Durchmelken

Antworten
Helga

Durchmelken

Beitrag von Helga »

Hallo Zusammen,

nochmal ich mit einer Frage.

Hat irgendwer hier, mal irgendwann eine seiner Ziegen mehrere Jahre durchgemolken ?

Vor etwa 4 Wochen habe ich eine Ziege von einer Bekannten bekommen deren Mann gestorben ist und die selbst nicht melken kann.
Da sie von meiner Art der Ziegenhaltung, durch öfteres "Schauen" überzeugt ist, hat sie mir die 9 jährige Lisa hergebracht.

Nach den ersten (wie gewöhnlich) Transport , Futter etc. Umstellungsschwierigkeiten, gibt sie nun etwa 3-3 1/2 L Milch pro Tag.

Erst vor 2 Wochen fiel mir ein, die gute Frau zu fragen wann denn Lisa das letzte Mal gedeckt wurde.

Und bekam zur Antwort ...... ganze 2............ !!!!!! Mal in ihrem Leben !

Bitte lasst mich jetzt nicht wieder allein , wie schon einige Male, wenn ich denn schon mal eine Frage stellen muss.

In meinen Büchern und durch Rundfragen habe ich leider keinerlei Informationen gefunden.
Die alten Insider sind entweder verstorben oder in Rente.
Und ich hab sooo viele Fragen.
Und ich habe keine rechte Lust mehr wieder mal "das forschen" anzufangen.

Doch in meinem Hinterkopf bohrt es ständig, dass das doch auch mit allen Ziegen funktionieren müsste. Oder ?

So könnte man (ich/wir) die Ziegen weniger "belasten" und trotzdem Milch ernten.

Der Käse ist übrigens einsame Klasse. Besser als der Käse der Poitevinziegen!

Liebe Grüße
Helga


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Dauermelken

Beitrag von Ela »

Hallo,
war schonmal Thema hier: http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... auermelken #ka#
Ich selbst hab da keine Ahnung. Bei mir brauchen die Geissen nur Milch produzieren wenn Lamm bei Fuss.

LG Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Willowroots

Beitrag von Willowroots »

Hallo!
Habe mir Elas link durchgelesen und stimme vollkommen mit Nicolas Beitrag überein!Selber habe ich meine BDE Ziege 2Jahre ohne Lammung gemolken weil ich keinen passenden Bock hatte und die drei Kilo Milch am Tag im Winter waren auch sehr angenehm!Im Sommer ist die Milchmenge wieder gestiegen.Mir wurde gesagt das die Zellzahlen beim langen melken ansteigen soll.Doch das kann ich nicht bestätigen da ich sie die 2Jahre die ganze Zeit in der MLP hatte und die Zellzahlen völlig ok waren.Ich denke auch das es einer gesunden Ziege nicht schadet sie länger als ein Jahr zu melken!Eher das Gegenteil da das tägliche Milch geben bei guter Gesundheit nicht so belastend ist wie eine Trächtigkeit und Geburt.
Mfg Jürgen


Winnie23

milch

Beitrag von Winnie23 »

hallo

habe selbst keine milchziegen aber in der milchwirtschaft

Rinder

ist es so das die rinder einmal im jahr ein klab gebären um die milchleistung beizubehalten.

ich denke nachwuchs würdeder ziege bestimmt nicht schaden und dan gibt sie danach vielleicht noch ein tröpfchen mehr milch falls sie in ihrem rentenalter nochmal tragend werden würde

mfg


<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.burenzucht-winter.com">www.burenzucht-winter.com</a><!-- w -->


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

wir haben mehrmals mehr als 1 Jahr gemolken, weil die nicht immer trächtig geworden sind. Bei den Altziegen ging dann mit der Zeit bißchen die Milchleistung zurück. Die eine Jungziege, die ihr erstes Lamm etwas sehr früh bekommen hatte, hat jetzt nicht aufgenommen und wird dieses Jahr eine Pause einlegen (mit dem Gebähren) gibt aber unverändert ordentlich Milch. Die Pause wird ihrer Größe zugute kommen.

Ich denke, wenn man nicht auf die Milchmenge angewiesen ist, macht es nichts, wenn man sie länger als 1 Jahr melkt, wenn sie aus irgendwelchen Gründen nicht trächtig sind.

Die Produktion der Milch ist sicher weniger Belastung fürs Tier als die Produktion von Lämmern. Nur muß man dann eben auch beachten, daß sie vielleicht leichter fett werden, was dann wieder schlecht für die nächste Trächtigkeit ist.

Natürlich ist es wirtschaftlich gesehen besser, jedes Jahr Lämmer zu haben, weil die Milchmenge höher ist und die Milchinhaltsstoffe werden auch sinken auf die Dauer.

Frdl. Grüße -Johanna-


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Also bei meiner Ziege wäre das gar nicht gegangen. (Ich habe immer nur eine gemolken, weil das mehr als genug Milch für uns war). Sie hat bis jetzt jedes Jahr im November immer weniger Milch gegeben. Bei ca. 200ml täglich habe ich dann aufgehört zu melken. Hätte ich weiter machen können und wäre dann die milch im Frühjahr wieder mehr geworden? Würde mich nur mal so interessieren. Da bei mir alle Ziegen gedeckt werden, gönne ich ihnen sowieso die Trockenpause.


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Pietje
Beiträge: 8
Registriert: 25.02.2005, 19:55

Beitrag von Pietje »

Ich kann nur bestätigen, was Bibi geschrieben hat. Bei meiner Ziege wurde die Milchleistung zum Herbst hin auch immer geringer, bis ich schließlich das Melken eingestellt habe.


Helga

Beitrag von Helga »

Hallo zusammen,

ich habe mir die Infos unter Elas Link angesehen, und gehe da auch mit Nicola Konform.

Dieses Jahr habe ich durch den Umzug und Platzmangel bedingt nur eine meiner BDE decken lassen.
Da es mir nicht um die Wirtschaftlichkeit geht, sondern eher um die Freude und die Milch, und ich die männlichen Kitze immer ungern zum schlachten gab, werde ich mit der Milchmenge von "Lisa" und meiner heuer gedeckten Maja mehr als genügend Milch zur Verfügung haben.

Und da hier keiner der "Durchmelker" nachteiliges über den Gesundheitszustand seiner Ziege sagen kann, (eher das Gegenteil) werd ich auch meine Maja durchmelken, und ihr das ständige gebären ersparen.

Lieben Dank für die Infos.

Grüsse
Helga


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Das die Milchleistung im Herbst abnimmt, ist ganz normal, da das Eiweißgehalt im Gras bzw. Heu nicht mehr so hoch ist. Im Frühjahr, wenn wieder frisches Grün wächst, nimmt auch die Milchleistung aufgrund des relativ hohen Eiweissgehaltes des Grases und der Kräuter wieder zu.

LG
Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Antworten