Heuverschwendung ohne Ende

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

was ihr euch wieder so einfallen lasst, wer hier auf wen einkloppt *roll*

Es war ein Hinweis .....

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo an Alle,

habe die Diskussion aufmerksam verfolgt und mir auch einige Anregungen geholt.

Aber bitte: Was ist Amaranth? Wie sieht das aus? Vielleicht wächst es ja auch bei mir und ich weiß es nicht. Wäre schade für meine Ziegen!

Danke


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo bibi
das war schon klar das das jetzt kommt, also amaranth, zurückgekrümmter fuchsschwanz http://www.floraweb.de/datenservice/fot ... suchnr=370 in diesem fall, gehört zur "ackerbegleitflora" stammt aus der neuen welt http://www.floraweb.de/neoflora/handbuc ... .html#_dt2 , kann ich mir nicht vorstellen das es das bei dir nicht gibt :-) wächst wie wenns geld dafür bekommt, besitzt gerechnet auf die nährstoffausbeute mit dem futterwert eine negative bilanz, das zeug wurde mitte der 40ziger des letzten jahrhunderts bei uns in mitteleuropa wie spinat gegessen, sind deswegen wahrscheins auch nicht weniger verhungert. denke das die geissen aus dem zeug noch was positives herausholen...... übrigens verwandt damit ist der färber amaranth, der amaranth- fuchsschwanz beide bekannt aus den bauerngärten etc. der getreide amaranth sowie der rote maier als kulturpflanzen..... die schafe bei mir fressens auch, aber wie gesagt, milch kommt keine dabei raus ;-) aber nicht das hier jemand was falsch versteht, die pflanze hat für mich genauso eine berechtigung hier zu wachsen als bspw der mais oder die kartoffel,

msg willi


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Ela und Alex
kann euch nur beipflichten!!!!
Wir haben auf der Weide im Bauwagen eine 5 m Raufe (die natürlich nicht von vorne bis hinten gefüllt ist!!) und draussen eine überdachte Raufe (versuche mal ein Bild zu machen und sie reinzusetzen).
Gefressen wird hauptsächlich draussen!!!
Und vor allem wird draussen (2 Ballen pro tag) kaum etwas verschwendet aber drinnen (nur einer pro Tag) mindest ein drittel!!
Was die verschwendung drinnen angeht muss ich sagen, ist mir das eigentlich egal, da wir
1. mehr als genug Heu haben und
2. die Isolierung von unten in einem Bauwagen meiner Meinung auch wichtig ist
Wir missten den Wagen kurz vor der kalten jahreszeit und kommen dann mit einer Matratze von max. 20 cm in das Frühjahr.
Ok Arbeit ist das dann, aber doch auch notwendig.
Was die Einstreu angeht, bekommen wir von einem Nachbarn etwas Stroh aber das würde nicht für eine immer neue Einstreu reichen, da ist das mit dem Heu schon ok.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
April-Julia
Beiträge: 66
Registriert: 12.05.2004, 14:41

Beitrag von April-Julia »

hallihallo,

hast du schon mal an eine futterraufe gedacht? ich habe selbst eine und habe damit nur gute erfahrungen gemacht!

lieber gruß julia 8)


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo,

Heuraufe ist leider auch für unsere Ziegen nicht geeignet - ebenfalls verschwenderisch.

Ich habe da etwas tolles entdeckt, was auch der Heuraufe von Khamis entspricht. Ist zwar etwas teuer zu kaufen - aber mein Mann schweißt mir sowas zusammen lol #baeh#

Bild

Kostet lt. Baywa Katalog 399.-- Euro!!
Ich persönlich finde das Dach ein bisschen zu kurz, aber wenn man selber macht, dann ists ja kein Problem :wink:

LG
Tanja B.


Ziegenmichel

Beitrag von Ziegenmichel »

Hallo Tanja

meine zwei Burenziegen verschwenden uach jede Menge Heu, totz engmaschiger Raufe ( eigenbau). Es geht so weit dass ein bekannter Landwirt mir schon vorgeworfen hat. Ich würde mit Heu einstreuen.

Ich denke man kann nix machen, bei mir ist es nicht so schlimm. Ich mache mein Heu selber und hab deshalb genug.

MFG M.Greif


Äisl
Beiträge: 29
Registriert: 04.01.2005, 21:54

Beitrag von Äisl »

Hallo Ziegenmichl,

was ist denn so schlimm daran wenn man mit Heu einstreut ?

Bei uns liegt auch immer mehr Heu als Stroh im Stall verteilt herum.

Mfg Äisl


Malva
Beiträge: 41
Registriert: 01.05.2004, 08:36

Beitrag von Malva »

Schlimm ist es nicht wenn man mit Heu einstreuen würde. Es ist nur teurer wie Stroh.
Wenn man Stroh und Heu kaufen muss, dann überlegt man sich das schnell.


Sonne macht albern. ;-)
Äisl
Beiträge: 29
Registriert: 04.01.2005, 21:54

Beitrag von Äisl »

Hallo Malva,

du wirst lachen, aber bei uns ist der Preis für Heu genau so hoch wie für Stroh.
Also für mich kein Unterschied, Heu wird halt schneller platt als Stroh, saugt aber die Feuchtigkeit besser.

Gruß vom Äisl


Antworten