Hallo Ziegenfans,
ich habe den ersten Winter Ziegen, zwei WDE und eine Burenziege. Nun ist bei uns auch Schnee gefallen und es ist frostig draußen. Trotz Schnee sind meine drei den ganzen Tag draußen, springen umher, fressen Heu oder an den Tannenbäumen. Sie legen sich sogar draußen unter die Heuraufe in das leider so verschwenderisch herausgerissene Heu. Aber nachts im Stall ist es doch recht kalt. Sie tun mir leid-ob sie frieren? Sie haben eine gute Strohmadratze, eine erhöhte Liegefläche mit viel Stroh drauf, einen doppelwandigen Holzstall, es zieht nicht. Außerdem sind zwei hochtragend und Anni hat schon seit gut 4 Wochen ein richtiges Euter, so dass ich denke, lange kann es bei ihr nicht mehr dauern. Wenn sie bei der Kälte nun auch noch ihre Lämmchen bekommen- muß ich mir Sorgen machen??
Wie halten Eure Ziegen die Kälte aus?
Liebe Grüße
Astrid
Ob sie frieren?
Hallo Astrid, mach Dir da keine Sorgen,
Du schreibst, daß sie den ganzen Tag draußen sind und das der Stall zugfrei, d.h. nicht zugig ist. Im letzten Winter haben unsere beiden "großen" Zwergziegen bei trockenen Nächten oft draußen unterm Vordach auf Holzklötzen geschlafen und bei den Kitzen habe ich beobachtet, daß sie sich zusammen im Stall auf die Matratze gelegt haben.
Mach Dir keine Sorgen, nur Zugluft iin Verbindung mit Nässe ist kritisch.
Gruß Axel
Du schreibst, daß sie den ganzen Tag draußen sind und das der Stall zugfrei, d.h. nicht zugig ist. Im letzten Winter haben unsere beiden "großen" Zwergziegen bei trockenen Nächten oft draußen unterm Vordach auf Holzklötzen geschlafen und bei den Kitzen habe ich beobachtet, daß sie sich zusammen im Stall auf die Matratze gelegt haben.
Mach Dir keine Sorgen, nur Zugluft iin Verbindung mit Nässe ist kritisch.
Gruß Axel
Hallo Astrid,
wenn die Ziegen schon den ganzen Winter draussen sind, kommen sie mit den Schwankungen der Umgebungstemperatur gut klar.
Wenn Du Sorgen wegen der jetzt sehr strengen Temperaturen hast, gib ausreichend Heu zu fressen (da Du eine Raufe erwähnst, dürfte das ja schon der Fall sein). Heu fressen macht warm, da es die Pansenbakterien aktiviert, die Körpertemperatur steigt um bis zu 2 °C.
Ich denke nicht, dass Deine Ziegen bei diesem kalten Wetter schon lammen, jede Tiermutter kann bis zu einem gewissen Punkt die Geburt steuern oder verzögern. Sollten jedoch trotzdem Geburtsvorbereitungen laufen (Scheide geschwollen, Beckenbänder sehr weich, Milch tritt aus dem Euter aus), solltest Du darauf achten, dass die Kleinen nach der Geburt sehr schnell trocken werden. Kälte UND Nässe sind tödlich, die Kleinen sind, wenn noch nass von der Geburt, sehr viel schneller ausgekühlt als Ziegen mit trockenem Fell. Ggfs. musst Du die Kleinen zum Trocken und Warm werden kurzzeitig in's Haus holen.
Aus Strohballen kannst Du dann Nester für die Kleinen bauen, als Windschutz, etc.
Ob eine Wärmelampe (Rotlicht) notwendig ist, würde ich von den Aussentemperaturen abhängig machen.
Gruss
wenn die Ziegen schon den ganzen Winter draussen sind, kommen sie mit den Schwankungen der Umgebungstemperatur gut klar.
Wenn Du Sorgen wegen der jetzt sehr strengen Temperaturen hast, gib ausreichend Heu zu fressen (da Du eine Raufe erwähnst, dürfte das ja schon der Fall sein). Heu fressen macht warm, da es die Pansenbakterien aktiviert, die Körpertemperatur steigt um bis zu 2 °C.
Ich denke nicht, dass Deine Ziegen bei diesem kalten Wetter schon lammen, jede Tiermutter kann bis zu einem gewissen Punkt die Geburt steuern oder verzögern. Sollten jedoch trotzdem Geburtsvorbereitungen laufen (Scheide geschwollen, Beckenbänder sehr weich, Milch tritt aus dem Euter aus), solltest Du darauf achten, dass die Kleinen nach der Geburt sehr schnell trocken werden. Kälte UND Nässe sind tödlich, die Kleinen sind, wenn noch nass von der Geburt, sehr viel schneller ausgekühlt als Ziegen mit trockenem Fell. Ggfs. musst Du die Kleinen zum Trocken und Warm werden kurzzeitig in's Haus holen.
Aus Strohballen kannst Du dann Nester für die Kleinen bauen, als Windschutz, etc.
Ob eine Wärmelampe (Rotlicht) notwendig ist, würde ich von den Aussentemperaturen abhängig machen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Vielen Dank für Eure Antworten. Nun bin ich doch beruhigt.
Und falls Anni doch meint ihre Lämmchen bei der Kälte bekommen zu müssen, habe ich, dank einem kleinen Kameraüberwachungssystems im Stall (Dank dem Weihnachtsmann!),immer alles im Blick! Übrigens fressen sie wirklich im Moment Unmengen Heu, muß ständig nachfüllen- damit "heizen"sie also :D .
Liebe Grüße
Astrid
Und falls Anni doch meint ihre Lämmchen bei der Kälte bekommen zu müssen, habe ich, dank einem kleinen Kameraüberwachungssystems im Stall (Dank dem Weihnachtsmann!),immer alles im Blick! Übrigens fressen sie wirklich im Moment Unmengen Heu, muß ständig nachfüllen- damit "heizen"sie also :D .
Liebe Grüße
Astrid
Hallo Hörnchen,
ja sie heizen im wahrsten Sinne mit dem Heu.
Laß auch den Mist im Stall liegen (außer den groben Dreck), und streue immer wieder neues Streu darüber. Die so gewonnene Matte heizt mächtig von unten.
Ich miste ein mal im Monat, ist zwar mehr Arbeit aber es lohnt sich dann aber auch.
Grüße vom Äisl
ja sie heizen im wahrsten Sinne mit dem Heu.
Laß auch den Mist im Stall liegen (außer den groben Dreck), und streue immer wieder neues Streu darüber. Die so gewonnene Matte heizt mächtig von unten.
Ich miste ein mal im Monat, ist zwar mehr Arbeit aber es lohnt sich dann aber auch.
Grüße vom Äisl
Hallo,
zum Thema frieren wurde hier ja schon alles gesagt. Auch meine Ziegen sind den ganzen Tag draußen. Selbst bei Schnee bleiben sie nur ungern im Stall und auch nachts, jetzt bei Temperaturen von bis zu -10 Grad, sind sie oft draußen. Sollte deine Ziege jetzt ihre Lämmer gebären, würde ich nur nachts eine Rotlichtlampe einschalten, da die kleinen nachts sehr viel liegen. Ansonsten wünsche ich dir Glück im Stall.
LG Conny
zum Thema frieren wurde hier ja schon alles gesagt. Auch meine Ziegen sind den ganzen Tag draußen. Selbst bei Schnee bleiben sie nur ungern im Stall und auch nachts, jetzt bei Temperaturen von bis zu -10 Grad, sind sie oft draußen. Sollte deine Ziege jetzt ihre Lämmer gebären, würde ich nur nachts eine Rotlichtlampe einschalten, da die kleinen nachts sehr viel liegen. Ansonsten wünsche ich dir Glück im Stall.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
