robuste ziegenrassen

Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

bei uns sind alle draussen - die gebrauchsziegen, mit ihren lütten und die walliser ebenfalls ....


Umweltamt Bgh
Beiträge: 10
Registriert: 22.01.2015, 16:58

Beitrag von Umweltamt Bgh »

Also wenn du vorallem robuste Landschaftspfleger suchst kann ich auch Tauernschecken sehr empfehlen! Wir halten unsere Herde so lange draussen bis dass Futter knapp wird- die kälte ist denen egal, und übers wochenende sind sie sogar direkt auf sich allein gestellt, da müssen wir garnicht vorebeischauen , dass klappt alles supergut. Freundlich sind sie noch dazu, bis jetzt ist es noch garnie vorgekommen dass mich eine oder einer gebissen oder gestossen hat. :thumbup:


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ein umweltamt, welches die aufsichtspflicht am we unterlässt .... respekt,
dieses auch noch in der öffentlichkeit an die große glocke zu hängen ... :-o


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

macht mal halblang

landschaftspflegeziegen kannste wochenlange alleine lassen, sofern ausreichend wasser und nahrung - und vor allem weite vorhanden sind.... da spielen ein paar tage - also übers WE keine rolle 8)

auf der alm sind die tiere teilweise monatelang alleine, ist aber aufgrund der weite natürlich nicht zu vergleichen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

häschen - du bist in d als tierhalter verpflichtet, deine tiere regelmäßig zu kontrollieren -
ebenso zaun und wasser, nämlich mind 1 x täglich ...

ob jeder das macht, oder nicht - bleibt ihm/ihr überlassen, ich fand nur das posten hier .... unglücklich.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Naja ohne, dass wir nach ihnen schauen kämen zumindest im Sommer alle unsere Tiere eine Woche ohne uns aus (im Winter müssten halt mal die raufen gefüllt werden). Mir gehts hauptsächlich um die Verträglichkeit von Kälte und sie sollten halbwegs geländegeeignet sein (abweiden von verbuschten hängen)

@toshi bei uns is es zur Zeit um die Null grad und die eine junge Ziege hat draußen gezittert, dabei habe ich letztens noch ihr Fell bewundert, was echt Super aussieht und auch recht dick wirkt. Unser zweiter "Zittern-Kandidat " ist unser Kastrat, in beiden steckt nubi mit drin...
Wie gesagt sie müssen nicht raus, aber gehen eben mit, weil die anderen auch draußen sind


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wohl der falsche mix - unsere sind alle draußen, lütte und große


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Bei euch ist doch auch nubi mit drin oder?


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

jepp - vor 3 generationen ... :-D
ich will nur die größe - nicht das sensilbelchen


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wenn das so mit der Vererbung klappt Sindbad ja Top, aber man kann's sich ja nicht aussuchen...
Bei uns ist 50 nubi, bzw 25, glaub ich...


Viele Grüße
Haarriss
Antworten