haftpflichtversicherung fuer ziegen, wer sagt mir was dazu

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Liebe Inge , der Begriff Landwirtschaft wird sicher in verschiedene Sparten zergliedert , so bin ich zum Beispiel für das Bauamt eine Landwirtschaft (Privilegierung) Für das Finanzamt bin ich es aber nicht , d. h. sie erkennen meine Unkosten nicht an ... Es ist also nicht so : Einmal Landwirtschaft , immer Landwirtschaft Für jede Behörde zählen andere Fakten ... und das ist auch noch nicht ländereinheitlich geregelt . Gruß Marion


Malva
Beiträge: 41
Registriert: 01.05.2004, 08:36

Beitrag von Malva »

Hallo zusammen

also ich kann nur empfehlen sich genau zu erkundigen mit den ganzen Versicherungen. Viele Versicherungen wollen einen eine extra Tiehaftpflicht Versicherung aufschwatzen, was aber unnötig ist wenn die Ziegen in der Privathaftpflicht mitversichert sind.
Ich habe so rund 170,- Euro im Jahr gespart!
Wie schon gesagt worden ist, sollte man seiner Versicherungsgesellschaft nachfragen und sich das schriftlich bestätigen lassen.
Was anderes ist es bei Pferden und bei Hunden, die müssen soweit ich weiß immer extra versichert werden.
Und wegen ein bisschen Hobbyhaltung eine Betriebshaftpflicht abzuschließen finde ich ein wenig übertrieben. Letzendlich muss man sich die Frage stellen wo die Hobbyhaltung anfängt und wo sie aufhört.
Und dies kann man ja mit seiner Versicherung klären…

Gruß malva


Sonne macht albern. ;-)
Landpomeranze

Beitrag von Landpomeranze »

tjaaa, weiß ich jetzt auch nicht, wie das mit dem Landwirtschaftlichen Betrieb ist*grübel*

Aber dann müßte ich ja auch Landwirt sein, wenn ich einen L.Betrieb führe.........oder????
Ich weiß nur, dass wir einen Bau im Außenbereich nicht genehmigt bekamen, weil wir kein Landwirt sind und keinen Landwirtschaftlichen Betrieb haben. Obwohl ja eigentlich schon, laut Betriebsnummer lol
Ich habe ehrlich gesagt null Ahnung :wink:


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo , bei mir wars umgekehrt ich hatte vor der Betriebsnr schon die Privilegierung , dieweil mit 11ha und ca 20Pferden wars irgendwann mal kein Hobby mehr ... und trotzdem hätte ich das mit der Steuer nur langwierig hingekriegt und hatte so keine Lust dazu , und es verkauft sich dann eben halt mal ohne Steuer #bonk# #bonk# #bonk# Ich habs nämlich schwarz auf weiß und den Steuerberater freuts !!! Gruß Marion
Ps : Inzwischen haben wir uns ein wenig gesundgeschrumpft und liegen nur noch bei 10 Stammpferden Für die Versicherung gabs bei mir da keine Wahl ... Betriebshaftpflicht musste sein , zumal die extrem günstig sind im Vergleich zu den Privathaftpflichten ...( Bei den Pferden ist es jedenfalls so !


Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Landpomeranze hat geschrieben: Aber dann müßte ich ja auch Landwirt sein, wenn ich einen L.Betrieb führe.........oder????
Ich weiß nur, dass wir einen Bau im Außenbereich nicht genehmigt bekamen, weil wir kein Landwirt sind und keinen Landwirtschaftlichen Betrieb haben.
lol Du musst nicht Landwirt sein, um einen l. Betrieb zu führen. Aber Du musst privilegierter Landwirt sein(geht nur ab einer gewissen Bewirtschaftungsfläche), um im Außenbereich einen Bau genehmigt zu bekommen! Alles klar??? #bonk#


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

malva hat geschrieben: Viele Versicherungen wollen einen eine extra Tiehaftpflicht Versicherung aufschwatzen, was aber unnötig ist wenn die Ziegen in der Privathaftpflicht mitversichert sind.
Ich habe so rund 170,- Euro im Jahr gespart!
Bei Dir sind die Ziegen mitversichert, und bei uns sind wir mit den Ziegen versichert 8) - ob das einen Preisunterschied macht, wer mit wem versichert ist?
Bei uns kostet die landwirtschaftliche Haftpflicht, inkl. Privathaftpflicht und Hundehaftpflicht 180 Aua, ääähhh.... Euro.


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
mit einer Betriebshaftpflichtversicherung würde ich Geld sparen, weil wir auch 3 Hunde haben, die eine normale Haftpflicht mit Hundehaftpflicht schon sehr teuer macht. Ziegen zahle ich extra mit 3,5 EUR pro Jahr/pro Ziege.
Leider laufen unsere "normalen" Verträge aber noch ein paar Jahre, und so einfach komme ich da nicht raus.
Gruß
Silke


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Zieglinde, versuchs mal mit einem Trick : Sag Deiner Versicherung ,Du hättest die Hunde abgeschafft ??? :wink: :wink: :wink: Manchmal lassen sie einen dann raus . Ich hab mal eine zu teure Haftpflicht für meinen Laden gehabt , und hab dem so ein Ende gemacht ! Inzwischen gibt es aber doch auch nach geltendem Recht die Bestimmung , dass Du zum Jahresende kündigen kannst , wenn Du eine billigere Versicherung nachweisen kannst ! Musst dann nur noch bis Ende 2005 aushalten ??? Erkundige Dich bitte beim Verbraucherschutz ! Liebe Grüße Marion


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Marion,
das finde ich aber interessant, das ich raus kann, wenn ich eine günstigere finde...
Mir wurde vom Versicherungsvertreter auch gesagt, ich könnte ja einen Schadensfall "herbeiführen", dann kann sofort die Versicherung gekündigt werden, aber ich finde meine "teure" Versicherung so toll (ehrlich, anstandslos zahlen sie immer, ohne Zickereien), das ich die nicht belügen/betrügen will *oops* .
Ist total bekloppt von mir, aber ich kann nicht anders.
Okay, aber eine günstigere finden sollte möglich sein.
Wer zahlt was und wo für 3 Hunde?
Fragende Grüße
Silke


Landpomeranze

Beitrag von Landpomeranze »

Ziegelinde, wo hast du denn deine Ziege versichert?


Antworten