Klauenpflege - alleine oder zu zweit -- wie macht ihr das?
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 31.07.2011, 18:36
Klauenpflege - alleine oder zu zweit -- wie macht ihr das?
Guten Morgen
ich muss euch jetzt mal fragen wie ihr denn die Klauenpflege bei euren Ziegen macht. Macht ihr das alleine? wenn ja wie geht ihr am Besten vor? legt ihr die Ziegen auf die Seite oder setzt ihr die auf den Po? wie kommt ihr dann zu den Klauen richtig hin? usw. ?(
Bisher hatte ich immer noch eine helfende Hand die mir die Ziegen festgehalten hat, das fällt aber in der Zukunft weg. Ich habe gesamt 15 Ziegen, darunter einen großen Thüringer Bock, mittelgroße Zwergziegenmixe die sehr scheu sind und dann noch einige kleine Ziegenkinder die zwar handzahm sind aber auf den Schoß genommen werden müssen weil sie noch kleiner sind.
Vielen Dank im Voraus :)
ich muss euch jetzt mal fragen wie ihr denn die Klauenpflege bei euren Ziegen macht. Macht ihr das alleine? wenn ja wie geht ihr am Besten vor? legt ihr die Ziegen auf die Seite oder setzt ihr die auf den Po? wie kommt ihr dann zu den Klauen richtig hin? usw. ?(
Bisher hatte ich immer noch eine helfende Hand die mir die Ziegen festgehalten hat, das fällt aber in der Zukunft weg. Ich habe gesamt 15 Ziegen, darunter einen großen Thüringer Bock, mittelgroße Zwergziegenmixe die sehr scheu sind und dann noch einige kleine Ziegenkinder die zwar handzahm sind aber auf den Schoß genommen werden müssen weil sie noch kleiner sind.
Vielen Dank im Voraus :)
Grüß dich,
kommt bei mir echt auf die Ziege an, die meisten mach ich allein, bei 3 Mädels jedoch brauch auch ich Hilfe.
Du darfst bei Ziegen nicht an Schafe denken, Ziegen werden im stehen geschnitten, ist auch für alle Beteiligten angenehmer.
Ich persönlich schneide am liebsten so aus daß ich mich, als ob ich würde reiten wollen, über das Tier stelle und dann Bein für Bein anhebe und nach hinten ausschneide. Bei den Hinterbeinen stehe ich etwa auf Bauchhöhe vor den Hinterläufen, bei den Vorderbeinen vor den Schultern am Hals, das klappt super. War jedoch auch Übung, anfangs mit sanftem festhalten einer zweiten Person, dann reichte Müsli und mittlerweile lassen sie es einfach über sich ergehen als wüssten sie, je weniger gezickt wird desto schneller ist es vorbei. Nur bei 3 Ziegen habe ich keine Chance, die sind zu groß und breit, ich würde ihnen im Kreuz liegen wärend ich schneide und das will ich nicht.
kommt bei mir echt auf die Ziege an, die meisten mach ich allein, bei 3 Mädels jedoch brauch auch ich Hilfe.
Du darfst bei Ziegen nicht an Schafe denken, Ziegen werden im stehen geschnitten, ist auch für alle Beteiligten angenehmer.
Ich persönlich schneide am liebsten so aus daß ich mich, als ob ich würde reiten wollen, über das Tier stelle und dann Bein für Bein anhebe und nach hinten ausschneide. Bei den Hinterbeinen stehe ich etwa auf Bauchhöhe vor den Hinterläufen, bei den Vorderbeinen vor den Schultern am Hals, das klappt super. War jedoch auch Übung, anfangs mit sanftem festhalten einer zweiten Person, dann reichte Müsli und mittlerweile lassen sie es einfach über sich ergehen als wüssten sie, je weniger gezickt wird desto schneller ist es vorbei. Nur bei 3 Ziegen habe ich keine Chance, die sind zu groß und breit, ich würde ihnen im Kreuz liegen wärend ich schneide und das will ich nicht.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo Ziegenkindergarten,
ich kann meine Ziegen an der Futterraufe und im Melkstand fixieren. Für mein Rücken ist der Melkstand besser weil er ca. 30cm erhöht ist und ich mich nicht so bücken muss. Ich schneide die Klauen in dem ich die Klaue nehme und das Bein anwinkle, die Ziege steht die ganze Zeit.
Klauenanfassen übe ich fast jeden Tag, wenn ich bei den Tieren bin. Sie kennen das und zappeln wenig und der Melkstand oder die Futterraufe sind heiß begehrt weil es dort immer paar Leckerlies gibt. Gut ist wenn du den Bereich in dem du die Klauen schneidest absperren kannst um in Ruhe arbeiten zu können.
LG Meli
ich kann meine Ziegen an der Futterraufe und im Melkstand fixieren. Für mein Rücken ist der Melkstand besser weil er ca. 30cm erhöht ist und ich mich nicht so bücken muss. Ich schneide die Klauen in dem ich die Klaue nehme und das Bein anwinkle, die Ziege steht die ganze Zeit.
Klauenanfassen übe ich fast jeden Tag, wenn ich bei den Tieren bin. Sie kennen das und zappeln wenig und der Melkstand oder die Futterraufe sind heiß begehrt weil es dort immer paar Leckerlies gibt. Gut ist wenn du den Bereich in dem du die Klauen schneidest absperren kannst um in Ruhe arbeiten zu können.
LG Meli
Wir haben einen Klauenpflegestand, da werden die Ziegen rücklings in Arbeitshöhe drauf gelegt und fixiert. Dazu muss man allerdings zu zweit sein. Ich schneide viel lieber, wenn die Ziegen ganz normal stehen. Das ist zwar unbequemer für mich (hockend), aber da noch jung und ohne Rücken-oder Knieprobleme geht das so ganz wunderbar für mich. Das kann man gut alleine machen. Dazu binde ich die Ziege Wandnah an, so dass sie nicht ausbrechen kann. Und dann hocke ich mich neben die Schulter bzw. bei den Hinterbeinen stehe ich und führe das Ziegenbein durch meine Beine hindurch. So kann ich mit meinen Beinen durch zusammendrücken das Ziegenbein fixieren, wenn sie gar zu zappelig werden. Zum Glück sind sie es ganz gut gewöhnt, so dass meist nur die Jungziegen unruhig werden. Bin momentan wieder dabei. Die Hälfte der Herde hab ich bereits geschafft.
Jassi
Jassi
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Bei 5 von meinen Ziegen kann ich die Klauen auf dem Melkstand schneiden, der Kopf ist mit dem Fesssgitter fixiert und ich kann wie beim melken neben der Ziege sitzen und schneiden. Eine alte Ziege läst mich nicht an die Hinterhufe, die legen wir auf dem Melkstand hin, einer hält sie, einer schneidet. Der Bock passt mit seinen Hörnern nicht ins Fressgitter, den binde ich an und schneide im stehen, das spüre ich aber schon im Kreuz.
-
- Beiträge: 1032
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Ich mache das Klauenschneiden so, wie das Hufe auskratzen beim Pferd oder Esel. Die Ziegen stehen frei und ich nehme die Beine hoch, um sie dann auszuschneiden. Das klappt sehr gut und ich brauche niemanden, der mir dabei hilft. Bei den Zwergziegen stehe/hocke ich allerdings nicht neben ihnen, sondern knie - da es anders nicht geht. Ich habe mir schon überlegt sie für die Zukunft auf eine Bank zu stellen, da ich es sonst zu schnell im Rücken und in den Knien bekomme - man wird halt nicht jünger :S .
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 31.07.2011, 18:36
hallo ich habe heute schon mal bischen probiert bei meinem großen bock die klauen zu schneiden, bei ihm ist es so (er ist ungefähr so groß wie ein pony) dass wir schon immer die klauen wie bei pferden gemacht haben, er braucht dafür auch einein gurt (so ein hundehalfter um die brust) vorne hat es gut geklappt da blieb er stehen nur hinten hat dann nicht mehr geklappt weil er einfach wieder gegangen ist. er ist halt so groß und hat soviel kraft dass ich ihn fast nirgends festbinden kann im stall. einen melkstand hab ich nicht weil meine ziegen keine milchziegen sind. bei den dreien die sehr scheu sind muss ich fast von ganz vorne anfangen mit leckerlis glaub ich weil das hat heute alleine gar nicht funktioniert dass sie zu mir hergehen. die hat sonst immer jemand an den hörnern dann festgehalten. bei allen anderen kann ich es schon so machen dass ich sie zwischen den beinen festhalte, geht halt dann ziemlich aufs kreuz. nur bei den kleinen kindern weiß ich nicht wie ich das machen soll weil die zu klein sind für füße im stehen hoch heben :-( die hatte jemand dann immer auf dem schoß. nur ich alleine die aufm schoß und dann mit der schere schneiden puhh weiß nicht ob das so klappt. :/ wie oft schneidet ihr die klauen bei den ziegen? bis jetzt waren das immer 4 wochen abstände bei mir.
[quote='Ziegenkindergarten','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post208929']bis jetzt waren das immer 4 wochen abstände bei mir
[/quote]Alle vier Wochen Klauenschneiden ist schon sportlich! Das würde ich bei der Größe unserer Herde gar nicht schaffen (dann hätte ich wirklich Probleme mit Kreuz und Knie). Ich glaube mit viermal im Jahr kommt man ganz gut hin. Kommt natürlich immer auch drauf an, welcher Boden ihnen zur Verfügung steht und wie viel sie laufen.
Hast Du denn nicht irgendeinen stabilen Pfosten, wo Du die Ziegen recht kurz anbinden kannst? Bei den Lämmern kannst Du schonmal das Bein anheben üben. Wahrscheinlich wird da noch gar nicht so viel zu schneiden sein, oder?
[/quote]Alle vier Wochen Klauenschneiden ist schon sportlich! Das würde ich bei der Größe unserer Herde gar nicht schaffen (dann hätte ich wirklich Probleme mit Kreuz und Knie). Ich glaube mit viermal im Jahr kommt man ganz gut hin. Kommt natürlich immer auch drauf an, welcher Boden ihnen zur Verfügung steht und wie viel sie laufen.
Hast Du denn nicht irgendeinen stabilen Pfosten, wo Du die Ziegen recht kurz anbinden kannst? Bei den Lämmern kannst Du schonmal das Bein anheben üben. Wahrscheinlich wird da noch gar nicht so viel zu schneiden sein, oder?
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34