Hi,
ich lese immer sehr unterschiedliche Angaben wie viel Platz Ziegen denn nun brauchen. Ich hätte jetzt die Möglichkeiten mir Ziegen auf einer Obstwiese zu halten, natürlich werden die Bäume dann gesichert.
Die Wiese hat rund 3000qm.
Wie viele Ziegen könnte ich dort halten? Sollte ich die Weide dann unterteilen oder ihnen alles zur Verfügung stellen?
LG Sandra
Wie viel Platz denn nun?
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Hängt auch von der Rasse, der Alterskonstellation der Herde, dem sonstigen Futterangebot, der geplanten Zeiteinteilung des Weidebetriebs, dem verfügbaren Zaunmaterial, bereits bestehendem Besatz von sonstigen Tieren, dem Wetter und eben der Anzahl der aufzutreibenden Tiere ab.
Ich als fauler Mensch würde 3 Ziegen mit Nachzucht draufstellen, rundherum 3 Litzen spannen damit auch unten durch gefressen wird, dann musst weder Mähen noch umstecken - nur halt den Wurmbefall im Auge behalten.
Die aufwendigere Variante bei so einer geringen Fläche ist natürlich daraus Koppeln zu unterteilen. Hat den Nachteil dass das frische Futter vermutlich nicht immer an den Stall angrenzt und der Wurmbefall wird auch nicht gerade minimiert - wenn du Zeit hast kannst warten bis der Tau weg ist, im trockenen verkriechen sich die Würmer eher nach unten und somit kannst den Prozess zumindest verzögern.
Interessant für Nutztierhaltung (sprich Milchgewinnung) wäre natürlich den Ziegen einen artgerechten, befestigten Auslauf zu gestalten und das Gras Stück für Stück abzumähen und im Stall vorzulegen. Ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, die gesunden Ziegen (annähernd kein Parasitendruck) werden es dir aber mit einer konstanten Milchleistungskurve danken. Achja und die Bäume sind auch in Sicherheit.
Ich als fauler Mensch würde 3 Ziegen mit Nachzucht draufstellen, rundherum 3 Litzen spannen damit auch unten durch gefressen wird, dann musst weder Mähen noch umstecken - nur halt den Wurmbefall im Auge behalten.
Die aufwendigere Variante bei so einer geringen Fläche ist natürlich daraus Koppeln zu unterteilen. Hat den Nachteil dass das frische Futter vermutlich nicht immer an den Stall angrenzt und der Wurmbefall wird auch nicht gerade minimiert - wenn du Zeit hast kannst warten bis der Tau weg ist, im trockenen verkriechen sich die Würmer eher nach unten und somit kannst den Prozess zumindest verzögern.
Interessant für Nutztierhaltung (sprich Milchgewinnung) wäre natürlich den Ziegen einen artgerechten, befestigten Auslauf zu gestalten und das Gras Stück für Stück abzumähen und im Stall vorzulegen. Ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, die gesunden Ziegen (annähernd kein Parasitendruck) werden es dir aber mit einer konstanten Milchleistungskurve danken. Achja und die Bäume sind auch in Sicherheit.
Being a vegan is a missed steak
Sehr geehrte Frau Sandra,
das Problem der unterschiedlichen Antworten ist, es gibt keine die alles Beantwort auf die Frage wieviel Weideplatz brauchen Ziegen.
Die Gründe sind viele,
1. Was sollen die Ziegen, Milch, Fleisch geben?
2. Gehalten nur aus Liebe?
3. Gehalten als Landschaftspfleger?
4. Die Jahreszeiten und das damit verbunde Flanzenwachstum?
5. Steht die Weide nur zum Grasen oder soll auch Heu geworben werden`?
6. Ziegen sind Selektivfresser, sie fressen erst das was ihnen schmeckt und aus Hunger den Rest
Das sind nur 5 Möglichkeiten die den Platzbedarf der Ziegen beeinflussen und es gibt weit aus mehr Fakten als nur diese 5.
Das wichtigste hat ja Herr Haarriss schon gesagt, auf jeden Fall unterteilen wegen der Parasitenverschleppung und den niedertreten des Grases.
Unsere Weiden sind Mähweiden, nicht nur um Heu zu werden, sonder auch die Flanzenvielfalt der Weide zu erhalten.
Um die Weide optimal zu nutzen werden 10-15 Schafe und Ziegen in 2 Weidezaun Kantenlänge 25m sind 625qm gehalten. Bei schwachen Wuchstum werden die Tiere täglich, im Sommer nach 2 Tagen umgesetzt. Nach den Schafen und Ziegen treiben wir noch Gänse für 1 Tag auf diese Fläche. Die abgegraste Fläche wird nachwachsen lassen, gemäht, ist das Gras Knie-Hoch werden wieder Schafe, Ziegen, Gänse auf die Fläche geführt.
Morgens 1 kg, Abends 1kg Kraftfutter je Tier beim Melken.
Die Gänse zugefüttern mit Kartoffel
Heu, Salz, Minerallecksteine stehen den Tieren im Stall und Auslauf immer zur Verfügung.
Burrenziegen, 1 Hektar, 10-12 Ziegen mit Nachzucht
Damit ist deine Frage nicht beantwortet, aber Sie haben einige Anhaltspunkte.
Mit freundlichen Grüßen Helmut
das Problem der unterschiedlichen Antworten ist, es gibt keine die alles Beantwort auf die Frage wieviel Weideplatz brauchen Ziegen.
Die Gründe sind viele,
1. Was sollen die Ziegen, Milch, Fleisch geben?
2. Gehalten nur aus Liebe?
3. Gehalten als Landschaftspfleger?
4. Die Jahreszeiten und das damit verbunde Flanzenwachstum?
5. Steht die Weide nur zum Grasen oder soll auch Heu geworben werden`?
6. Ziegen sind Selektivfresser, sie fressen erst das was ihnen schmeckt und aus Hunger den Rest
Das sind nur 5 Möglichkeiten die den Platzbedarf der Ziegen beeinflussen und es gibt weit aus mehr Fakten als nur diese 5.
Das wichtigste hat ja Herr Haarriss schon gesagt, auf jeden Fall unterteilen wegen der Parasitenverschleppung und den niedertreten des Grases.
Unsere Weiden sind Mähweiden, nicht nur um Heu zu werden, sonder auch die Flanzenvielfalt der Weide zu erhalten.
Um die Weide optimal zu nutzen werden 10-15 Schafe und Ziegen in 2 Weidezaun Kantenlänge 25m sind 625qm gehalten. Bei schwachen Wuchstum werden die Tiere täglich, im Sommer nach 2 Tagen umgesetzt. Nach den Schafen und Ziegen treiben wir noch Gänse für 1 Tag auf diese Fläche. Die abgegraste Fläche wird nachwachsen lassen, gemäht, ist das Gras Knie-Hoch werden wieder Schafe, Ziegen, Gänse auf die Fläche geführt.
Morgens 1 kg, Abends 1kg Kraftfutter je Tier beim Melken.
Die Gänse zugefüttern mit Kartoffel
Heu, Salz, Minerallecksteine stehen den Tieren im Stall und Auslauf immer zur Verfügung.
Burrenziegen, 1 Hektar, 10-12 Ziegen mit Nachzucht
Damit ist deine Frage nicht beantwortet, aber Sie haben einige Anhaltspunkte.
Mit freundlichen Grüßen Helmut
Zuletzt geändert von WeilerLBB am 29.06.2016, 02:42, insgesamt 1-mal geändert.
[quote='WeilerLBB','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206514']Morgens 1 kg, Abends 1kg Kraftfutter je Tier beim Melken.
[/quote]Warum fütterst Du so viel Kraftfutter? Das sind 2kg am Tag! Verfetten Deine Ziegen da nicht zu sehr?
Jassi
[/quote]Warum fütterst Du so viel Kraftfutter? Das sind 2kg am Tag! Verfetten Deine Ziegen da nicht zu sehr?
Jassi
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Kommt vermutlich drauf an was drinnen ist. Bei TMR-Fütterung hast auch um die 40% KF zur Silage, dazu die Eiweißkomponenten im Melkstand. Mais wird ja sogar bei zu gutem Heu empfohlen, um auf einen geringeren Proteingehalt zu kommen.
1kg auf einmal halte ich aber auch für recht viel, das wären bei losen Körnern ca. 1,5 Liter Volumen.
1kg auf einmal halte ich aber auch für recht viel, das wären bei losen Körnern ca. 1,5 Liter Volumen.
Being a vegan is a missed steak
@WeilerLBB Gänse mit Kartoffeln füttern. Sind das Mastgänse? Ansonsten haben Kartoffeln im Gänsefutter nüscht zu suchen ;).
LG Conny
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
