Hallo,
hab heute mal die Klauen gekürzt-mit einem DREMEL und dazu gehörigen Schleifstein!
Ich finde es ging besser wie mit meiner Klauenschere.
Ich werde jetzt die Intervalle verkürzen und dafür nur noch mit dem DREMEL arbeiten ...!Da brauche ich mir keine Gedanken mehr machen das ich sie vielleicht doch einmal schneide und das Gesamtbild danach sieht viel gleichmäßiger aus ...!
Eine Staubmaske wäre für das nächste mal hilfreich und einer muß leider immer darauf achten das keine der Ziegen ins Stromkabel beisst!
viele Grüße,Michel.
Klauenpflege mit DREMEL
hallo
wär mir echt zu gefährlich wenn ziege nicht ruhig hält
und bevor ich lange kabel lege hab ichs mit der schere schon weg :-D
wär mir echt zu gefährlich wenn ziege nicht ruhig hält
und bevor ich lange kabel lege hab ichs mit der schere schon weg :-D
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Hallo Michel,
das würde mich echt interessieren, wie das mit dem Dremel geht.
Ich überlege mir nämlich, so ein Teil zu Weihnachten zu wünschen. Ich hab dabei mehr ans Knöpfe basteln usw. gedacht und wär nie auf die Idee gekommen, dass man damit auch Klauen kürzen kann.
Welches Zubehör brauchst du dazu?
Kommt man damit auch gut an die Innenkanten?
Welche Ausführung von diesem Gerät hast du?
Was machst du sonst noch damit?
Gibts das auch mit Akku? Dann hätte man das Stromkabelproblem nicht.
Auch allen anderen wäre ich für Tipps und Erfahrungsberichte zum Dremel dankbar.
Vielen Dank und viele Grüße
Susanne
das würde mich echt interessieren, wie das mit dem Dremel geht.
Ich überlege mir nämlich, so ein Teil zu Weihnachten zu wünschen. Ich hab dabei mehr ans Knöpfe basteln usw. gedacht und wär nie auf die Idee gekommen, dass man damit auch Klauen kürzen kann.
Welches Zubehör brauchst du dazu?
Kommt man damit auch gut an die Innenkanten?
Welche Ausführung von diesem Gerät hast du?
Was machst du sonst noch damit?
Gibts das auch mit Akku? Dann hätte man das Stromkabelproblem nicht.
Auch allen anderen wäre ich für Tipps und Erfahrungsberichte zum Dremel dankbar.
Vielen Dank und viele Grüße
Susanne
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Ist im Prinzip ein stink normaler Fingerschleifer, somit auch in Akku erhältlich.
Bei Rindern macht mans teilweise ja mit einem Winkelschleifer, demnach dürfte es schon nicht ganz schlecht funktionieren. Dass die Optik gut aus schaut kann ich mir auch vorstellen, nur sollte man halt den Staub runterputzen und dann nochmal kontrolieren wie es ausschaut.
Achja und dürfte recht gut riechen ;-)
Bei Rindern macht mans teilweise ja mit einem Winkelschleifer, demnach dürfte es schon nicht ganz schlecht funktionieren. Dass die Optik gut aus schaut kann ich mir auch vorstellen, nur sollte man halt den Staub runterputzen und dann nochmal kontrolieren wie es ausschaut.
Achja und dürfte recht gut riechen ;-)
Being a vegan is a missed steak
Hallo,
ich vermute auch eine zu rauhe Oberfläche, die ausfranst. Mit einer Schere habe ich einen glatten Schnitt, aber gehe ich mit Schleifpapier an Horn, müßte doch das Horn an der Stelle bei Feuchtigkeit aufblühen, oder nicht?
LG
Silke
ich vermute auch eine zu rauhe Oberfläche, die ausfranst. Mit einer Schere habe ich einen glatten Schnitt, aber gehe ich mit Schleifpapier an Horn, müßte doch das Horn an der Stelle bei Feuchtigkeit aufblühen, oder nicht?
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=186092#post186092']
Bei Rindern macht mans teilweise ja mit einem Winkelschleifer, demnach dürfte es schon nicht ganz schlecht funktionieren. [/quote]
hmmm....kühe haben aber auch keine ballen :-D
Bei Rindern macht mans teilweise ja mit einem Winkelschleifer, demnach dürfte es schon nicht ganz schlecht funktionieren. [/quote]
hmmm....kühe haben aber auch keine ballen :-D
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Holzmichel
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Hallo,
also dieses Modell von DREMEL habe ich http://www.dremeleurope.com/at/de/dreme ... 013-ocs-c/ ...
Mit diesen Teil wird die Klaue bearbeitet http://www.dremeleurope.com/at/de/korun ... sl076-vm_1
Ich komme bei meinen drei Zappelgeistern mit dem Dremel besser zurecht als alles mit der Schere zumachen,das grobe wird mit der Schere weg geschnitten und die Innenseiten der Klauen,wo ich schlecht mit der Schere rankomme wird mit dem Dremel weg geschliffen,und dann wenn die Klaue fertig ist,noch einmal kurz über die ganze Schnittfläche drüber und fertig...
Ist ja klar das ich das Ding da nicht auf 30.000 Umdrehungen laufen lasse und dann Ewigkeiten auf einer Stelle bleibe,freilich tut es auch etwas stauben!
Ich sehe bei mir die Gefahr viel größer das ich ihnen doch einmal ins Leben schneide,als das ich ihnen schade wenn ich ihre Klauen kurzzeitig mit dem Dremel bearbeite ...
Das irgendwas bei Feuchtigkeit ausfranst habe ich noch nicht bemerkt ...
Klauenpflege wird auch nur bei trockenen Wetter gemacht,falls doch einmal ein Schnitt daneben geht,denke ich das die Geschichte dann besser verheilt als wie bei solch Matschwetter!
Ich habe bei mir auch schon die Hornhaut am Fußzeh mit so einer Sandpapierschleifscheibe weg gedremel-ging super!!!Allerdings hat mich recht schnell der Übermut gepackt und ich habe es auf max. Leistung versucht,da hat es stark gestaubt und ein wenig gebrannt ...
viele Grüße,Michel
also dieses Modell von DREMEL habe ich http://www.dremeleurope.com/at/de/dreme ... 013-ocs-c/ ...
Mit diesen Teil wird die Klaue bearbeitet http://www.dremeleurope.com/at/de/korun ... sl076-vm_1
Ich komme bei meinen drei Zappelgeistern mit dem Dremel besser zurecht als alles mit der Schere zumachen,das grobe wird mit der Schere weg geschnitten und die Innenseiten der Klauen,wo ich schlecht mit der Schere rankomme wird mit dem Dremel weg geschliffen,und dann wenn die Klaue fertig ist,noch einmal kurz über die ganze Schnittfläche drüber und fertig...
Ist ja klar das ich das Ding da nicht auf 30.000 Umdrehungen laufen lasse und dann Ewigkeiten auf einer Stelle bleibe,freilich tut es auch etwas stauben!
Ich sehe bei mir die Gefahr viel größer das ich ihnen doch einmal ins Leben schneide,als das ich ihnen schade wenn ich ihre Klauen kurzzeitig mit dem Dremel bearbeite ...
Das irgendwas bei Feuchtigkeit ausfranst habe ich noch nicht bemerkt ...
Klauenpflege wird auch nur bei trockenen Wetter gemacht,falls doch einmal ein Schnitt daneben geht,denke ich das die Geschichte dann besser verheilt als wie bei solch Matschwetter!
Ich habe bei mir auch schon die Hornhaut am Fußzeh mit so einer Sandpapierschleifscheibe weg gedremel-ging super!!!Allerdings hat mich recht schnell der Übermut gepackt und ich habe es auf max. Leistung versucht,da hat es stark gestaubt und ein wenig gebrannt ...
viele Grüße,Michel