Hallo ihr lieben Ziegenfans,
Ich bin ganz neu hier und habe einige Fragen.
Ich habe noch keine Ziegen und möchte zuerst schauen ob das für mich und die Tiere passt.
Ich habe einen ca. 1200 qm großen Garten und habe mir folgendes vorgestellt:
1. Ich würde gerne erstmal 2 Ziegen halten. Normalerweise sind 3 Tiere mein Minimum für Herdentiere, aber ich möchte die Tiere gerne auch pädagogisch einbeziehen und da sind 2 Tiere besser händelbar und kommen dadurch auch mehr raus mit mir. Außerdem wird die Fläche wohl für 3 Tiere zu klein sein?
2. Ich bin Sozialpädagogin und mache zur Zeit eine Zusatzausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Arbeit. Von Ziegen habe ich dabei viel gehört und möchte sie unter der Voraussetzung, dass es würdevoll und wirksam für Mensch und Tier ist einsetzen.
3. Ich würde gerne eine Großrasse halten. Besonders gut gefallen mir Toggenburger oder auch Thüringer Waldziegen. Von den Toggenburgern habe ich nun gehört, dass sie zur Versorgung der Familie in Kleinstbeständen direkt bei den Höfen gehalten wurden während andere Rassen auf die Alm getrieben wurden. Ist es dann richtig, dass diese Tiere mit meiner "engen" Haltung im Kleinstbestand evtl. besser klar kommen/ glücklicher sind als Ziegenrassen die in riesigen Herden im Gebirge rumkraxeln? Woher bekomme ich meine Tiere am besten? Ich fahre auch gerne ein Stück für die Tiere und bin bereit, Geld auszugeben. Wichtig ist mir, das sie gesund und gut sozialisiert sind.
4. Ich habe mir schon einige Ziegenbücher gekauft und auch gelesen. Ich möchte gerne einen mobilen Stall. Knabberäste, Heu, Leckstein und Wasser möchte ich auch "verteilt" auf der Weide aufstellen. Sodass die Tiere sich mehr bewegen müssen. Zudem möchte ich einen Steinberg und einige Klettermöglichkeiten aufbauen, da die Weide sehr flach ist.
5. Auf der Wiese möchte ich Obstbäume pflanzen und diese mit Holzpfosten und engmaschigem Draht vor den Ziegen schützen.
Habe ich irgendwo Denkfehler? Hab ich was vergessen? Geht das überhaupt so, oder ist es eine Schnapsidee?
6. Ich würde gerne zwei weibliche Ziegen halten. Eine Mutter mit ihrer erwachsenen Tochter? Ist das artgerechter als ein Kastrat und eine Ziege? Sind Kastraten umgänglich?
Entschuldigt bitte die vielen Fragen, aber ich möchte mich bestmöglich informieren bevor ich mir meinen Traum erfülle. Und das sind die Fragen, die nach allen Büchern übrig blieben.
Sind Ziegen für mich geeignet?
Hallo Liesel
Leider nur kurz:
Nur 2 Ziegen:
Klar, 3 wären besser aber meine Ziegen waren auch lange zu zweit und das ging gut und sie haben sich so, so weit ich das beurteilen konnte, auch wohl gefühlt.
1200 qm Garten:
Die Fläche ist sehr knapp und was verstehst Du unter Garten, wie viel davon ist denn Wiese?
Es wird sicherlich nicht ausreichen, um die Tiere davon zu ernähren.
Du müsstest bereit sein, ganzjährig Heu und Äste zuzufüttern und die Wiese zu mähen, da sie sich nur einzelne Pflanzen und Gräser rauspicken (Ziegen weiden nicht).
Mobiler Stall: Wieso mobil?
Salz ect. verteilen: Meiner Meinung nach unnötig. Du machst Dir nur zusätzlich Arbeit und verursachst Trittschäden auf der Weide, wenn Du jeden Tag alles ablaufen must.
Ziegen sind keine Wildtiere, die mit ihrer Energie sehr sparsam umgehen, die laufen von alleine genug.
Klettermöglichkeit: Wissen sie sicher zu schätzen.
Soziale Arbeit: Sehe ich etwas kritisch. Meine Ziegen (Grossrassen) waren je nach Charakter temperamentvoll und stürmisch (Mixe) bzw. recht sanft zu mir (Anglo Nubier) aber dominant den Kindern gegenüber.
Ich habe drei kleine Kinder und konnte sie leider nie ohne Vorsichtsmassnahmen zu den Ziegen lassen. Ziegen mit Hörnern (bei Kindern in Kopfhöhe) können durchaus gefährlich werden und auch ein Stoss einer hornlosen Ziege ist für ein Kind nicht lustig.
Leider nur kurz:
Nur 2 Ziegen:
Klar, 3 wären besser aber meine Ziegen waren auch lange zu zweit und das ging gut und sie haben sich so, so weit ich das beurteilen konnte, auch wohl gefühlt.
1200 qm Garten:
Die Fläche ist sehr knapp und was verstehst Du unter Garten, wie viel davon ist denn Wiese?
Es wird sicherlich nicht ausreichen, um die Tiere davon zu ernähren.
Du müsstest bereit sein, ganzjährig Heu und Äste zuzufüttern und die Wiese zu mähen, da sie sich nur einzelne Pflanzen und Gräser rauspicken (Ziegen weiden nicht).
Mobiler Stall: Wieso mobil?
Salz ect. verteilen: Meiner Meinung nach unnötig. Du machst Dir nur zusätzlich Arbeit und verursachst Trittschäden auf der Weide, wenn Du jeden Tag alles ablaufen must.
Ziegen sind keine Wildtiere, die mit ihrer Energie sehr sparsam umgehen, die laufen von alleine genug.
Klettermöglichkeit: Wissen sie sicher zu schätzen.
Soziale Arbeit: Sehe ich etwas kritisch. Meine Ziegen (Grossrassen) waren je nach Charakter temperamentvoll und stürmisch (Mixe) bzw. recht sanft zu mir (Anglo Nubier) aber dominant den Kindern gegenüber.
Ich habe drei kleine Kinder und konnte sie leider nie ohne Vorsichtsmassnahmen zu den Ziegen lassen. Ziegen mit Hörnern (bei Kindern in Kopfhöhe) können durchaus gefährlich werden und auch ein Stoss einer hornlosen Ziege ist für ein Kind nicht lustig.
Hallo Liesel,
ich halte 3 TWZ. Allerdings auf 10.000 m².
1200 m² sind recht wenig. Futter ist das eine Problem, Du solltest auch verschiedene Koppeln haben, diese teils auch eine ganze Weile ruhen lassen bis sie wieder drauf können/dürfen.
Meine drei Weiber halten mich echt auf Trab.
Obstbäume machen den Ziegen bestimmt Spaß, zumindest haben Sie eine Weile eine Beschäftigung, bis sie Deinen Zaun aufbekommen haben.
Ziegen haben den ganzen Tag Zeit sich Blödsinn zu überlegen, und während sie den Blödsinn dann machen, kommen sie auf noch viel blödere Ideen.
Zum Bewegen mußt Du die nicht animieren. Die bringen eher Dich in Bewegung...
Ziegen halten mußt Du Dir wirklich gut überlegen!!! Einmal bei Dir nimmt sie Dir kaum jemand wieder ab, zumindest nicht um das Geld was sie einmal gekostet haben, zum Wursten sind sie dann auch zu schade und man hat sie ja auch irgendwie lieb gewonnen, trotz zig Stunden nachbessern, Reparieren, Obstbäumen nachkaufen...
Aus welcher Gegend bist Du denn? Ich habe meine reinrassigen TWZ Lämmer damals in der Nähe von Ulm geholt, 150 Ören pro Stück.
So idyllisch das mit den Ziegen auch klingt, die Realität sieht meist anders aus.
ich halte 3 TWZ. Allerdings auf 10.000 m².
1200 m² sind recht wenig. Futter ist das eine Problem, Du solltest auch verschiedene Koppeln haben, diese teils auch eine ganze Weile ruhen lassen bis sie wieder drauf können/dürfen.
Meine drei Weiber halten mich echt auf Trab.
Obstbäume machen den Ziegen bestimmt Spaß, zumindest haben Sie eine Weile eine Beschäftigung, bis sie Deinen Zaun aufbekommen haben.
Ziegen haben den ganzen Tag Zeit sich Blödsinn zu überlegen, und während sie den Blödsinn dann machen, kommen sie auf noch viel blödere Ideen.
Zum Bewegen mußt Du die nicht animieren. Die bringen eher Dich in Bewegung...
Ziegen halten mußt Du Dir wirklich gut überlegen!!! Einmal bei Dir nimmt sie Dir kaum jemand wieder ab, zumindest nicht um das Geld was sie einmal gekostet haben, zum Wursten sind sie dann auch zu schade und man hat sie ja auch irgendwie lieb gewonnen, trotz zig Stunden nachbessern, Reparieren, Obstbäumen nachkaufen...
Aus welcher Gegend bist Du denn? Ich habe meine reinrassigen TWZ Lämmer damals in der Nähe von Ulm geholt, 150 Ören pro Stück.
So idyllisch das mit den Ziegen auch klingt, die Realität sieht meist anders aus.
Hallo Ziegen-Liesel,
Ich finde dein Vorhaben schön.
Ich habe 10 Ziegen und 2 kastrierte Böcke und oft Besuch von Kindern. Ich finde es wichtig und interessant den Kindern in Begleitung den Umgang mit den Ziegen zu ermöglichen. In meiner Herde gibt es nur ein paar Tiere die sich trauen und entspannt genug sind um auf die Kinder zuzugehen. Der Rest der Herde beobachtet lieber und sucht bei mir Sicherheit.
Die Böcke sind mutiger, lassen sich aber nicht alles gefallen. Meine Lola schon, man könnte meinen sie raucht was ;)
Ich denke genau das wird eine Herausforderung für dich - entspannte, mutige Ziegen zu finden, die sehr Menschenbezoge sind. Zum Glück kann man den Charackter schon bei Zicklein sehen. Und die Zicklein lernen viel von der Mutter. Eine entspannte Mutter hat entspannte Zicklein.
[quote='Ziegen-Liesel','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209787']
1. Ich würde gerne erstmal 2 Ziegen halten. Außerdem wird die Fläche wohl für 3 Tiere zu klein sein?
Du planst einen mobilen Unterstand. Dann kannst du die Ziegen auch auf eine andere Fläche stellen. So haben wir angefangen. Bei uns gibt es viele Flächen, die nicht mehr genutzt werden und langsam verbuschten - für Ziegen ein Paradis. Als Zaun haben wir Kunststofffähle und Litzen, so ist man auch mit dem Zaun flexibel.
5. Auf der Wiese möchte ich Obstbäume pflanzen und diese mit Holzpfosten und engmaschigem Draht vor den Ziegen schützen.
Ich habe vieles ausprobiert um die Bäume zu schützen, das einzigste was wirklich funktioniert ist Strom - alles andere haben meine Ziegen zerlegt.
Bei Obstbäumen musst du darauf achten das die Ziegen nicht zu viel Früchte fressen. ( Im Herbst auszäunen und die Früchte aufsammeln.)
Habe ich irgendwo Denkfehler? Hab ich was vergessen? Geht das überhaupt so, oder ist es eine Schnapsidee?
Was mir noch einfällt ist: du solltest auch lernen wie man Klauen schneidet. Und ja es ist eine Schnapsidee :P - aber eine die viel Freude macht und einen auf den Boden der Tatsachen bringt.
Ziegen kann man nie nach Schema F planen :)
Wichtig ist das du flexibel bist und nach Lösungen suchst fals dein Plan nicht funktioniert - das bringen Ziegen einem auch ganz schnell bei.
6. Ich würde gerne zwei weibliche Ziegen halten. Eine Mutter mit ihrer erwachsenen Tochter?
Mutter und Tochter haben eine enge Bindung - bis neue Zicklein geboren werden.
Bei weiblichen Ziegen kann es passieren das sie in Frühling ein Euter bekommen - du solltest lernen zu melken. Bei Milchziegen kommt das schon vor.
Im Herbst werden Ziegen alle 3 Wochen bockig und rufen nach dem Bock. Es hört erst auf wenn die Tage wieder länger werden.
Die entspannte Lola ^^ ist dann die Lauteste. Zum Glück dauert es nur 1-2 Tage.
Ist das artgerechter als ein Kastrat und eine Ziege? Sind Kastraten umgänglich?
Meine Kastraten sind sehr liebt. Trotzdem muss die Rangordnung klar sein - du bist der Chef. Übrigens das gilt auch für Ziegen.
[/quote]
Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben !
Liebe Grüße
Meli
Ich finde dein Vorhaben schön.
Ich habe 10 Ziegen und 2 kastrierte Böcke und oft Besuch von Kindern. Ich finde es wichtig und interessant den Kindern in Begleitung den Umgang mit den Ziegen zu ermöglichen. In meiner Herde gibt es nur ein paar Tiere die sich trauen und entspannt genug sind um auf die Kinder zuzugehen. Der Rest der Herde beobachtet lieber und sucht bei mir Sicherheit.
Die Böcke sind mutiger, lassen sich aber nicht alles gefallen. Meine Lola schon, man könnte meinen sie raucht was ;)
Ich denke genau das wird eine Herausforderung für dich - entspannte, mutige Ziegen zu finden, die sehr Menschenbezoge sind. Zum Glück kann man den Charackter schon bei Zicklein sehen. Und die Zicklein lernen viel von der Mutter. Eine entspannte Mutter hat entspannte Zicklein.
[quote='Ziegen-Liesel','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209787']
1. Ich würde gerne erstmal 2 Ziegen halten. Außerdem wird die Fläche wohl für 3 Tiere zu klein sein?
Du planst einen mobilen Unterstand. Dann kannst du die Ziegen auch auf eine andere Fläche stellen. So haben wir angefangen. Bei uns gibt es viele Flächen, die nicht mehr genutzt werden und langsam verbuschten - für Ziegen ein Paradis. Als Zaun haben wir Kunststofffähle und Litzen, so ist man auch mit dem Zaun flexibel.
5. Auf der Wiese möchte ich Obstbäume pflanzen und diese mit Holzpfosten und engmaschigem Draht vor den Ziegen schützen.
Ich habe vieles ausprobiert um die Bäume zu schützen, das einzigste was wirklich funktioniert ist Strom - alles andere haben meine Ziegen zerlegt.
Bei Obstbäumen musst du darauf achten das die Ziegen nicht zu viel Früchte fressen. ( Im Herbst auszäunen und die Früchte aufsammeln.)
Habe ich irgendwo Denkfehler? Hab ich was vergessen? Geht das überhaupt so, oder ist es eine Schnapsidee?
Was mir noch einfällt ist: du solltest auch lernen wie man Klauen schneidet. Und ja es ist eine Schnapsidee :P - aber eine die viel Freude macht und einen auf den Boden der Tatsachen bringt.
Ziegen kann man nie nach Schema F planen :)
Wichtig ist das du flexibel bist und nach Lösungen suchst fals dein Plan nicht funktioniert - das bringen Ziegen einem auch ganz schnell bei.
6. Ich würde gerne zwei weibliche Ziegen halten. Eine Mutter mit ihrer erwachsenen Tochter?
Mutter und Tochter haben eine enge Bindung - bis neue Zicklein geboren werden.
Bei weiblichen Ziegen kann es passieren das sie in Frühling ein Euter bekommen - du solltest lernen zu melken. Bei Milchziegen kommt das schon vor.
Im Herbst werden Ziegen alle 3 Wochen bockig und rufen nach dem Bock. Es hört erst auf wenn die Tage wieder länger werden.
Die entspannte Lola ^^ ist dann die Lauteste. Zum Glück dauert es nur 1-2 Tage.
Ist das artgerechter als ein Kastrat und eine Ziege? Sind Kastraten umgänglich?
Meine Kastraten sind sehr liebt. Trotzdem muss die Rangordnung klar sein - du bist der Chef. Übrigens das gilt auch für Ziegen.
[/quote]
Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben !
Liebe Grüße
Meli