Schafe und Ziegen zusammen halten?

NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Beitrag von NFDieter »

Moin Hans-Willi,[quote='Hans-Willi','index.php?page=Thread&postID=194470#post194470']Hallo Dieter

schön mal wieder was von euch zu lesen

liebe Grüße an Liane und die beiden Hessenmädchen

HG

HWB aus G.[/quote]Gruß zurück von uns Allen ;-) Uns gibt es noch....., sind ja schon fast 10 Jahre im Ziegentreff :thumbup:

Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Susanne M.
Beiträge: 1052
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

[quote='Maranja','index.php?page=Thread&postID=194473#post194473']Die Schafe schauen sich inzwischen sogar ab dass man im Stall auf die Liegeflächen springen kann. Vielleicht kommt man ja oben besser an Futter. Die Schaflämmer haben angefangen und die großen esel machen dass nach. GÖTTLICH!!! Und über Mauern und geschlossene Stalltüren springen geht auch.[/quote]
Das finde ich so lustig - würde ich gerne sehen.


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Hmm, so langsam muss ich mir echt was überlegen...

Meine Mädels liegen gerade flach ausgestreckt in der Sonne. Zwischendurch wird herumgerast und gespielt, versucht einen Baum zu erklimmen und Ausschau gehalten, wo ich bin und das Gras wächst fröhlich in den Himmel, von Grasen keine Spur :wacko: ;-)


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Wie groß ist denn die Fläche und wieviele Tiere stehen drauf.

Stehen sie schon länger auf der selben Stelle? Vielleicht haben sie es schon vollgeköttelt und vollgepullert, das fressen sie dann nicht mehr.

Unsere fressen nur gut, wenn wir die Weiden rotierend wechseln.


Maritta


Sage niemals nie!
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

2 Ziegen auf ca. 1000qm.

Wir hätten auch noch weitere Weiden zum Einzäunen aber wechseln wollte ich eigentlich, wenn bei der ersten auch was abgegrast ist aber sie haben von Anfang an wenig gefressen.

Ansonsten ist die Wiese ungedüngt, kräuterreich und sieht sogar für mich appetitlich aus...


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Oma Bummi','index.php?page=Thread&postID=194902#post194902']Wie groß ist denn die Fläche und wieviele Tiere stehen drauf.

Stehen sie schon länger auf der selben Stelle? Vielleicht haben sie es schon vollgeköttelt und vollgepullert, das fressen sie dann nicht mehr.

Unsere fressen nur gut, wenn wir die Weiden rotierend wechseln.


Maritta[/quote]
Ich wäre froh unsere wären mal wählerischer. Sie haben immer top Heu und im Winter sind sie auf der winterweide, bzw wenn Sie Lust haben im Stall, die Fläche sieht aus wie abgemäht, aber ich kann sie ja schlecht daran hindern weiter dort zu fressen außer einzusperren....oder eben einen befestigten Auslauf bauen....aber wehe die Weidefläche zu der man täglich laufen muss, bietet nicht mehr riesenauswahl :pinch:


Viele Grüße
Haarriss
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Ich glaube meine Ziegen sind extreme Gewohnheitstiere.

Sie sind auch nicht gerne lange draussen, obwohl sie draussen Bäume, einen dreiseitig geschlossenen Unterstand, usw. haben, stehen sie am Zaun und wollen in den Stall :S
Sie waren den Winter jetzt halt dort drin und frassen Heu, da ist die Umstellung scheinbar schwer *seufz*.


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Unterteile mal die Fläche. Sie haben die ganze Weide vollgeköttelt, deswegen fressen sie nichts mehr. Ich würde sie in drei Abteile einteilen.

Wenn du sie unterteilst kannst du eine Rotation beginnnen und du kannst die Fläche mähen wo sie schon drauf waren. Es kann dann in Ruhe nachwachsen und sie werden wieder besser fressen.

Maritta


Sage niemals nie!
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Ouessants und Zwergziegen zusammen halten möglich? Sinnvoll?

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Die o. g. Frage stellt sich mir gerade.


Durch viel Lesen hier ist der Hirnspeicher mit Informationen voll - Ziegen sind überwiegend "Äser" und keine "Rasenmäher".

Nun sollen aber hier Zwergziegen einziehen - alles schon vorbereitet und fix abgesprochen - bloß, was mache ich mit dem Gras, welches stehenbleibt?
Sie (also die ZZ) sollten ja als Landschaftspfleger des Grundstückes fungieren....


Erstmal abwarten, ob es doch gefressen wird?

Nachmähen?

Zwergschafe (mit Hörnern! denn die Ziegen haben auch Hörner) anschaffen?




Edit: dieser Link hier gefällt mir als Einstiegsinformation sehr gut: https://www.youtube.com/watch?v=yNToObQDgtk


Der Erhalt dieser Rasse erscheint mir ausgesprochen sinnvoll :-)
Zuletzt geändert von Schafziegenbärchen am 18.05.2015, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Also ganz ehrlich, wenn genügend Platz ist geht das auf alle Fälle. Bei uns grasen neben Buren, Nubiern und Kleinwüchsigen auch Heidschnucken, Gotländer und Ouessants, das geht alles. Nur bei schlechtem Wetter haben die Schafe in der Hütte Hausverbot, aber das scheint ihnen nichts auszumachen. Wobei wir gerade eine große Hütte auf der Mittelkoppel bauen damit auch die Schafe Unterschlupf finden, da bin ich halt Weichei, gleiches Recht für alle :-D

Bei dem Video zieht´s mir allerdings die Fussnägel hoch.. Quessants.. ausgesprochen Wuessants.. der hat ja keine Ahnung #wb#
Schafe vermieten.. die armen Tiere. Mufflonähnlichkeit.. autsch.
Saisonale Geburt, nur Einlinge.. glaub dem guten Mann bitte kein Wort. Und daß sie Ausbruchskünster sein sollen halte ich auch für ein Gerücht, meine gehen schon bei 50cm nicht mehr über den Zaun. :-D
Zuletzt geändert von Dipla am 18.05.2015, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Antworten