Heu im Stall lagern - Möglich?

Antworten
Schwarznase
Beiträge: 84
Registriert: 19.04.2014, 19:37

Heu im Stall lagern - Möglich?

Beitrag von Schwarznase »

Hallo Zusammen,

ich brauche mal euer Schwarmintelligenz. Ich habe die letzten Wochen meinen neuen Stall gebaut und habe dadurch viel Platz bekommen :D .

Normalerweise hab ich mein Heu bei einem Bekannten in der Scheune (ca.15 Stunden entfernt). Dadurch das ich aber nun mehr Platz bekommen habe würde ich gerne einen Teil in der nähe lagern und mir ist die Idee gekommen so ca. 5-10 Ballen halt direkt im Stall zu lagern. Ist das überhaupt möglich? Ich habe viel gehört, dass das Heu oft den Geruch vom Stall annimmt und die Ziegen davon nix mehr fressen wollen.
Habt ihr damit Erfahrungen?

LG Ian


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Ich hoffe du meinst 1,5 Stunden Entfernung denn 15 Stunden wären echt übel :D
Bei uns lagert das Heu mit den Ziegen zusammen in ein und demselben Raum, jedoch ist der 100qm groß. Auf der einen Seite die Ziegen, auf der anderen, sauber durch eine 3m hohe luftdurchlässige Wand (unten 1m hoch Holz, danach Maschendrahtzaun) abgetrennt. Wenn ich am Morgen in den Stall komme steigt mir schon der Duft von leckerem Heu in die Nase, also nimmt eher der Stall den Heugeruch an als anders herum, zumindest bei uns. Und daß es den Damen nicht schmeckt kann ich nicht behaupten, wer nicht schwanger ist sieht zumindest so aus.. von daher bei uns alles im grünen Bereich.
Probier es doch bei dir einfach mal aus, 4-5 kleine Quaderballen für eine Weile in den Stall packen und dann verfüttern, die Ziegen werden das beste Barometer sein ;)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Schwarznase
Beiträge: 84
Registriert: 19.04.2014, 19:37

Beitrag von Schwarznase »

Hm, danke für die Antwort.

Ich werde es mal ausprobieren ob es funktioniert, sonst muss ich mir was anders einfallen.

Haha nee also 15 Stunden sind es net :D


Schwarznase
Beiträge: 84
Registriert: 19.04.2014, 19:37

Beitrag von Schwarznase »

UPDATE:

Ich hab jetzt den letzten Monat meine Heuballen im Stall gelagert.
Kein Problem, sie fressen das Heu genau so gern, wie das andere was draußen gelagert wird.
Danke für die Tipps.

Nur den Strohballen haben sie jetzt angefressen und die kleinen Ballen auch komplett.
Obwohl sie Heu immer frei zur verfügung haben, fressen sie das Stroh.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Schwarznase','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209430']Obwohl sie Heu immer frei zur verfügung haben, fressen sie das Stroh.
[/quote]Das ist vollkommen normal. Je nach dem, was Du für Heu fütterst (Qualität und Schnitt) benötigen Deine Ziegen mehr Rohfaser. Sehr feines Heu mische ich mit Stroh, das wird sehr gern genommen. Auch beim einstreuen suchen sie sich immer noch die besten Stängel zusammen.

Es klingt so, als haben Deine Ziegen jederzeit Zugang zu den Heu/Strohballen. Oder liegen sie in einem seperaten Bereich des Stalles?



Jassi


S.Bure.Simon
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2014, 19:55

Beitrag von S.Bure.Simon »

Bei guter Strohqualität ist das strohfressen ganz normal. Bei uns im RinderLaufstall sind die Rinder wenn ich einstreue manchmal ganz angefixt vom Stroh. Die Qualität spielt natürlich eine große Rolle wir haben derzeit durum Stroh da sind die Ziegen auch ganz angetan. ;)


Schwarznase
Beiträge: 84
Registriert: 19.04.2014, 19:37

Beitrag von Schwarznase »

@Jassi
Nein, meine haben nicht unbegrenzten Zugang zum Heu/Stroh. Ich hab abgeteilte Boxen im Stall mit Panels und musste kurzfristig einen Rundballen hinstellen. Und da ist mir aufgefallen, dass sie so am Stroh fressen.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Kann auch an der Temperatur liegen.
Je kälter es draußen ist umso mehr und vor allem auch groberes Futter wird kommentarlos gefressen. Wir haben aktuell -17 Grad, im Stall ist es vielleicht um 1, 2 Grad wärmer. Da ist es ziemlich egal ob ich Heu oder Stroh füttere und auch die hochträchtigen Ziegen, die aufgrund des schrumpfenden Pansenvolumen aufgrund dem wachsenden Nachwuchs weniger auf die Menge und dafür mehr auf bessere Qualität stürzen fressen an der frische Einstreu.


Being a vegan is a missed steak
Ralf Fladung
Beiträge: 47
Registriert: 23.07.2016, 19:53

Beitrag von Ralf Fladung »

Also 15 Stunden Fahrt für das Heu der Ziegen . Respekt du scheinst deine Tiere zu lieben. Ich habe das Heu im Stall liegen der größte Teil davon über der Ziegen also unterm Dach es isoliert ein wenig . Den Rest habe ich gegenüber auf Paletten sitzen (aufsteigende Feuchtigkeit) . Bei uns wird es gut angenommen und ein Nachbar der ab und an was für die Hasen holt ist auch zufrieden . Deine Autofahrt zum Heu beschränkt sich sicherlich auf 15 min


Schwarznase
Beiträge: 84
Registriert: 19.04.2014, 19:37

Beitrag von Schwarznase »

Steht auch oben, ich hatte mich verschrieben.
Hab jetzt alles im Stall gelagert und bis jetzt gab es keine Problem.


Antworten