Ziegen immer auf der Weide?

Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Hast du wirklich direkt in der Stadt die Weide?


Sage niemals nie!
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wenn das wirklich so ist, solltest du dir um einige andere Dinge Gedanken machen!


Viele Grüße
Haarriss
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Wenn du deine Fläche direkt im Wohngebiet hast, solltest du dir ehern um Fremdfütterung Gedanken machen! Dies ist ein sehr hoher Risikofaktor und viele von uns, können leider ein Lied davon singen. Wieviel Fläche denkst du denn den Tieren immer zuzuteilen? 4 Weiden, bei 5ha , wenn ich mich recht entsinne, ist für 4-6 Tiere auch schon sehr reichlich. Da werden sie sehr viel einfach nur niedertrampeln. Es sei denn, du gibst ihnen früh und abends immer etwas Weide dazu, dann werden
sie, denke ich, es gut fressen.
Ziegen sind echt tolle Tiere und man könnte ihnen ewig zusehen. Ich find es Klasse, das du dich vorher über die Haltung kundig machst.
Bedenke aber auch ,das regelmäßige Klauenpflege und die richtige Entwurmung mit dem richtigen Mittel in doppelter Schafsdosis (nicht jeder Ta kennt sich damit aus) , win wichtiges Thema ist.

P.s.: Bei uns ist leider nicht nur der Wolf ein großes Thema, sondern auch Viehdiebstahl. Selbst vor größeren Jungrindergruppen, wird hier kein halt gemacht.

Lg Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Liebe Sandra,


gerne beantworte ich dir die Fragen, die Du an mich stelltest:


Zit. "@Ellisch Besch:
Nein ich hatte nie Ziegen. Aber wieso denn gleich 10 Tiere? Ich hatte
doch geschrieben, dass ich mit 4-5 anfange und mich dann auf ca. 20
Tiere hocharbeiten möchte. Weiß nicht, wie du jetzt auf die Zahl 10
kommst."

Weil Du in diesem thread 3x die Zahl 20 eingeworfen hattest und ich das einfach quasi auf 10 heruntergebrochen habe.
Es tut mir leid, dass ich nicht alles exakt von Dir las. Aber selbst wenn Du mit 4-5 anfangen willst, kann die Zicken-Kinderschar schnell auf 10 und mehr ansteigen...

[quote='Hundetier','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205297']Wie müsste ein Stall für ca. 20 Ziegen aussehen?

Welche Gruppenkonstellation wäre bei 20 Tieren sinnvoll? Ich möchte nur Zicken und kastrierte Böcke haben. Vielleicht lasse ich auch mal 2-3 Ziegen decken, aber es soll keine ständige Vermehrung stattfinden, sodass ich immer eine Gruppe von rund 20 Tieren habe. Das darf ja ruhig ein gemischtes Alter sein oder? Kann man problemlos immer mal eine neue Ziege in eine Gruppe eingliedern? Kann man verschiedene Rassen problemlos miteinander halten?


So ich glaube das waren erstmal alle Fragen.

Lieben Gruß Sandra
[/quote]Und Deine Frage bezüglich des praktischen Kennenlernens dieser Spezies beantworte ich auch gerne.


Ziegen kennenlernen: Zum Beispiel im Urlaub/ Ferien mal Ziegenbetriebe besuchen, dort mal vielleicht mithelfen oder die Halter befragen ...



oder eben wenn Du mit einer Minitruppe anfängst um erstmal die sich daraus resultierende Arbeit zu meistern. So habe ich angefangen und mir persönlich reicht meine mittlerweile auf 4 Ziegen geschrumpfte Gruppe bei ca. 2,5 ha Land. Es ist ein schönes Hobby, aber das Leben bietet durchaus auch anderes...
Und alles andere schrieben ja schon die geschätzten ForianerkollegInnen.



Schönes Wochenende und Dir viel Glück und Erfolg für alle Deine Vorhaben!



Lg Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Ich kenne das Landschaftsbild bei Euch nicht aber so eine grosse Fläche und trotzdem mitten im Wohngebiet...kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen.

Wenn das wirklich so besiedelt ist, ist wie Yougin schreibt Fremdfütterung wirklich evt. problematisch und dann natürlich auch das Gemecker. Ich find unsere paar teilweise schon recht laut aber 20?

Und dann bin ich wohl wirklich phantasielos aber bei mir stellt sich irgendwie die Frage, weshalb das Ganze? *oops*
Ich meine, ein paar Ziegen zu halten ist ein schönes aber sehr zeitaufwendiges Hobby.
20 Ziegen sind dann aber kein Hobby mehr, das ist schon bald ein kleiner Landwirtschaftsbetrieb. Und wozu sich soo viel Arbeit aufbürden, wenn man gar nichts produzieren will und nur Hobbytiere hält?


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Leela','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205350']Ich find unsere paar teilweise schon recht laut aber 20?
[/quote]Naja, aber das muss nicht unbedingt sein. Unsere 100 hört man auf der Weide eigentlich gar nicht meckern. Sie sind beschäftigt mit fressen oder liegen unterm Baum und käuen wieder. Manchmal denke ich, dass wenige Ziegen mehr Krach machen (können), als eine größere Herde.

Die Arbeit ist nicht zu unterschätzen, das stimmt. So ist es gut, dass sich die FS vorher informiert. Bei einer Herde von 20 Tieren muss man schon ein wenig mehr Zeit investieren. Im Wohngebiet (dazu stark befahrene Straßen) spielt die Einzäunung eine wichtige Rolle. Damit solltest Du Dich gut beschäftigen. Weidezaungeräte werden mit vorliebe gestohlen. Das ist aber auch bei Pferdeweiden nicht anders. Fremdfütterung ist von daher nicht abwegig, als dass Ziegen so neugierig sind, dass sie meist sofort zum Zaun kommen. Pferde und Kühe sind da, meiner Meinung nach, eher zurückhaltender.

Jassi


Hundetier
Beiträge: 18
Registriert: 21.04.2016, 11:16

Beitrag von Hundetier »

@Oma Bummi:
Zumindest so zentral, dass hier kein Wolf hinkommt.

@Yougin:
Wie ich die Weide aufteile weiß ich noch nicht. So, dass es eben groß genug ist, dass nichts verdreckt und die Tiere ausreichen Bewegung haben. Wie oft müsste ich die Klauen pflegen?

@ElliBesch:
Die Ziegenpopulation soll doch auch auf ca. 20 Tiere ansteigen. Aber erstmal fange ich mit 4-5 an. Die kommerziellen Ziegenbetriebe die ich bislang kennen gelernt habe haben glaube ich nicht so viel mit meiner Hobby-Haltung gemeinsam. Privathalter habe ich bislang nur 2 kennengelernt, jeder aber nur mit 2 Ziegen.
Wie teilst du deine 2,5 Hektar auf?

@Leela:
Das nächste Haus steht Luftlinie ca. 50m vom vordersten Punkt der Weide entfernt. Sollte sich da jemand beschweren könnte ich die Ziegen notfalls immer noch nach hinten auf die Weide stellen, dann sind es 250m bis zum nächsten Haus. Außerdem meckern die Ziegen der beiden Hobbyhalter hier auch höchst selten mal rum, dafür stinken die Böcke zum Himmel. DAS würde ich definitiv keinen Anwohnern zumuten.
Ich will das Ganze wie gesagt nur als Hobby. Und jedes Hobby macht Arbeit. Wie viel Arbeiten machen denn 5-20 Tiere? Ich dachte jetzt eigentlich, dass ich da nicht mehr als 1 Stunde täglich an Arbeit reinstecken müsste, bei gutem Wetter auch 2 Stunden.

@Jassi:
Ich wollte gar keinen Stromzaun nehmen, sondern einen hoch eingezäunten Holz- oder Maschendrahtzaun.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

also doch etwas weg vom Schlag, da würde ich den Wolf nicht ausschließen
Dein Zaun so wie du ihn dir vorstellst dürfte sehr teuer sein und zu zusätzlichem Strom würde ich dir trotzdem raten!
Ich würde vll so ca. 3000qm pro Unterteilung machen, je nach Tierzahl mehr oder weniger, da du ja recht viel Fläche hast, musst du ja erstmal nicht "sparn"
Meckern sehe ich jetzt auch nicht so als Problem, ist ja sicher landwirtschaftliche Fläche oder? Außerdem kann man sowas denke ich auch antrainieren! Ich denke unter Umständen nicht schade, auch mal größere Betrieben anzuschauen um einen Einblick zu bekommen! Oft ist Hobbyhaltung auch keine gute Haltung, von demher ist das vll auch nicht immer ein gutes Vorbild.
Zu deiner Zeitvorstellung kann ich sagen, dass man sich da oft leider weder Wetter noch Jahreszeit etc aussuchen kann. Mit einer Stunde, solltest du aber, wenn nicht viel zu tun ist gut hinkommen (also kein Tier krank ist, kein Lamm gefüttert werden muss, keine Klauen gemacht werden müssen....). Oft kommt es wirklich sehr unpassend mit zusätzlichen Aufgaben...damit muss man halt immer rechnen! Macht natürlich n Unterschied wie alles gestaltet ist. Ist die Fläche denn zusammenhängend? Möchtest du den Stall mittig machen, damit er von allen Stücken erreicht werden kann? Willst du ein Teil der Flächen nur für Heu oder wechseln? Machst du Heu selbst?
Wenn du auf Dauer bis zu 20Tiere planst, würde ich den Stall/ Unterstand von Beginn für ca. 25 Tiere planen, ist halt dann doof, wenn du es doch bei 5Tieren belässt. Was du berücksichtigen solltest, wenn du decken lässt, sind es schnell deutlich mehr Tiere, da können aus 4Tieren schnell über 12 werden! Wir sind momentan mit Lämmern bei 15Tieren und ich finde momentan den Aunfwand fürs Weide machen recht groß und enorm was die Tiere fressen. Wir haben aber auch noch 13Rindern. Aber gerade im Vergleich dazu find ich den Aufwand groß, hängt aber auch mit der Fläche zusammen!


Viele Grüße
Haarriss
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Haarriss','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205357']da du ja recht viel Fläche hast, musst du ja erstmal nicht "sparn"
So sehen wir das auch und ich habe die Gesamtfläche in 3 unterschiedlich große Gebiete unterteilt. Das Stück, auf dem der Stall steht, hat einen 5er Stromlitzen-Zaun, die anderen Stücke 'normalen' Wildzaun.

Und ich halte mich nicht strikt an die 6(?)-Wochen-Regel, denn bei 4 Tieren und unserem Gelände sehe ich die Gefahr der 'Kontamination' durch Würmer als eher gering an.

Die Stücke sind alle zusammenhängend und durch Türen miteinander verbunden. Nach Lust und Laune und Jahreszeit lasse ich die Tiere mal hie& dort hin. Und da wir eh fast jedes Wochenende noch zusätzlich mit unseren Ziegen wandern, ist das breit gefächerte Futterangebot optimal.



Wenn du auf Dauer bis zu 20Tiere planst, würde ich den Stall/ Unterstand von Beginn für ca. 25 Tiere planen, ist halt dann doof, wenn du es doch bei 5Tieren belässt.

Das fände ich gar nicht so schlecht, kannst ja dann einen Teil als Heulager abtrennen...

Und wenn Du nur 5 Tiere hast, lohnt sich m.E. auch nicht das lästige Heu selbst zu machen. Ich bin froh, dass diese Arbeit ein treuer Heu-Lieferant für uns erledigt. Ich finde übrigens Handballen wesentlich besser als große Rundballen. Man wird ja nicht jünger. ;)

LG Elli

[/quote]


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

[quote='Jassi','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205354'][quote='Leela','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205350']Ich find unsere paar teilweise schon recht laut aber 20?
[/quote]Naja, aber das muss nicht unbedingt sein. Unsere 100 hört man auf der Weide eigentlich gar nicht meckern. Sie sind beschäftigt mit fressen oder liegen unterm Baum und käuen wieder. Manchmal denke ich, dass wenige Ziegen mehr Krach machen (können), als eine größere Herde.
[/quote]Inzwischen rufen unsere auch kaum mehr, zu Anfang in der Eingewöhnungszeit aber sehr.
Ich bezog mich mehr aufs Wohngebiet. Ich könnte mir vorstellen, wenn sie dann gefüttert werden, was wohl schwierig zu verhindern sein wird, fängt evt. auch das Gemecker an?


Antworten