Working Goats jetzt mit Shop für Packziegenausrüstung

Antworten
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Working Goats jetzt mit Shop für Packziegenausrüstung

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es ist endlich soweit. Nach monatelangen Verhandlungen, mails, Anfragen beim Zoll und Kalkulationen ist der Shop der Working-Goats seit gestern online. Working-Goats ist nun Alleinvertreter in Europa für die Produkte der Firma Northwest Pack Goats and Supplies, Idaho/USA. Nach Kontaktaufnahme mit vielen Herstellern habe ich mich aus folgenden Gründen für diese Firma entschieden:

- die Sättel haben die beste Passform und sind sehr belastbar
- das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut
- die Hersteller stehen hinter ihrer Sache und sind engagiert dabei, immer die beste Ausrüstung für DIE Ziege zu fertigen
- es sind innovative Leute, die sich nicht mit althergebrachtem begnügen sondern immer nach Verbesserungen und Ergänzungen suchen
- die Chemie stimmt und das ist wichtig

Also, wer Packsättel und Ausrüstung anschaffen will, wer nach einem interessanten Buch über Packziegen sucht oder einfach ein nettes Geschenk für einen Ziegenliebhaber braucht, ist bei Working-Goats ab sofort an der richtigen Adresse. Was ich noch nicht im Angebot habe, kann ich bei Interesse besorgen bzw. wird in den nächsten Wochen und Monaten noch dazukommen, einfach fragen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hörnchen
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 22:29

Beitrag von Hörnchen »

Hallo Sabine,
bin total begeistert von den sog. Packziegen. Wir sind nämlich absolute Trekkingfans, verbringen unseren Urlaub meistens in der Abgeschiedenheit irgendwo in den Bergen. Müssen dazu natürlich immer alles im Rucksack mitschleppen. Außerdem sind wir Ziegenfans und haben natürlich auch welche. Hast Du Erfahrungen beim Trekking mit Ziegen. Wie trainiert man mit ihnen? Die Bücher sind ja leider alle in englisch, doch so firm bin ich da nicht. Gibt es vielleicht auch etwas in deutsch, das Du empfehlen kannst. Welche Ziegen sind für´s Trekking geeignet? Wir haben Weiße Deutsche Edelziegen und eine Burenziege. Bald sind bei den WDE Lämmer da, mit denen könnte man von klein auf anfangen zu arbeiten.
Warte gespannt auf Antwort.
Viele Grüße
Astrid


Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

Beitrag von Christa »

hallo,sabine...ich bin hin und weg von deiner seite ... und hochmotiviert, jetzt meinen " WILLI" zu trainieren...wir hören voneinander! liebe grüsse, christa


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Astrid,

es eignen sich viele Ziegen zum Trekking, man macht es von der Körpergrösse abhängig, wie viel Gewicht eine Ziege tragen darf (20-25% des Körpergewichtes als Packlast). Daher werden bevorzugt kastrierte Böcke eingesetzt, die grösser werden als Ziegen und gerne auch Milchziegen-Mixe (Milchziegenrasse x Fleischrasse). Die Milchziege bringt das "Temperament", die Fleischziege den besseren Muskelaufbau. Aber starten kann man mit jeder Ziege, die menschenbezogen ist und gerne mitläuft.

Da Ziegen für diese Arbeit nicht gezüchtet wurden, sind es individuelle Tiere, die sich eignen, nicht Rassen oder Schläge. Es gibt immer wieder Ziegen, die keinen Spass an der Arbeit finden oder vom Charakter her sich nicht eignen, das muss man ausprobieren.

Die Lämmer bieten sich natürlich an, den einen oder anderen von Anfang an zu trainieren ABER BITTE - keine Last vor dem 2. Lebensjahr, besser sogar, erst mit 3 Jahren, wenn sie ausgewachsen sind. Mitlaufen können sie jedoch schon ab einem Alter von wenigen Monaten.

Ich habe einiges an Trainingsmöglichkeiten schon auf der working-goats.net zusammengetragen. Als Trainingsrichtlinie zum Kraftaufbau kann ich kurz sagen:

wenn die Ziegen ohne Last schon längere Touren mitlaufen und alt genug sind, kannst Du mit Sattel und Packtaschen-Training beginnen und das Gewicht schrittweise steigern. Wir verwenden dazu 1-Liter-Flaschen, die wir mit Wasser füllen. So beginnt eine Ziege bei uns ihr Training mit 2 kg Traglast, das steigern wir schrittweise, nach Konditionsstand der Ziege. Merkt man, dass die Tiere müde werden (sich hinlegen, langsamer laufen),kann man das Wasser einfach auskippen und so die Last reduzieren. Es hängt von der einzelnen Ziege ab, wie schnell sie Kondition aufbaut, Du solltest jedoch 4-5x pro Woche trainieren.

Zum Training wird selten die volle Traglast eingesetzt, das Erhaltungstraining läuft mit ca. 2/3 bis 3/4 der Traglast auf Touren.

Dann gehört zum Training noch Benimmregeln, wie aus Äckern draussenbleiben, etc. Auch das Angebundensein im Lager solltest Du üben, Hundebegegnungen, Verkehr, etc.

@Christa: danke! und super, dass Du mit Deinem Willi anfängst. Wenn Du Fragen hast, melde Dich.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
JohannAnja
Beiträge: 166
Registriert: 03.07.2004, 10:08

Beitrag von JohannAnja »

#baeh#
Hallo!

Das finde ich total klasse, da meine Ziegen gerne spazieren gehen, könnte ich mir das auch gut vorstellen, auch wenn es sicherlich trainiert werden muss!
Viel Erfolg bei der HP!
viele Grüsse Anja


"Sobald sie sich nicht mehr anstrengen zu sein, was sie meinten, sein zu sollen, haben sie die Möglichkeit, zu sein, wer immer sie sein möchten." Frances Vaughan
Hörnchen
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 22:29

Beitrag von Hörnchen »

Hallo Sabine,
danke für die ausführliche Antwort. Jetzt warte ich erstmal gespannt auf die Lämmer. Nun müssen die Bocklämmchen nicht geschlachtet werden, diese werden meine ersten Pachkziegen werden! Auch wenn es noch eine Weile dauert bis sie sich zum Tragen eignen. Allerdings werde ich dann wohl den Stall vergrößern müssen, damit die heranwachsenden Packziegen ordentlich untergebracht sind. Hatte bisher nur mit bis zu 4 Milchziegen gerechnet, so für den Eigenbedarf aber nun ...
Deine Internetseite habe ich gestern auch noch durchgestöbert, kann mich Christa nur anschließen-Begeisterung!
Liebe Grüße
Astrid


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Astrid,

jo, so wird das was - Power für die Böcke :D

schau mal hier http://nationalsaanenbreeders.com/workingwethers.html

und hier http://www.goatpacking.com , dann auf Video clicken.

Ist zwar englischsprachig, aber einfach atemberaubend.

Dann wünsche ich Dir mal Bocklämmer :)

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten