Weidesaison und mildes Wetter
Weidesaison und mildes Wetter
Hallo Ziegenfreunde,
ich bin mir etwas unsicher und wollte mal Eure Meinung erfragen.
Und zwar haben wir unsere Weide im September halbiert und abgesperrt und den hinteren Teil gekalkt und gedüngt.
Dann mühselig mit zwei Rasenmähern Anfang Oktober abgemäht, quasi schon für die Winterpause.
Wir hatten eigentlich vor, diesen Teil der Weide nächstes Jahr richtig ausblühen zu lassen und Heu davon zu machen.
Durch die milde Witterung ist das Gras nun wieder gewachsen, fast schon zu lang.
Nun wäre es eigentlich nicht schlecht, wenn meine Ziegen noch etwas Gras "abzubbeln" würden.
Könnte ich die Tiere jeden Tag mal ein Stündchen drauf lassen? Noch ist ja kein Frost und auch der Dünger (Kalk sowieso) müßte doch jetzt weg sein.
ich bin mir etwas unsicher und wollte mal Eure Meinung erfragen.
Und zwar haben wir unsere Weide im September halbiert und abgesperrt und den hinteren Teil gekalkt und gedüngt.
Dann mühselig mit zwei Rasenmähern Anfang Oktober abgemäht, quasi schon für die Winterpause.
Wir hatten eigentlich vor, diesen Teil der Weide nächstes Jahr richtig ausblühen zu lassen und Heu davon zu machen.
Durch die milde Witterung ist das Gras nun wieder gewachsen, fast schon zu lang.
Nun wäre es eigentlich nicht schlecht, wenn meine Ziegen noch etwas Gras "abzubbeln" würden.
Könnte ich die Tiere jeden Tag mal ein Stündchen drauf lassen? Noch ist ja kein Frost und auch der Dünger (Kalk sowieso) müßte doch jetzt weg sein.
LG vom Lolinchen
Sollte man in den Wintermonaten die Ziegen nicht auf diie Weide lassen? Wegen Gesundheit? Meine Zwergziegen haben immer die Möglichkeit auf die Weide zu können.Für Heu habe ich genug andere, weiter abgelegene Wiesen. Aber würde mich mal interessieren ob man im Winter die Ziegen nicht auf die Weide lassen sollte und warum nicht. Im Moment gehen sie sogar früh morgens das nasse Gras zuppeln, wo ich so meine Bedenken habe. Sie haben immer Zugang zu Heu und Stroh.
Eben wegen der Gesundheit betreiben wir Offenstallhaltung, die Tiere können raus wie sie wollen und wegen der Größe des Geländes brauchen wir uns wegen eventueller Trittschäden auf der Weide, was wohl eher bei Kühen vorkommt, keine Gedanken zu machen. ^^
Das einzige Problem ist im frühen Frühjahr, wenn das Gras morgens noch so gefroren ist, dass sich durch den Frost im Gras Fruktane ( nennen wir es mal Zucker) bildet, der den Böcken wegen der Harnsteinproblematik gefährlich werden könnte. Da sollten die Ziegen dann lieber erst nachmittags drauf. Sogar Hufrehe kann bei Pferden durch das 'zuckersüße' Gras entstehen.
LG Elli
Das einzige Problem ist im frühen Frühjahr, wenn das Gras morgens noch so gefroren ist, dass sich durch den Frost im Gras Fruktane ( nennen wir es mal Zucker) bildet, der den Böcken wegen der Harnsteinproblematik gefährlich werden könnte. Da sollten die Ziegen dann lieber erst nachmittags drauf. Sogar Hufrehe kann bei Pferden durch das 'zuckersüße' Gras entstehen.
LG Elli
Zuletzt geändert von ElliBesch am 09.12.2015, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
ich sehe mehr das heu als grundfutter für wiederkäuer, als das gras -
ohne gras können die tiere wohl leben, ohne heu eher nicht.
daher solte jedem wiederkäuer das ganze jahr über heu zur verfügung stehen -
ist günstiger, als alle nase lang den ta kommen zu lassen ....
ich denk also nur wirtschaftlich :D
ohne gras können die tiere wohl leben, ohne heu eher nicht.
daher solte jedem wiederkäuer das ganze jahr über heu zur verfügung stehen -
ist günstiger, als alle nase lang den ta kommen zu lassen ....
ich denk also nur wirtschaftlich :D
Auch unsere Ziegen leben in Offenstallhaltung und haben das ganze Jahr über Weidegang sowie stets Heu und Astwerk zur Verfügung. Bei diesem milden Wetter wird Morgens und Abends am Heu gefressen und tagsüber sind sie lieber auf der Weide und fressen das bereits wieder/immer noch, wenn auch verhaltend, wachsende Gras. Unseren Heubedarf decken wir von eigenen, nicht beweideten Flächen.
LG Conny
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
