Dann siehste nämlich mit grosser Wahrscheinlichkeit auch, ob da noch Zwerg drin ist oder eben nicht.

Nun alles verstanden?

Achja und mit meinen Einwand, dass grosse Böcke nicht zwingend grosse Lämmer machen müssen, hatte ich eigentlich schon Rassengleiche (zumindest sehr Ähnliche) gemeint. Ansonsten hätte ich das mit meinen Böcken nicht so aufgeführt. Ich züchte schliesslich keine Mixe, nur Rassen rein![/quote]
[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=184470#post184470']Zitat
(Es kann sein, dass sie etwas von einer Zwergziege in sich hat).


Viele Menschen, viele Ansichten. Für mich heisst das nun nichts anders, als dass ich davon ausgehe, dass es sich hier um eine WDE/BDE-Mix Ziege handelt, dieser jedoch, weil ich im Hinterkopf behalte dass irgendwo/irgendwie die MÖGLICHKEIT besteht, dass sie noch nen Anteil Zwergziege in sich trägt, noch länger Zeit gebe zum wachsen.[/quote]
Also die Mutter von unserem Weibchen ist schon auch "klein", definitiv keine Großziege. Also wachsen wird die kleine Heidi bestimmt noch.. aber WDE/BDE alleine ist sie glaub ich nicht, da wäre sie mit fast 7 Moanten um einiges größer #verwirrt#


Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Also auf der einen Seite ists doch so, dass zb. auch ein Shetty (Pony) von nem Riesenpferd ein Fohlen austragen kann... bei den Pferden sagt man, dass Fohlen kann sowieso nicht grösser werden, als Platz im Bauch der Mutter ist ...

Praktisch hab ich die Erfahrung mit zweimal einen grossen Bock (Steirerschecke) auf Zwergziege - zwei Geburten - einmal Einlingsmädl, einem ein Zwillingspäarchen ohne jedes Problem.

Dann bekam das Mischlingsmädl aus dieser Verpaarung vom grossen Bock ein Junges - das war die grauenvollste Geburt, die ich je hatte - ein viel zu grosses Bockkitz ... im Endeffekt musste wir es mit roher Gewalt rausziehen ... ein Wunder, dass Mutter und Kitz das ohne Probs überlebt haben ...

Ich denk, sicher voraussagen kann mans nie ...


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

[quote='LittlePilgrim','index.php?page=Thread&postID=184474#post184474']
Also die Mutter von unserem Weibchen ist schon auch "klein", definitiv keine Großziege. Also wachsen wird die kleine Heidi bestimmt noch.. aber WDE/BDE alleine ist sie glaub ich nicht, da wäre sie mit fast 7 Moanten um einiges größer #verwirrt#[/quote]
Was heisst klein? Ist sie eine Zwergziege oder stammt sie davon ab? :-D
Und aus x-Jahren Zuchterfahrung lass Dir sagen: die 7 Monatsgrösse sagt noch nicht viel aus. Hier gibt's ebenfalls, wie Schneefloh bereits oben geschrieben hat, auch unzählige Möglichkeiten.

Beispiel: Ich habe hier eine Jungziege vom letzten Jahr. Sie war mit Abstand die Grösste und Schwerste. Hätte also die "Faustregeln" sowas von problemlos übertroffen. Tja, trotzdem ist sie jetzt bereits kleiner als 2/3 meiner diesjährigen Lämmer und das mit einem Jahr Altersvorsprung.
Was nun aus ihr wird, kann ich erst entscheiden wenn sie ausgewachsen ist und dazu hat sie noch mind. ein Jahr Zeit. Gedeckt wird sie diese Saison.

Zudem weiss ich, dass wir den ursprünglichen - eher etwas kleineren Schlag unserer Rasse züchten, da es uns um den Ursprungsrassenerhalt geht. ;-)

Fazit: Pauschalaussagen nicht möglich. ;-)


grüsse von strahli
LittlePilgrim
Beiträge: 17
Registriert: 12.09.2014, 08:29

Beitrag von LittlePilgrim »

[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=184481#post184481']Was heisst klein? Ist sie eine Zwergziege oder stammt sie davon ab? :-D
Und aus x-Jahren Zuchterfahrung lass Dir sagen: die 7 Monatsgrösse sagt noch nicht viel aus. Hier gibt's ebenfalls, wie Schneefloh bereits oben geschrieben hat, auch unzählige Möglichkeiten.[/quote]
Naja ich schätze so ca. 50cm... Die Besitzerin meinte, sie sein ein BDE/WDE Mix.. aber da sie (im Verhältnis zu unseren ungefähr gleichaltrigen BDE/Burenziegenmixen) recht klein ist & auch die Mutter keine Großziege war, nehme ich an, sie hat etwas von ner Zwergziege oder anderen kleinen Rasse mit drin.

Klar, kann es sein das sie jetz ganz schnell wächst, aber ich bin halt von der ungefähren Größe der Mutterziege ausgegangen. :rolleyes:


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=184470#post184470']
Wer sagt Dir denn, dass es sich hier nicht um die selbe Rasse handelt?
[/quote]

niemand :-D
aber wer sagt dir (zu diesem zeitpunkt) dass es sich um die gleiche rasse handelt?

dies ist das dilemma eines forums #engel#

nur bei schlagwörter wie "7 monate" , "zu klein" und "möglicherweise ZZ-mix" ist es meiner ansicht nach angebracht auf komplikationen diesbezüglich hinzuweisen

wir wissen nicht, ob die kleine noch wächst oder eben nicht (oder nicht im maße einer großziege) - aber zu diesem zeitpunkt ..... in dieser konstellation ist das risiko einer komplikation meiner ansicht nach einfach zu groß :thumbup:

kommt es aber zu komplikationen, so leidet das TIER - und hier ist es vermeidbar


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=184489#post184489'][quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=184470#post184470']
Wer sagt Dir denn, dass es sich hier nicht um die selbe Rasse handelt?
[/quote]

niemand :-D
aber wer sagt dir (zu diesem zeitpunkt) dass es sich um die gleiche rasse handelt?

dies ist das dilemma eines forums #engel#

nur bei schlagwörter wie "7 monate" , "zu klein" und "möglicherweise ZZ-mix" ist es meiner ansicht nach angebracht auf komplikationen diesbezüglich hinzuweisen

wir wissen nicht, ob die kleine noch wächst oder eben nicht (oder nicht im maße einer großziege) - aber zu diesem zeitpunkt ..... in dieser konstellation ist das risiko einer komplikation meiner ansicht nach einfach zu groß :thumbup:

kommt es aber zu komplikationen, so leidet das TIER - und hier ist es vermeidbar[/quote]
Habe ich irgendwo etwas Anderes geschrieben? Nein.... ;-)

Ich mag halt einfach keine Pauschalaussagen. Wir arbeiten/leben mit Lebewesen und da gibt es nichts was es nicht gibt!
So, das mein Wort zum Freitag!


grüsse von strahli
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Wenn die Mutter nicht mindestens 60 cm Schulterhöhe hat wäre mir persönlich das ganze zu riskant.. Es ist allerdings möglich, dass auch die Mutter viel zu früh gedeckt wurde, das hängt den Tieren ein Leben lang nach...

Zum Thema Grösse: Maja, Mix Toggenburger/WDE kam einjährig als zwar gut entwickelte, aber sehr zierliche Ziege mit ca 65 cm Schulterhöhe. Ein halbes Jahr durfte sie noch ungestört wachsen, was in Höhe und Statur viel gebracht hat. Sie hat zweijährig Zwillinge (4,1 und 4,3 kg) bekommen- war keine leichte, aber auch keine Schwergeburt, Hilfe beschränkte sich auf Öffnen der Fruchtblase des zweiten Lammes (für die , die mich und Silke länger kennen: Moritz).
In diesem Alter hat sie die Geburt insgesammt nicht gross mehr beeinträchtigt- sie wurde eine grosse Ziege von ca 80 cm Rückenhöhe :)

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Ulli','index.php?page=Thread&postID=184502#post184502']Es ist allerdings möglich, dass auch die Mutter viel zu früh gedeckt wurde, das hängt den Tieren ein Leben lang nach...
[/quote]

KANN nachhängen. Schon mal versucht dann ein Jahr Ruhe zu gönnen und erst nach 2 Jahren wieder zu decken? Da KANN sich schon noch was zusammenwachsen. Auch während der Laktation wachsen Ziegen, also wieder ganz vom Individuum abhängig.


Being a vegan is a missed steak
Antworten