Hallo Heinz,
ist es ein mehrmals Husten oder nur einmal?lass es nicht so lange anstehen, meine Tierärztin meint bei mir wars schon ne verschleppte Bronchitis, vielleicht erst mal mit nem Schleimlöser probieren!? Wenns nicht besser wird mal abhören lassen, mein TA meint das die Bronchitis die Folge von den Lungenwürmern sein kann,da die Wunden in der Lunge ein gefundenes Fressen für Bakterien ist, muss aber nich so sein!
Liebe Grüße
Flo
Ziegenhusten,was tun??
-
Mex
Hallo Ziegenflo,
ich habe mal die Beiträge überflogen : Hänge Dich an Moritz, = Effektive Tipps !
Analog zu Deinem Husten-Problem hatte ich ähnliches in meinem Bestand gehabt, vielleicht auch den gleichen Befund.
Stichwort : unproduktiver Husten, bei mir mit transparentem Nasenfluss
Mein Kontinuierliches Vorgehen, halte dies für wichtig :
- Entwurmung recherchieren Ziege immer 1/3 mehr an Vakzine wie
auf Beipackzettel pupliziert, nach 5 Tg. Wdh. (evtl)
- Beobachten - Fressverhalten
- Temp. messen rektal bei mir damals 40,6 im Durchschnitt
- Auskultation beider Lungenflügel > Stethoskop
- Schubkarrentest
- Schleimheute ansehen
- Abstrich der Nasenschleimheute von allen hustenden Tieren ins Labor,
und auf Pasteurellen checken lassen. (bei mir neg)
- Gleichen Abstrich auf Gramm - neg- und pos. Erreger testen lassen
( Labor )
- Entnahme von Nativblut mit der Bitte auf Stoffwechselinstimulanz zu
testen
So nun zu meiner Therapie :
- Antibiose 7 Tage anstatt 3 auch wenn Symptome besser oder
weg !!!
- Glelichzeitig Cortison i.m.
- E-Selen alle 3 Tage
dies nat. in Zus. Arbeit TA
- Kompletter Futteraustausch (Neue Heuballen )
- Stall mit Weißelkalk ausstreuen (Baumarkt) und dicke Schicht Stroh
drauf
- Kraftfuttergemisch (bei mir Hafer,Gerste,Mais gequetscht) erhöhen
- jeden Tag frisches Wasser
- Weizenkleie zusätzlich ( erhöht aut. die Trinklust der Tiere)
Ergebnis Labor :
- Pasteurellen neg.
- Mischinfektion bei nichtimmunisierten 1 jährigen Ziegen
Warum passiert :
- Zukauf von 1 jährigen Ziegen nicht immunisiert, diese waren damals
alle betroffen, mein Bestand blieb unauffällig
Herzliche Grüße
Jürgen
ich habe mal die Beiträge überflogen : Hänge Dich an Moritz, = Effektive Tipps !
Analog zu Deinem Husten-Problem hatte ich ähnliches in meinem Bestand gehabt, vielleicht auch den gleichen Befund.
Stichwort : unproduktiver Husten, bei mir mit transparentem Nasenfluss
Mein Kontinuierliches Vorgehen, halte dies für wichtig :
- Entwurmung recherchieren Ziege immer 1/3 mehr an Vakzine wie
auf Beipackzettel pupliziert, nach 5 Tg. Wdh. (evtl)
- Beobachten - Fressverhalten
- Temp. messen rektal bei mir damals 40,6 im Durchschnitt
- Auskultation beider Lungenflügel > Stethoskop
- Schubkarrentest
- Schleimheute ansehen
- Abstrich der Nasenschleimheute von allen hustenden Tieren ins Labor,
und auf Pasteurellen checken lassen. (bei mir neg)
- Gleichen Abstrich auf Gramm - neg- und pos. Erreger testen lassen
( Labor )
- Entnahme von Nativblut mit der Bitte auf Stoffwechselinstimulanz zu
testen
So nun zu meiner Therapie :
- Antibiose 7 Tage anstatt 3 auch wenn Symptome besser oder
weg !!!
- Glelichzeitig Cortison i.m.
- E-Selen alle 3 Tage
dies nat. in Zus. Arbeit TA
- Kompletter Futteraustausch (Neue Heuballen )
- Stall mit Weißelkalk ausstreuen (Baumarkt) und dicke Schicht Stroh
drauf
- Kraftfuttergemisch (bei mir Hafer,Gerste,Mais gequetscht) erhöhen
- jeden Tag frisches Wasser
- Weizenkleie zusätzlich ( erhöht aut. die Trinklust der Tiere)
Ergebnis Labor :
- Pasteurellen neg.
- Mischinfektion bei nichtimmunisierten 1 jährigen Ziegen
Warum passiert :
- Zukauf von 1 jährigen Ziegen nicht immunisiert, diese waren damals
alle betroffen, mein Bestand blieb unauffällig
Herzliche Grüße
Jürgen
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Ich kenns nur mit Urgesteinsmehl, dürfte aber aufs Gleiche rauskommen.
Anwendung jedoch nur UNTER dem Einstreu, also rein damit es dann leichter auszumisten ist. Von Rinderbauern kenn ichs, dass sie im Futtermischwagen Stroh und das Mehl zusammenmischen und häckseln, muss aber eine wild staubige Angelegenheit sein.
Nachdem Menschen auch Bandwürmer bekommen können liegts nahe, wie es mit der Übertragung Tier-Mensch ausschaut weis ich aber nicht. Stell ich mir eher schwierig vor, wenn man nicht grade der Ziege beim Husten in den Rachen schaut.
Anwendung jedoch nur UNTER dem Einstreu, also rein damit es dann leichter auszumisten ist. Von Rinderbauern kenn ichs, dass sie im Futtermischwagen Stroh und das Mehl zusammenmischen und häckseln, muss aber eine wild staubige Angelegenheit sein.
Nachdem Menschen auch Bandwürmer bekommen können liegts nahe, wie es mit der Übertragung Tier-Mensch ausschaut weis ich aber nicht. Stell ich mir eher schwierig vor, wenn man nicht grade der Ziege beim Husten in den Rachen schaut.
Being a vegan is a missed steak
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
-
Hasenfranka
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.01.2012, 18:10