ZZ mit großen Ziegen, geht das?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 05.08.2014, 15:58
ZZ mit großen Ziegen, geht das?
Hallo alle zusammen,
ich weiß nicht genau, ob es das Thema schon
gab, wenn ja, egal. :whistling: ;-) Jedenfalls haben wir zwei kleine Zwergziegen, etwaein dreiviertel Jahr alt.
Sie sind echt anhänglich und vertragen sich gut. Nun kam aber eben die Überlegung, vielleicht noch ein/zwei größere Ziegen - in unserem Fall, kastrierte Ziegenböcke - dazuzukaufen.
Die würden wir dann auch wieder als Kleine bekommen.
Jetzt kamen wir allerdings darauf, dass, würden wir die Großen als Kleine kaufen, die ZZ wahrscheinlich die Chefs wären. Würden die großen Böcke
allerdings dann erwachsen werden, und erkennen, dass sie stärker/mächtiger sind, die kleinen 'in den Boden stampfen'.
Wäre das dann der Fall? Hatt irgendwer schon Erfahrungen damit gemacht?
Freue mich über Antworten!
LG Zuckerrübe
ich weiß nicht genau, ob es das Thema schon
gab, wenn ja, egal. :whistling: ;-) Jedenfalls haben wir zwei kleine Zwergziegen, etwaein dreiviertel Jahr alt.
Sie sind echt anhänglich und vertragen sich gut. Nun kam aber eben die Überlegung, vielleicht noch ein/zwei größere Ziegen - in unserem Fall, kastrierte Ziegenböcke - dazuzukaufen.
Die würden wir dann auch wieder als Kleine bekommen.
Jetzt kamen wir allerdings darauf, dass, würden wir die Großen als Kleine kaufen, die ZZ wahrscheinlich die Chefs wären. Würden die großen Böcke
allerdings dann erwachsen werden, und erkennen, dass sie stärker/mächtiger sind, die kleinen 'in den Boden stampfen'.
Wäre das dann der Fall? Hatt irgendwer schon Erfahrungen damit gemacht?
Freue mich über Antworten!
LG Zuckerrübe
hallo
es kann gut gehen ...... meiner meinung nach wirds das aber nicht #engel#
kastrierte ziegenböcke sind da zwar etwas ruhiger als großziegenweibis ..... aber der mobb wird wohl nicht ausbleiben
es kann gut gehen ...... meiner meinung nach wirds das aber nicht #engel#
kastrierte ziegenböcke sind da zwar etwas ruhiger als großziegenweibis ..... aber der mobb wird wohl nicht ausbleiben
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Wir haben auch mit 2 ZZ angefangen.
Die haben wir immer noch, aber mitlerweile sind wir auf Großziegen umgestiegen.Insgesamt 13 Stck.
im Augenblick ist ziemlich viel Unruhe im Stall, ich denke das unsere ZZ daran Schuld sind. Auf der Weide haben wir nicht das Problem.
Ich denke es wäre besser wenn ihr bei ZZ bleibt, also lieber noch ein paar ZZ dazu nehmt. Denn ich glaube Eure Einschätzung ist richtig.
LG Maritta
Die haben wir immer noch, aber mitlerweile sind wir auf Großziegen umgestiegen.Insgesamt 13 Stck.
im Augenblick ist ziemlich viel Unruhe im Stall, ich denke das unsere ZZ daran Schuld sind. Auf der Weide haben wir nicht das Problem.
Ich denke es wäre besser wenn ihr bei ZZ bleibt, also lieber noch ein paar ZZ dazu nehmt. Denn ich glaube Eure Einschätzung ist richtig.
LG Maritta
Sage niemals nie!
Hallo Zuckerrübe,
das kann man ( ich) pauschal garnicht beantworten, denn jede Ziege 'tickt' anders. Prima ist, wenn aus einer Zweierkonstellation eine 5er Gruppe wird. Da werden sicher irgendwann die Würfel fallen, wer die Truppe anführt. Vermutlich ( so meine Erfahrungen) eine Deiner ZZ, eventuell auch eine Doppelspitze...
Ich habe eine reinrassige ZZ, die die Schwester der Chefin dominiert, obwohl diese doppelt so groß, doppelt so alt und eigentlich sehr erfahren ist.
Diese kleine ZZ meiner 4er Truppe pflegt eine innige Freundschaft zur größten Ziege, dem kastrierten WDE-Bock, seit dessen Bruder leider gehen musste.
Sie darf sich bei Max, dem 'Ex-Bock' alles erlauben. Und mittendrin (von der Körpergröße her) als Ranghöchste, die ZZ-Mix-Ziege, die den Trupp anführt, vermeintliche Gefahren sondiert, Fressplätze aufsucht etc...
Aber auch das kann sich vielleicht irgendwann ändern, wer weiß das schon.
Dominanz hat mit Größe nichts zu tun.
Es ist die 'Ausstrahlung', das Auftreten, die 'Coolness'...
LG Elli :-)
das kann man ( ich) pauschal garnicht beantworten, denn jede Ziege 'tickt' anders. Prima ist, wenn aus einer Zweierkonstellation eine 5er Gruppe wird. Da werden sicher irgendwann die Würfel fallen, wer die Truppe anführt. Vermutlich ( so meine Erfahrungen) eine Deiner ZZ, eventuell auch eine Doppelspitze...
Ich habe eine reinrassige ZZ, die die Schwester der Chefin dominiert, obwohl diese doppelt so groß, doppelt so alt und eigentlich sehr erfahren ist.
Diese kleine ZZ meiner 4er Truppe pflegt eine innige Freundschaft zur größten Ziege, dem kastrierten WDE-Bock, seit dessen Bruder leider gehen musste.
Sie darf sich bei Max, dem 'Ex-Bock' alles erlauben. Und mittendrin (von der Körpergröße her) als Ranghöchste, die ZZ-Mix-Ziege, die den Trupp anführt, vermeintliche Gefahren sondiert, Fressplätze aufsucht etc...
Aber auch das kann sich vielleicht irgendwann ändern, wer weiß das schon.
Dominanz hat mit Größe nichts zu tun.
Es ist die 'Ausstrahlung', das Auftreten, die 'Coolness'...
LG Elli :-)
Und nicht zu vergessen, solltest du eines Tages füttern müssen oder Minerallecksteine anbieten, so haben Großziegen und Zwergziegen völlig unterschiedliche Bedürfnisse.
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Hallo!
Ich habe mit zwei ZZ und einer Grossziege angefangen. die drei kennen sich, seit die Grossziege 5 und die Zwerge 3 Monate alt sind. Sie hängen sehr aneinander. Sie sind jetzt 6 Jahre.
Mittlerweile sind zwei ANs( Ziege, 4 Jahre, zwei Jahre bei mir und Bock, 9 Monate, seit Sommer bei mir) dazugekommen.
Leitziege ist die Grossziege der ersten Stunde, gefolgt vom ZZ-Bock (kastriert mit 9 Monaten). Die ZZ-Zicke kriegt regelmässig von den beiden auf den Deckel, kann aber ohne die beiden nicht. Den Druck gibt sie an die ANs weiter, die im Rang GANZ unten stehen..
Würde ich noch einmal bei 0 beginnen würde ich mich auf eine Rasse festlegen... da ich aber an jedem Individuum habe ich nicht die Gruppe sondern die Umstände so verändert, dass jeder zu seinem Recht kommt.. Ich habe aber auch das Glück, dass sich die ANs absolut seit dem ersten Tag lieben und keinen Meter ohne den anderen gehen.. so hat jeder seinen Bezug, war vor dem Lütten für die AN nicht so schön..
LG Ulli
Ich habe mit zwei ZZ und einer Grossziege angefangen. die drei kennen sich, seit die Grossziege 5 und die Zwerge 3 Monate alt sind. Sie hängen sehr aneinander. Sie sind jetzt 6 Jahre.
Mittlerweile sind zwei ANs( Ziege, 4 Jahre, zwei Jahre bei mir und Bock, 9 Monate, seit Sommer bei mir) dazugekommen.
Leitziege ist die Grossziege der ersten Stunde, gefolgt vom ZZ-Bock (kastriert mit 9 Monaten). Die ZZ-Zicke kriegt regelmässig von den beiden auf den Deckel, kann aber ohne die beiden nicht. Den Druck gibt sie an die ANs weiter, die im Rang GANZ unten stehen..
Würde ich noch einmal bei 0 beginnen würde ich mich auf eine Rasse festlegen... da ich aber an jedem Individuum habe ich nicht die Gruppe sondern die Umstände so verändert, dass jeder zu seinem Recht kommt.. Ich habe aber auch das Glück, dass sich die ANs absolut seit dem ersten Tag lieben und keinen Meter ohne den anderen gehen.. so hat jeder seinen Bezug, war vor dem Lütten für die AN nicht so schön..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Ich hab auch drei Zwergziegen und eine bunte deutsche Edelziege. Die große boxt immer die kleinen und lässt sie nicht essen, erst am Schluss wenn sie satt ist dürfen die kleinen an die Raufe. Aber zum Glück hat die Edelziege keine Hörner, sonst würde sie die anderen verletzen und ich könnte sie nicht zusammen halten.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 05.08.2014, 15:58
ZZ mit Großziegen
Danke für die Hilfe :thumbup: , allerdings hab ich schon noch ein paar Fragen dazu:
Kiwi2000-
ich würde bei mir dann natürlich mind. zwei Heuraufen einbauen, dass es dann vielleicht nicht so viel Streit durchs Futter gibt.
Zieglinde-
da dran hab ich überhaupt nicht gedacht. #verwirrt# Aber wie meinst du das genau? Mit dem Mineralfutter, oder was?
ElliBesch-
glaubst du, wirklich, dass die Zwergis vielleicht an die Spitze kommen? Naja, sie waren ja auch zuerst da! ;-)
OmaBummi-
Hast du deine Großen zum Spaß, oder melkst du die? Wir wollen unsere nämlich zum Spaß und daher würden die Großziegen nicht an der Menge überwiegen, so wie bei Dir, und daher müsten sich unsere Kleinen dann nicht automatisch unterordnen, sondern haben einen sehr großen Einfluss auf die Gruppe. Verstehst du was ich meine? Ist so kompliziert zu erklären. #engel#
Also: Rein theoretisch wäre also eine Gruppe von fünf Tieren - also bei uns: 2 ZZ + 3 große - okay? oder lieber ganz bei ZZ bleiben?
Viele liebe Grüße Zuckerrübe
Kiwi2000-
ich würde bei mir dann natürlich mind. zwei Heuraufen einbauen, dass es dann vielleicht nicht so viel Streit durchs Futter gibt.
Zieglinde-
da dran hab ich überhaupt nicht gedacht. #verwirrt# Aber wie meinst du das genau? Mit dem Mineralfutter, oder was?
ElliBesch-
glaubst du, wirklich, dass die Zwergis vielleicht an die Spitze kommen? Naja, sie waren ja auch zuerst da! ;-)
OmaBummi-
Hast du deine Großen zum Spaß, oder melkst du die? Wir wollen unsere nämlich zum Spaß und daher würden die Großziegen nicht an der Menge überwiegen, so wie bei Dir, und daher müsten sich unsere Kleinen dann nicht automatisch unterordnen, sondern haben einen sehr großen Einfluss auf die Gruppe. Verstehst du was ich meine? Ist so kompliziert zu erklären. #engel#
Also: Rein theoretisch wäre also eine Gruppe von fünf Tieren - also bei uns: 2 ZZ + 3 große - okay? oder lieber ganz bei ZZ bleiben?
Viele liebe Grüße Zuckerrübe
Also ich habe eine ZZ, zwei ZZmischlinge und einen Haufen Grossziegen...
Die Kleinen sind so ca. in der Mitte der Rangfolge - kommt drauf an, wer vor ihnen steht ;) Es ist möglich und es geht ... Ich hab auch kein Problem mit dem Mineralfutter - biete meist Schafmineral und und ab und an nen Pferdeleckstein ... bisher waren die Tiere klug genug, keinen Schaden zu nehmen ... Allerdings könnte es sein, dass du merkst, wie einfach Ziegen sein können, weil die ZZ (Mischlinge) schreien mehr und sind Ausbrechkünstler ;-)
Die Kleinen sind so ca. in der Mitte der Rangfolge - kommt drauf an, wer vor ihnen steht ;) Es ist möglich und es geht ... Ich hab auch kein Problem mit dem Mineralfutter - biete meist Schafmineral und und ab und an nen Pferdeleckstein ... bisher waren die Tiere klug genug, keinen Schaden zu nehmen ... Allerdings könnte es sein, dass du merkst, wie einfach Ziegen sein können, weil die ZZ (Mischlinge) schreien mehr und sind Ausbrechkünstler ;-)