Brauche dringend Rat

Antworten
Zwergziegenfan
Beiträge: 1
Registriert: 26.01.2016, 11:08

Brauche dringend Rat

Beitrag von Zwergziegenfan »

Hallo liebe Ziegengemeinde,

ich bin ganz neu hier. Wir (mein Papa -82- und ich -44-) haben seit 16 Jahren Zwergziegen. Wir haben mit einem Pärchen "angefangen", die beiden haben wir mit ca. 9 Monaten aus einem Streichelzoo bekommen. Das Böckchen haben wir sofort kastrieren lassen. Vor ca. 8 Jahren kamen noch zwei Weibchen dazu, allerdings von einem größeren Ziegenhalter. Die beiden aus dem Streichelzoo sind super lieb und anhänglich, die beiden Mädels vom Ziegenzüchter sind auch nach 8 Jahren noch immer ziemlich zurückhaltend.

Alle gehen mit uns zusammen spazieren (ohne Strick etc.), auch größere Wanderungen. Sie werden robust gehalten, haben ein schönes riesiges Hanggrundstück mit vielen Bäumen, Gebüsch, See und Bach. Jeden Tag gehen wir "gassi".

Leider mussten wir unseren 16jährigen Bock letzten Montag einschläfern lassen. Die Trauer ist groß.

Um wieder eine "komplette" Herde zu haben, möchten wir nun wieder ein Böckchen und eine Ziege dazu, da die 16jährige Ziege ja auch nicht mehr ewig leben wird.

Nun habe ich eine Zusage aus einem Streichelzoo. Wir könnten einen Bock bekommen (1 Jahr 3 Monate), der noch nicht kastriert ist und der mit einer Ziege (1 Jahr) zusammenlebt. Er soll abgegeben werden, um keine Inzucht zu verursachen, der Streichelzoo bekommt einen neuen Bock.

Nun meine Fragen:

- Wir würden die beiden neuen Ziegen eine Woche in separat halten - das ist kein Problem.
- Sofort nach Ankunft lassen wir den neuen Bock kastrieren. Ist das bei Kälte ein Problem? Er schläft ja dann ein paar Stunden.
- Die Ziegen sind im Streichelzoo jetzt auch im Stall - bei uns haben wir aber Rubusthaltung, das heißt, die sind nur im Winter über Nacht im Stall. Ist das ein Problem bei einem Wechsel mitten im Winter?
- Der Bock kann doch sicherlich schon decken? Gibt es da eine Wartezeit, bis die Kastration "wirkt"?
- Stinkt der Bock denn schon, wenn er schon so alt ist?????
- Wir möchten gerne wieder einen lieben Schmuser haben, daher die Anfrage beim Streichelzoo. Wie ist denn das Temperament bei Böcken, wenn die so relativ spät kastriert werden?

Bitte entschuldigt diese "Anfängerfragen" - aber mit sowas mussten wir uns bisher noch nie auseinandersetzen.

So und jetzt erstmal ganz vielen liebe Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße!
Simone


... noch ein Zusatz...

Wir möchten keine Ziegen züchten, daher die Frage, ob er schon decken kann. Und nach dem Kastrieren würden wir ihn in den Stall legen zum
"Ausschlafen", da haben wir für arg kalte Nächte eine Heizung drin ( Bild ).

... achso ... um Diskussionen vorzubeugen ... Bild . Wir wollen nicht UNBEDINGT einen Bock, nur um ihn dann zu kastrieren, sondern es ist eben gerade ein Pärchen dort abzugeben. Zwei Ziegen wären auch ok, aber es gibt eben nur das Pärchen dort.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hallo,

Schön, dass ihr die Gruppe wieder erweitern wollt!
Ein Bock kann zwischen drei Monaten und sechs Monaten schon decken! Eine gewisse Zeit nach der Kassation müsst ihr abwarten, da kann sich jemand anders sicher besser zu äußern. Ich würde dir dazu raten die Tiere erst im Frühjahr zu holen, wegen den unterschiedlichen haltungsformen!
Die Narkose sollte nur sehr kurz sein, weil Ziegen eine längere Narkose nicht vertragen und das auch nicht nötig ist.
Die Heizung immer Stall ist für eure Tiere eig nicht nötig,wenn sie gesund sind und es gewohnt sind :-)


Viele Grüße
Haarriss
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

[quote='Zwergziegenfan','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post202549']- Wir möchten gerne wieder einen lieben Schmuser haben, daher die Anfrage beim Streichelzoo. Wie ist denn das Temperament bei Böcken, wenn die so relativ spät kastriert werden?
[/quote]Mein Ziegenbock war mit 4 Jahren noch ziemlich gefährlich. Er ging auf (Menschen)-Angriff, machte alles kaputt (nur zu den Ziegen war er total okay). Eigentlich war ich so weit, ihn schlachten zu lassen. Wir hatten uns dann für eine Kastration entschieden. Ab dem Zeitpunkt an war er der liebste Bock auf der ganzen Welt, ehrlich! Schade, das er mit 6 wegen Ausbruch von CAE eingeschläfert werden mußte.
Meine derzeitigen Kastraten (soweit ich weiß, auch erst nach 3 Jahren oder später kastriert) kann man durchaus temperamentvoll nennen.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Imme
Beiträge: 34
Registriert: 19.10.2015, 17:29

Beitrag von Imme »

Hallo Zwergziegenfan, ich gebe bei eurem Vorhaben noch etwas zu bedenken. Die neuen Ziegen werden natürlich ihren Platz in der kleinen Herde suchen und dann kann es unter Umständen sein, das die alte Ziege, die ja ihren eigentlichen Partner verloren hat, in der Hierarchie ganz zurück fällt. für Ziegen normal für uns Menschen die wir diese Tiere sehr lieben manchmal schwer auszuhalten. Liebe Grüße Imme


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Alternativ könntet Ihr auch zwei Zicklein in die Gruppe integrieren.

Das hat bei uns damals super geklappt, die beiden jungen Mädels ( damals ca. 12 Wochen alt) haben gerne und viel von der Chefin gelernt und konnten so auch wunderbar in der Robusthaltung gesund aufwachsen.

Käme ich nochmals in die Situation- ich würde es immer wieder so machen.

Lg Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Roupman
Beiträge: 50
Registriert: 03.02.2016, 11:45

Beitrag von Roupman »

Hallo zusammen,

die Kastration von Tieren ist in den Winter Monaten nur empehlenswert, da es keine Inseckten gibt die Entzündungen verursachen können.

Peter
Zuletzt geändert von Roupman am 04.02.2016, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.


Antworten