Rübenschnitzel

Eicherleo
Beiträge: 31
Registriert: 24.07.2004, 09:17

Beitrag von Eicherleo »

Hallo Claudia,
ich füttere keine Pellets sondern ungepresste Rübenschnitzel. Haben eingeweicht höchstens das doppelte Volumen. Die Ziegen knabbern halt gerne trockene Sachen. Wie gesagt, die Tiere hatten noch keinerlei Probleme.
Gruss, Dirk


Khamis
Beiträge: 223
Registriert: 10.06.2003, 03:35

Beitrag von Khamis »

Hallo

Ich füttere in diesem Jahr auch Rübenschnitzel. Letztes Jahr wollten die Ziegen es nicht zu sich nehmen, weil ich noch Körner gefüttert habe, das schmeckt ihnen dann lieber.

Wenn sie aber nichts anderes probiert haben, geben sie sich mit Rübenschnitzel zufrieden.


Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Hallo alle miteinander,
unsere Ziegen bekommen die Rübenschnitzel eingeweicht; kurz vor dem Verfüttern wird noch gequetschtes Getreide untergemischt.
Da konnte bis jetzt noch keine widerstehen :wink:


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
also ich füttere Rübenschnitzel seit Jahren an meine Kaninchen und kann aus dieser Erfahrung nur dem Willi recht geben:
Sie haben einen sehr hohen Energiewert (oder wie man das auch immer im Fachlatein nennt).
Meine Hasen wachsen sehr schnell und werden auch sehr schnell fett.
Also für eine Ziege die keine Leistung bringen soll wäre das kein Futter für mich.
Meine Ziegen bekommen gutes Heu, Weide, Fichten und Tannen (im Winter) und jetzt kurz vor der Geburt etwas Getreidemischung. Das wars!
Warum Mast bei Ziegen?


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Winnie23

uneingeweicht????

Beitrag von Winnie23 »

hallo

wie soll das funktionieren die pellets sind hart wie beton

is mir zu gefährlich die uneingeweicht zu verfüttern

blöde kinder hatten einem unserer pferde uneingeweichte pellets gegeben es bekam eine schlundverstopfung und mußte dann eingeschläfert werden

deswegen gehe ich das risiko nicht ein auch wenn ziegen wiederkäuer sind

meine häpperer fressen die schnitzel wie blöd

die gibts zuerst und danach das getreide und die restlichen zutaten meiner spezialmischung


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Die Schäfer die ich kenn (mit ca 500 Tieren), füttern Rübenschnitzel immer trocken. Und das seit Jahren, ohne negative Auswirkungen auf ihre Tiere.
Ciao Petra


Willowroots

Beitrag von Willowroots »

Hi!
Auch ich verfütter die Rübenschnitzel trocken und hatte bislang noch keine Probleme damit.Muß aber dazu sagen das es pro Mahlzeit immer nur wenig ist.Ich mische die mit -wie Winni jetzt sagen würde- meiner restlichen Spezialmischung.
Eingeweicht hab ich mal probiert und da gehen meine Ziegen nicht ran #bonk#
Für frische Rüben und Möhren begeistern sich alle.
Mfg Jürgen


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hallo Winnie,

das mit Deinem Pferd tut mit leid.
Aber Ziegen und Damwild vertragen die Rübenschnitz uneingeweicht.
Pferde haben ein sehr empfindlichen Magen, steht auch extra auf der Verpackung das man die Pellets nur eingeweicht an Pferde verfüttern darf, im übrigen vertrau ich Verpackungsangaben, denn wenn das nicht stimmt kann man den Hersteller haftbar machen.

Gruß bine


Antworten