Ziege vs. Schafe
oh oh, des hört sich ja nicht so gut an! des wär des schlimmste wenn die ziegen die schafe ausm stall vertreiben würden da ich 9 schafe hab und die den großen stall nötig haben. und nachdem der schafbock eher zahm is weiß ich nicht ob sich der gegen die ziegen behaupten wird. mal schauen...
visit <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sirbrown.de">www.sirbrown.de</a><!-- w -->
Hallo,
bei uns haben sich die Ziegen und Schafe den Bauwagen in Etagen geteilt: die Ziegen waren drinnen und die Schafe drunter. Wir haben den Wagen jetzt auf eine Rampe gestellt, damit sie nicht immer den Kopf einziehen müssen.
Ein Stall für alle geht meist schief.
Liebe Grüße
Nicola
bei uns haben sich die Ziegen und Schafe den Bauwagen in Etagen geteilt: die Ziegen waren drinnen und die Schafe drunter. Wir haben den Wagen jetzt auf eine Rampe gestellt, damit sie nicht immer den Kopf einziehen müssen.
Ein Stall für alle geht meist schief.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Ich weiß nicht, ob die Zahmheit des Schafbocks ein Problem ist. Unser Schafbock würde bei uns am liebsten mit im Bett schlafen, oder mit einem Menschen alleine auf eine einsame Insel auswandern (nicht wahr, Thilda?Sir Brown hat geschrieben:und nachdem der schafbock eher zahm is weiß ich nicht ob sich der gegen die ziegen behaupten wird. mal schauen...

Ich würde an Deiner Stelle die Unterstände/Ställe möglichst weit voneinander entfernt aufstellen. Bei mir klappt das, weil die Ziegen ja eigentlich zusammenbleiben wollen, und dadurch der andere Unterstand für die Schafe frei ist. Du wirst allerdings kaum Einfluß darauf haben, welchen Stall die Ziegen sich aussuchen werden. Es sei denn, Du versuchst das durch erhöhte Liegeplätze zu beeinflussen.
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Hallo
Wir halten unsere Walliser zusammen mit Scotish Blackface Schafen. Nachdem unsere Ziegen recht wehrhaft sind, haben wir eine Schafrasse gesucht die auch durchsetzungsstark ist. Das ganze läuft recht gut. Wenn den Schafen was wichtig ist ( Futter,oder trockene Plätze...) setzen sie sich durch, ansonsten leben die zwei Gruppen nebeneinander her. Sie kennen sich aber auch erst 1Monat.
Ciao Petra
Wir halten unsere Walliser zusammen mit Scotish Blackface Schafen. Nachdem unsere Ziegen recht wehrhaft sind, haben wir eine Schafrasse gesucht die auch durchsetzungsstark ist. Das ganze läuft recht gut. Wenn den Schafen was wichtig ist ( Futter,oder trockene Plätze...) setzen sie sich durch, ansonsten leben die zwei Gruppen nebeneinander her. Sie kennen sich aber auch erst 1Monat.
Ciao Petra
Unser Schafbock (Ouessant - 45cm Schulterhöhe!!!) verdrischt regelmäßig und wie es scheint "so zum Spass" unsere beiden Ziegen (Bock und Kastrat), die eher zu den ruhigen Vertretern gehören. Alle drei sind behornt, aber der Schafbock holt sich von dem Gekeile als einziger schon mal einen blutigen Kopf. Im Moment sind Schafe und Ziegen getrennt wg. Lämmern und beide Seite vermissen sich regelrecht und der Schafbock ist total unausgelastet ...
Es ist immer eine Überraschung, wie sich die Tiere verstehen - wir hatten auch schon einen Schafbock, der hat sich rein gar nicht für die Ziegen interessiert und umgekehrt. Bei Neuanschaffung würde ich raten, die Option des Trennens oder Zurückgebens zu haben!
Gerade wenn Lämmer da sind und evtl. beim Füttern beengte Verhältnisse herschen sind die rauen Spielchen der Alten eine Gefahr für die Kleinen und sollten Ausweichmöglichkeiten haben!
Es ist immer eine Überraschung, wie sich die Tiere verstehen - wir hatten auch schon einen Schafbock, der hat sich rein gar nicht für die Ziegen interessiert und umgekehrt. Bei Neuanschaffung würde ich raten, die Option des Trennens oder Zurückgebens zu haben!
Gerade wenn Lämmer da sind und evtl. beim Füttern beengte Verhältnisse herschen sind die rauen Spielchen der Alten eine Gefahr für die Kleinen und sollten Ausweichmöglichkeiten haben!
Hallo Sir Brown,
wieso haben deine Schafe den Stall nötig? Ziegen benötigen dringend einen Stall bzw. einen trockenen Unterstand, da sie Regen und starken Wind nicht so gut abkönnen, aber Schafe sind da viel robuster. Meine Skudden suchen ihren Offenstall so gut wie nie auf, höchstens zum ablammen und im Sommer bei großer Hitze liegen sie lieber im Schatten vorm Stall, obwohl der immer mit sauberem Stroh ausgestreut ist. Ein Schäfer in unserer Gegend hat für seine Schwarzkopfschafe überhaupt keinen Stall bzw. Unterstand. Da Lammen die Mutterschafe bei Minusgraden mitten auf der Weide im tiefen Schnee und alles geht gut.
LG
Conny
wieso haben deine Schafe den Stall nötig? Ziegen benötigen dringend einen Stall bzw. einen trockenen Unterstand, da sie Regen und starken Wind nicht so gut abkönnen, aber Schafe sind da viel robuster. Meine Skudden suchen ihren Offenstall so gut wie nie auf, höchstens zum ablammen und im Sommer bei großer Hitze liegen sie lieber im Schatten vorm Stall, obwohl der immer mit sauberem Stroh ausgestreut ist. Ein Schäfer in unserer Gegend hat für seine Schwarzkopfschafe überhaupt keinen Stall bzw. Unterstand. Da Lammen die Mutterschafe bei Minusgraden mitten auf der Weide im tiefen Schnee und alles geht gut.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

tja, so gesehen hast du recht aber meine schafe sind vor allem im winter viel im stall und da ich mehrere schafe haben brauchen die den größeren stall. die ziegen bekommen ja ihren eigenen aber der is halt nicht ganz so groß und 2 windgeschützte unterstände stehen so oder so zur verfügung.
visit <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sirbrown.de">www.sirbrown.de</a><!-- w -->
Ich finde, dann hast du genügend Raum für deine Tiere. Probier es unter Aufsicht einfach einmal. Dann wirst du ja sehen, obs klappt. Anders wirst du es sowieso nicht machen können. Probieren geht über studieren. Sollte es nix werden, kannst du sie ja wieder trennen.
LG
Conny
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

hi,
ich würd jetz noch gern wissen wie des mit den milchziegen ist, muss man die melken oder bildet sich des zurück wenn man sie nicht melkt?
hab nun schön öfter gehört dass leute milchziegen hatten die sie nicht gemolken haben.
stefan
ich würd jetz noch gern wissen wie des mit den milchziegen ist, muss man die melken oder bildet sich des zurück wenn man sie nicht melkt?
hab nun schön öfter gehört dass leute milchziegen hatten die sie nicht gemolken haben.
stefan
visit <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sirbrown.de">www.sirbrown.de</a><!-- w -->
Hallo,
Milchziegen kannst du auf zwei Arten wieder trockenstellen. Entweder du melkst sie nicht, dann bildet sich das Euter wieder zurück, aber bitte nur unter Beobachtung machen, nicht das die Ziege evt. eine Mastitis bekommt. Die zweite und ich finde bessere Art, du melkst sie jeden Tag etwas weniger ab und lässt die Abstände zwischen dem Melken größer werden.
LG
Conny
Milchziegen kannst du auf zwei Arten wieder trockenstellen. Entweder du melkst sie nicht, dann bildet sich das Euter wieder zurück, aber bitte nur unter Beobachtung machen, nicht das die Ziege evt. eine Mastitis bekommt. Die zweite und ich finde bessere Art, du melkst sie jeden Tag etwas weniger ab und lässt die Abstände zwischen dem Melken größer werden.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
