Buren oder doch walliser
Buren oder doch walliser
hallo alle ziegenfreunde
ich habe mir überlegt zwei ziegen anzuschaffen ich dachte an eine buren und eine walliser schwarzhalsziege .
würden sie sich trotz der rassen unterschiede vertragen ,oder sollte ich mich für eine rasse entscheiden ?
würde ein normaler stromdraht reichen?
ich habe mir überlegt zwei ziegen anzuschaffen ich dachte an eine buren und eine walliser schwarzhalsziege .
würden sie sich trotz der rassen unterschiede vertragen ,oder sollte ich mich für eine rasse entscheiden ?
würde ein normaler stromdraht reichen?
Hallo
Ich habe WDE und Buren, was Conni sagt, trifft zu, die Buren sind eher unter sich, kämpfen sich gegenseitig nie, eher immer gegen die WDEs, aber der Kampf liegt sehr in Grenzen. Bei zwei Ziegen würde man es so nicht beobachten, da wohl die Wahl nicht so gross ist.
Aber wie im Forum öfter darauf hingewiesen ist, ist die Gefahr, dass eine Ziege von der anderen Ziege gejagt wird, gross. Es ist besser gleich drei Ziegen zu halten. Wenn noch ein Bock dazu kommt, ist es perfekt.
Ich habe WDE und Buren, was Conni sagt, trifft zu, die Buren sind eher unter sich, kämpfen sich gegenseitig nie, eher immer gegen die WDEs, aber der Kampf liegt sehr in Grenzen. Bei zwei Ziegen würde man es so nicht beobachten, da wohl die Wahl nicht so gross ist.
Aber wie im Forum öfter darauf hingewiesen ist, ist die Gefahr, dass eine Ziege von der anderen Ziege gejagt wird, gross. Es ist besser gleich drei Ziegen zu halten. Wenn noch ein Bock dazu kommt, ist es perfekt.
buren oder walliser
hallo
ich wäre für buren habe selbst 16 stück
kommt drauf an ob du milsch oder fleisch willst!
vielleicht kommt es dir mal in den sinn zu züchten und dann solltest du dich auf eine rasse konzentrieren.
buren sind pflegeleichter
müssen nicht gemolken werden
walliser brauchen mehr pflege
schon alleine wegen den haaren
sind zwar sehr schöne tiere aber wären nichts für mich
mfg
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.burenzucht-winter.com">www.burenzucht-winter.com</a><!-- w -->
ich wäre für buren habe selbst 16 stück
kommt drauf an ob du milsch oder fleisch willst!
vielleicht kommt es dir mal in den sinn zu züchten und dann solltest du dich auf eine rasse konzentrieren.
buren sind pflegeleichter
müssen nicht gemolken werden
walliser brauchen mehr pflege
schon alleine wegen den haaren
sind zwar sehr schöne tiere aber wären nichts für mich
mfg
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.burenzucht-winter.com">www.burenzucht-winter.com</a><!-- w -->
Sorry Martin,
aber daran merkt man einmal mehr, dass Du von etwas redest, wovon Du keine Ahnung hast
Ne Spass!
Aber Walliser muss man weder melken (ausnahmen gibt´s da auch bei den Buren) -ich tus jedenfalls bei keiner, ebensowenig wie übertriebene Fellpflege. Wenn meine Ladies im Naturschutzgebiet unterwegs sind, kämmen die sich in den Hecken selbst. Nur der Bock sieht etwas fusselig aus. Der kam aber wohl aus Stallhaltung und war dementsprechend vorbelastet.
Und mal ehrlich, -selbst wenn, -bei einer einzelnen 2x im Jahr durchkämmen ist doch nicht zu viel.
Denke aber Buren sind für einen "Ziegenanfänger" besser geeignet. Schon alleine vom Gemüt her.
LG Ela
aber daran merkt man einmal mehr, dass Du von etwas redest, wovon Du keine Ahnung hast


Aber Walliser muss man weder melken (ausnahmen gibt´s da auch bei den Buren) -ich tus jedenfalls bei keiner, ebensowenig wie übertriebene Fellpflege. Wenn meine Ladies im Naturschutzgebiet unterwegs sind, kämmen die sich in den Hecken selbst. Nur der Bock sieht etwas fusselig aus. Der kam aber wohl aus Stallhaltung und war dementsprechend vorbelastet.
Und mal ehrlich, -selbst wenn, -bei einer einzelnen 2x im Jahr durchkämmen ist doch nicht zu viel.
Denke aber Buren sind für einen "Ziegenanfänger" besser geeignet. Schon alleine vom Gemüt her.
LG Ela
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
hi jeronimo,
also wenn du melken willst sind da beide von dir beschriebenen rassen eher ungeeignet, zumindest was die buren betrifft, bei den wallisern gibt es auf milchleistung gezüchtete, denke aber eher in der süd-west-schweiz. mal ernsthaft wenn du die frage nun nach dem melken stellst solltest du dich mal nochmals wegen der rassen allgemein umhören, schau doch auf der hp vom ziegentreff mal unter rassen da sind doch schon einige beschrieben.
msg willi
also wenn du melken willst sind da beide von dir beschriebenen rassen eher ungeeignet, zumindest was die buren betrifft, bei den wallisern gibt es auf milchleistung gezüchtete, denke aber eher in der süd-west-schweiz. mal ernsthaft wenn du die frage nun nach dem melken stellst solltest du dich mal nochmals wegen der rassen allgemein umhören, schau doch auf der hp vom ziegentreff mal unter rassen da sind doch schon einige beschrieben.
msg willi
Hallo Jeronimo
Es soll dir klar sein dass die ziegen nicht so was ähnliches wie Briefmarken oder neus auto sind dass man sich nach model und Baujahr auswaehlt-Die Frage (so wie der willi auch gesagt hat ) ist was du mit deiner ziegen anfangen willst . melken !? streichen? angeben? oder eh rassenmehen?
grusse
thomas
Es soll dir klar sein dass die ziegen nicht so was ähnliches wie Briefmarken oder neus auto sind dass man sich nach model und Baujahr auswaehlt-Die Frage (so wie der willi auch gesagt hat ) ist was du mit deiner ziegen anfangen willst . melken !? streichen? angeben? oder eh rassenmehen?
grusse
thomas
Hallo Chris,Jeronimo hat geschrieben:Danke für die antworten!
fange dann doch lieber mit Buren an .
Könte ich die eigentlich MELKEN?
Was bezahlt man den für eine junge BURE?
da Du Tiere magst, wirst du dich schnell mit Ziegenhalten vertraut machen. Dein Interesse für die Ziegen kann ich nur unterstützen. Die Frage mit dem Melken ist schwierig zu beantworten, das legt sich aber erst, wenn du die Tiere schon hast.
Mich als Beispiel zu nennen, ich wollte zu Anfang Ziegen, die ich melken kann, deswegen habe ich mir einpaar Deutsche Edelziegen (WDE, BDE) angeschafft. Aber auf Grund praktischer Umstände habe ich das Interesse an Melken verloren und habe mir Buren angeschaft.
An deiner Stelle würde ich die Frage "Melken" erstmals nach Hinten anstellen und da du dich für Buren entschieden hast, kann ich dich dazu ermutigen, dir die Ziegen anzuschaffen.
Was Preise angeht, ist 50-80EURO für eine Bure (ohne Papiere oder CAE-geprüften Züchter) angemessen. Mit Papieren geht es ab 120EURO aufwärts.