Ziegenprämie

Antworten
MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Ziegenprämie

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo an alle in Baden-Württemberg und Bayern, die prämienberechtigte Mutterziegen haben,

habe mich mal dahintergeklemmt und nachgefragt, wie das mit der Agrarreform und Einbeziehung der Mutterziegenprämie gehen soll. Bei den anderen Tierprämien sind die Referenzjahre 2000 bis 2002 für eine Einbeziehung, da gabs in Deutschland die Ziegenprämie noch garnicht. Also fällt sie nach derzeitigem Stand einfach unter den Tisch.
Wenn Ihr also nicht schleunigst die im Umfeld bekannten Politiker auf dieses Thema aufmerksam macht, ist die Sache vom Tisch. Also schreibt z.B. an Minister Stächele, Hans-Joachim-Fuchtel, Carmina Brenner (für Ba-Wü, in Bayern kenn ich leider gerade keinen, wer hilft?), Renate Künast, Herta Däubler-Gmelin, Ulrike Höfken vom BDZ... und bittet sie um eine Härtefallregelung, damit die Ziegeprämie einbezogen wird. Wenn ich da Alleinkämpfer mache, kann ichs gleich bleiben lassen. Man hat lange um diese Prämie gekämpft und wer weiß, in welchen Gebieten sie nur gewährt wird, der weiß auch, welche Mehrarbeit die Ziegenhaltung in Steil- und Berglagen macht. Zumal vor allem die Robust-Fleischziegenrassen dort optimale Bedingungen finden und die Landschaft offenhalten.
Freue mich über Resonanz
Melanie


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Conni In Hessen gibt es so etwas nicht da gibt es nur die Schafpr.
ab 10 Muttertieren. Aber ab diesem Jahr wird sich da einiges ändern den es gibt dann eine grünflächenpr. wo man für einen Hektar 65,-Euro bekommt wenn man den entsprechenden Antrag bis zum 15.03.05 gestellt hat. Es gibt aber momentan diese Anträge aber noch nicht!
Ich war heute erst auf dem Landwirtschaftsamt in Frankenberg und habe ein Antrag für den Antrag gestellt. Dort wissen Sie auch noch nichts genaueres aber wenn ich noch etwas in Erfahrung bringe wie das dann laufen soll kann ich es gerne weitergeben. Bis dahin HWB


Coleman
Beiträge: 55
Registriert: 18.01.2005, 16:00

Beitrag von Coleman »

Soll die Ziegenprämie abgeschafft werden *?*
Verstehe ich das richtig?

Hab mal ein bisschen gegoogelt



Nach dem Link zum Bundesanzeiger gibt es eine Bekanntmachung über die Höhe des tierbezogenen Ergänzungsbetrages zur Mutterschaf- und Ziegenprämie nach § 30c der Rinder- und Schafprämien-Verordnung für das Kalenderjahr 2004. Vom 1. September 2004

Insgesamt gilt die Verordnung über die Gewährung von Prämien für männliche Rinder, Mutterkühe und Mutterschafe
7. Abschnitt Mutterschafprämie und Ziegenprämie
§ 30 Empfindliche Zonen
§ 30 a Mindestzahl je Antrag
§ 30 b Zusatzprämie
§ 30 c Ergänzungsbeträge

Ausserdem gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.badische-bauern-zeitung.de/b ... itung.de/b ... alt=item&p</a><!-- m -->[method]=fullread&p[ivw]=/artikel/fullread&p[nav]=1109&p[item]=bbz_cms&p[ald]=bbz&p[id]=3876&bbzSess=67ec9815a302581dd823fb8b9979deec

Meinst Du mit der "Einbeziehung der Mutterziegenprämie in die Agrarreform" die Anrechnung als BIB?

PS: Verdammt der letzte Link lässt sich wohl wegen der eckigen Klammern in der url nicht als Hyperlink formatieren. Habs versucht geht aber nicht. Mit so langen Links is das echt blöd. :(


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Ihr, hallo Coleman,

schön, dass Du diesen Artikel gefunden hast, ist das erste Zeichen, das ich auf Ba-Wü Seite finde, dass sich jemand kümmert. Es soll tatsächlich die mühsam erkämpfte Ziegenprämie unter den Tisch fallen, da es sie 2002 noch nicht gab. Die anderen Tierprämien werden in der Reform
übergangsweise mit eingerechnet, am Anfang gibt es ja noch nicht so hohe Flächenprämien. Die Landwirtschaftsämter verhalten sich still auf Anweisung von oben nach dem Motto: den Ball flachhalten...vielleicht merkts ja auch keiner. Also ist nur noch auf politischer Ebene was zu machen.
In Hessen gibt es diese Gebiete nicht, nur Ba-Wü, Bayern und noch ein kleines in Thüringen.

Hallo Conni, freut mich für Euch, hat er seine Arbeit auch gewissenhaft getan? Sein Halbbruder hatte nicht soviel Glück, er hat sich im Spätherbst was gebrochen oder Sehnen abgerissen , er muss sich nicht mehr plagen.
Grüße Melanie


Antworten