Rote Rüben ?

Antworten
Helga

Rote Rüben ?

Beitrag von Helga »

Hallo Zusammen,

mal eine Frage an die alten "Ziegenhasen" hier.

Einige hier wissen ja mittlerweile, dass ich von Frankreich wieder zurück in die Heimat, und nun auch gleich nach Niederbayern gezogen bin. :wink:

Und... nun... naja, manchmal einige Probleme mit den Neuheiten hier habe.

Heute brachte mir eine Nachbarin einige seltsame rote Rüben.
Grösse etwa wie ne Futterrübe, aber Rot.
Sehen aus wie eine Kreuzung zwischen Futterrübe und rote Beete.
Meine Ziegen mögen diese Dinger !

Doch.... was sind die Inhaltstoffe ? Wie wirken die auf die Milch ? Wieviel davon kann ich meinen Gritzen geben ?
Vitamingehalt ? Ja oder nein Wieviel und welche ?

Viele Fragen !

Ich hoffe das einer von Euch diese Dinger kennt und füttert.

Hier hab ich leider einige Schwierigkeiten, mit dem Urbayrisch und konkretere Fragen beantwortet man mir hier mit ; ja may, das gem ma de Küa un de Reh schoa imma.
Hmmm..... ?

lLiebe Grüße Helga


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Helga,
klar wissen wir, dass Du in Bayern agierst.
Habens ja in der Schafzeitung gelesen. Nachdem Du die Landessprache anscheinend bereits beherschst, ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann Du den Stoiber ablösen wirst*GFG*
Also dia Riabn (gscherte?):
Du ättest die Frage nicht an die "alten Ziegenhasen", sondern an die "alten Rübennasen" richten sollen. Aber irgendwie kommt mir Deine Frage ein bisserl komisch vor: Ausgerechnet Du fragst sowas???
Also ich tippe: Es handelt sich um die uralte französische Sorte, die wir letztes Jahr angebaut haben und extreme Erträge brachte (dennoch schon alle gefressen). Rote Rüben enthalten:organische Säuren, Calcium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Natrium, Eisen, Schwefel, Jod, Provitamin A und die Vitamine B1, B2, B6, Niacin und C. Die heilkräftige Wirkung der Rote Beten ist seit langem bekannt. So wirken Rote Beten appetitanregend und fördern die Gallensekretion. Werd`sie wieder säen.
Auch für Dich als Lebermittel sehr zu empfehlen.
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Winnie23

rote rüben

Beitrag von Winnie23 »

hallo

ich füttere in der stallzeit 3 mal in der woche roterüben

muß ich aber zerkleinern sonst gibts zuviel abfall

meine häbberer fressen die dinger total gerne

2 mal in der woche bekomen sie zerkleinerte karotten die mögen sie auch recht gern

mfg

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.burenzucht-winter.com">www.burenzucht-winter.com</a><!-- w -->


Willowroots

Beitrag von Willowroots »

Hallo Helga!
Wie sieht das Fleisch der Rübe aus?Ist es hell?Oder auch rot?
Kenne nur die rote Futterrübe die aussen rot ist und innen hell.Sie ist vom Nährwert her wie die meisten anderen Rüben,nur nicht so Zuckerreich wie die Zuckerrübe.
Mfg Jürgen


Helga

Beitrag von Helga »

Hallo Werner,

Schreck lass nach.. was hast du in der Schafzeitung gelesen ???
:o

Leider bin ich des "bayrischen" überhaupsgarnienicht mächig. !
Versteh oft nur Bahnhof, kann mir aber mit vorsichtigen Fragen helfen.
Diese "Rüben kenn ich auch nicht aus Frankreich, auch wenn sie von dort kommen sollten.
Muss meines Erachtens eine Kreuzung sein.
In der Gegend in der ich 12 Jahre lebte, baute die keiner an.

Den Stoiber, abösen guter Witz, etwas sarkastisch und beeinflusst scheint mir.!

Ich bin zu alt geworden um noch etwas an der Politik ändern zu wollen.
Ich sag auch heute , zwar nur nochleise meine Meinung, doch ich zieh mich lieber zurück in meine eigene Welt und versuche von dort aus das Leben unserer kleinen Wiederkäuer zu verbessern.. Sie sind wundervolle Wesen und verdienen alle Fürsorge.
Und Politik find ich eh zum... ähäm...

Nochmal zu den Roten Rüben. Du schreibst da "Beeten" . Ich meine nicht rote Beeten. Sondern irgend sone Mischung zwischen Rote Beete und Futterrüben.
Die kenn ich wirklich nicht. Oder glaubst du ich hab Langeweile und müsste mich irgendwie mit Macht hier in Erinnerung bringen ??

Die Inhaltstoffe der Beeten kenn ich. Doch diese Art von "roten Futterrüben" hab ich nie gesehen . Frankreich ist gross.
Wenn die allerdings die gleichen Inhaltstoffe haben und gleichzeitig die vollen Vitamine der Futterrübe , dann wäre das ausser Symphythum ne Alternative für den Winter.


Herzliche Grüse
Helga


Lisa
Beiträge: 41
Registriert: 28.09.2020, 08:06

Beitrag von Lisa »

Hallo Helga,

schau mal, ob Du diese Rübe hier unter Beta oder Futterarten auf einem der Bilder erkennen kannst: <!-- m --><a class="postlink" href="http://fm.beat-ernst-basel.ch/ernst/FMP ... /ernst/FMP ... html&-view</a><!-- m -->

Viele Grüße
Lisa

P.S.
Könnten nicht auch Topinambur eine Alternative für den Winter sein?


Helga

Beitrag von Helga »

Hallo Lisa,

lieben Dank für den Hinweis.
Leider ist aber auch dort nur die "vulgaris " erfasst.

Meine Ziegen stürzen sich wie wild auf diese Rüben. Ich werd mal weiter versuchen die Sorte herauszufinden.

Topinambur baue ich auch an. Die bekommen meine Ziegen auch.
Habe allerdings mit dem Beinwell wg. Vitamin und Mineralstoffgehalt gute Erfahrungen als Zusatzfutter gemacht.
@ Jürgen,

Die Rübe sieht aus wie eine zu gross geratene Rote Beete.
Allerdings läuft sie beim aufschneiden nicht aus, .
Und innen sieht man an den weissen Ringen das es eine Beetenart sein muss.

Liebe Grüsse
Helga


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Hallo,

ich weis, welche Rübe du meinst. Hier bei uns heissen sie Runkeln, aussen rot und innen weis mit roten Adern. Die Ziegen fressen am liebsten das Fleisch und die Rinde lassen sie gern liegen. Diese Rübenart hat im Verlgeich zur Futterrübe mehr Zucker, aber weniger Zucker als die Zuckerrübe, also mit Vorsicht füttern. Für Kaninchenz.B. völlig ungeeignet, da diese Rüben wahre Kalorienbomben sind (aufgrund von Zuckergehalt).

LG
Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Antworten